Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: Hacker Stefan am 14. Dezember 2010, 08:09:46

Titel: Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. Dezember 2010, 08:09:46
Hi Jungs,

hier mal Bilder von meinem neuen Projekt in 1:350.

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Consular%20class%20cruiser/CIMG2821.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Consular%20class%20cruiser/CIMG2822.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Consular%20class%20cruiser/CIMG2823.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 14. Dezember 2010, 08:14:02
Fängt ja schonmal gut an.... :thumbup:

Frage: Warum schwarze Basis? Ist auch Polystrol, oder? Damit Kanten/ Abstände besser zu sehen sind, oder wie oder was?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. Dezember 2010, 08:40:34
Fängt ja schonmal gut an.... :thumbup:

Frage: Warum schwarze Basis? Ist auch Polystrol, oder? Damit Kanten/ Abstände besser zu sehen sind, oder wie oder was?

Ja Ben! So kann man am besten sehen wie die Ausrichtung der Platten sind was weiß auf weiß schwierig zu sehen ist.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 14. Dezember 2010, 08:45:53
Dachte ich mir. Würde ich auch so machen....

... wo bekomme ich schwarzes Poly her? Architekturbedarf?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. Dezember 2010, 08:55:28
Dachte ich mir. Würde ich auch so machen....

... wo bekomme ich schwarzes Poly her? Architekturbedarf?

Ganz genau mein Freund!  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 14. Dezember 2010, 09:08:51
Du sag mal, noch ne Frage... wie dick sind deine Platten die du da nimmst für die Herstellung der Panzerung aussen auf dem Rumpf?

Hab bei sowas immer die Befürchtung, dass der Kleber zu dünne Platten anfrisst und dann die Kanten doof werden... :dontknow:

Ich schaffe mit Tamiya Extra Thin..



Und nein  :nein:  ich interessiere mich kein Stück für Scratchbau..  :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. Dezember 2010, 09:23:15
Du sag mal, noch ne Frage... wie dick sind deine Platten die du da nimmst für die Herstellung der Panzerung aussen auf dem Rumpf?

Hab bei sowas immer die Befürchtung, dass der Kleber zu dünne Platten anfrisst und dann die Kanten doof werden... :dontknow:

Ich schaffe mit Tamiya Extra Thin..



Und nein  :nein:  ich interessiere mich kein Stück für Scratchbau..  :pfeif:

Ich glaub die schwarzen sind 1 oder 1,5 mm Platten und die weißen dünnen 0,3er Sheet. Ich arbeite auch mit Tamiya Extra Thin Cement, platziere die dünnen Plättchen auf ihren Platz und hefte sie erstmal mit einer Ecke an und dann kann man gegebenenfalls noch leicht die Auchrichtung korrigieren und dann rundherum fixieren.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 14. Dezember 2010, 09:23:59
Dank dir... :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. Dezember 2010, 09:24:51
Dank dir... :thumbup:

Ich schick dir schon die Rechung!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Art deWhill am 14. Dezember 2010, 11:18:05
jo wos is jez dees?  :D
die Anordnung der Panels sieht ja schon mal super aus, werde wie immer gespannt mitlesen :)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 14. Dezember 2010, 11:23:23
Wie lange rede ich jetzt wegen dem Dampfer auf dich ein?

Wird auch langsam mal Zeit.  :D Los, keine Pause, an die Arbeit.  :evil6:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. Dezember 2010, 11:28:58
Danke Jungs!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. Dezember 2010, 11:31:22
Wie lange rede ich jetzt wegen dem Dampfer auf dich ein?

Wird auch langsam mal Zeit.  :D Los, keine Pause, an die Arbeit.  :evil6:

 ;D Das Problem ist immer das anfangen. Ohne Plan kein Modell. Ich musste erst mal ein einen passenden drucken lassen und mir dafür Zeit nehmen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: cosmic am 14. Dezember 2010, 12:20:06
Gefällt mir ganz und gar nicht! Seriously, warum wachst du wieder etwas was es schonmal gibt? Ich hasse dich!  :angry0: :angry0:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. Dezember 2010, 12:33:27
Gefällt mir ganz und gar nicht! Seriously, warum wachst du wieder etwas was es schonmal gibt? Ich hasse dich!  :angry0: :angry0:

LOL  ;D ;D

Jimi sagen! Ich machen!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: cosmic am 14. Dezember 2010, 12:37:19
Übrignes Meister,

habe 3 Abgusse von den Türme gemacht, sehen Klasse aus. Noch eins muss ich machen, ich denke ich werde die originale behalten  :-X
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 14. Dezember 2010, 12:40:46
Gefällt mir ganz und gar nicht! Seriously, warum wachst du wieder etwas was es schonmal gibt? Ich hasse dich!  :angry0: :angry0:

Gibt es doch gar nicht.

Zumindest nicht in einem brauchbaren Maßstab.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. Dezember 2010, 12:44:14
Übrignes Meister,

habe 3 Abgusse von den Türme gemacht, sehen Klasse aus. Noch eins muss ich machen, ich denke ich werde die originale behalten  :-X

Lass mal sehen!  :thumbup:

Logisch die Originale gehören dir. Du darfst jetzt dann mir welche in 1:350 bauen!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. Dezember 2010, 12:45:15
Gibt es doch gar nicht.

Zumindest nicht in einem brauchbaren Maßstab.

Warum? Wird doch nur ein Scratchbau? What´s the problem?  :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: cosmic am 14. Dezember 2010, 12:55:52
Bilder gibt es wenn ich mit dem Kit anfange, ich muss zuerst die Blackbird fertigmachen (Pilot und Decals sind noch übrig)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. Dezember 2010, 14:05:10
Bilder gibt es wenn ich mit dem Kit anfange, ich muss zuerst die Blackbird fertigmachen (Pilot und Decals sind noch übrig)

Hört sich gut an! Da müsste dann ziemlich bald sein oder?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. Dezember 2010, 14:18:20
Ich finder den Kahn Sch....... Aber deine Arbeit wird mal wieder ein Genuss!!! Da geht einem schon beim zusehen einer ab!  :D

Gruß
Björn

 ;D Danke Björn!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: propdoc am 14. Dezember 2010, 16:41:19
Sieht ja mal wieder sehr geil aus! Aber mit dem Kahn kann ich echt nix anfangen. Hat mal einer ein Bild von dem?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 14. Dezember 2010, 16:44:00
Sieht ja mal wieder sehr geil aus! Aber mit dem Kahn kann ich echt nix anfangen. Hat mal einer ein Bild von dem?

Hier: (http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:YRx9u6L9mJInyM:http://www.starwars-union.de/bilder/lexikon/20080407ConsularKlasse.JPG&t=1)

Quelle: www.starwars-union.de
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: propdoc am 14. Dezember 2010, 17:07:24
Danke! Sieht trotzdem kacka aus ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Nightbreezer am 14. Dezember 2010, 18:56:23
Nachdem ersten Bild dacht ich, du verbaust nen Leo 2A5 Turm, aber ist ja doch scratch!  :thumbup:

Nightbreezer
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 08:27:50
Nachdem ersten Bild dacht ich, du verbaust nen Leo 2A5 Turm, aber ist ja doch scratch!  :thumbup:

Nightbreezer

 ;D Hast recht jetzt wo du´s sagst! Sieht wirklich ein wenig wie ein LEO Turm aus.  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 08:28:36
:kotz:

Danke Jungs! Da hat man echt Freude dran weiter zu machen!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 15. Dezember 2010, 08:40:17
Danke Jungs! Da hat man echt Freude dran weiter zu machen!  ;D ;D

Achte nicht auf ihn, er ist noch angesickt wegen dem SSD... ich warte gespannt drauf... vielleicht muss ich mir auch noch ein paar 350er Sachen zulegen  :dontknow:

Hab ja so nicht genug auf dem Plan... :o
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 08:42:51
Hab ja so nicht genug auf dem Plan... :o

Geht mir nicht anders!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 15. Dezember 2010, 08:45:56
Geht mir nicht anders!  ;D

Treffen wir uns in der Selbsthilfegruppe?  ;D ;D

Gibt halt sooo viele cooole Sachen... :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 08:50:41
Treffen wir uns in der Selbsthilfegruppe?  ;D ;D

Das mein Sohn hilft mir schon lang nicht mehr! Das pochen in meinen Adern ist zu stark das sie durch eine SHG-Sitzung gemildert werden könnte.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 15. Dezember 2010, 08:54:12
Das pochen in meinen Adern ist zu stark das sie durch eine SHG-Sitzung gemildert werden könnte.

Ja.. so ist das... aber ich sehe schon.. ich bin nicht alleine... ;D


PS: Hab heute morgen vor halb sieben schon was lackiert... und du?  :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 08:59:39
Ja.. so ist das... aber ich sehe schon.. ich bin nicht alleine... ;D


PS: Hab heute morgen vor halb sieben schon was lackiert... und du?  :pfeif:

Sechs! Abmessungen mit Meßschieber überprüft an der Radiant.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 15. Dezember 2010, 09:00:53
Verdammt... :cussing: :motzki:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 09:53:21
Ich fand die Naboo Schiffe wenn man die alte Trilogie kannte total daneben. Aber wenn man überlegt gibts ja im SW-Universum nicht nur Corellianer oder Schiffe von Kuat Drive Yards. Gute Zehn Jahre später habe ich die Naboo Design angenommen und finde sie nicht schlecht aber sie hätten auch im Hintergrund gepasst als Hintergrundfüller!  ;D
Cooler wäre es gewesen wenn der Gozanti Cruiser mehr in Rampenlicht gerückt wäre.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 15. Dezember 2010, 10:14:17
Boah... Jehova.... :evil6:

Aber ich finds jetzt nicht sooo schlimm.. :nein:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 15. Dezember 2010, 12:28:51
Was habt ihr bloß mit dem Aussehen von dem Kahn? Ich finde, man sieht dem Design an, daß es ein Vorläufer der "Tante" sein soll. 3 Haupttriebwerksgondeln statt 11, und das Cockpit besteht nicht aus 2 quer gegeneinander geleimten Trinkbechern, aber sonst nur Detailunterschiede.

Wie sie sich ja überhaupt bei so ziemlich allen Vehikeln aus der "Prequel"-Trilogie offensichtlich gefragt haben, wie die Vorläufer der aus den richtigen SW-Filmen bekannten aussehen könnten.

Interessante Idee - aber es ist kein Vorläufermodell, ebensowenig wie ein Polo der Vorgänger des Golf ist. Es ist einfach nur ein anderes Verkaufsmodell.   :evil5:


<Jehova!>
Überhaupt, "Schönheit" im Star-Wars-Universum? Geometrische Grundformen, mit Greeblies paniert und gealtert, bis der Arzt kommt. Die Pötte sehen cool und teilweise "gemein" aus, aber schön? Ein X-Wing hat eine tolle, dynamische Formensprache, und ein SD ist einfach nur in jeder Hinsicht gewaltig, aber schön finde ich da garnix. Ich bin seit meinem 7. Lebensjahr SW-begeistert, aber "schön" im Sinne von "ästhetisch" finde ich da allenfalls die schlanken Naboo-Designs, und die wirken mit ihrer völlig anderen Optik schon wieder deplaziert. "Flash Gordon meets Barbie"-like...
</Jehova!>

 :evil6: ;)

"Schön" ist immer Geschmackssache - meine Frau mag die Naboos auch lieber, sie glänzen und sind schmuckartiger  :evil6: . Eher tuckig angehaucht, aber mit ner passenden Lackierung bekäme man den Makel in den Griff.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 13:08:31
Schwarz glänzend sah mein Naboo Cruiser auch verdammt cool aus bevor die Chrome Schicht drüber kam.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 15. Dezember 2010, 13:09:54
Schwarz glänzend sah mein Naboo Cruiser auch verdammt cool aus bevor die Chrome Schicht drüber kam.

Das kann ich mir gut vorstellen...

. müsste vorne noch so ein rotes Lauflicht rin, K.I.T.T 4350a.D.   ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 14:30:08
Das kann ich mir gut vorstellen...

. müsste vorne noch so ein rotes Lauflicht rin, K.I.T.T 4350a.D.   ;D

 ;D ;D Was soll a.D. heißen?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Taurec am 15. Dezember 2010, 14:35:14
anno Domini
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 15. Dezember 2010, 14:38:49
.. after Death, das Gegenstück wäre dann BC (befor Christ)

Wir, zB sind mom im Jahr 2010 a.D.

Und es gibt/gab doch Knight Rider 2000, die "Nachfolgeserie" zum guten alten Lockenkopf... so hab ich mir das gedacht... :dontknow:

Manchmal bin ich komisch.. ???
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Meister screw am 15. Dezember 2010, 14:50:01
JA  JA  JAA  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 15:01:04
.. after Death, das Gegenstück wäre dann BC (befor Christ)

Wir, zB sind mom im Jahr 2010 a.D.

Und es gibt/gab doch Knight Rider 2000, die "Nachfolgeserie" zum guten alten Lockenkopf... so hab ich mir das gedacht... :dontknow:

Manchmal bin ich komisch.. ???

Den Gag hab ich schon verstanden. Schon komisch! Ich weis was a.Y. heißt aber sowas wie after Death Jesus Christ Superstar hab ich mir schon gedacht.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 15. Dezember 2010, 20:37:38
Also mal meine Meinung....in der gesamten Sexologie der SW Geschichte...fand ich auch wie der Stefan schon schrieb,die Naboos daneben ( Podracer inclusive ) .Der Rest ging eigendlich wenn man so den Ablauf der Zeit in betracht zieht.Die Formen der Schiffe haben sich immer weiter entwickelt.Was mich an diesen Sprüngen der Technik wirklich gestört hat, ist das Schiff vom Imperator aus die Rache der Sith.Erst ein kurzer Stumpen von Flügel oben drauf und dann ab zur Lambda Class.Da waren die Einfälle wohl etwas zu hektisch als OK befunden worden vom Lucas dem Lolomotiveführer  :evil6:
Ansonsten bin ich echt gespannt wie der Stefan das Ding hier wohl hinbekommt.
Demnächst frage ich bestimmt mal nach den Plänen an......scratchen würd ich gerne auch mal so ein "kleines" Teil.
Viel Erfolg damit Stefan  :thumbup:  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Dezember 2010, 22:48:28
Also mal meine Meinung....in der gesamten Sexologie der SW Geschichte...fand ich auch wie der Stefan schon schrieb,die Naboos daneben ( Podracer inclusive ) .Der Rest ging eigendlich wenn man so den Ablauf der Zeit in betracht zieht.Die Formen der Schiffe haben sich immer weiter entwickelt.Was mich an diesen Sprüngen der Technik wirklich gestört hat, ist das Schiff vom Imperator aus die Rache der Sith.Erst ein kurzer Stumpen von Flügel oben drauf und dann ab zur Lambda Class.Da waren die Einfälle wohl etwas zu hektisch als OK befunden worden vom Lucas dem Lolomotiveführer  :evil6:
Ansonsten bin ich echt gespannt wie der Stefan das Ding hier wohl hinbekommt.
Demnächst frage ich bestimmt mal nach den Plänen an......scratchen würd ich gerne auch mal so ein "kleines" Teil.
Viel Erfolg damit Stefan  :thumbup:  ;)

Nicht jeder baut nen fetten Falcon was man als Kaffeetisch benutzen kann!  ;D ;D

Die Theta Class sollte wohl auf das Design der Lambda Class hindeuten aber doch anders sein genau wie beim ARC.

Die Pläne sind eigentlich nur die Ansichten aus den SW Chroniken Episode 1-3 aber man muss sich erst mal damit befassen weil die Ansichten zwar alle da sind aber zueinander in Länge und Breite nicht perfekt passen.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 15. Dezember 2010, 23:48:15
Bekomme ich die Pläne????  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 15. Dezember 2010, 23:55:51
ich mag die naboo schiffe und auch die radiant  in den prequells gabs schlimmere verbrechen als die designs  :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: driveaholic am 16. Dezember 2010, 07:33:51
Was habt ihr alle gegen die Naboo-Flitzer?

Die wollten das absichtlich so machen, dass die Schiffe von FIlm zu Film immer kantiger werden, damti man sieht, wie der Krieg ein immer "praktischeres" Design erfordert. Der Wandel von der Idealen Gesellschaft, hin zur technisierten Millitär-Diktatur.

Mal davon abgesehen... ich fand, dass es mal ne schöne Abwechslung von dem sonst so kantig - gebrauchten look war. Hätten die bei Episode 1 die schiffe so gestaltet, wie in der Originalen Trillogie, hätten alle fans geschrieben "Ihr versucht doch nur den Style von damals zu kopieren!!"


PS.: Wusstet ihr, dass das Design vom Konsular Kreuzer eigentlich für den Falken hätte verwendert werden sollen? Die Idee zu dem Ding ist also um einiges älter als Ep 1
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Art deWhill am 16. Dezember 2010, 08:16:02
Was habt ihr alle gegen die Naboo-Flitzer?

Die wollten das absichtlich so machen, dass die Schiffe von FIlm zu Film immer kantiger werden, damti man sieht, wie der Krieg ein immer "praktischeres" Design erfordert. Der Wandel von der Idealen Gesellschaft, hin zur technisierten Millitär-Diktatur.

Mal davon abgesehen... ich fand, dass es mal ne schöne Abwechslung von dem sonst so kantig - gebrauchten look war. Hätten die bei Episode 1 die schiffe so gestaltet, wie in der Originalen Trillogie, hätten alle fans geschrieben "Ihr versucht doch nur den Style von damals zu kopieren!!"


PS.: Wusstet ihr, dass das Design vom Konsular Kreuzer eigentlich für den Falken hätte verwendert werden sollen? Die Idee zu dem Ding ist also um einiges älter als Ep 1

 :thumbup:

zu deinem PS: da gibt es einen McQuarrie-Entwurf, der den "Konsular-Falken" im Todessternhangar zeigt. Das Design wurde dann für die "Tante" verwendet.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 16. Dezember 2010, 10:02:47
Bekomme ich die Pläne????  ;D

Da müsste ich dir mein Buch schicken!  ;D Und mein Scan ist nur für grobe Längen zu gebrauchen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 16. Dezember 2010, 11:53:10
Was habt ihr alle gegen die Naboo-Flitzer?

Die wollten das absichtlich so machen, dass die Schiffe von FIlm zu Film immer kantiger werden, damti man sieht, wie der Krieg ein immer "praktischeres" Design erfordert. Der Wandel von der Idealen Gesellschaft, hin zur technisierten Millitär-Diktatur.

Mal davon abgesehen... ich fand, dass es mal ne schöne Abwechslung von dem sonst so kantig - gebrauchten look war. Hätten die bei Episode 1 die schiffe so gestaltet, wie in der Originalen Trillogie, hätten alle fans geschrieben "Ihr versucht doch nur den Style von damals zu kopieren!!"


Ich habe nichts gegen die Naboo Schiffe, aber ich mag sie auch nicht alle. Ansonsten sind sie einfach das Produkt einer anderen Welt/Zivilisation/Herstellers - ein Chevy und ein Nissan sehen auch anders aus als ein Opel.

Und wieso immer Krieg? Der Krieg gegen die Separatisten war beendet als Palpi die Macht ergriff. Und seitdem war kein Krieg, nur eine Handvoll weniger Rebellen, nichts was andere Anforderungen an das Material verursacht hätte - die imperialen Entwürfe waren designed um Angst zu verbreiten, aber alle Firmen wie CEC zogen einfach nur ihr eigenes Design durch. Die CR 70/90 (Tantive) sahen vor dem Krieg und dem Ende der alten Rep. nicht soviel anders aus als zur Zeit der Todessterne. Corporate Design, Wiedererkennungswert. Mehr nicht.


PS.: Wusstet ihr, dass das Design vom Konsular Kreuzer eigentlich für den Falken hätte verwendert werden sollen? Die Idee zu dem Ding ist also um einiges älter als Ep 1

Weit hergeholt  ;) - das was du meinst wurde zur Tantive.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: driveaholic am 16. Dezember 2010, 12:34:42

Weit hergeholt  ;) - das was du meinst wurde zur Tantive.



Stimmt, du hast recht.... Aber ich meine gelesen zu haben, das zumindest einer der frühen Konzeptzeichnungen dafür verwendet wurden dann den Konsulat-Kreuzer zu designen  :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 16. Dezember 2010, 12:55:05
Möglich . schlanker Rumpf und massive Triebwerke sind bei CEC ja gern gesehen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: driveaholic am 16. Dezember 2010, 13:18:56
Möglich . schlanker Rumpf und massive Triebwerke sind bei CEC ja gern gesehen.

Macht bei nem schiff, das auch in ner Atmosphäre fliegen können soll ja auch sinn
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Baubär am 16. Dezember 2010, 13:34:08
Mal wieder ein interessanter Beitrag, der auch gerne von der ST-Liag gelesen und verfolgt wird...
Sctrachbau finde ich ja eh faszinierend  :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 16. Dezember 2010, 13:34:34
Weit hergeholt  ;) - das was du meinst wurde zur Tantive.

Ganz genau. Die Tantive war zuerst der Falcon und hatte auch zuerst das Cockpit vom Falcon. Darum sind die Greeblies an der Tantive für den Maßstab eigentlich viel zu groß.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 16. Dezember 2010, 13:35:23
Mal wieder ein interessanter Beitrag, der auch gerne von der ST-Liag gelesen und verfolgt wird...
Sctrachbau finde ich ja eh faszinierend  :thumbup:

Danke!  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 16. Dezember 2010, 19:22:14
Also....ich nehme auch das Buch Stefan  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 17. Dezember 2010, 10:56:22
Also....ich nehme auch das Buch Stefan  ;D

Woher stammt das Zitat: "Ich musste ihn erst mit seinen eigenen Schuhen erschlagen"?  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 23. Dezember 2010, 12:21:43
Du Stefan, mal ne Frage. ich schau grade die Clone Wars (bin schon bei Staffel 2 angekommen) und da ist mir was aufgefallen.. es gibt zwei verschiedene Kreuzer mit den drei horizontal angeordneten Triebwerken. Hab mal eben einen Schnappschuss gemacht:

Beide nebeneinander:
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/Zeugs/vlcsnap-2010-12-23-12h16m39s251.png)

(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/Zeugs/vlcsnap-2010-12-23-12h16m01s76.png)

Mir ist das aufgefallen, da beide hier in einem Bild zu sehen sind... du machst die Kleinere, oder?

Wenn das so weitergeht, muss ich noch nen dritten Majormassstab dazunehmen.. 1:350.. :pfeif:

Grüssle Benny
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 23. Dezember 2010, 14:32:33
Das Schiffi auf dem Bild in der Mitte ist ein relativ neues Design was ein Mischmasch aus nem Acclamator oder Venator und der Radiant ist. Müsste aber größer sein.
Dann gab es auch noch eine Klasse wie die Radiant nur mit 6 zusätzlichen Geschützen ausgerüstet wurde ähnlich wie bei der Tantive.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 23. Dezember 2010, 15:23:14
Also jetzt nach ca. 30 Folgen Clone Wars find ich die Designs immer besser.. kann auch nix dafür.. :dontknow:

Glaube ich muss mich mal auf preorder setzten bei dem Rebel Runner... ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 23. Dezember 2010, 18:30:25
Also jetzt nach ca. 30 Folgen Clone Wars find ich die Designs immer besser.. kann auch nix dafür.. :dontknow:

Glaube ich muss mich mal auf preorder setzten bei dem Rebel Runner... ;D

Hast du immer noch nicht genug zum bauen?  ;D ;D Eine ganze 1:2256er Flotte wartet  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 23. Dezember 2010, 20:17:05
Eine ganze 1:2256er Flotte wartet  ;)

Und auch ne 1:72er... kann ja auch nix dafür... :nein:  hab auch noch ein paar Modelle in 1:4105 (oder wieauchimmer der BSG Maßstab ist) da..

Im Grunde brauch ich 2011 und 2012 nix zu kaufen, hab genug zu tun... aber du weisst ja wie das geht... :pfeif:


PS: Ein Republic Light Cruiser kommt auch noch...
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 24. Dezember 2010, 10:06:24
Die Langeweile wurde bereit also 2010 für die nächsten Jahre vertrieben.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 24. Dezember 2010, 10:19:17
Die Langeweile wurde bereit also 2010 für die nächsten Jahre vertrieben.  ;D

Genauso sieht es aus... dabei hab ich erst Anfang 2010 mit dem Kram angefangen und erst bin erst Mitte 2010 hier gelandet..

.. wo habt ihr mich da reingezogen... :o

aber meine Gegenwehr war auch nicht besonders groß, ich geb es ja zu.. :dontknow:


Zurück zum Objekt.. gibbet Neues?  :laugh:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 24. Dezember 2010, 14:16:52
Vielleicht mach ich nächste Woche mal wieder Bilder. Ist noch viel Detailarbeit zum machen am Mittelrumpf.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Januar 2011, 19:23:33
Hat doch länger als ne Woche gedauert aber hier mal aktuelle Bilder. Ich warte noch immer auf meine Tischdrehbank die mir mein technischer Berater des Vertrauens ans Herz gelegt hat.  ;D
Da ist echt noch verdammt viel Arbeit zu machen.  :-\


(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG2907.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG2906.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 26. Januar 2011, 19:32:31
Salü Stefan... die Geschichte mit den Platten ist echt supercool. Das ist halt authentisch.

Mein grösstes Problem wäre, bei so einem Projekt, die Maße zu finden und den Anfang zu machen... stell ich mir anstrengend vor.

Bin auf weiteres gespannt..
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Januar 2011, 19:38:01
Salü Stefan... die Geschichte mit den Platten ist echt supercool. Das ist halt authentisch.

Mein grösstes Problem wäre, bei so einem Projekt, die Maße zu finden und den Anfang zu machen... stell ich mir anstrengend vor.

Bin auf weiteres gespannt..

Mein Hauptproblem ist beim Plan ist durch das vergrößerte ausdrucken eines Scans aus dem Chronikenbuch ist alles ganz schön verschwommen und unscharf. Schwer da Maße zu nehmen da ist es manchmal leichter das Bild aus den Chroniken zu nehmen und die Maße hochzurechnen auf 1:350.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 27. Januar 2011, 08:05:35
da Maße zu nehmen

Lass uns mal nen Workshop machen zum Thema: Wie starte ich einen Scratchbau...

Mitzubringen:
- Pflaumensaft
- vorbereitete Referenzen
- Viel Lust und Zeit
- BlockPapierKugelschreiber
- E-Gitarren/ Instrumente (einige Beteiligte)

 ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Januar 2011, 08:13:49
Lass uns mal nen Workshop machen zum Thema: Wie starte ich einen Scratchbau...

Mitzubringen:
- Pflaumensaft
- vorbereitete Referenzen
- Viel Lust und Zeit
- BlockPapierKugelschreiber
- E-Gitarren/ Instrumente (einige Beteiligte)

 ;D ;D

 ;D ;D Beim Scratchbau kannst du mit allem zuerst anfangen wenn´s dir gelingt das dann auch alles zusammenpasst. Beim Master muss man halt noch alles zerlegbar machen da ist ein Scratchbau wieder leichter zu machen. Aber es gibt keine Regel die besagt man muss hinten oder vorne anfangen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 27. Januar 2011, 08:42:45
Hmm.. Grundsätzlich würd ich mir gorsse Gedanken machen um die Superstructure. Mir fällt grad kein passender deutscher Begriff ein..  ???

Also quasi.. Ich lege die Dimensionen fest, Länge/Breite, grobe Abmasse und mach mir dann Gedanken wie ich den Rumpf gestalte, dass 1. die Form passt und 2. ich mit Poly weitermachen kann. Den Kern so zu sagen.

Wahrscheinlich mache ich mir, ganz wie es meine Art ist  :dontknow: , viel zu viele Gedanken darüber. Ich sollte bei Zeiten mal was scratchen, zum ausprobieren und austesten, bzw. Erfahrung sammeln..

Hätte da auch schon ne Idee... :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Januar 2011, 08:54:58
Was denn?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 27. Januar 2011, 08:57:22
Ich wollte schon immer ne recht bekannte drehende Raumstation in ca. 1:15000 machen. Vielleicht a bizzeli grösser...

Dass das so auf ca. 40/50cm kommt. Mit Licht und Motor.

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Januar 2011, 08:59:34
Ich wollte schon immer ne recht bekannte drehende Raumstation in ca. 1:15000 machen. Vielleicht a bizzeli grösser...

Dass das so auf ca. 40/50cm kommt. Mit Licht und Motor.



Drehende Raumstation? Was solln das sein? Babylon-5 vielleicht?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 27. Januar 2011, 09:00:36
Babylon-5 vielleicht?

Jep.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Januar 2011, 13:55:14
Jep.

Da kannst schon mal anfangen verschiedene Rohre zu sammeln.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 27. Januar 2011, 14:08:12
Da kannst schon mal anfangen verschiedene Rohre zu sammeln.  ;)

Sobald ich mir im Klaren über die erforderlichen Durchmesser bin, sofort. aber siehste.. da fängt der ganze Blödsinn schon wieder an...

Gescheites Referenzmaterial... hab schon so ne Zeichnugssammlung von ebay mir besorgt aus den USA, ist zwar ganz nett, aber nicht genau das was ich brauche.

Ich werd noch bekloppt darüber.. :angry0:

Hier hat nicht zufällig einer die Blaupasuen von Bab 5? Mit normgerechter Bemassung? Mann, das wär hübsch.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 27. Januar 2011, 14:24:54
Kauf dir die kleine von Revell, skaliere dir die Teile auf deine Wunschgröße hoch - und danach ist es ein sehr netter Greebliespender.  :)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Januar 2011, 14:50:21
Genau sogar an der Studio Radiant ist ein Teil der Babylon 5.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 27. Januar 2011, 14:55:02
Kauf dir die kleine von Revell, skaliere dir die Teile auf deine Wunschgröße hoch - und danach ist es ein sehr netter Greebliespender.  :)

Hab schon begonnen meine Fühler auszustrecken...
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Januar 2011, 16:05:14
Hab schon begonnen meine Fühler auszustrecken...

Was kosten die momentan?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 27. Januar 2011, 16:11:28
Was kosten die momentan?

Norm. so um die 40€... das schreckt mich allerdings etwas ab um Ehrlich zu sein..  :dontknow:

Hab meinen Kontakt in USA aktiviert.. mal schauen was da geht..
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 27. Januar 2011, 16:20:27
Norm. so um die 40€... das schreckt mich allerdings etwas ab um Ehrlich zu sein..  :dontknow:

Klingt vielleicht gemein, und ich habe jetzt auch nicht geschaut was Rob für das 48er TIE Set haben möchte - aber ich bin mir völlig sicher das du 40€ mit einer B5 besser anlegst.

Erstens bekommst du all die Maße die du brauchst, und das wirklich bequem auf dem Werktisch, dreidimensional - und zweitens ist es eines der vielseitigsten Kits zum ausschlachten, mir fällt gerade nicht ein Teil davon ein das man nicht brauchen kann.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 27. Januar 2011, 16:23:30
Klingt vielleicht gemein, und ich habe jetzt auch nicht geschaut was Rob für das 48er TIE Set haben möchte

Na schauen wir mal wieviel er dafür aufruft...

Und ne Station kommt mir ins Haus so oder so... da kann ich dann klauen, geb dir ja Recht.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. April 2011, 11:20:00
Soo Jungs! Hab am Freitag endlich mein neues Spielzeug bekommen und gleich mal was probiert.

Hier mal Alu und Holz im Test:
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3103.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3102.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3104.jpg)

Und hier hab ich einen Ureol Blockmaterial Block rundgedreht was auch echt genial super funktioniert:

(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3106.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3105.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3107.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3108.jpg)
Das wird die konische Form unter der Brücke wo die vordere Sektion eine Rettungkapsel ist:
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3109.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Taurec am 04. April 2011, 11:26:36
W00t. Geiles teil. Ureol.. damit arbeiten doch die jungs bei den DMAX Modellbauern so gerne...
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. April 2011, 11:51:48
W00t. Geiles teil. Ureol.. damit arbeiten doch die jungs bei den DMAX Modellbauern so gerne...

Ist auch ein geiles Material. Ist ähnlich wie Holz nur viel feiner. Man kann grob vorschnitzen und dann mit Feilen und Sandpapier schöne Kurven zaubern.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. April 2011, 12:03:43
8) Profiwerkzeug für den Modellbauprofi  ;)

Hast du eigentlich Vorkenntnisse, bzw. Routine beim Arbeiten an der Drehbank  ???

Weißt du wo man günstig an Ureol kommt, ohne gleich Massenware abnehmen zu müssen?

Meine Vorkenntnisse sind "da spannt man links was ein und rechts muss man rumdrehen das was wegfällt"  ;D

Nein eigentlich nicht aber ich hab mir auf Youtube ein paar Video´s reingezogen.  ;D

Eigentlich wollte ich beim ersten mal einen Schlosser unserer Firma dabeihaben aber ich konnte mich am Wochenende nicht beherrschen. Aber dafür hats relativ gut geklappt. Falls das hier Tom oder Michael sehen hoffe ich sie verbessern mich falls ich was fahrlässig falsch gemacht hab.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: propdoc am 04. April 2011, 12:22:23
Stefan, hast Du mal ne website von der Drehbank?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 04. April 2011, 12:29:49
Ureol.. damit arbeiten doch die jungs bei den DMAX Modellbauern so gerne...

Es ist eigentlich gedacht um an einer Portalfräse per CNC komplizierte Formen aus einem Block zu produzieren. Z. B. eine Autokarosse um darüber Tiefzuziehen, oder eine Hubschrauberhälfte, ....
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 04. April 2011, 12:32:19
Stefan, hast Du mal ne website von der Drehbank?

Wenn du sie für Props verwenden willst, also mit höherem Metallanteil bei den Arbeiten als bei kleinen Scale-Modellen - nimm von Anfang an eine größere.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. April 2011, 12:42:48
Stefan, hast Du mal ne website von der Drehbank?

Das Teil heißt "Rotwerk EDM 300 DS" ich hab sie beim Globus Baumarkt bestellt. Das Ding hat aber normal ein Dreibackenfutter und ich hab mir noch ein Vierbackenfutter und diverse Kleinteile dazubestellt.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 04. April 2011, 12:46:26
Falls das hier Tom oder Michael sehen hoffe ich sie verbessern mich falls ich was fahrlässig falsch gemacht hab.

Was du währenddessen gemacht hast, ist im nachhinein auf Bildern schlecht zu sehen.  ;)

Mein erster Gedanke bei dem Stück Rundalu war aber schon - uhuh, so lang eingepannt und dann ohne Gegenlagerung per Reitstock und Spitze, aber es kann ja auch ein "Nachher"-Bild sein. Grundsätzlich immer so kurz wie nur möglich einspannen, möglichst so das das Ende des Arbeitsschrittes knapp vor dem Futter liegt - und das Stück länger, dann eventuell von beiden Seiten mit kurzer Einspannung bearbeiten - ist Übungssache, man bekommt ein Gefühl dafür. Wenn dir etwas nicht geheuer vorkommt, laß es lieber und frage erst nach.

Baumarkt-Alu ist ein zähes Zeug, eine fiese Legierung, nicht unbedingt toll zum maschinell bearbeiten. Ich nehme es bei kleineren Durchmessern aber auch, weil es schnell verfügbar ist. Aber mit Vorsicht zu geniessen, ähnlich wie Kupfer fährt es sich gerne mal am Meissel fest, und ist dann so weich das es klemmt - dann gibt es einen Knall. Mehr Drehzahl und weniger Zustellung.

Bei weichen Materialien wie Holz und Ureol nicht sooo wichtig, aber ein lang eingespannter Meissel mit so geringen Abmessungen wie bei diesen Tischdrehen biegt sich beim arbeiten ein und federt dann zurück - gibt Rattermarken, bis hin zum lauten Knall, Auch den so kurz wie möglich einspannen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. April 2011, 13:12:11
Das Aluröhrchen war relativ lang und stand hinten noch 30 cm über aus der Maschine raus.

Du meinst das Material könnte in der Mitte das schwingen anfangen oder? Ich hab das alles sehr behutsam und langsam angehen lassen. Ich hab eh meist die linke Hand am Drehzahlknopf und mit der rechten Hand am Werkzeugschlitten.

Ist es eigentlich normal das der kleine Werkzeugschlitten mal härter mal leichter geht? Oder vielleicht ist es auch noch das alte rötliche Fett was sich spießt. 
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 04. April 2011, 13:24:42
Das Aluröhrchen war relativ lang und stand hinten noch 30 cm über aus der Maschine raus. 

Wenn du soweit ausspannst drückt sich das eingespannte Material weg. Sieht dann aus wie ein Flaggenmast im Wind. Daher, wenn unvermeidbar,mit ner Spitze von recht gegenfahren und mitlaufen lassen. Wenn du sowas bei der Maschine dabei hast.

Und wegen der Gängigkeit... Mach das Teil mal gescheit sauber und öle dann mit Motorenöl 10W40 (billigste Mineralöl ausm Baumarkt). Schätze dafür braucht es kein Gleitbahnöl.. das wird gut funktionieren.

Bei Fragen, frag...
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 04. April 2011, 13:38:26
Das Aluröhrchen war relativ lang und stand hinten noch 30 cm über aus der Maschine raus.

Du meinst das Material könnte in der Mitte das schwingen anfangen oder? Ich hab das alles sehr behutsam und langsam angehen lassen. Ich hab eh meist die linke Hand am Drehzahlknopf und mit der rechten Hand am Werkzeugschlitten.

Ist es eigentlich normal das der kleine Werkzeugschlitten mal härter mal leichter geht? Oder vielleicht ist es auch noch das alte rötliche Fett was sich spießt.  

Was hinten übersteht, ist relativ egal - im Zweifel (wenn es instabil rumeiert, als bei nicht stabilem Material) einkürzen.

Schwingen ... in gewisser Weise. Du übst mit dem Werkzeug, auch wenn es schneidet, trortzdem einen Druck aus der versucht das Werkstück wegzudrücken. Manchmal rattert es nur, manchmal schwingt es sich auf und springt über oder unter den Drehstahl, oder es gibt erst nach und dann mit Gewalt zurück bis der Meissel frißt. Bei fetten und massiven Drehstücken auf fetten und massiven Drehbänken ist das weniger ein Problem - aber hier ist alles etwas instabil (auch wenn nicht unbedingt gleich sichtbar).

Ich habe unter anderem deshalb meinen oberen Querschlitten festgestellt und verfahre nur mit Hauptspindel - weniger Möglichkeiten des Maschinenspiels. Wenn ich was kegeliges drehe, löse und justiere ich ihn neu. Aber dafür müßtest du sie erst etwas umbauen.  ;D

Immer die linke Hand am Ausknopf ist nicht verkehrt.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 04. April 2011, 13:41:26
Und bitte, bitte Schutzbrille! Ganz fiese kleine scharfkantige Spänchen... ganz ekelig.....
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 04. April 2011, 13:43:47
Und wegen der Gängigkeit... Mach das Teil mal gescheit sauber und öle dann mit Motorenöl 10W40 (billigste Mineralöl ausm Baumarkt). Schätze dafür braucht es kein Gleitbahnöl.. das wird gut funktionieren.

Nein, das ist es nicht, bzw. nicht nur - die Fertigung in China ist etwas schlampig, fast alle Betten und Führungen könnten es vertragen neu eingeschliffen zu werden. Komplett einjustiert muß sie eh werden, die sind frisch aus dem Karton recht murksig justiert.

Anstelle der Ölschmierei auf dem Bett benutze ich Teflonspray - solange man trocken arbeitet ist das recht nett.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 04. April 2011, 13:47:05
Ich rede von einem leichten Ölfilm, nicht von einsumpfen wie beim Washing... :pfeif:

Jep, eventuell was Polier/Schleifpaste drauf und ein paarmal hin- und herfahren. Dann sollte sich alles gut aufeinander eingespielt haben... ;D

Danach einen leichten Ölfilm aufbringen und gut.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 04. April 2011, 14:23:56
Jep, eventuell was Polier/Schleifpaste drauf und ein paarmal hin- und herfahren.

Mehr, deutlich mehr.  ;) It´s China, Baby.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. April 2011, 14:36:54
Mehr, deutlich mehr.  ;) It´s China, Baby.  ;D

Muss ich mir jetzt schon mal zur Vorsorge ne Flex mit Schrubbscheibe kaufen?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 04. April 2011, 14:54:07
Nein, so schlimm ist es dann doch nicht. Aber etwas Schleifpapier usw.

http://www.toolsandmods.com/saddle.html

Man sollte da aber wissen was man macht, für den Anfang würde ich erstmal kontrollieren ob alles sauber entgratet ist (billiger Guß) und ob alles gut justiert wurde.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. April 2011, 16:41:19
Wie kann man überprüfen ob alles gut justiert wurde?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 04. April 2011, 16:53:15
Grundsätzlich beim dran rütteln. Viel Spiel--> nicht so gut, wenig Spiel--> besser. So fängt alles an.Dann noch Bezugskanten am Querschlitten suchen und gegen das Bett messen-> parallel? Mit dem Pupitaster den Rundlauf des Futter prüfen, ggfls. einschleifen (etwas aufwändig.. ;) ) Im Grunde genommen dann auch alles für den Oberschlitten wiederholen... da gibbet sooooo viel zu sagen...

Frage ist: Wie hoch ist dien Anspruch. Wenn du für, sagen wir 0.2mm schaust, da langt fast schon das Spiel zu minimieren und zu schauen ob parallel. Das sollte einstellbar sein über Madenschräubchen oder dergleichen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 04. April 2011, 16:53:46
Du könntest z.B. zuerst die Justierschrauben der Klemmleiste eines der Schlitten alle lösen (Madenschraube mit Inbus halten und die Sicherungsmutter mit Schlüssel lösen, dann Inbus 2-3 Umdrehungen rausdrehen), dann stellst du den Schlitten mittig, also so das alle 3 Justierschrauben sich im Bereich befinden wo beide Teile Kontakt haben (zu weit vorne und nur 2 wären in dem Bereich, zu weit hinten und wieder nur 2 ... man sieht es wenn man dann rumbastelt).

Nun stellst du die mittige Schraube so ein das der Schlitten sich mit seiner Kurbel satt vor und zurück bewegen läßt. Geht es überall gleich aber an 1-2 Stellen schwerer ..... schleifen. Läßt sich alles gut bewegen, stellst du eine 2. der Schrauben so ein, danach die 3. - nun sollte er gleichmäßig laufen. Auf zur nächsten.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 04. April 2011, 17:03:51
Grundsätzlich beim dran rütteln. Viel Spiel--> nicht so gut, wenig Spiel--> besser. So fängt alles an.Dann noch Bezugskanten am Querschlitten suchen und gegen das Bett messen-> parallel? Mit dem Pupitaster den Rundlauf des Futter prüfen, ggfls. einschleifen (etwas aufwändig.. ;) ) Im Grunde genommen dann auch alles für den Oberschlitten wiederholen... da gibbet sooooo viel zu sagen...

Frage ist: Wie hoch ist dien Anspruch. Wenn du für, sagen wir 0.2mm schaust, da langt fast schon das Spiel zu minimieren und zu schauen ob parallel. Das sollte einstellbar sein über Madenschräubchen oder dergleichen.

Das Problem ist - die Dinger sind recht schief (aus Metallersicht), zum Glück kann man vieles davon aus Modellbauersicht ignorieren.  ;D

Aber ein Problem bleibt ... der gleichmäßige Lauf der Führungen. Der ist leider seltenst gegeben.

Zu lose läßt es sich bequem kurbeln, aber das Spiel ist zu groß und es hakt und knallt gerne. Zu fest ist das Spiel geringer, aber das kurbeln wird zur Qual (und die Spindeln laufen bei dem Weichstahl schnell ein). Aber die Einstellerei ist bei den unebenen Führungen eine ewige Qual, die auch nach jedem bisschen aufeinander einlaufen wieder neu gemacht werden muß, dank der weichen Materialien.

Für reine Kunststoff und Ureol Drehereien würde ich fast etwas loser vorschlagen, so das es sich noch bequem kurbeln läßt. Bei Metall führt das gerne zum haken und knallen, danach ist wieder komplette Neujustage fällig.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. April 2011, 08:13:03
So hab ich gestern gemacht und jetzt läuft das Teil wie warme Butter.  :D :thumbup:

Danke Jungs für die Tipps.

Du könntest z.B. zuerst die Justierschrauben der Klemmleiste eines der Schlitten alle lösen (Madenschraube mit Inbus halten und die Sicherungsmutter mit Schlüssel lösen, dann Inbus 2-3 Umdrehungen rausdrehen), dann stellst du den Schlitten mittig, also so das alle 3 Justierschrauben sich im Bereich befinden wo beide Teile Kontakt haben (zu weit vorne und nur 2 wären in dem Bereich, zu weit hinten und wieder nur 2 ... man sieht es wenn man dann rumbastelt).

Nun stellst du die mittige Schraube so ein das der Schlitten sich mit seiner Kurbel satt vor und zurück bewegen läßt. Geht es überall gleich aber an 1-2 Stellen schwerer ..... schleifen. Läßt sich alles gut bewegen, stellst du eine 2. der Schrauben so ein, danach die 3. - nun sollte er gleichmäßig laufen. Auf zur nächsten.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 05. April 2011, 09:14:01
Super... :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 05. April 2011, 11:38:25
Sehr schön, gerne doch.  :D

Das rumspielen damit, das optimieren um besser/bequemer/vielseitiger arbeiten zu können, mag sich noch zu einem eigenen Modellbauvorhaben entwickeln - das macht es früher oder später bei fast jedem Maschinenbesitzer.

Und irgendwann sieht sie so aus:

(http://i527.photobucket.com/albums/cc352/Lichtbote/Werkstatt/Werkstattpics005.jpg)

anstelle so:

(http://www.frag-tommes.de/images/EDM300DS.JPG)


 :angel:

Ein paar der Änderungen würde ich dir auch für deine Kunststoffdrehereien anraten
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. April 2011, 14:22:27
TIEFER! BREITER! SCHNELLER!!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 05. April 2011, 14:23:55
Aye!  ;D

Und MEHR POWER!.  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 05. April 2011, 14:45:59
Der Binford 6100 Super-Power Antrieb... ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 05. April 2011, 14:47:45
Gottseidank bin ich beim "aufbretzeln" vorsichtiger und nicht so tollpatschig wie Tim.  :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 05. April 2011, 15:35:04
Gottseidank bin ich beim "aufbretzeln" vorsichtiger und nicht so tollpatschig wie Tim.  :pfeif:
wiso is es wiede rmehr als 24h her das was  kaputtging oder explodierte?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 05. April 2011, 15:46:51
Nur mein Konto.  ;D

Ich habe mich seit Monaten nirgendwo festgeklebt oder angetackert.  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 05. April 2011, 15:55:25
Nur mein Konto.  ;D

Ich habe mich seit Monaten nirgendwo festgeklebt oder angetackert.  ;D ;D
guuuut  du machst fortschritte die medis schlagen an  ;D
also wenn dein dio kasten dich stört ich hab da nen platz im regal der füllung brauch  :angel:
und wo er imme rschön zu bestaunen wäre
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 05. April 2011, 15:57:38
Ich habe mich seit Monaten nirgendwo festgeklebt oder angetackert.  ;D ;D

Glaube du bastelst einfach zu wenig.... ;D

Mein linker Handballen hat letzthin noch an der Schneidmatte festgeklebt. Der pinke Zap Sekundenkleber ist der Teufel.. :evil6:

Und das mit dem Konto sowieso... :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. April 2011, 16:10:16
Mein linker Handballen hat letzthin noch an der Schneidmatte festgeklebt. Der pinke Zap Sekundenkleber ist der Teufel.. :evil6:

Warum nur ist der wieder pink?  ;D ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 05. April 2011, 16:31:24
Warum nur ist der wieder pink?  ;D ;D ;D

Hehe... verflixt, nicht aufgepasst. Na, ist halt der Superdünne... klebt ohne Ende, schnell und heftig... könnte von Binford sein.. :pfeif:

Fällt mir ein.. das muss ich ja auch noch fertigmachen, hab nur brutal kein bock auf Diobau im Moment... :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 05. April 2011, 17:26:21
Glaube du bastelst einfach zu wenig.... ;D

Mein linker Handballen hat letzthin noch an der Schneidmatte festgeklebt. Der pinke Zap Sekundenkleber ist der Teufel.. :evil6:

Und das mit dem Konto sowieso... :dontknow:

Zählt "Bei Finish-Schleifpapierarbeiten mit dem Daumen ins rotierende Drehfutter"?  :pfeif: (Ist aber nicht wirklich was passiert)

Sekundenkleber nutze ich fast nie, mit Modellbau-Plastikkleber kann man keine Haut an irgendwas festkleben.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 05. April 2011, 17:38:13
Modellbau-Plastikkleber kann man keine Haut an irgendwas festkleben.  ;)

Der klebt nur nicht so toll bei Resin und PE Verbindungen...  :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 05. April 2011, 17:43:29
Ich habe mich einmal in eine Pfütze mit Industrie-Sekundenkleber gestützt, es aber noch bemerkt bevor der anzog.

Beim abwischen fing er dann an auszuhärten - die Hand sah danach vielleicht aus ..... überall Putzlappenfussel und ausgehärtete oberste Hautschicht, echt Zombiemäßig, als würde sich ein Echsenmensch häuten.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: driveaholic am 05. April 2011, 19:45:36
Erinnert mich irgenendwie an so aktionen à la "wir flicken Löcher im Auto mit Glasfaser und Harz und lassen uns beim festkleben dooferweiße das 2K Harz über die Hand laufen"...

der mist brauchte bald eine Woche bis ich den runter hatte
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. April 2011, 08:54:16
Hey Stefan,

geile Drehbank!  ;D

Was macht eigentlich der Kreuzer??

Danke Björn!

Ich bin gerade am tüfteln wie ich am besten die Teile fürs Triebwerk aufbaue,aufteile und umsetze. Ist eigentlich im Metallbau ein Rohr mit 45mm Außendurchmesser zu finden? Ist normal kein Standardmaß oder?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 06. April 2011, 09:14:47
Ist eigentlich im Metallbau ein Rohr mit 45mm Außendurchmesser zu finden? Ist normal kein Standardmaß oder?

Hmm.. sorry grad kein Tabellenbuch zur Hand... aber so grade Masse sind eher unüblich bei den Standard-Rohr-Massen. (Jaja.. -> Schweizer Tastatur hat kein Buckel-S)...

Es gibt
DN 32, das hat Aussen 42.4mm
DN 40 mir Aussen 48,3mm

Schau hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Nennweite (http://de.wikipedia.org/wiki/Nennweite)

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. April 2011, 10:08:32
Hmm.. sorry grad kein Tabellenbuch zur Hand... aber so grade Masse sind eher unüblich bei den Standard-Rohr-Massen. (Jaja.. -> Schweizer Tastatur hat kein Buckel-S)...

Es gibt
DN 32, das hat Aussen 42.4mm
DN 40 mir Aussen 48,3mm

Schau hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Nennweite (http://de.wikipedia.org/wiki/Nennweite)



Hmmm saublöd. Da müsste ich vielleicht ein 48,3er abdrehen und hoffen das es eine mit stärkerer Wand gibt um genug Fleisch zu haben.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 06. April 2011, 10:20:16
Also das bezieht sich nur auf Rohre für den geneigten Rohrleitungsbauer. Kann schon sein, dass es da noch andere Durchmesser gibt. Rundmaterial sollte in 45mm zu bekommen sein.
Frag doch mal bei einer Schlosserei/Dreherei deines Vertrauens... Restekisten sind toll.

Ich fürchte allerdings auch, dass die Kunststoffrohre ausm Baumarkt die gleichen Masse haben dürften wie oben aufgeführt.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 06. April 2011, 11:01:11
Autobereich:

Alu: http://cgi.ebay.de/1m-Alurohr-45mm-Rohr-Aluminium-Ladeluftleitung-Alu-/120677383902?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item1c18eebede

Dürfte Wald und Wiesenstahl sein: http://cgi.ebay.de/REPARATURROHR-AUSPUFF-ROHR-UNIVERSALROHR-45mm-x-1000mm-/320677142077?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4aa9d8de3d

Edelstahl: http://cgi.ebay.de/Rohr-Auspuff-45mm-Edelstahl-L-1000mm-ungeweitet-/400190325051?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5d2d33c13b

Kohlefaser: http://cgi.ebay.de/CFK-Kohlefaserrohr-Rohr-Kohlerohr-45mm-Kohlefaser-/120695250656?pt=RC_Modellbau&hash=item1c19ff5ee0
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. April 2011, 11:14:50
Ahh der erste Link schaut gut aus. Danke!  :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 06. April 2011, 11:25:51
By your command. (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Movie/cylon9.gif)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. April 2011, 11:37:14
By your command. (http://www.smilie-harvester.de/smilies/Movie/cylon9.gif)

Bei Ebay gibts doch wirklich alles!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 06. April 2011, 11:46:27
Stimmt.  :)

Selbst wenn man da nicht kaufen möchte, allein um zu schauen ob es etwas überhaupt gibt ist es praktisch.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. April 2011, 11:49:58
Stimmt.  :)

Selbst wenn man da nicht kaufen möchte, allein um zu schauen ob es etwas überhaupt gibt ist es praktisch.  ;)

Ganz genau!  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. April 2011, 07:51:13
So Freunde! Gestern hab ich mal den Kegel des Escape Pods gemacht:

(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3116.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3114.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3115.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3117.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 07. April 2011, 08:33:31
Ohoh... feiner Flieger... sauber gemacht. Will auch ne Fräse und ne Drehbank...  ???

 :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 07. April 2011, 08:34:39
Du arbeitest dran, mich für diesen Massstab zu begeistern, oder... da steckt ne Absicht dahinter.. ich wittere eine Verschwörung...  :o


Dabei hab ich mit 1/2256 schon sooo viel zu tun... :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. April 2011, 11:05:25
Ohoh... feiner Flieger... sauber gemacht. Will auch ne Fräse und ne Drehbank...  ???

 :thumbup: :thumbup:

Da muss man sich überlegen ob sich das Geld lohnt oder ob man lieber einen Auftrag vergiebt (Der dann in gefühlten tausend Jahren mal fertig wird  ;D)

Aber wenn du vorhast viel mehr scratch zu bauen und du hast ja schon das know-how wäre es vielleicht ne gute Idee wenn genug Platz hast.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. April 2011, 11:06:18
Du arbeitest dran, mich für diesen Massstab zu begeistern, oder... da steckt ne Absicht dahinter.. ich wittere eine Verschwörung...  :o


Dabei hab ich mit 1/2256 schon sooo viel zu tun... :dontknow:

Ich fix euch alle an!!! Hört ihr!! Ich krieg euch alle!!  :evil6: :evil6: ;D ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. April 2011, 11:09:47
Ich werd' verrückt - der Hacker DREHT schon wieder ein Ding  8)

Wäre ich nicht im Traum draufgekommen, daß der Konus unter der Brücke

das FLUCHT-ZÄPFCHEN ist  ;D

 ;D ;D Ja! Das Zäpfchen für den schnellen Abgang. Nein dort ist lt. Risszeichungen der Besprechungsraum der Großkopfingen die sich bei Notfällen verdünnisieren können.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 07. April 2011, 11:13:56
.. die sich bei Notfällen verdünnisieren können.  ;D

Da fällt mir ein Subway to Sally Songtext ein.. Die Ratten verlassen das sinkende Schiff..... und der, den die harte Strafe dann trifft, der war nicht schnell genug um zu fliehen...... Man sieht die Ratten in Sicherheit ziehn.... trallala... E-Gitarre.... tralalala....


Muss mal wieder Subway hören... ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 13:07:32
Da muss man sich überlegen ob sich das Geld lohnt oder ob man lieber einen Auftrag vergiebt.

Erzähl nicht son UnWort.  :-X

Wenn meine Frau liest das es so auch ginge .......  :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 13:08:37
Dabei hab ich mit 1/2256 schon sooo viel zu tun... :dontknow:

Deshalb geht mein 2256er Zeug alles weg.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. April 2011, 13:23:36
Da fällt mir ein Subway to Sally Songtext ein.. Die Ratten verlassen das sinkende Schiff..... und der, den die harte Strafe dann trifft, der war nicht schnell genug um zu fliehen...... Man sieht die Ratten in Sicherheit ziehn.... trallala... E-Gitarre.... tralalala....


Muss mal wieder Subway hören... ;D

Ich muss mal wieder bei Subways was mapfen! Danke jetzt hab ich Hunger!!!  :cussing: ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. April 2011, 13:25:48
Erzähl nicht son sch**ß.  :-X

Wenn meine Frau liest das es so auch ginge .......  :pfeif:

LOL  ;D ;D ;D Ich könnte deiner Frau auch erzählen das du 99% deines Werkzeuges normal nicht unbedingt brauchen würdest!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. April 2011, 13:27:09
Deshalb geht mein 2256er Zeug alles weg.  ;D

Hast du mir ein Paket gemacht? Wie nett! Ich hab nächsten Sonntag Geburtstag!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 13:30:41
Hast du mir ein Paket gemacht? Wie nett! Ich hab nächsten Sonntag Geburtstag!  ;D ;D

Das mache ich vielleicht wenn meine neue Fräse da ist - danach sollte ich alle meine 2256er Modelle gleichzeitig in einem einzigen Schuhkarton verschicken können.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 13:33:41
LOL  ;D ;D ;D Ich könnte deiner Frau auch erzählen das du 99% deines Werkzeuges normal nicht unbedingt brauchen würdest!  ;D ;D

Doch, brauche ich alles, unbedingt.  8)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. April 2011, 13:35:55
Doch, brauche ich alles, unbedingt.  8)

Stimmt schon! Die Wirtschaft muss angekurbelt werden. Kauft was das Zeug hält.  :thumbup: ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 13:47:52
Mach ich doch - gestern sind mir noch für 100€ Schraubendreher geliefert worden. Muß sie nicht wissen.  :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. April 2011, 13:52:09
Mach ich doch - gestern sind mir noch für 100€ Schraubendreher geliefert worden. Muß sie nicht wissen.  :pfeif:

 ;D ;D Hast du die Alten verloren oder warum braucht man Neue? Du wirst bestimmt schon welche vorher gehabt haben.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 14:04:05
;D ;D Hast du die Alten verloren oder warum braucht man Neue? Du wirst bestimmt schon welche vorher gehabt haben.

Ja, alle verloren, ganz plötzlich - ein tragischer Verlust.  :'( :evil6:

Nein, aber man kennt das doch - man hat zig Schraubendreher, was sich im Lauf der Zeit so ansammelte, durchaus gute Markenware. Aber etliche Größen fehlen, andere sind doppelt, ...... und sie sind immer da wo man gerade nicht ist und sie brauchen würde, ist man im Haus liegen sie in der Garage, ist man in der Garage hatte man sie nach dem letzten Benutzen im Haus liegen lassen.

Die bunte Mischung habe ich jetzt aus meinem Werkzeugwagen alle rausgenommen und in meine kleine Werkzeugkiste im Haus gepackt (für die üblichen Kleinarbeiten, dann muß ich nicht immer für einen Schraubendreher in die Garage).

Und bestellt habe ich mir einen kompletten Satz, damit ich bei Bedarf so gut wie alles da habe: Je einmal 0,1,2,3 Phillips und 0,1,2,3 Pozidrive und 2,5 + 4 + 6 + 8 Schlitzschraubendreher, dazu dann noch einen Satz mit Torx. Das ganze aus deutscher Produktion, und schon war das Geld weg.  :o ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 07. April 2011, 14:06:29
.. und schon war das Geld weg.  :o ;D

Ja, gutes Werkzeug kostet Geld, macht aber auch weniger Ärger.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. April 2011, 14:30:39
Ja, gutes Werkzeug kostet Geld, macht aber auch weniger Ärger.

Amen!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 07. April 2011, 15:36:12
Doch, brauche ich alles, unbedingt.  8)
ich hab da die ideale methode bei so diskusionen 
" du brauchst ja auch unbedingt all die  _______ !*(fügen sie das passende ein: Schuhe,Handtaschen,Kleideung)"
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 15:54:19
Mein Standardsatz ist: "Haben ist besser als Brauchen".  ;D

Nein, wir reden uns nicht gegenseitig rein ... gemeinsame notwendige Ausgaben werden halbiert, und ansonsten kauft jeder von seinem Geld was er möchte.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. April 2011, 15:55:43
Mein Standardsatz ist: "Haben ist besser als Brauchen".  ;D

Du brauchst es aber nicht!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 15:56:58
Doch, ich kaufe grundsätzlich nichts was ich nicht auch brauche.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 07. April 2011, 15:59:02
Doch, ich kaufe grundsätzlich nichts was ich nicht auch brauche.

... oder meinst zu brauchen....

 ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 16:48:20
Wenn ich es benutze, dann brauche ich es auch - aber Sachen kaufen nur um sie zu haben/lagern, dafür ist mir mein Geld zu schade. Da kaufe ich davon dann lieber noch was was ich brauche und benutze.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 07. April 2011, 17:26:32
Was ist mit den Modellen die du gelagert hast? Werden die gebraucht...gebaut...oder geraucht?

 ;D ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. April 2011, 17:37:11
Was ist mit den Modellen die du gelagert hast? Werden die gebraucht...gebaut...oder geraucht?

 ;D ;D ;D

Die haut er an den Bandschleifer und schnupft sie alle weg!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 07. April 2011, 17:39:17
 ;D ;D ;D ....pfuiiii....ein sneefer  :police:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 17:39:40
Gebaut und dann weggelagert.  :)

Mein Vorratslager an "Muß ich noch bauen" ist klein, wären manche Kartons nicht etwas sperriger würden alle in einen kleinen Schrank passen. Und es wäre noch viel Restplatz vorhanden.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 17:40:09
Die haut er an den Bandschleifer und schnupft sie alle weg!  ;D

Nur die aus englischem Resin.  :evil6:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. April 2011, 17:41:20
Nur die aus englischem Resin.  :evil6:

Das von Arnold presst noch besser!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 07. April 2011, 17:42:51
Ich habe manche Sachen einfach aus den Kartons rausgeholt und mit anderen Sachen in einen gepackt.Spart Platz.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 17:44:35
Das von Arnold presst noch besser!  ;D

Ah, ein in den Nuancen des gepflegten schnupfens geübter Connoisseur.  :D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 17:47:14
Ich habe manche Sachen einfach aus den Kartons rausgeholt und mit anderen Sachen in einen gepackt.Spart Platz.

Von dieser Notwendigkeit bin ich ganz weit weg.  ;) Würde alles auf einen Tisch passen.

Selbst wenn ich was baue, es ist selten ein gekauftes Kit ... meist besteht es aus Evergreen und PS-Sheet.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 07. April 2011, 18:01:27
Manchmal ist es eben notwendig, wenn man hier und da ein paar Kits ausprobiert, oder scratchen tut.Ich kann es halt nur nicht leiden, wenn ich für so kleine sag ich mal x- Wings, so wahnsinnig große Kartons hier rumliegen habe.Meine PS Sachen haben sowiso ihren Platz.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 18:12:17
Die Spritzgußrahmen der Greebliespender-Kits sind alle in großen "Sammel"-Kartons.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 07. April 2011, 18:21:27
Von den Dingern habe ich jetzt mal ne große Tüte weggeschmissen....und hab immer noch genug davon.Die werden nur lästig mit der Zeit.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 07. April 2011, 20:31:32
Keine leeren Rahmen, sowas habe ich nicht, ich habe nur keine Lust die Teile alle auszuknopsen und zu sortieren.  ;)

Also Spenderkit auf, Gußrahmen mit allen Teilen dran in die Sammlerbox, Originalkarton usw. weg.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. April 2011, 12:46:42
:0

Tabellenbuch! LOL Das hab ich auch noch...glaube ich.....

Ich finde bist jetzt sieht das alles echt gut aus.

Vieleicht gelingt es Dir diesesmal ein Master zu machen dass man später nicht nachdetailieren muss!  ;D

Da geht später immer noch was mit Extradetails!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 11. April 2011, 08:39:58
Hier mal ein Bilder von der Arbeit von gestern.

(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3118.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3119.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3120.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3120.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3121.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3122.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3123.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3125.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3126.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3127.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3128.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3129.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 11. April 2011, 09:02:23
Sauber... was ist das, der Antrieb? Kanns grad nicht zuordnen...  :dontknow:

Dann ab ins Silikon..  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 11. April 2011, 09:28:18
Sauber... was ist das, der Antrieb? Kanns grad nicht zuordnen...  :dontknow:

Dann ab ins Silikon..  ;D

Genau Benny. Ist der "Airintake" sozusagen. Momentan sitze ich an der "Düse" oder das Hinterteil vom Triebwerk. In Silikon kommt das Teil noch nicht so schnell. Ich werds erst mit Resin lasieren ums zu härten, dann nochmal schleifen und dann mit Vacuformen eine Haube machen aus 0,5er Sheet und die muss dann auch wieder in Teile geschnitten werden die dann auch wieder aufgeklebt werden müssen. So ist der Plan zumindest!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 11. April 2011, 09:53:25
Klingt anstrengend... bin gespannt :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 11. April 2011, 10:11:46
Stefan, deck die Gleitbahn mit einem öligen Lappen ab. Die kleine Rotwerk hat keine Schmutzabstreifer am Schlitten.


Die Teile sehen gut aus.  :thumbup:  Hat was von den Resin-Einlässen meiner 775 (jeweils halbiert):

(http://i527.photobucket.com/albums/cc352/Lichtbote/YZ-775/15-10-08_1851.jpg)

Das waren Schutzrahmen für Hochtönerkalotten, habe ich aus dem Hifiladen eines Freundes bekommen, 2 Originale sind auch im Hangar verbaut (am 775 Resinabgüsse):

(http://i527.photobucket.com/albums/cc352/Lichtbote/Hangar-Dio/Bild036a.jpg)

Welchen Durchmesser brauchst du denn? Hättest du was gesagt, hätte ich dir Abgüsse oder die Formen geschickt, dann hättest du die Form aus dem massivem Resin nur noch entsprechend deinen Wünschen nacharbeiten brauchen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 11. April 2011, 11:55:44
Stimmt jetzt wo du´s sagst aber ich glaub ich hatte die Schutzrahmen eh schonmal gecheckt. Du hattest mir doch mal ein paar Abgüsse geschickt von deinen Formen. Aber wimre waren die zu kurz und Winkel passt nicht so.

Resin muss ich auch mal testen zu drehen. Man könnte sich doch einen Plastikbecher oder Pappbecher voll anmischen und stehen lassen und dann schön einspannen. Schon mal probiert Michael?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 11. April 2011, 12:00:09
Hatte ich?  ??? Schon möglich, ich bin alt und das Gedächtnis ist nicht mehr so wie früher.  ;D


Resin drehen geht gut, lediglich der Guß sollte schön blasenfrei sein - ansonsten sieht die Aussen/Schnittfläche wie ein Schwamm aus.  ;)

Aber zur Schutzbrille dann noch unbedingt eine Staubmaske.

Wie fräst du eigentlich deinen Dreadie, auch mit abgedrehten Holzfräsern? Gibt schön große Chips, so gut wie 0 Staub.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 11. April 2011, 12:35:13
Hatte ich?  ??? Schon möglich, ich bin alt und das Gedächtnis ist nicht mehr so wie früher.  ;D


Resin drehen geht gut, lediglich der Guß sollte schön blasenfrei sein - ansonsten sieht die Aussen/Schnittfläche wie ein Schwamm aus.  ;)

Aber zur Schutzbrille dann noch unbedingt eine Staubmaske.

Wie fräst du eigentlich deinen Dreadie, auch mit abgedrehten Holzfräsern? Gibt schön große Chips, so gut wie 0 Staub.

Den Dreadie hab ich bis jetzt nem kleinen Fräskopf probiert da ich nicht mehr weiter gesucht hab (nervt mit der Zeit aber wie Sau mit dem Miniteil). Ich muss nochmal bei Gelegenheit kucken. War deiner nicht von einer Oberfräse oder so?


Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 11. April 2011, 13:06:58
Ja, von einer Oberfräse. Die müssen zwar am Schaft auf 6mm runtergedreht werden um ins Futter zu passen, haben aber nur 1 oder 2 scharfe HM-Schneiden. Das ist besser für den Materialaustrag bei Kunststoff, 4-schneidige Metallfräser würden dann gerne verkleben. Kennst du sicher auch von Bohrern, bei hoher Drehzahl/Schnittgeschwindigkeit setzen sie sich mit Plastik zu.

Aber für Metall lieber richtige Metallfräser nehmen - und nicht mit dem Bohrfutter fräsen, das kann übel ins Auge gehen. Die lösen sich gerne mal bei seitlicher Belastung (hat man beim Fräsen ja). Dafür brauchst du bei deiner Fräse dann das E11 Spannzangenfutter.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 11. April 2011, 14:03:21
Wie heißen denn die Dinger die wie abgeschnittene Bohrer aussehen. Gerhard "der Erfinder"  ;D hatte so einen in seiner Fräse gespannt. Mann der hat vielleicht geile Tools und er ist einfach genial. Er hat das Spiel "Bullet Ball" erfunden. 
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: pirx am 11. April 2011, 18:54:48
Hier mal ein Bilder von der Arbeit von gestern.



Da werde ich ganz neidisch, eigentlich wollte ich auch mal drehen üben, es ist aber etwas dazwischen gekommen:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/Bild0031.jpg)

Ich betreibe mit ein paar Leuten eine Motorradselbsthilfewerkstatt in einem Freizeitzentrum. Das FZ ist im Dezember umgezogen,
die Umzugsprofis haben die Drehbank umgeschmissen.  :cussing: :cussing: :cussing:


Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 11. April 2011, 21:38:02
Boah was waren das für Idioten!!!!  ;D ;D

Da werde ich ganz neidisch, eigentlich wollte ich auch mal drehen üben, es ist aber etwas dazwischen gekommen:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/Bild0031.jpg)

Ich betreibe mit ein paar Leuten eine Motorradselbsthilfewerkstatt in einem Freizeitzentrum. Das FZ ist im Dezember umgezogen,
die Umzugsprofis haben die Drehbank umgeschmissen.  :cussing: :cussing: :cussing:



Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 11. April 2011, 22:11:03

(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/Bild0031.jpg)

Das macht den alten Dingern nix - die sind so stabil ... einfach wieder hinstellen, mit nem öligen Lappen bisschen drüber, neues Öl und läuft.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. April 2011, 06:39:12
Trotzdem müsste es auch nicht sein oder?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 12. April 2011, 07:25:05
Trotzdem müsste es auch nicht sein oder?

Also, das sehe ich genauso. Ist schlussendlich egal was transportiert wird, es muss immer mit der grösstmöglichen Sorgfalt gearbeitet werden. Und wenn ich bei der Gelegenheit einen Spruch gehört hätte wie: "Ist doch egal, das alte Ding".. dann wäre ich sofort ausgeflippt. Seriously.

Sowas kann ich nicht gut aushalten. Aber ich habe bei einigen Dingen auch andere Ansprüche als andere Menschen.  :dontknow:

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. April 2011, 07:35:14
Schon mal der Ölfleck ist ärgerlich. Aber naja was hilfts.  :D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 12. April 2011, 08:04:38
Schon mal der Ölfleck ist ärgerlich. Aber naja was hilfts.  :D

Das Ölbindemitel kannste denen ja auf die Rechung setzten...  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. April 2011, 10:37:34
Bei uns in Bayern sagt man auch DEPPEN dazu  ;)  ;D

Schöne Klarstellung!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 12. April 2011, 11:30:13
Trotzdem müsste es auch nicht sein oder?

Ach, vermutlich schon. Die haben das sicher nicht absichtlich gemacht, und können eher nur froh sein das keine Leute rechts und links standen, die hätte es geplättet.

Und die alten Dinger können sowas wirklich haben, eine heutige wäre vermutlich zersprungen.  ;D

Kunden kommen teilweise auf die blödesten Ideen, sowas z.B. über unebensten Altboden in die hinterste Ecke zu transportieren, und kosten darf es dann auch oft nichts.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: pirx am 12. April 2011, 16:44:19

Ach, vermutlich schon. Die haben das sicher nicht absichtlich gemacht, und können eher nur froh sein das keine Leute rechts und links standen, die hätte es geplättet.
Ein Freund von mir war dabei, einer der Umzugsprofis soll kurz vorher noch gesagt haben: Das Teil werfen wir um, dann müssen wir das nicht mitnehmen.
Die Maschine stand in einem Keller und musste eine relativ steile Abfahrt hochgezogen werden.
Und die alten Dinger können sowas wirklich haben, eine heutige wäre vermutlich zersprungen.  ;D
Mittlerweile steht das Teil in der neuen Werkstatt. Es sind ein paar Hebel abgebrochen/ verbogen. Ein Gutachter schaut sich die Maschine auch noch an,
mal abwarten, was der so entdeckt.

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 12. April 2011, 17:04:08
Ein Freund von mir war dabei, einer der Umzugsprofis soll kurz vorher noch gesagt haben: Das Teil werfen wir um, dann müssen wir das nicht mitnehmen.

Klar, sowas sagt man häufig mal, auch als Handwerker. Aber man sagt sowas wohl kaum im ernst wenn einer danebensteht. Ist aber schon dumm gelaufen wenn es dann wirklich passiert.  ;D

Die Maschine stand in einem Keller und musste eine relativ steile Abfahrt hochgezogen werden.

Naja, dann muß man schon etwas Verständnis haben. Das passiert wenn man es billig haben will, und keine Fachleute dazuholt - für sowas gibt es Spezialfirmen, die kennen sich mit sowas aus und haben die passende Ausrüstung. Kosten aber auch ein vielfaches.


Mittlerweile steht das Teil in der neuen Werkstatt. Es sind ein paar Hebel abgebrochen/ verbogen. Ein Gutachter schaut sich die Maschine auch noch an,
mal abwarten, was der so entdeckt.

Die alten Dinger sind noch Qualität, ich denke da wird nicht viel mit sein.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. April 2011, 12:36:05
So ihr OT-Kings für Arme!!  ;D Zurück zum Thema

Hier mal neue Bilder:
Das Hinterteil des Triebwerks hab ich jetzt mal grob fertig
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3130.jpg)
Zum verbinden der Triebwerke hab ich mir eine Richthilfe gezimmert.
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3141.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3142.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3136.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3137.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3138.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3139.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 14. April 2011, 12:44:35
Sauber...  :thumbup:

So nen sauberen Arbeitsplatz hätte ich auch gerne mal... so sieht es bei mir bis max,. 5min nach dem Aufrämen aus, dann gehts wieder los...  :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. April 2011, 13:03:10
Sauber...  :thumbup:

So nen sauberen Arbeitsplatz hätte ich auch gerne mal... so sieht es bei mir bis max,. 5min nach dem Aufrämen aus, dann gehts wieder los...  :dontknow:

Duuu! Den Rest von meiner Arbeitsfläche willst du garnicht erst sehen! Es hat schon seinen Grund das ich soweit vorne an der Kante vom Tisch bin!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 14. April 2011, 13:23:54
Ahh.. hehe clever geplanter Bildausschnitt, was?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. April 2011, 13:47:51
Ahh.. hehe clever geplanter Bildausschnitt, was?

Einmal von links nach rechts mit´n Ärmel und weitergehts!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 14. April 2011, 14:04:31
Gute Taktik, hat sich bewährt...  :pfeif:

Fällt mir ein Spruch meiner Ma ein: Du sollst aufräumen, nicht wegräumen... ;D

Weise Frau.. :laugh:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. April 2011, 14:17:57
Gute Taktik, hat sich bewährt...  :pfeif:

Fällt mir ein Spruch meiner Ma ein: Du sollst aufräumen, nicht wegräumen... ;D

Weise Frau.. :laugh:

 ;D ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 14. April 2011, 15:02:18
Ich könnte so nicht arbeiten, mein Arbeitsplatz muß immer relativ aufgeräumt sein - so der Bereich in Armweite um meinen Sitzplatz. Darüber hinaus darf es sich auch mal ein paar Tage stapeln, bis zum nächsten aufräumen oder Projektende/wechsel. Jedes Werkzeug/Material hat seinen festen Platz ......  :D


Schön gemacht, Stefan.  :thumbup:

Wie hast du das ablängen und planen jetzt gemacht - so wie besprochen .... oder hast du doch eurem Dreher das Zeug in die Hand gedrückt?  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 14. April 2011, 15:06:56
Jedes Werkzeug/Material hat seinen festen Platz ......  :D

Bei mir ja auch .. :pfeif: ... auf dem Haufen auf der rechten Seite... in der Nähe von dem Schleifpapierhaufen... links findest du Sheetschnippsel und Geodreiecke...manchmal und mit etwas Glück auch ein Stahllineal...  ;D

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. April 2011, 15:27:25
Schön gemacht, Stefan.  :thumbup:

Wie hast du das ablängen und planen jetzt gemacht - so wie besprochen .... oder hast du doch eurem Dreher das Zeug in die Hand gedrückt?  ;)

Dankschee! Soll´s da der Herrgott im Kindersegen danken.  ;D

Mein Schlosser hat sie grob auf 32 mm getrimmt und ich hab dann nochmal feiner auf 29mm runtergedreht das sie alle perfekt plan sind. Nur der Teufel ist Alu und Plastik zusammen sind schwer zu bearbeiten darum hab ich die Stiftung gemacht das es besser hält. Mal sehen wenn alles verklebt ist obs dann überhaupt hält wenn nicht muss ich das Master irgendwo draufkleben das es in Form bleibt.



Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: struschie am 14. April 2011, 16:38:32
Mein lieber Scholli - was nen cooler Thread!
Hacker: Geil!
Irre, was du dir für ne Arbeit machst... Teile drehen, mit Resin harrten, abschleifen Vacuformen, kleintüddeln... Wenn das ordentlich gewashed wird, sieht man doch davon eh nix mehr ;D
Im Ernst: Cool!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. April 2011, 16:58:20
Danke Andreas!  ;)

Ich hab gestern zum schließen der Ureoloberflächen dünnflüssigen Sekundenkleber probiert und hat echt gut versiegelt. Im Gegenteil wenn das Teil richtig gewasht ist sieht man um so mehr!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 14. April 2011, 17:06:55
Ich hab gestern zum schließen der Ureoloberflächen dünnflüssigen Sekundenkleber probiert und hat echt gut versiegelt.

Hast du es mal mit feinem Spritzspachtel (eine Art nivellierender Primer) aus dem Autozubehöhr probiert? Müßte bei den feinen Ureolporen eigentlich recht gut gehen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. April 2011, 17:10:23
Hast du es mal mit feinem Spritzspachtel (eine Art nivellierender Primer) aus dem Autozubehöhr probiert? Müßte bei den feinen Ureolporen eigentlich recht gut gehen.

Ist der weinrot? Ich glaub ich hab da mal was mitgenommen aus Vorrat.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 14. April 2011, 17:18:23
Jep, so Füller. Wollte ich auch vorschlagen...
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. April 2011, 17:19:40
Jep, so Füller. Wollte ich auch vorschlagen...

Aber härtet er dann auch ein wenig weiches Material?

@Michael ich hab dir mal Ureol mitgeschickt zum ankucken oder?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: moonbuggy am 14. April 2011, 17:29:33
Zitat
Spritzspachtel (eine Art nivellierender Primer) aus dem Autozubehöhr

"DUPLI-COLOR FILLER" Füll und Haftgrund in beige! :thumbup:

Den kann ich empfehlen!


Helge
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 14. April 2011, 17:30:10
Aber härtet er dann auch ein wenig weiches Material?

@Michael ich hab dir mal Ureol mitgeschickt zum ankucken oder?

Jep. 2 Klötzchen, die sind nichtmal so weich. Aber das Zeug ist ja PS-Schaum, wimre gibt es das in verschiedensten Härtegraden/Porengrößen.

Aber erst mit Sekundenkleber härten, dann mit dem Füller glatt machen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. April 2011, 17:36:02
"DUPLI-COLOR FILLER" Füll und Haftgrund in beige! :thumbup:

Den kann ich empfehlen!


Helge

Gibts den ganz normal im Baumarkt? Schon mal auf Ureol probiert?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. April 2011, 17:38:15
Jep. 2 Klötzchen, die sind nichtmal so weich. Aber das Zeug ist ja PS-Schaum, wimre gibt es das in verschiedensten Härtegraden/Porengrößen.

Aber erst mit Sekundenkleber härten, dann mit dem Füller glatt machen.

Ich muss heute mal checken was ich da für eine Spraydose heimgetragen hab.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: moonbuggy am 14. April 2011, 17:55:06
Zitat
Gibts den ganz normal im Baumarkt? Schon mal auf Ureol probiert?

Ja(Bauhaus),ich mein sogar in zwei verschiedenen Dosen-Größen.
Auf Ureol noch nicht,ich hab zwar Ureol hier aber noch nichts daraus gebaut!
Aber auf Resin,GFK,Alu und Poly hab ich nur gute Erfahrungen damit!
Läßt sich vor allem nass gut schleifen.

Helge
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. April 2011, 18:02:37
Ja(Bauhaus),ich mein sogar in zwei verschiedenen Dosen-Größen.
Auf Ureol noch nicht,ich hab zwar Ureol hier aber noch nichts daraus gebaut!
Aber auf Resin,GFK,Alu und Poly hab ich nur gute Erfahrungen damit!
Läßt sich vor allem nass gut schleifen.

Helge

Danke! Da muss ich die Augen mal aufhalten.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 14. April 2011, 18:12:34
"DUPLI-COLOR FILLER" Füll und Haftgrund in beige! :thumbup:

Ganz genau den meinte ich auch...  :thumbup:

Da passen sogar ncoh die Zubehörsprühköpfe drauf. Damit lässt sich noch feiner spritzen...
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 14. April 2011, 18:46:31
Wir haben hier in unserer Stadt keinen Obi, Praktiker, Hornbach, Bauhaus, ...... nur einen Toom. Ist manchmal etwas doof wenn man Empfehlungen bekommt und erst etliche Km in andere Städte fahren muß.  :0
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 14. April 2011, 19:05:26
Die gibt es extra als 6er, oder 8er Pack. da sind Köpfe dabei mit verschiedenen Sprühbildern... hatte ich mir mal gekauft, da die Düse von einer meiner Düsen völlig zu war.

Päckli war so 3 Franken oder so...
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Tom Gruber am 14. April 2011, 21:44:20
Sprühköpfe oder Düsen gibt es einzel, die Heißen Caps, am besten mal bei den Graffiti  Sprähern nachschauen. da gibts für jeden Strich ne cap.

Molotow oder Bolton

http://www.molotow.com/german/produkte/molotow-supplies/molotow-caps/ (http://www.molotow.com/german/produkte/molotow-supplies/molotow-caps/)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. April 2011, 06:22:57
"DUPLI-COLOR FILLER" Füll und Haftgrund in beige! :thumbup:

Den kann ich empfehlen!


Helge

Müsste der hier sein oder?

http://www.spraycenter.de/Grundierungen/Filler-Fuell-und-Haftgrund-400-ml-Farbton-beige::14.html
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. April 2011, 06:25:01
Sprühköpfe oder Düsen gibt es einzel, die Heißen Caps, am besten mal bei den Graffiti  Sprähern nachschauen. da gibts für jeden Strich ne cap.

Molotow oder Bolton

http://www.molotow.com/german/produkte/molotow-supplies/molotow-caps/ (http://www.molotow.com/german/produkte/molotow-supplies/molotow-caps/)

Cool den Link kann man vielleicht immer mal gut gebrauchen  ;) :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 15. April 2011, 07:54:14
Müsste der hier sein oder?

http://www.spraycenter.de/Grundierungen/Filler-Fuell-und-Haftgrund-400-ml-Farbton-beige::14.html


Jepp..
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Tom Gruber am 15. April 2011, 15:36:08
 :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 18. April 2011, 09:00:33
So mal wieder aktuelle Bilderchen:

(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3143.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3144.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3145.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3146.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3148.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 18. April 2011, 09:05:13
uiui... fein, fein.... :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 18. April 2011, 14:31:46
Du hast aber sehr komische Dartfeile Stefan  ;D ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 18. April 2011, 20:54:12
Ein recht herzliches Dankeschön meine Herren.  :)

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: struschie am 18. April 2011, 21:17:42
Schön - nur das greeblie kannst du sauberer!
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3145.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 18. April 2011, 21:22:05
Schön - nur das greeblie kannst du sauberer!
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3145.jpg)

Oh nein hast du jetzt die Lamellen gezählt und mit dem Studio Modell verglichen? Mach mich fertig!! Los!! ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: struschie am 18. April 2011, 21:47:12
quatsch!
due beiden bolds am ende sind total zugekleistert. dasbus nich sauber genug.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 18. April 2011, 23:02:30
quatsch!
due beiden bolds am ende sind total zugekleistert. dasbus nich sauber genug.

dasbus? Es gibt dasRoy aber dasbus hab ich noch nie gehört!  ;D

Nach´n grundiern wirds besser aussehen! Versprochen!  ;) Der Extra Thin Cement reflektiert nur wie Sau. 
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 18. April 2011, 23:03:20
 ;D ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 19. April 2011, 06:18:58
;D ;D ;D

Jaaa da zahnt wieder dasRoy!  :D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 19. April 2011, 06:26:32
Hast du die braune oder rötlichen Teile vom Triebwerk selber gedreht??

Ja Björn das ist mit Liebe hausgemachte Kost. ;D Das Material nennt sich Ureol und lässt sich echt cool bearbeiten.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 19. April 2011, 09:32:42
Ureol ist doch das Zeugs, womit man Urformen an einer CNC - Maschine herstellen kann .Ist das richtig???
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 19. April 2011, 10:16:55
Ureol ist doch das Zeugs, womit man Urformen an einer CNC - Maschine herstellen kann .Ist das richtig???

Ganz genau! Für sowas wie die Triebwerke ist das Zeug perfekt.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. April 2011, 10:42:43
Ahhhhh!!!!  ;D

Soll ich dir mal eine Probe zum reinbeißen vorbeischicken!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 23. April 2011, 20:21:38

Hast du eine Adresse, wo man günstig an Ureol ran kommt, ohne gleich 1Tonne abnehmen zu müssen?

Ich hab meine im Ebay gekauft. Einfach mal Ureol eingeben und du wirst fündig. Ob die Preise angemessen sind kann ich eigentlich auch nicht sagen weil ich die ersten Reste für lau bekommen hab. Bei größeren Mengen hab ich schon auch Adressen hier aber mir reichen erst vorab 3 Klötze für ca. 30 €. 
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 24. April 2011, 11:54:34
Da hatte ich auch - vor ca. 1 Jahr - danach gesucht... und kaum was Vernünftiges gefunden...
Na mal sehen. Ich werde halt mal weitersuchen...

Das Material wird ja auch in den unterschiedlichsten Dichten/Härtegraden hergestellt...



Da ist einiges drinnen: http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=Ureol&_sacat=See-All-Categories

Ich hab die 150x50x50 und die 190x100x50 bestellt und die lassen sich genauso bearbeiten wie meine alten Reste. Ich erkannte keinen Unterschied in der Härte usw.

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 24. April 2011, 17:21:21
Die hatte ich auch gerade gesichtet, Stefan... aber sind die kleinen Trümmer nicht etwas teuer  ???

Der Härtegrad von Balsaholz o.ä. wäre hierfür ideal.

Was meinst du jetzt? Du meinst Balsaholz hernehmen für die Triebwerke?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 24. April 2011, 20:48:39
...  ???

NEIN - ich meinte, Ureol mit dem Härtegrad von Balsaholz, wäre ideal.

Naja. Kommt drauf an was man damit machen will.

Es ist schon ein wenig härter als Blasaholz aber bei einem Härtegrad von Balsaholz hätte ich tierische Angst das Ding jemals zu bearbeiten.  ;D Da würde man jeden Fingernagel und Druckstellen sehen.   
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. April 2011, 09:37:09
Wenn man Wurstfinger, Krallen wie ein Höhlenbär hat und notorischer Grobmotoriker ist  - JA  ;)  ;D

 ;D ;D Ich müsste mal Balsa ausprobieren aber ich denke beim drehen tendiert es zum ausreissen an manchen Stellen.

Ich kann ja mal ein Teil mitnehmen wenn wir wieder mal ein Treffen bei dir machen wenns dir wieder besser geht.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 25. April 2011, 09:51:26
Ich schätze, Balsa wird viel zu weich sein. Und zu faserig.....
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. April 2011, 20:06:52
Gute Idee  ;)  ;D

Eventuell in ein paar Wochen, also Mitte - Ende Mai...

Aber sowas von!  :D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. Mai 2011, 11:01:36
Uuuund weiter gehts!


Hier ist ein Teil des mittleren Triebwerks in Arbeit:
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3151.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3152.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3153.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3155.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3156.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3157.jpg)
Hier die Zwischenstreben der Triebwerke mit Details versehen:
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3159.jpg)
Hier hab ich noch per Vacu-Methode noch die zusätzlichen Platten gemacht die auch am Studio Modell so zu sehen sind:  
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3160.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3161.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3162.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3163.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3164.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3165.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 02. Mai 2011, 11:03:52
Mannmann, saubere Arbeit das...

Ohne Vacu nicht möglich, oder? 
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. Mai 2011, 11:25:35
Mannmann, saubere Arbeit das...

Ohne Vacu nicht möglich, oder? 

Danke Benny! Ohne Vacu wäre es schwierig so hinzubekommen. War so schon schwierig genug weil ich 0,75er Sheet tiefgezogen hab und hab auch meine drei Versuche gebraucht bis es gepasst hat.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Baubär am 02. Mai 2011, 11:28:18
 :o Wow!  :o
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 02. Mai 2011, 11:34:39
Danke Benny! Ohne Vacu wäre es schwierig so hinzubekommen. War so schon schwierig genug weil ich 0,75er Sheet tiefgezogen hab und hab auch meine drei Versuche gebraucht bis es gepasst hat.

0,75 ist schon recht dick, oder meine ich das nur?

Ich hab ja noch ein Scratchprojekt in der Pipeline (mittel, eher langfristig..) , da werd ich wohl auch nicht um Vacu drumherumkommen. Viele Rundungen und Radien usw...

Bzw. fällt mir eben keine echte Alternative ein. Gerippe bauen, mit Spachtel füllen und laminieren wäre eine Option, bin unsicher, ob ich das möchte...  :pfeif:

Oder Drehbank kaufen (oder mit den Plänen zwei Wochen Urlaub beim Hacker machen  ;D ).
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. Mai 2011, 11:45:37
Dann musst du aber aufpassen das du keinen Drehwurm bekommst!  ;D

Eigentlich ist der Weg den Lasse Henning beschreibt auf seiner Seite der Beste wenn man keine Drehbank hat. Kennst du die Seite von Lasse?

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 02. Mai 2011, 11:51:19
Jep, kenne ich. danke.

Für alle, die es nicht kennen hier: http://starwarz.com/modelshop/ (http://starwarz.com/modelshop/)  Absolut sehenswert.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 02. Mai 2011, 12:04:32
Lasse hat eine Drehbank.  ;) Und er benutzt sie in der Küche.  :o

(http://farm3.static.flickr.com/2539/4140461381_45b2dcf500_o.jpg)

Nur ist sie eher klein, geradezu niedlich - für solche Teile hier wäre sie noch brauchbar, aber viel größer dürfte es nicht werden.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. Mai 2011, 12:26:55
Die ist ja echt süß!  ;D

Das auf den Bild links ist doch sein Spezi oder? Sieht aber eher aus als hätte er da einen Feuerdämpfer in Arbeit als ein ein teil der Tantive.

Ich frag mich gerade wo die immer essen? Direkt am Herd?  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 02. Mai 2011, 12:33:44
Ich frag mich gerade wo die immer essen? Direkt am Herd?  ;D ;D

Der ist auch zugestellt.  ;D

Meine Frau würde mir, mit Recht, einen vom Pferd erzählen würde ich mein Spielzeug und den Dreck in der Küche verteilen.  :-X
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. Mai 2011, 12:38:49
Der ist auch zugestellt.  ;D

Meine Frau würde mir, mit Recht, einen vom Pferd erzählen würde ich mein Spielzeug und den Dreck in der Küche verteilen.  :-X

Der Lasse ist ein alter Küchen-Berzerker!  ;D

Wenn ich nur eine Schachtel in die Küche stellen würde kämen gleich Fragen auf wie "Was soll das schon wieder werden?" oder "Mach das wo anders und wo iss mir wurscht nur ned in der Küch !  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 02. Mai 2011, 12:47:20
Feuerdämpfer in Arbeit

Könnte eine Form von den Pods sein, oder?

Wahrscheinlich gibbet bei denen nur Junk-Food. Direkt aus dem Asia-Faltkarton, oder der Pizzaschachtel... ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 02. Mai 2011, 12:51:22
Wenn ich nur eine Schachtel in die Küche stellen würde kämen gleich Fragen auf wie "Was soll das schon wieder werden?" oder "Mach das wo anders und wo iss mir wurscht nur ned in der Küch !  ;D ;D

Bei mir käme ein "Wozu hast du 2 Bastelräume, geh mit dem Kram in den Keller".  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. Mai 2011, 13:26:12
Könnte eine Form von den Pods sein, oder?

Wahrscheinlich gibbet bei denen nur Junk-Food. Direkt aus dem Asia-Faltkarton, oder der Pizzaschachtel... ;D

Ja das gesunde Futter halt!  ;D

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. Mai 2011, 13:26:59
Bei mir käme ein "Wozu hast du 2 Bastelräume, geh mit dem Kram in den Keller".  ;D

Jetzt wo du natürlich 2 Räume hast gehts ja schon gar nicht mehr!  :evil6:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 02. Mai 2011, 13:51:03
Ich wäre aber auch ohne die nie auf die Idee gekommen im Wohnbereich zu basteln und zu lacken.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. Mai 2011, 14:24:32
Ich wäre aber auch ohne die nie auf die Idee gekommen im Wohnbereich zu basteln und zu lacken.  ;)

Das kann ja auch böse ausgehen!  :evil6:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 02. Mai 2011, 14:39:12
Das kann ja auch böse ausgehen!  :evil6:

Ich würde den Dreck selber nicht in der Bude haben wollen. Da bin ich eigen.  ;D Siehe Zustand meiner Bastelräume, fast immer gut aufgeräumt.  :D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 02. Mai 2011, 14:41:04
Oder Drehbank kaufen

Aye, das ist es.  :)

Da du kein 0-8-15 Modellbau OOB machst, wirst du früher oder später eine brauchen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. Mai 2011, 14:48:55
Ich würde den Dreck selber nicht in der Bude haben wollen. Da bin ich eigen.  ;D Siehe Zustand meiner Bastelräume, fast immer gut aufgeräumt.  :D

Ich bin mir ja immer noch nicht sicher ob du nicht Azubis für´s zusammenräumen hältst.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Meister screw am 02. Mai 2011, 15:21:18
  ;D    :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Meister screw am 02. Mai 2011, 15:27:52
Das sieht alles schon sehr gut aus Stefan  :thumbup:

Lässt sich mit so einer Drehbank eigentlich ein Geschützrohr drehen? Oder wird das ganze zu instabil/ brüchig durch die Länge?

Gruß J
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 02. Mai 2011, 15:36:59
Lässt sich mit so einer Drehbank eigentlich ein Geschützrohr drehen? Oder wird das ganze zu instabil/ brüchig durch die Länge? 

Was meinst du ist zu brüchig? Die DRehbank, oder das Material? ich würd Geschütze dann aus Alu drehen und Anschliessend abformen... oder die Alurohre nehmen...  ;D

Da du kein 0-8-15 Modellbau OOB machst, wirst du früher oder später eine brauchen.

Das muss waren, noch ne ganz lange Zeit....  :evil5:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: AngryAngel am 02. Mai 2011, 15:44:30
Das Foto und ihr redet von Geschützrohr  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Meister screw am 02. Mai 2011, 16:03:20
Das Foto und ihr redet von Geschützrohr  ;D

er nun wieder......
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Meister screw am 02. Mai 2011, 16:07:47
Was meinst du ist zu brüchig......

Das Material mein Freund, nicht die Bank  :nein:
Dachte da an hinten dick, wieder dünner werdend, in der Mitte wieder dicker und sich an der Spitze verjüngend z.B.....macht man das überhaupt aus einem Stück oder besser aufgesetzt auf ein Rohr? Ich frage da vielleicht etwas komisch, weil ich da keine Ahnung von habe  :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 02. Mai 2011, 16:15:50
Das Material mein Freund, nicht die Bank  :nein:

Hehe...  ;D

Da muss ich leider passen, hab keine Erfahrungen mit dem Material... :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. Mai 2011, 17:25:13
Das Material mein Freund, nicht die Bank  :nein:
Dachte da an hinten dick, wieder dünner werdend, in der Mitte wieder dicker und sich an der Spitze verjüngend z.B.....macht man das überhaupt aus einem Stück oder besser aufgesetzt auf ein Rohr? Ich frage da vielleicht etwas komisch, weil ich da keine Ahnung von habe  :dontknow:

Nein das geht schon. Kommt halt drauf an was man machen will und ob man ein Alurohr abdreht oder ne Alustange.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 30. Mai 2011, 07:54:09
So weiter geht´s beim Konsular! Hier ein paar Bilder von gestern:

(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3218.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3219.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3217.jpg)

Hier ein Größenvergleich zum 1:350 Rebel Runner. Zwei sexy Corellianer nebeneinander.  ;D
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3220.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 30. Mai 2011, 08:38:45
Bin echt gespannt wie der Schlitten mit Grundierung ausschaut.... ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 30. Mai 2011, 08:46:57
Bin echt gespannt wie der Schlitten mit Grundierung ausschaut.... ;)

Das kommt auch bald. ;) Gott sei dank  :D Aber an der Oberseite ist noch einiges zu tun aber ich bin froh das die Triebwerke alle so gut passen. Das ist nicht so leicht das alles zu zusammen spielt wie z.B. das aus Ureol gedrehte Mittelteil vor dem mitteren Triebwerk. Aber der Teil der Baustelle ist abgeschlossen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: cosmic am 30. Mai 2011, 10:34:07
Man, die Details sind soo sauber, eine echte Meisterleistung Stefan!

Die Problematik bei den Triebwerke kann ich verstehen, Randy's Cooper hat ein paar Probleme an dieser Stelle
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Gortona am 30. Mai 2011, 10:41:05
Wow :) wird wiedermal echt geil, Deine Arbeit!!!

Frage; wie machst Du diese Eckchen in die Panels? Schneidest Du die raus? Oder gibts da ne Beisszange in der Form?
(http://img268.imageshack.us/img268/2250/eckchen.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 30. Mai 2011, 10:58:09
Frage; wie machst Du diese Eckchen in die Panels? Schneidest Du die raus? Oder gibts da ne Beisszange in der Form?

Das sind Kenntnisse und Fähigkeiten der dunklen Seite....



.... und er hat ne Schablone gemacht...  ;D

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 30. Mai 2011, 11:04:53
Ich bewundere immer wieder deine akribische Art millimetergroße Plättchen zurechtzuschnitzen... und dabei noch ein Lächeln übrig zu haben  ;D

 ;D Nur die Harten kommen in den Garten. Die Tantive hat mich ein wenig abgehärtet.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 30. Mai 2011, 11:08:24
Man, die Details sind soo sauber, eine echte Meisterleistung Stefan!

Die Problematik bei den Triebwerke kann ich verstehen, Randy's Cooper hat ein paar Probleme an dieser Stelle

Danke Kostas! Das Gute an der "kleineren" Radiant ist das die drei Triebwerke nicht geteilt sind und auch nicht ein Stück vom Flügel. Ich bin gespannt wie später mal alles passen wird wenn alles Resin ist.  :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 30. Mai 2011, 11:27:40
Wow :) wird wiedermal echt geil, Deine Arbeit!!!

Frage; wie machst Du diese Eckchen in die Panels? Schneidest Du die raus? Oder gibts da ne Beisszange in der Form?
(http://img268.imageshack.us/img268/2250/eckchen.jpg)

Für größere Bauten wie dem 32" Falcon gibts Zangen die passen:
http://shop.strato.de/epages/61433551.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61433551/Products/m81477

Aber hier im Fall hab ich die Kerben mit meinem Tamiya Designmesser rausgetrennt.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 30. Mai 2011, 11:32:03
Muss mir auch mal ne Corellianer-Kerbenlehre machen...  ;)

Das wird nicht der letzte Corellianer sein, den ich baue... der YT1930.... :nein:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Gortona am 30. Mai 2011, 11:46:36
Huffff...  alle selber raus geschnitten? Das dauert ja Stunden...  :)

Also wenn Ihr so weiter macht, werded Ihr bald im SW-Universum als offizielle Schiffswerften gelistet...   :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 30. Mai 2011, 11:54:51
Muss mir auch mal ne Corellianer-Kerbenlehre machen...  ;)

Das wird nicht der letzte Corellianer sein, den ich baue... der YT1930.... :nein:

Bei dir wäre es schon zum überlegen ob man sich nicht selber was baut zum rausknipsen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 30. Mai 2011, 11:57:48
Huffff...  alle selber raus geschnitten? Das dauert ja Stunden...  :)

Also wenn Ihr so weiter macht, werded Ihr bald im SW-Universum als offizielle Schiffswerften gelistet...   :thumbup: :thumbup:

Unter Hackcore Drive Yards hab ich ja schon den Dreadnaught vertrieben. ;D Würde also fast passen.

Hat ne Zeit gedauert aber so monoton wars auch nicht weil ich immer Platte für Platte mach. Man braucht eben Abwechslung im Leben.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 30. Mai 2011, 15:44:00
Sehr schön geworden Stefan, der Vergleich gefällt mir besonders  :)

Ich selber war auch überrascht wie gut die zwei Beiden zusammenpassen wie z.B. die Höhe der Seitengräben usw. Und dazu ist es fast das erste Mal das man die Beiden im selben Maßstab nebeneinander sieht. Ausser abgesehen von den 1:2256er Sachen aber da stimmen die Längen nicht.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 30. Mai 2011, 16:56:39
Wann kann ich Jimi sagen er soll mir einen schicken?  :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: propdoc am 30. Mai 2011, 16:59:01
Fantastische Arbeit! Und diese Präzision! Da hätte ich echt nicht die Geduld für....
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 30. Mai 2011, 17:50:27
Wann kann ich Jimi sagen er soll mir einen schicken?  :pfeif:

Kann schon noch dauern denn ich hab erst am Freitag meinen Hausplan genehmigt bekommen.  :thumbup:

Mal sehen was da noch an Freizeit überbleibt.  :-\
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 30. Mai 2011, 17:51:14
Fantastische Arbeit! Und diese Präzision! Da hätte ich echt nicht die Geduld für....

Danke für die Blumen!  :D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 30. Mai 2011, 17:51:46
Da fängt es dann echt an zu zucken  ;D

Wenn es noch zuckt dann hau nochmal drauf!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 30. Mai 2011, 17:53:10
Extrem coole Detailierung, Stefan!  :thumbup: :thumbup:

Habe mir für ein Projekt hierzu auch schon Gedanken gemacht - hat schon mal jemand daran gedacht, sowas mit einem "Punch and die" Werkzeug zu machen, bzw. hats schon versucht?

Danke Hermann! Ich dachte von Punch and die Sachen wären die Teile immer kreisrund.  ???
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 30. Mai 2011, 18:55:23
Ich sach mal was zu deiner Arbeit............ ;D............. ;D................ ;D........................GOILOMAT !!!  :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 30. Mai 2011, 20:38:10
Kann schon noch dauern denn ich hab erst am Freitag meinen Hausplan genehmigt bekommen.  :thumbup:

Mal sehen was da noch an Freizeit überbleibt.  :-\

Gratuliere.  :D

Erstmal nix, aber später wird es wieder besser.  :)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 31. Mai 2011, 06:25:34
Nein,  :nein:   zumindest Hexagon gibt es definitiv, z.B. beim König, Sockelshop, RaiRo und wahrscheinlich auch noch woanders...

Würde mich wundern, wenn es z.B. in Übersee nicht auch noch andere Formen gibt...

Stimmt wenn´s Hexagonal gibt dann könnte es auch rechteckige Formen auch geben. Auf alle Fälle wäre es schon eine kleine Erleichterung
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 31. Mai 2011, 06:43:17
Gratuliere.  :D

Erstmal nix, aber später wird es wieder besser.  :)

Danke! Zumindest wenn das Haus mal steht wird´s wieder ruhiger aber dann kommt der Garten.  :o

Mal kucken am besten ich betonier den Garten zu und streich ihn in verschiedenen Grüntonen.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 31. Mai 2011, 06:45:10
Super Arbeit! ich hab dich ja schon gehuldigt als das Modell bei Klaus unter die Lupe nehmen durfte!

Aber hier nochmal: Hail to the King!

Danke Björn! Soll´s dir der Herrgott mit Kindersegen danken.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 31. Mai 2011, 07:20:10
Danke Björn! Soll´s dir der Herrgott mit Kindersegen danken.  ;)

Boah bist du fies.... ;D  Björn hats doch nur gut gemeint...


Mal kucken am besten ich betonier den Garten zu und streich ihn in verschiedenen Grüntonen.  ;D

Bau nen Schuppen drauf.. mit viel Werkbank und Platz für Geräte.. wär viel sinnvoller...  ;D

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 31. Mai 2011, 07:49:37
Boah bist du fies.... ;D  Björn hats doch nur gut gemeint...

Immer wird es als negativ angesehen. Früher war man noch drüber froh wenn man eine Altervorsorge hatte die man nerven konnte.  ;D ;D

Bau nen Schuppen drauf.. mit viel Werkbank und Platz für Geräte.. wär viel sinnvoller...  ;D

Der ist schon im Haus eingeplant.  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 31. Mai 2011, 12:03:24
 ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 31. Mai 2011, 12:39:44
Vielen Dank! "FREUND"  :motzki:

................. :cussing: :cussing:.......................





Was denn???  :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Juni 2011, 11:30:24
So ihr jungen Wilden! Ein kleines Update wie das Teil momentan aussieht. In letzter Zeit hab ich am Gebäude rumgebaut wo die Sensoren drauf sind usw. Das war die Hölle der Winkel!  ;D

(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3229.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3230.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3231.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3228.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Juni 2011, 12:43:17
Das sind mal wieder HAMMER Details für die Größe  8)

Was ist mit diesem "Rad" - kommt da noch was drauf  ???

Danke Klaus! Das "Rad" (ich denke mal du meinst das Graue Ding an der schrägen Seite) wird innen noch speichenmäßig detailiert.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Juni 2011, 12:43:53
WOW, was für eine tolles build  8)

Thanks you sehr viel!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 15. Juni 2011, 12:58:56
Sieht goilomat aus ......ein schöner Bausatz  :thumbup:

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: propdoc am 15. Juni 2011, 13:17:02
Tip top! :thumbup: Und es sieht immer so ordentlich bei Dir aus!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Juni 2011, 13:48:30
Der Lüfter für die Dunstabzugshaube in der Bordküche also - du denkst mal wieder an jedes Detail  ;)  ;D

Eher der Lüfter der Schildgeneratoren wimre.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Juni 2011, 14:01:40
Er wieder!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 15. Juni 2011, 14:10:57
Sackstark das Teil... bin begeistert und du hast mich auch schon fast rum gekriegt auf 1:350...
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Lichtbringer am 15. Juni 2011, 14:31:35
Das muß hier schneller gehen.  :cussing:

Gerade kam mein Hauptrumpf-Replacement für die Tantive - sowie noch etliche andere Leckerlis. Ich habe irgendwie den Verdacht Jimi will mich zurück an die Arbeit "zwingen".  :o

Konnte nicht widerstehen, der Juggernaut ist bereits halb fertig.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. Juni 2011, 17:38:59
Das muß hier schneller gehen.  :cussing:

Gerade kam mein Hauptrumpf-Replacement für die Tantive - sowie noch etliche andere Leckerlis. Ich habe irgendwie den Verdacht Jimi will mich zurück an die Arbeit "zwingen".  :o

Konnte nicht widerstehen, der Juggernaut ist bereits halb fertig.  ;D

BILDA!!!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 01. August 2011, 08:01:09
Hi Gang!

hier mal wieder aktuelle Bilder vom Master der Radiant. Hab einiges Sachen verbessert, die Sensorschüsseln sind fast fertig und das Cockpit wurde auch schon geplant und angefangen. Das Dach wird man abnehmen können um eine schöne hohle Brücke zu bekommen die man auch beleuchten kann. Es kommen aber noch Sitze usw. dazu.

(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3489.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3490.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3491.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3492.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3493.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 01. August 2011, 08:55:08
Hey super Arbeit... jetzt mit dem ganzen Beleuchten wird es wieder anders für euch Masterbauer, was? Das ist die Weiterentwicklung...

Schöner Flieger, hast mich bald soweit mit 1:350.... wenn die Teile nur nicht so teuer wären... ???
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 01. August 2011, 09:04:43
Hey super Arbeit... jetzt mit dem ganzen Beleuchten wird es wieder anders für euch Masterbauer, was? Das ist die Weiterentwicklung...

Ja schon aber einiges wird man trotzdem noch aufbohren und ausdremeln müssen aber ich sehe zu es möglichst leicht zu gestalten.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: propdoc am 01. August 2011, 09:22:43
Boah, sieht echt super aus! Total perfekte Arbeit! :respekt: :respekt: :respekt:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 01. August 2011, 12:35:17
Cooler Schlitten  :thumbup: ....immer wieder schön was du so baust.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: The Chaos am 01. August 2011, 12:53:04
Tolle Arbeit Stefan  :thumbup: Vor allem die Struktur der Platten gefällt mir. Hast du die Eingraviert?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 01. August 2011, 13:27:05
Tolle Arbeit Stefan  :thumbup: Vor allem die Struktur der Platten gefällt mir. Hast du die Eingraviert?

Meinst du die weißen Platten auf den Schwarzen?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Gortona am 01. August 2011, 13:38:18
Bei Dir gehen einem echt die Superlativen aus... ;)    Hyperoberaffensupergeil?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 01. August 2011, 13:39:23
 ;D ;D Danke an alle!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: The Chaos am 01. August 2011, 14:00:09
Meinst du die weißen Platten auf den Schwarzen?
Jeep genau Die.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 01. August 2011, 14:17:02
Jeep genau Die.  ;)

Nein die Weißen sind 0,5er Sheet und sind nur auf die Schwarzen aufgeklebt.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: The Chaos am 01. August 2011, 14:51:59
Nein die Weißen sind 0,5er Sheet und sind nur auf die Schwarzen aufgeklebt.
Oh  ??? Auch nee Methode. Hat Gut gefunzt.  :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 01. August 2011, 15:39:07
Stefan...hast du das mal mit den Sheetplatten aufkleben mit Verdünung probiert? Soll wohl gut funzen ohne Kleberrückstände zu haben.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 01. August 2011, 15:43:13
Stefan...hast du das mal mit den Sheetplatten aufkleben mit Verdünung probiert? Soll wohl gut funzen ohne Kleberrückstände zu haben.

Müsste funktionieren aber ich denke die Verdünnung raucht nicht so schnell aus wie Plastic Weld oder Tamiya Cement. Genau auf das steht ich ja weil der Kleber schneller anzieht als normaler Revell MB-Kleber
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 01. August 2011, 15:57:57
Ich denke schon das das schneller geht und durch die Kapilarwirkung verteilt sich die Verdünnung sehr gleichmäsig. Ich will das mal testen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 01. August 2011, 16:01:49
Ich denke schon das das schneller geht und durch die Kapilarwirkung verteilt sich die Verdünnung sehr gleichmäsig. Ich will das mal testen.

Eine gute Idee ist´s allemal. Willst du Universalverdünnung testen?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 01. August 2011, 16:13:04
jepp....das hatte ich vor.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: driveaholic am 01. August 2011, 16:34:43
Hammer Geil!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: CIborg am 01. August 2011, 21:29:11
Diese Präzision ist schon Atemberaubend! Und ich muß sagen das dein Master mir optisch sehr gut gefällt im Gegensatz zum 101.ten Falken, X-Wing whatever!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. August 2011, 10:05:55
Diese Präzision ist schon Atemberaubend! Und ich muß sagen das dein Master mir optisch sehr gut gefällt im Gegensatz zum 101.ten Falken, X-Wing whatever!


Gruß Olli, der Plastiker

Danke Olli! Ich tu mein Bestes das die Kunden ihre Freude dran haben.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. August 2011, 10:12:05
Hast Du einen Plan wann der fertig sein wird?

Naja ich hau jetzt voll drauf aber Hausbau ist ja auch noch und die Stunden verlaufen immer schneller. Vielleicht Herbst?  :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. August 2011, 10:38:36
Okay, kenne ich, wir präparieren auch gerade unser Sommerbaustelle. Dann mal gutes Gelingen und vielleicht gibt es ja dann nächstes Frühjahr ein Modell.  :)

Danke! Ich hoffe das die Radiant endlich mal bald vom Tisch ist. Dann hab ich volle Power für den Venator.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. August 2011, 10:46:18
Hau rein!! Aber nicht das Murksen anfangen!!  ;D

Aber da hab ich bei dir keine Bedenken!

Murksen gibts nicht sonst gehts nicht raus an Jimi.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. September 2011, 07:23:47
Soooo Freunde!

das Master ist eeeeeeendlich fertig. Die Sensoranlage hab ich jetzt nicht drauf gemacht weil ich sonst die Teile zusammenkleben müsste für die Fotos. Ein paar Säuberungen usw. und das Teil kann in Silikon. 

(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3543.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3546.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3551.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3552.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3553.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3554.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3555.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3556.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3557.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3558.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3559.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3560.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3561.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3562.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3563.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3564.jpg)

Verglichen mit anderen 1:350 Modellen

(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3565.jpg)
(http://i1218.photobucket.com/albums/dd402/Hackcoredriveyards/Consular%20class%20cruiser/CIMG3566.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Gortona am 12. September 2011, 07:39:33
geil, geil, geil!!! Gratuliere, hast Dich wiedermal selbst übertroffen...  :notworthy: :notworthy: :notworthy:

Bestellung!! ;D Will haben!

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 12. September 2011, 08:18:20
*fingerklopf*... ich will keine Modelle in 1:350 bauen.... ich will keine Modelle in 1:350 bauen... ich sollte keine Modelle in... ich hatte nicht vor Modelle in 1:350 zu bauen..

So ein Glück, dass ich momentan total blank bin.....  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 12. September 2011, 08:18:52
Stefan, was du hier zeigst ist absolute Spitzenklasse. :headbang: :headbang: :respekt:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Gortona am 12. September 2011, 08:32:49
Darf ich Dich mal was technisches fragen? Wie fertigst Du Teile an, die Holräume haben? Also ich mein z.B. sowas (sorry für's gezittere, aber ich glaub man sieht, was ich meine):

(http://img535.imageshack.us/img535/1515/frageh.jpg)

-> machst Du da die Seitenteile und klebst sie zusammen, dann spachteln/schleifen
oder fertigst Du das aus einem Teil? Wenn ja, wie gehst Du vor? Stundenlanges nachziehen mit dem Cutter, bis die innenteile raus fallen? Löcher bohren/Zwischenräume kappen? Wie macht man das am schlausten?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 12. September 2011, 08:52:11
Du kannst zB Sheetstreifen abschneiden und auf einer Glasplatte zusammenkleben. Das Konstrukt löst sich recht gut von der Oberfläche ab. Dann etwas schleifen und du kannst es weiterverbauen..

Stefan.... jetzt du....  :laugh:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. September 2011, 09:01:39
geil, geil, geil!!! Gratuliere, hast Dich wiedermal selbst übertroffen...  :notworthy: :notworthy: :notworthy:

Bestellung!! ;D Will haben!



Herzlichen Dank Greg! Bist du bestellen kannst wird wohl noch ein wenig dauern. Aber mal kucken wie schnell Jimi in die Pushen kommt. Übrigens der Acclamator kommt sicher wieder in Produktion. Bis Halloween will er die Acc´s fertig haben.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. September 2011, 09:04:59
Wieder mal ne tolle Arbeit, Stefan  :respekt:

Diesmal sogar mit Cockpit/Brücke  8)

Ist ja ein ganzes Stück kleiner wie die Tante  :o

Bei den RC Kits ist mir das gar nicht so aufgefallen...  :dontknow:

Weil die Modelle von Randy in unterschiedlichen Maßstäben sind. Das ist eigentlich zum ersten mal so das man die Tantive und Radiant im gleichen Maßstab nebeneinander sehen kann.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. September 2011, 09:06:58
*fingerklopf*... ich will keine Modelle in 1:350 bauen.... ich will keine Modelle in 1:350 bauen... ich sollte keine Modelle in... ich hatte nicht vor Modelle in 1:350 zu bauen..

So ein Glück, dass ich momentan total blank bin.....  ;D ;D

 ;D ;D ;D Nein du musst auch keine 1:350 Modelle bauen.......

Du sollst 1:350er Modelle bauen. Das ist eine Richtline aber kein Gesetz an das man sich halten soll.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Taurec am 12. September 2011, 09:09:41
Cooles Teil.

Wann gehst du in Serie?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. September 2011, 09:14:49
Darf ich Dich mal was technisches fragen? Wie fertigst Du Teile an, die Holräume haben? Also ich mein z.B. sowas (sorry für's gezittere, aber ich glaub man sieht, was ich meine):

Das hier sind nur einfache feine 0,25mm x 0,5mm Evergreen Streifen die zu einem Rahmen zusammengeklebt wurden. Mehr eigentlich nicht.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Gortona am 12. September 2011, 09:25:11
Hast Du nirgends, Teile rausschneiden müssen?

Ich hab am Weekend versucht, sone Tür herzustellen:
(http://img856.imageshack.us/img856/3048/frage2.jpg)

Beim Tür-Rahmen, der sogar noch einfacher als Die Tür selber gewesen wäre, hab ich schon Probleme gehabt, bzw. die Sheets so geschnitten und nachher wieder zusammen geleimt (rot wurde entfernt):

(http://img600.imageshack.us/img600/3231/trem.jpg)

Jetzt frag ich mich, für die Türe selber, ob ich das irgendwie effizient machen kann (ohne dass ich mich stundenlange durch das 1,5 mm Sheet mit einem Cutter schaben muss, bzw. ohne dass ich das Teil in 100 Stücke schneiden muss)...   ne Idee?

Oder würdest Du, analog dem Teil an der Tantative, nur den Rahmen basteln?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. September 2011, 09:29:04
Du kannst zB Sheetstreifen abschneiden und auf einer Glasplatte zusammenkleben. Das Konstrukt löst sich recht gut von der Oberfläche ab. Dann etwas schleifen und du kannst es weiterverbauen..

Stefan.... jetzt du....  :laugh:

Das unterschreib ich!  ;D Aber tatsächlich hab ich die Streifen selber auf dem Schiff geklebt. Ich hab den Ureol Kern des Pods mit Vacuum teifgzogenen Teilen laminiert um auf der Oberfläche mit Plastik Weld kleben zu können.  
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Gortona am 12. September 2011, 09:33:31
Herzlichen Dank Greg! Bist du bestellen kannst wird wohl noch ein wenig dauern. Aber mal kucken wie schnell Jimi in die Pushen kommt. Übrigens der Acclamator kommt sicher wieder in Produktion. Bis Halloween will er die Acc´s fertig haben.  ;)

 :headbang:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. September 2011, 09:39:27
Willst du genau die Tür vom Bunker auf Endor nachbauen oder eine Tür die ähnlich aussieht und eine Tür mehrmals immer gleich?

Hast Du nirgends, Teile rausschneiden müssen?

Ich hab am Weekend versucht, sone Tür herzustellen:
(http://img856.imageshack.us/img856/3048/frage2.jpg)

Beim Tür-Rahmen, der sogar noch einfacher als Die Tür selber gewesen wäre, hab ich schon Probleme gehabt, bzw. die Sheets so geschnitten und nachher wieder zusammen geleimt (rot wurde entfernt):

(http://img600.imageshack.us/img600/3231/trem.jpg)

Jetzt frag ich mich, für die Türe selber, ob ich das irgendwie effizient machen kann (ohne dass ich mich stundenlange durch das 1,5 mm Sheet mit einem Cutter schaben muss, bzw. ohne dass ich das Teil in 100 Stücke schneiden muss)...   ne Idee?

Oder würdest Du, analog dem Teil an der Tantative, nur den Rahmen basteln?

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Gortona am 12. September 2011, 09:46:41
Nein, nicht genau gleich. Die Form ist ziemlich genau so, wie in meiner CG-Skizze. Ich möchte aber die Tür mit einem ähnlichen, wabenartigen Muster herstellen und brauch davon nur 1 resp. 2 (links/rechts).
Aber es geht mir eigentlich nicht nur um die Türe, bin bei mehreren Teilen auf das gleiche Problem gestossen. Hab z.B. noch ne Landeplattform gemacht wo Aussparungen für Gitter gemacht werden sollten. Also es geht mir generell drum, wie Ihr das macht, n Teilstück aus ner Platte zu schneiden...    Ecken anbohren, dann mit Säge? Aufdremeln und dann verschleifen? ....kommt mir alles so aufwendig (und ungenau!) vor...
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. September 2011, 09:52:55
Nein, nicht genau gleich. Die Form ist ziemlich genau so, wie in meiner CG-Skizze. Ich möchte aber die Tür mit einem ähnlichen, wabenartigen Muster herstellen und brauch davon nur 1 resp. 2 (links/rechts).
Aber es geht mir eigentlich nicht nur um die Türe, bin bei mehreren Teilen auf das gleiche Problem gestossen. Hab z.B. noch ne Landeplattform gemacht wo Aussparungen für Gitter gemacht werden sollten. Also es geht mir generell drum, wie Ihr das macht, n Teilstück aus ner Platte zu schneiden...    Ecken anbohren, dann mit Säge? Aufdremeln und dann verschleifen? ....kommt mir alles so aufwendig (und ungenau!) vor...

Du könntest dir das Tor in Einzelteile zerlegen und dann später erst zusammenfügen und spachteln. Genau so wie du die Form mit den Linien getrennt hast auf deiner Skizze. Bei abgerundeten Ecken wie beim Bunkereingang würde ich in den Ecken Löcher bohren und dann von Loch zu Loch ritzen und dann hin und her biegen bis die Form der Vertiefung rausbricht.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Gortona am 12. September 2011, 10:16:03
Oki, das probier ich heute mal...  ne Stichsäge mit Führung wäre halt Weltklasse ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: cosmic am 12. September 2011, 10:27:41
 :notworthy: :notworthy:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. September 2011, 10:42:00
Oki, das probier ich heute mal...  ne Stichsäge mit Führung wäre halt Weltklasse ;)

Nee ne Stichsäge mit Schablonenführung wäre ne Sache.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 12. September 2011, 15:38:36

is die geil geworden!!



davon so 3 stück zum basteln wäre nice aber sowas is bei mir net drinne aber ich finds toll das sie endlich fertig ist  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: pirx am 12. September 2011, 16:45:21
(http://img856.imageshack.us/img856/3048/frage2.jpg)

Wenn ich den Film sehe, frage ich mich immer , ob das aufgemalt ist. So wie Trompe-l´oeil:   http://de.wikipedia.org/wiki/Trompe-l%E2%80%99%C5%93il

Weiß das jemand hier?  :dontknow:

 
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. September 2011, 17:11:27
Danke Jungs! Solls euch.......  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 12. September 2011, 17:50:13
Danke Jungs! Solls euch.......  ;D ;D

wann fängste die 1:350 nebulon B  an?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 12. September 2011, 17:51:07
wann fängste die 1:350 nebulon B  an?

Das wiederum könnte mich zu diesem Maßstab überreden?

Ja, wann fängst du an?  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. September 2011, 17:57:26
wann fängste die 1:350 nebulon B  an?

85 cm Länge hmmmmm.................................  ;D Neeeeee kommt zu teuer  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: pirx am 12. September 2011, 19:18:20
Glaube ich nicht, die Tür öffnet sich doch später und ich meine mich zu erinnern, dass es plastisch aussah. Allerdings will ich jetzt auch nicht die DVD einwerfen.  :-\
Ich meine diese fünf, mit Pfeilen gekennzeichneten, Flächen, für mich sehen die (im Film) immer wie aufgemalt aus.

ich meine mich zu erinnern, dass es plastisch aussah.

Trompe-l´oeil heißt ja täusche das Auge.  ;)
Ich habe mich schon immer gefragt ob das gemalt ist, aber warscheinlich habe ich einen Knick in der Linse.  :fucyc:

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 12. September 2011, 19:24:14
85 cm Länge hmmmmm.................................  ;D Neeeeee kommt zu teuer  ;)

wiso der sau teure sd hat sich doch auch verkauft
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. September 2011, 20:57:36
Das wiederum könnte mich zu diesem Maßstab überreden?

Ja, wann fängst du an?  ;D

Hör auf! Das ist kein gutes Omen!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. September 2011, 21:00:12
Wieder mal Champions League, Stefan. :notworthy:

Freu mich schon auf den Abguss. Schade, daß es noch ne ganz schöne Zeit bis dahin werden wird.  :'(

Aber bis dahin kann ich ja dann die Tante bauen. ;D

Danke Hermann! Ja genau lass mal die Tante rüberblitzen. Die iss überfällig!  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: CIborg am 12. September 2011, 21:31:37
Klasse Arbeit Herr Hackor! Mir gefällt das Master sehr gut, nur mehr kann ich als unwissender weder der dunklen noch hellen Seite verfallener Jedi nciht sagen.

Ist es eigentlich üblich das Master zu grundieren oder machst du das aus Testzwecken wegen evtl Unsauberkeiten?



Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 12. September 2011, 21:34:00
... weder der dunklen noch hellen Seite verfallener Jedi nciht sagen...

Als Jedi bist du auf der hellen Seite... (die Langweilige... ;D )
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: CIborg am 12. September 2011, 21:40:40
Als Jedi bist du auf der hellen Seite... (die Langweilige... ;D )


Macht nix! Notfalls mach ich auch ein auf Ewok wenn es dem Zielainlauf zuträglich ist! :evil6:

Aber hast recht, die dunkle Seite hat die Kekse.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 12. September 2011, 21:41:30
Gaaaanz genau. ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. September 2011, 06:44:59
Ist es eigentlich üblich das Master zu grundieren oder machst du das aus Testzwecken wegen evtl Unsauberkeiten?



Gruß Olli, der Plastiker

Danke Olli! Ja ich grundiere um Unsauberheiten auszumachen und evtl. auszubessern. Ist normal so das die Master grundiert werden.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 13. September 2011, 16:25:44
stefan!  nich schnacken  anfangen die neb zu bauen in 1:144 und dann an Fine molds als master verkaufen   :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Meister screw am 13. September 2011, 16:28:32
Holla die Waldfee - die Mühle ist ja wieder ein Burner  :thumbup:
Hättest ruhig nen passenden R2 fürs Cockpit spendieren können........ ;D

Grüsse J
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. September 2011, 16:38:16
stefan!  nich schnacken  anfangen die neb zu bauen in 1:144 und dann an Fine molds als master verkaufen   :pfeif:

Ehh klar! Weil ich genauer arbeiten kann als ne Maschine oder?  ;D Das soll schon FM selber machen. Wird aber nie passieren.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 13. September 2011, 16:41:04
nich laaaber maaaachen !

je früher du anfängst um so eher biste fertig  und wenns nur eine is für dich aber das muss schon sein bei deinem vielen 1:350 kram

auser du machst  auch noch endlich die zurüst teile für die kampf version der radiant dat fehlt nemlich noch!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. September 2011, 16:43:09
auser du machst  auch noch endlich die zurüst teile für die kampf version der radiant dat fehlt nemlich noch!

Die kann Nick machen wenn er will!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. September 2011, 16:43:46
Holla die Waldfee - die Mühle ist ja wieder ein Burner  :thumbup:
Hättest ruhig nen passenden R2 fürs Cockpit spendieren können........ ;D

Grüsse J

Haaa das wäre ein Gag als Bonuskit!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 13. September 2011, 16:46:08
Die kann Nick machen wenn er will!  ;D
weller nick kenn hier keinen nick  ???
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. September 2011, 16:58:42
weller nick kenn hier keinen nick  ???

Du hast mit Nick eh schon geschrieben oder? Wegen deinem Pocket Destroyer oder hab ich Kalk im Hirn?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Bass-T am 14. September 2011, 06:40:00
 :respekt: Herr Hacker  :respekt:

Wie gewohnt gute Arbeit!

Dann muss ich wohl auch bald mit 1:350 anfangen  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. September 2011, 07:00:54
Fettes Teil, wie immer aus den Waffenschmiede Hacker ;D :thumbup:

Danke Pierre!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. September 2011, 07:01:59
Ich hasse Stefan weil egal was man nun als Modell macht...neben seinen sieht immer alles bescheiden aus..schäm Dich Stefan schäm Dich!! Laß uns auch ne Chance damit unsere Modelle auch mal gut aussehen  ;D

Gruß Sascha

Haha dann bau ich mal zu Abwechslung eine Figur dann kannst du mal sehen wie schlecht man ein Modell bauen kann.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. September 2011, 07:03:36
Very nice to see this again. Beautiful work Stefan!

Thanks a lot Petar!  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. September 2011, 07:06:44
:respekt: Herr Hacker  :respekt:

Wie gewohnt gute Arbeit!

Dann muss ich wohl auch bald mit 1:350 anfangen  ;)

Danke Basti! Der 1:350er Maßstab ist auf alle Fälle ein netter Maßstab für solche Schiffchen vor allem kann man sich mal ein Größenverhältnis zu einer Enterprise vorstellen. Ich fand es schon beeindruckend anhand der offiziellen Maße wie gut die beiden Schiffe (Tantive und Radiant) zusammenpassen. Sogar die Seitenwände sind ziehmlich gleich hoch.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: propdoc am 14. September 2011, 21:43:49
Sorry, war am Mo und Di ausgeschaltet :( Hab das jetzt erst gesehen!

Einmalige supersaubere präzise deutsche Wertarbeit!

 :respekt: :respekt: :respekt:

Ich drück Dir die Daumen, daß Jimi ne ordentliche Form hinbekommt!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Dann können wir Dich wohl bald beim Venator Group Build begrüssen?  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. September 2011, 22:21:35
Sorry, war am Mo und Di ausgeschaltet :( Hab das jetzt erst gesehen!

Einmalige supersaubere präzise deutsche Wertarbeit!

 :respekt: :respekt: :respekt:

Ich drück Dir die Daumen, daß Jimi ne ordentliche Form hinbekommt!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Dann können wir Dich wohl bald beim Venator Group Build begrüssen?  ;D

Danke Thomas! Freut mich! Endlich ein Stein weniger in den Schuhen der drückt.  ;D Ich bin froh das sie fertig ist.

Am Venator sitz ich gerade wieder.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. September 2011, 16:21:03
Besser spät als nie, vor lauter Toren gar nicht gesehen, dass Du fertig hast. Super geworden Herr Hacker und jetzt bin ich mal auf den kit gespannt  ;D

Danke Torsten! Ich auch!  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 15. September 2011, 18:30:45
Das mit den Toren.....die Wände sind flach und die erhabenen Stellen sind einfache Holzleisten um diese Struktur zu bekommen.Dann wurde das ganze Lackiert und mit dunkler Farbe nach oben gegen die Leisten gepinselt. So erweckt man den Eindruck, das die Platten schräg nach innen verlaufen.Ich habs an meinem Speederbike Endor Dio so gemacht wie es beschrieben ist....die Täuschung wirkt  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. September 2011, 09:58:38
Hier mal zur Info ein Bild der Radiant im zerlegten Zustand:

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Consular%20class%20cruiser/CIMG3607.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 26. September 2011, 10:33:22
Autosuggestion an: Ich soll mich zusammenreissen, nicht viel Geld ausgeben und auf gar keinen Fall nen neuen Massstab anfangen.....

Es ist schwer zu widerstehen... sehr schwer...  ;)

Ich glaube, dieses Modell wird gut ankommen....  :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. September 2011, 11:18:26
Autosuggestion an: Ich soll mich zusammenreissen, nicht viel Geld ausgeben und auf gar keinen Fall nen neuen Massstab anfangen.....

Es ist schwer zu widerstehen... sehr schwer...  ;)

Ich glaube, dieses Modell wird gut ankommen....  :thumbup: :thumbup:

Danke Benny! Schaun ma mal würd da Beckenbauer sagen!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 26. September 2011, 11:28:06
Stefan, ich würde mich opfern und bereit erklären, einen der "Testshots" dieses Kits zu untersuchen und zu bauen. Ich helfe ja gerne...  :pfeif:


 ;D


Geld verlange ich dafür selbstverständlich nicht...  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Benny am 26. September 2011, 12:59:23
uuuuhhhhhhhhhhhhhhhhh ein Geheimprojekt quasi 

Nee, das nicht. Ist halt nur noch nicht die Zeit.....  :dontknow:

Das wird noch was dauern, schätze ich. Jimi hat erstmal an der Wiederauflage des Accly zu schaffen und was er sonst noch so hat weiss ich nicht....

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. September 2011, 13:41:27
uuuuhhhhhhhhhhhhhhhhh ein Geheimprojekt quasi  8) ok dann warte ich doch mal was da so kommt

Die Resinbausätze sollen bis Wonderfest 2012 fertig sein. Das müsste dann so Mai 2012 rum sein.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Matoq am 26. September 2011, 13:55:11
Hey Hacker...also wansinns supertastische Arbeit....junge junge!!!
Wie ist das? Kannst du die Abgüsse nun auch verkaufen? An dem hätte ich doch arg Interesse... gerne auch per PM wenn du magst!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. September 2011, 14:10:53
Hey Hacker...also wansinns supertastische Arbeit....junge junge!!!
Wie ist das? Kannst du die Abgüsse nun auch verkaufen? An dem hätte ich doch arg Interesse... gerne auch per PM wenn du magst!

Ich hab leider nur auf Auftrag das Urmodell zusammengezwirbelt. Das Urmodell geht dann in die Staaten wo auch produziert wird.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 26. September 2011, 14:44:55
Stefan, ich würde mich opfern und bereit erklären, einen der "Testshots" dieses Kits zu untersuchen und zu bauen. Ich helfe ja gerne...  :pfeif:


 ;D


Geld verlange ich dafür selbstverständlich nicht...  ;D ;D

ja genau ich meld mich da auch frei willig und  auch zum  zeigen was man dann damit noch alles machen kann  so gepimpt und lighteht bei the doc   :angel: :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Matoq am 26. September 2011, 15:29:28
Ich hab leider nur auf Auftrag das Urmodell zusammengezwirbelt. Das Urmodell geht dann in die Staaten wo auch produziert wird.  ;)

oha ok das ist ja schw...uncool... :0
Trotzdem nochmal Glückwunsch zu dem Goilen Modell
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. September 2011, 16:01:34
ja genau ich meld mich da auch frei willig und  auch zum  zeigen was man dann damit noch alles machen kann  so gepimpt und lighteht bei the doc   :angel: :pfeif:

Kannst ja Jimi mal fragen.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. September 2011, 16:19:22
Opps!  :D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 26. September 2011, 17:21:49
Kannst ja Jimi mal fragen.  ;)

wozu hab ich dich  ???

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. Mai 2012, 21:54:57
Boah mir bleibt die Spucke weg!! Ist das ein Hammer eines meiner Babys so unerwartet früh fertig zu sehen.

http://fichtenfoo.net/blog/tag/radiant-vii/
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Matoq am 21. Mai 2012, 08:21:46
Ohh den hat er aber auch wirklich schön hinbekommen!!
Echt ein tolles Kit, da juckts mir richtig in den Fingern... :0
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Gortona am 21. Mai 2012, 09:54:51
Boah mir bleibt die Spucke weg!! Ist das ein Hammer eines meiner Babys so unerwartet früh fertig zu sehen.

http://fichtenfoo.net/blog/tag/radiant-vii/

Boa ey, und was für ein Qualitätsbeweis wenn der Fuchtelmaier den Kit mag :)  ...Gratuliere, da kannst Du Dir echt n Kränzchen winden! Ist aber auch ein superschöner Kit geworden. Schade, dass er nicht beleutchtet wurde, das wär noch das i-Tüpfelchen gewesen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Mc Namara am 21. Mai 2012, 10:00:38
Lob, Annerkennung und Neid!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Mai 2012, 10:56:24
Ohh den hat er aber auch wirklich schön hinbekommen!!
Echt ein tolles Kit, da juckts mir richtig in den Fingern... :0

Und wie´s mich erst juckt!  ;D ;D Ich werden den ersten Bausatz fressen wenn er da ist.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Mai 2012, 11:06:00
Boa ey, und was für ein Qualitätsbeweis wenn der Fuchtelmaier den Kit mag :)  ...Gratuliere, da kannst Du Dir echt n Kränzchen winden! Ist aber auch ein superschöner Kit geworden. Schade, dass er nicht beleutchtet wurde, das wär noch das i-Tüpfelchen gewesen.

Jo das es auch dem Michael gefällt ehrt mich sehr. Beleuchtung werd ich auf alle Fälle einbauen bei beiden Versionen.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Mai 2012, 11:06:23
Lob, Annerkennung und Neid!

Danke!  ;) :)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Bass-T am 21. Mai 2012, 18:12:02
Respekt Herr Hacker, Respekt!

Mal sehen, ob ich mir den leisten kann  :0
Wann soll der Kit denn käuflich zu erwerben sein?

Auf jeden Fall ein  8) Teil!
Titel: Re:Re: Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 21. Mai 2012, 20:03:33
So ein geniales kit ( genau wie die tantive) aber finanziell leider außer reichweite :(

Sent from my LG-P920 using Tapatalk
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. Mai 2012, 21:11:11
Danke Jungs!

@Bass-T: Ich denke mal auf Wonderfest zum ersten mal und danach geht´s wieder in den SSM Store wie bei der Tantive damals auch.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Bass-T am 21. Mai 2012, 22:50:38
Danke Jungs!

@Bass-T: Ich denke mal auf Wonderfest zum ersten mal und danach geht´s wieder in den SSM Store wie bei der Tantive damals auch.

Na dann muss ich mal im SSM Store die Augen offen halten. :)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: struschie am 22. Mai 2012, 06:32:01
Boah mir bleibt die Spucke weg!! Ist das ein Hammer eines meiner Babys so unerwartet früh fertig zu sehen.

http://fichtenfoo.net/blog/tag/radiant-vii/
Als ich das Ding da virgestellt gesehen habe, hatte ich als reply schon eingetippt, wer das wohl gemastert hat. Dann hab ichs nicht abgeschickt, weil ich es mir schon irgendwie gedacht hab. Respekt, Alter! Cooler erstes Prototeaser von einem Meister des Faches vorgestellt....!!!
Angesichts dessen, juckte es selbst mir in den Fingern ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 22. Mai 2012, 10:07:26
sehr schön geworden nur wieder so teuer  :-\
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. Mai 2012, 10:11:36
Als ich das Ding da virgestellt gesehen habe, hatte ich als reply schon eingetippt, wer das wohl gemastert hat. Dann hab ichs nicht abgeschickt, weil ich es mir schon irgendwie gedacht hab. Respekt, Alter! Cooler erstes Prototeaser von einem Meister des Faches vorgestellt....!!!

Danke! Ja das hat mich auch sehr gefreut.
Der Bausatz wird auf jeden Fall cool zu bauen sein wenn die Teilepassgenauigkeit nahe am Master liegt.  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. Mai 2012, 10:12:25
Was macht dein aktuelles Projekt  ???

Endphase am XS-Frachter ist eingeleitet.  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. Mai 2012, 10:13:04
sehr schön geworden nur wieder so teuer  :-\

Ja wenn´s den in PS gäbe wärs mir auch lieber.  :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. Mai 2012, 14:44:52
Das muß natürlich gefeiert werden  ;)  ;D

Nicht schon wieder Pflaumensaft!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. Mai 2012, 14:48:33
Sehr gut! Tolle Werbung für ein cooles Modell.

Ich werde mir das Teil aber nicht zulegen, weil mir das Schiffchen an sich nicht gefällt.

Mensch Stefan, bau doch mal was dass mir auch gefällt!  ;D  ;D


Gruß
Björn

Ich kann ja auch nix dafür wenn halt gerade die Modelle gefragt sind.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. Mai 2012, 15:20:03
Was heißt hier: "Schon wieder"  ???  Ist schließlich schon ein gutes Jahr her, das letzte Meeting  ;)

...und was hast du plötzlich gegen PFLAUMENSAFT  ??? Bist du etwa auf lösemittelfreie Nahrung umgestiegen  ???  ;D



Echt ist das schon wieder ein ganzes Jahr her? Damals hatte ich die Radiant noch im Bau wenn ich mich richtig erninnere oder? Die Zeit vergeht das ist der Wahnsinn.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. Mai 2012, 17:53:02
Das war am 14. Mai letztes Jahr  ;)  Ich hab gerade nachgesehen und konnte es selbst nicht glauben  :o

Krass! Hast du dich in Zwischenzeit von dem Bierbestandeinbruch erholt?  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. Mai 2012, 19:00:56
Ich weiß jetzt, daß für das nächste Meeting ein größerer Biercontainer benötigt wird  ;)  ;D

Genügend Ersatzklingen habe ich inzwischen auch gebunkert - nur für den Fall, daß sich Björn wieder mal an meinen Arbeitstisch setzt und versucht, Teile von Gußästen abzuhacken  ;)  :evil6:  :evil6:  :evil6:



Vielleicht auch für alle Beteiligten eine dicke Schutzbrille gegen Klingensplitter. ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. Mai 2012, 19:01:59
Was für eine Klassewort: Bierbestandeinbruch   :laugh:

Jaa! Wörter die der Duden braucht!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: propdoc am 22. Mai 2012, 19:09:31
Respekt Stefan, Respekt!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. Juni 2012, 09:34:47
Danke! Danke auch noch an Thomas! ;)

Wenn du es gerne können möchtest da kann ich nur sagen kauf dir Evergreen-Sheet und bau einfach mal was, was die einfällt. Bei mir waren die ersten Sachen Holzkisten und ein Kipperaufbau für einen Opel Blitz aus Balsa. Von Balsa gings nach Evergreen Sheet usw. so entwickelt man sich immer weiter. Probier es einfach  ;) :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 11. Juni 2012, 15:02:02
Den Teil mit den Bildern vom Bausatz habe ich mal abgetrennt und als Vorstellung ins entsprechende board verschoben  ;)

Hab´s mir schon fast gedacht weil vorher irgendwas mit V vorne dran zu finden war.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: struschie am 12. Juni 2012, 19:49:29
So where is it now? 
though you found it already here is for the others:
http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=4943.0
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. Januar 2013, 15:25:15
So ich habe mal ein wenig an meiner C-70 weitergemacht und sie lackiert aber seht selber. Die Arbeit im neuen Hobbyraum und Lackierraum macht echt mehr wie Spaß.  :D

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Corellian%20C-70%20Republic%20Frigate/IMG_0685_zpsc937eff3.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Corellian%20C-70%20Republic%20Frigate/IMG_0687_zpsc935f16d.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Corellian%20C-70%20Republic%20Frigate/IMG_0688_zpseb1a3b29.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Corellian%20C-70%20Republic%20Frigate/IMG_0689_zpsae960de8.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Corellian%20C-70%20Republic%20Frigate/IMG_0711_zps6385772d.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Corellian%20C-70%20Republic%20Frigate/IMG_0712_zps51310e2d.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Corellian%20C-70%20Republic%20Frigate/IMG_0713_zps391fd849.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Corellian%20C-70%20Republic%20Frigate/IMG_0714_zpsfdd16148.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Corellian%20C-70%20Republic%20Frigate/IMG_0715_zpse1deafc2.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Corellian%20C-70%20Republic%20Frigate/IMG_0717_zps6fd82acd.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: propdoc am 04. Januar 2013, 15:29:08
Wie von Dir nicht anders zu erwarten war: supersaubere Arbeit! :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: cosmic am 04. Januar 2013, 15:38:22
gefällt mir nicht  :evil6: :evil6: :evil6:









Spass bei Seite, sieht schön aus, aber Stefan, sollte die Variante keine Geschütze auf die untere Seite haben?
Und 4 escape pods, 2 pro Seite: sihe hier: http://images1.wikia.nocookie.net/__cb20090220042137/starwars/images/a/ae/RepFrig_multiview.jpg

Over
Kostas
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. Januar 2013, 15:43:24
Danke Jungs!

Ja stimmt vollkommen Kostas darum wollte ich nicht die Animated Version machen sondern eine Movie Version die mehr glaubhaft in Sachen Bewaffnung ist (deshalb auch die anderen Open Circle Decals).  ;D Hauptproblem ist wenn ich die oberen seitlichen Geschütze auch drunter gemacht hätte wären die Fahrwerkschächte verdeckt geworden......macht auch nicht viel Sinn oder? Die Clone Wars Version unterscheidet sich doch in einigen Punkten gegenüber der Episode I Version.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: swordsman am 04. Januar 2013, 17:00:27
Schönes Schiff-  :thumbup: - das gefällt mir sehr gut, würde mich auch noch interesieren das mal zu bauen....... :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: The Chaos am 04. Januar 2013, 21:30:55
Sehr schöne Arbeit Herr Hacker.  :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 05. Januar 2013, 07:35:25
gefällt mir nicht  :evil6: :evil6: :evil6:









Spass bei Seite, sieht schön aus, aber Stefan, sollte die Variante keine Geschütze auf die untere Seite haben?
Und 4 escape pods, 2 pro Seite: sihe hier: http://images1.wikia.nocookie.net/__cb20090220042137/starwars/images/a/ae/RepFrig_multiview.jpg

Over
Kostas

die Cw version ist auch größer als die Radiant aus dem film
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: darth_daniel am 05. Januar 2013, 08:59:39
Da gibts nicht viel zu sagen. Saubere Arbeit wie immer. Sehr schön! :)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Bass-T am 05. Januar 2013, 11:29:48
Sieht gut aus! Saubere Arbeit!  :thumbup:
Gefällt mir.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. Januar 2013, 13:03:36
Danke Jungs!  ;)

@Doc: Ja die spinnen die CW Jungs.  ;D
Titel: Re:AW: Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 06. Januar 2013, 20:41:29
Bin jetzt sehr Gespannt wie du jetzt weiter machst. Bin jetzt mit meinem Blockadebrecher so ziemlich exakt am gleichen stand, und ich bin momentan etwas leer und weiss noch nicht so recht wie ich weiter machen soll.

Also wenn du deine nächsten Schritte beschreiben könntest, wäre ich dir sehr dankbar.
Titel: Re:AW: Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Januar 2013, 08:50:33
Bin jetzt sehr Gespannt wie du jetzt weiter machst. Bin jetzt mit meinem Blockadebrecher so ziemlich exakt am gleichen stand, und ich bin momentan etwas leer und weiss noch nicht so recht wie ich weiter machen soll.

Also wenn du deine nächsten Schritte beschreiben könntest, wäre ich dir sehr dankbar.

Alter!!! Du baust einen Blockade Brecher und du zeigst ihn mir nicht? Aber schnell!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 07. Januar 2013, 09:52:31
Ein paar fotos dazu gibts hier --> http://www.hobbyworld.at/modellbau/science-fiction/star-wars/176-1-350-rebel-runner

Nachdem ich OOB baue und keine besonderheiten mache, habe ich das hier nicht so an die große Glocke gehängt.

Also wie gesagt, wenn du deine nächsten Schritte etwas genauer beschreiben könntest, wäre mir sehr sehr geholfen  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Januar 2013, 10:17:33
Ein paar fotos dazu gibts hier --> http://www.hobbyworld.at/modellbau/science-fiction/star-wars/176-1-350-rebel-runner

Nachdem ich OOB baue und keine besonderheiten mache, habe ich das hier nicht so an die große Glocke gehängt.

Also wie gesagt, wenn du deine nächsten Schritte etwas genauer beschreiben könntest, wäre mir sehr sehr geholfen  ;D

Ahh sehr schön!

Also ich bin wahrscheinlich jetzt schon so weiter das ich nicht mehr viel erklären kann aber vielleicht bekomm ich noch was zusammen.

Wie ich sehe hast du schon ein Preshading gemacht. Willst du da noch mehr machen mit Pastellkreide?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 07. Januar 2013, 10:40:26
Ich arbeite fast immer mit Pre-Shading, hier schwarz, und dann mit Kalkweiss die Farbe drüber.

Dann hab ich die roten Markierungen mit dem Pinsel aufgetragen.

jetzt würde ich mit dem Pinsel einzelne Panels abheben (mit Grau und Beige-Tönen)

und dann?

Klarlack und mittels Washing weiterarbeiten?
oder mit pastelkreiden weiterarbeiten?
oder zuerst das Chipping mit dem Pinsel auftragen?

da bin ich, wie gesagt, etwas ratlos  :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 07. Januar 2013, 11:54:17
auf keinen fall ! goose  zeigen bitte  !
Titel: Re:AW: Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 07. Januar 2013, 12:05:51
Vielleicht wäre ein mod so freundlich und könnte die letzten antworten in einen neuen beitrag verschieben?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Januar 2013, 14:04:56
Ich arbeite fast immer mit Pre-Shading, hier schwarz, und dann mit Kalkweiss die Farbe drüber.

Dann hab ich die roten Markierungen mit dem Pinsel aufgetragen.

jetzt würde ich mit dem Pinsel einzelne Panels abheben (mit Grau und Beige-Tönen)

und dann?

Klarlack und mittels Washing weiterarbeiten?
oder mit pastelkreiden weiterarbeiten?
oder zuerst das Chipping mit dem Pinsel auftragen?

da bin ich, wie gesagt, etwas ratlos  :dontknow:

Also ich würde zuerst Chipping machen. Die gelblichen Panels kannst du mit Pastellkreide recht schön machen in dem du Ocker nimmst. Die Grundfarbe und die Kreide bilden da ein Team und es sieht aus als wäre es ein sehr helles Gelb. Alternativ könntest du dir eine Weiß nehmen und ein wenig Ocker beimischen. So bekommst du auch den gleichen Ton nur halt deckend.

Ich hab dir mal Mittag schnell ein paar Bilder zusammengestellt wie man ein paar echt coole Schlieren-Effekte machen kann aber sieh selbst:

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/IMG_0718_zpsdd6928b3.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/IMG_0719_zps1cc24f41.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/IMG_0721_zps3b88c5d0.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/IMG_0722_zps821d4be7.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/IMG_0723_zps807edf72.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/IMG_0724_zpsbba2f54a.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/IMG_0725_zps09b69ae5.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/IMG_0726_zps59599025.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/IMG_0727_zpsd986fae3.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/IMG_0728_zps3e1976e4.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/IMG_0729_zps5fb4bd0d.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: cosmic am 07. Januar 2013, 14:28:43
MASTER!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Januar 2013, 14:29:31
MASTER!

liegt nahe an DESASTER!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 07. Januar 2013, 14:29:47
 :o

wahnsinn stefan

werd mir daheim die bilder gleich runterladen!

und du machst das alles mit Pastellkreide?

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: cosmic am 07. Januar 2013, 14:36:36
Mit Pigmente geht es auch
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Januar 2013, 14:40:29
:o

wahnsinn stefan

werd mir daheim die bilder gleich runterladen!

und du machst das alles mit Pastellkreide?



Jo da kannst du echt schon viel machen. Ich liebe es zumindest damit zu arbeiten. Probiers einfach aus.  ;) Ist eigenlich nichts anderes als die ILM Jungs bei den riesigen Modellen gemacht haben nur halt hier kleiner dem Maßstab angepasst.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Januar 2013, 14:42:01
Mit Pigmente geht es auch

Ja ich hab mir die MIG Pigmente zugelegt aber am liebsten arbeite ich immer noch mit meinem Kreide Sortiment.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: emersen am 07. Januar 2013, 15:10:52
HAMMER!!!!! jetzt weis ich wo ich meine modelle zum mastern hinschicken kann :o

einfach nur STARK :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: swordsman am 07. Januar 2013, 15:25:50
Boah, super Anleitung, danke Stefan  :thumbup:
eine Frage hätte ich dann doch noch, wird das ganze wenn es fertig gealtert ist, noch mit Klarlack/ Future o.ä. versiegelt? Verläuft die Kreide dann nicht, wenn sie die Feuchtigkeit aufnimmt?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Januar 2013, 15:43:44
Boah, super Anleitung, danke Stefan  :thumbup:
eine Frage hätte ich dann doch noch, wird das ganze wenn es fertig gealtert ist, noch mit Klarlack/ Future o.ä. versiegelt? Verläuft die Kreide dann nicht, wenn sie die Feuchtigkeit aufnimmt?

Nein da verläuft nicht wenn man den Klarlack draufsprüht (beim mit Pinsel streichen weis ich es nicht) man muss nur auf Fingerprints aufpassen. Nie nach dem lackieren das Modell mit dem bloßen Fingern anfassen bis der abschließende Klarlack drauf ist. Das Fett an den Finger hinterlässt seine Spuren am Modell auch wenn man sie nicht sieht. Und so machen´s ja auch die Kriminaler um Fingerprints sicherzustellen.  :police: ;D

Die Pigmente werden mehr oder weniger in den Grundlack gerieben und das hält eigentlich schon recht gut. Wenn man zuviel des Guten draufgekommen hat kann man vielleicht mit nem Radiergummi ausbessern und nochmal probieren.  ;)

Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: swordsman am 07. Januar 2013, 15:47:39
Danke Stefan, wieder was dazu gelernt!  ;D  :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Bass-T am 07. Januar 2013, 19:39:10
Moin Stefan,

sieht klasse aus Dein Weathering!

Sag mal, zerreibst Du die Kreide zu feinem Staub bevor Du sie mit dem Pinsel aufnimmst, oder "streichelst" Du die Kreide nur mit dem Pinsel und nimmst so
Kreidestaub auf?

Bei mir schwächen sich die Kreideeffekte immer ab, wenn ich sie mit Klarlack versiegele. Wie machst Du das?

Danke für die coolen Bilder!!!

Gruss
Sebastian
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: struschie am 07. Januar 2013, 20:07:50
Schön gezeigt :thumbup:
Für mich ist das ein echtes SW Finish. Wahrscheinlich, weil die Jungs voILM das so gmacht haben und ich es bei all deinem Modellen so sehe.
Ich finde Öl eigentlich feiner für diesen Masstab - aber der Look nach dem du bist, ist damit 1A zu treffen - rattenscharf!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: struschie am 07. Januar 2013, 20:08:32
Datf ich die Bilder in meinen Flickr stream ziehen ind hierauf linken?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Januar 2013, 20:10:25
Datf ich die Bilder in meinen Flickr stream ziehen ind hierauf linken?

Logo!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Januar 2013, 20:14:19
Moin Stefan,

sieht klasse aus Dein Weathering!

Sag mal, zerreibst Du die Kreide zu feinem Staub bevor Du sie mit dem Pinsel aufnimmst, oder "streichelst" Du die Kreide nur mit dem Pinsel und nimmst so
Kreidestaub auf?

Bei mir schwächen sich die Kreideeffekte immer ab, wenn ich sie mit Klarlack versiegele. Wie machst Du das?

Danke für die coolen Bilder!!!

Gruss
Sebastian

Okay du sagst "streicheln" ich sag "reiben" naja jeder wie er´s nennen will.  ;D Ich finde eben durch das reiben liegen die Pigmente besser im Pinsel als wenn ich z.B. in die MIG Pigmente tupfe. 

Der Effekt wird mit Klarlack dann ein wenig abgeschwächt aber viel ändert sich da nicht mehr. Anders war´s bei der Wild Karrde. Da ist das rostige Ocker fast komplett verschwunden.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. Januar 2013, 20:14:59
Schön gezeigt :thumbup:
Für mich ist das ein echtes SW Finish. Wahrscheinlich, weil die Jungs voILM das so gmacht haben und ich es bei all deinem Modellen so sehe.
Ich finde Öl eigentlich feiner für diesen Masstab - aber der Look nach dem du bist, ist damit 1A zu treffen - rattenscharf!

Vielen Dank Herr Dr. Strusch! Ist mir eine Ehre!  ;) :D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 07. Januar 2013, 20:18:32
stefan wenn du net endlich mal nen bemal tutorial zu den sachen machst muss ich echt vorbei kommen und die solange mit kiesel steinen bewerfen bis du blutest  :pfeif:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: nar78 am 07. Januar 2013, 20:32:07
Richtig schick!   :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: struschie am 07. Januar 2013, 20:32:47
Vielen Dank Herr Dr. Strusch! Ist mir eine Ehre!  ;) :D
Den Dr habe ich - warum auch immer - weg hm?!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: struschie am 07. Januar 2013, 20:33:37
stefan wenn du net endlich mal nen bemal tutorial zu den sachen machst muss ich echt vorbei kommen und die solange mit kiesel steinen bewerfen bis du blutest  :pfeif:
Oh das klingt nach großem Spaß - da bin ich dabei...!!! Steine hats da ja genug und 'Jehowa' hat er sicher auch getufen...
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 07. Januar 2013, 21:05:19
dann kriegt er die volle breit seite of life  :evil6:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: propdoc am 07. Januar 2013, 23:18:06
Hackernegger, Du dreckiger Moddergott! :respekt: :respekt: :respekt:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: struschie am 07. Januar 2013, 23:20:26
rofl
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 08:49:56
stefan wenn du net endlich mal nen bemal tutorial zu den sachen machst muss ich echt vorbei kommen und die solange mit kiesel steinen bewerfen bis du blutest  :pfeif:

Wäre gescheiter du probierst es erst mal an einen einfarbigen Modell dann brauchst du nicht abkleben usw. Und kannst gleich mal Schlieren ausprobieren.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 08:51:01
Den Dr habe ich - warum auch immer - weg hm?!

Logisch! Du bist der Dr. Strusch! Sag ich doch immer!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 08:51:52
Oh das klingt nach großem Spaß - da bin ich dabei...!!! Steine hats da ja genug und 'Jehowa' hat er sicher auch getufen...

Ich werde dann zusehen das nur kleine Steine rumliegen.  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 09:36:22
Hackernegger, Du dreckiger Moddergott! :respekt: :respekt: :respekt:

LOL Moddergott!  ;D ;D Geiles Wort!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 08. Januar 2013, 10:47:15
Wäre gescheiter du probierst es erst mal an einen einfarbigen Modell dann brauchst du nicht abkleben usw. Und kannst gleich mal Schlieren ausprobieren.
dann fehtl immer noch ein tuto das ich weis wies richtig geht  so für blonde und so
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 08. Januar 2013, 10:48:02
Logisch! Du bist der Dr. Strusch! Sag ich doch immer!  ;D
nicht mehr professor Dr. dr. Strusch?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 11:08:42
dann fehtl immer noch ein tuto das ich weis wies richtig geht  so für blonde und so

Airbrush hast du ja oder?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 08. Januar 2013, 11:18:38
meinst du dieses puste dings ???

wozu das denn du hast doch da so pinsel benutzt :dontknow:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Matoq am 08. Januar 2013, 11:37:57
Hackernegger, Du dreckiger Moddergott! :respekt: :respekt: :respekt:

 ;D ;DIch brech ab....wie geil und passend zu gleich ;D ;D ;D


Aber ich muss dem Doc rechtgeben so ein detailiertes Tutorial von dir wäre super!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 11:59:05
meinst du dieses puste dings ???

wozu das denn du hast doch da so pinsel benutzt :dontknow:

Ich meine eher um den Grundlack aufzutragen mein Freund! Dann kannst du mit der Kreide rumstreicheln  ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 11:59:32
;D ;DIch brech ab....wie geil und passend zu gleich ;D ;D ;D


Aber ich muss dem Doc rechtgeben so ein detailiertes Tutorial von dir wäre super!

Was z.B. hast du dir denn vorgestellt?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Matoq am 08. Januar 2013, 12:10:28
Bau doch mal wieder einen Frachter ;D ;D

Und dann Schritt für Schritt für die ganz Dummen...(Also nur das altern. Grundlack sollte noch jeder draufbekommen)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: propdoc am 08. Januar 2013, 12:26:15
Mach nen Tube Vid wie Du zwei Panels (sheet beispielsweise) von Anfang bis Ende beschichtest!
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: emersen am 08. Januar 2013, 12:38:59
Mach nen Tube Vid wie Du zwei Panels (sheet beispielsweise) von Anfang bis Ende beschichtest!


genau sowas würde ich sehr begrüßen :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Matoq am 08. Januar 2013, 12:42:46
 :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 08. Januar 2013, 13:05:05
:thumbup:
:thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 13:07:43
Mach nen Tube Vid wie Du zwei Panels (sheet beispielsweise) von Anfang bis Ende beschichtest!


Und die Übersetzung in deutschen Untertiteln denn das was ich da erkläre werdet ihr nicht verstehen.  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: emersen am 08. Januar 2013, 13:12:32
Und die Übersetzung in deutschen Untertiteln denn das was ich da erkläre werdet ihr nicht verstehen.  ;D ;D

das macht nix...solange du schritt für schritt zeigst, wie es geht ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 13:14:54
Wie wäre es wenn ich das beim Access Frachter machen würde?
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 08. Januar 2013, 13:17:13
Ich meine eher um den Grundlack aufzutragen mein Freund! Dann kannst du mit der Kreide rumstreicheln  ;)
wie nu auch noch bemalen?   
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 08. Januar 2013, 13:18:22
Bau doch mal wieder einen Frachter ;D ;D

Und dann Schritt für Schritt für die ganz Dummen...(Also nur das altern. Grundlack sollte noch jeder draufbekommen)
jaaaa sci fi basteln für dummies  von und mit hackelschorsch
dem noch nicht moderndengott
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 08. Januar 2013, 13:19:06
Und die Übersetzung in deutschen Untertiteln denn das was ich da erkläre werdet ihr nicht verstehen.  ;D ;D
ja unbedingt ausfürlich so das es jeder versteht  ich fände das wäre ganz große klasse
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 13:35:11
wie nu auch noch bemalen?   

ja du willst das doch mal können oder?  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Matoq am 08. Januar 2013, 13:44:51
Wie wäre es wenn ich das beim Access Frachter machen würde?

Das wäre natürlich Perfekt!!
Ich hab nicht mehr lange am SD, dann kommt der Falke...

Also zeig uns wie du deine Frachter veredelst :0
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 08. Januar 2013, 14:23:43
abe rmit viel bildern und noch viel mehr erklärungen und ganz viel mehr verständlichen schrit für schritt anleitungen
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 16:15:41
Sage Bescheid und Du bekommst einen thread, in dem Du dann ganz alleine schreiben darfst, das erleichtert mit Sicherheit die Lesbarkeit  :evil6:

 ;D ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 08. Januar 2013, 16:27:45
solche tutos brauchen wir unbedingt und das für alles mögliche
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: emersen am 08. Januar 2013, 16:55:38
@ZbV

das fände ich ne echt gute idee...eine schöne anleitung ohne spam... :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: cosmic am 08. Januar 2013, 17:13:51
Mach nen Tube Vid wie Du zwei Panels (sheet beispielsweise) von Anfang bis Ende beschichtest!


Ja, ja ja!!
Titel: Re:AW: Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 08. Januar 2013, 17:42:57
Wahnsinn was mein beitrag bewirkt.

Bitte bitte mach dieses tutorial.

:)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 19:59:49
Ich kauf mir jetzt ne Perücke und dann mach ich euch den Bob Ross!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 08. Januar 2013, 20:03:49
nein lieber den erklär bär  !
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: cosmic am 08. Januar 2013, 20:07:26
Ich kauf mir jetzt ne Perücke und dann mach ich euch den Bob Ross!  ;D ;D

Würde dir meine ausleihen aber brauche täglich bei der Arbeit
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: CIborg am 08. Januar 2013, 21:42:19
Sage Bescheid und Du bekommst einen thread, in dem Du dann ganz alleine schreiben darfst, das erleichtert mit Sicherheit die Lesbarkeit  :evil6:

Gute Idee! Aber einen passenden Frage Antwortfred brauchst dann auch! ;)



Hackenegger Moddergott, sag mal von welchem Hersteller die Kreide ist und was sowas grob kostet! Die erzielten Effekte sind echt Klasse und ich denke da würd sogar ich noch meine Freud dran bekommen.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Bass-T am 08. Januar 2013, 22:12:49
Ich kauf mir jetzt ne Perücke und dann mach ich euch den Bob Ross!  ;D ;D

Die Pinsel hast du ja schon.  :)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 22:56:00
Würde dir meine ausleihen aber brauche täglich bei der Arbeit

LOL Jetzt hät ich fast mein Bier über die Tastatur gerotzt!  ;D ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Januar 2013, 22:58:21
Gute Idee! Aber einen passenden Frage Antwortfred brauchst dann auch! ;)



Hackenegger Moddergott, sag mal von welchem Hersteller die Kreide ist und was sowas grob kostet! Die erzielten Effekte sind echt Klasse und ich denke da würd sogar ich noch meine Freud dran bekommen.


Gruß Olli, der Plastiker

Das ist stinknormale Pastell Kreide. Die hier ist von "Van Eyck"
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: CIborg am 08. Januar 2013, 23:03:15
Danke! Ich habe mal vor Urzeiten aufgeschnappt das es da wohl Unterschiede gibt, sprich einige Kreide wohl ölig sind und diese sich für solche Arbeiten eher weniger eignen wegen des verschmierens!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 09. Januar 2013, 01:13:31
Bob Ross ??? Da könnte ich mal ne CD wieder rauskramen die ich vor Urzeiten irgendwo........ ( gerade in der Wühlkiste rumwuselt )............


Der Kerl is genial.......naja.....bis auf seine Pinselausschüttelei  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 09. Januar 2013, 07:59:28
Danke! Ich habe mal vor Urzeiten aufgeschnappt das es da wohl Unterschiede gibt, sprich einige Kreide wohl ölig sind und diese sich für solche Arbeiten eher weniger eignen wegen des verschmierens!


Gruß Olli, der Plastiker

Das stimmt schon ja. Es gibt auch eine Patellkreide die auf Ölbasis ist wie die Fettkreide zum Reifen beschriften.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 09. Januar 2013, 08:00:39
Bob Ross ??? Da könnte ich mal ne CD wieder rauskramen die ich vor Urzeiten irgendwo........ ( gerade in der Wühlkiste rumwuselt )............


Der Kerl is genial.......naja.....bis auf seine Pinselausschüttelei  ;D

Bob war der Hammer!  ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: emersen am 09. Januar 2013, 08:37:51
Bob war der Hammer!  ;D

happy painting.... ;)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 02. April 2013, 07:41:02
Jo da kannst du echt schon viel machen. Ich liebe es zumindest damit zu arbeiten. Probiers einfach aus.  ;) Ist eigenlich nichts anderes als die ILM Jungs bei den riesigen Modellen gemacht haben nur halt hier kleiner dem Maßstab angepasst.

ich hab mich endlich getraut, und einzelne Panels bei meinem Blockade Runner hervorgehoben.

komm nur leider mit Pastelkreiden nicht zurecht (das ist mir alles zu farbintensiv)

habs mit Ölfarben nun probiert, und komm wesentlich besser damit zu recht. (da kann ich die Intensität wesentlich besser kontrollieren)

Die Frage für mich ist nur, wie ich jetzt weitermache.

Als nächsten Schritt würde ich ein washing machen, da müsste ich aber die jetztigen Arbeiten mit Lack versiegeln.

Die Frage ist nun: Klarlack oder Seidenmattlack? was würdest du nehmen?

LG

Andy
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. April 2013, 15:46:49
ich hab mich endlich getraut, und einzelne Panels bei meinem Blockade Runner hervorgehoben.

komm nur leider mit Pastelkreiden nicht zurecht (das ist mir alles zu farbintensiv)

habs mit Ölfarben nun probiert, und komm wesentlich besser damit zu recht. (da kann ich die Intensität wesentlich besser kontrollieren)

Die Frage für mich ist nur, wie ich jetzt weitermache.

Als nächsten Schritt würde ich ein washing machen, da müsste ich aber die jetztigen Arbeiten mit Lack versiegeln.

Die Frage ist nun: Klarlack oder Seidenmattlack? was würdest du nehmen?

LG

Andy


Also das kommt drauf an ob du mit dem Washing nur die Panellines hervorheben willst oder auch die Platten abdunkeln willst. Wenn man dunkle Lines will und saubere Platten ist Glanzlack besser dann hält aber Pastellkreide ganz schlecht drauf.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 02. April 2013, 16:12:11
was ich primär jetzt machen will, ist:

Die Panellines hervorheben
streaking lines (mit ölfarben) machen
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 03. April 2013, 15:00:50
was ich primär jetzt machen will, ist:

Die Panellines hervorheben
streaking lines (mit ölfarben) machen

Also dann würd ich seidenmatten Klarlack nehmen aber ich selber nehm selten glänzenden Klarlack als Zwischenschicht.
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 03. April 2013, 15:38:28
Danke für den Tip

werds mit dem Seidenmatten klarlack mal probieren :-)

(muss heute am abend mal ein foto machen, und hier reinstellen   :angel:)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 03. April 2013, 20:26:36
Sehr gute Idee.  :thumbup:
Titel: Re:AW: Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 03. April 2013, 21:42:02
Hier mal zwei Fotos

(http://img.tapatalk.com/d/13/04/04/qenu9upe.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/13/04/04/vejy8uju.jpg)

Bitte lasst Gnade walten ;D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 03. April 2013, 22:14:30
Keine Gnade .....du spannst das gute Stück ja auch in einen Schraubstock du Schüft :-P
Titel: Re:AW: Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 03. April 2013, 22:19:20
Es liegt drauf und ist nicht eingespannt :P
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. April 2013, 08:38:21
Wow das ist doch schon eine sehr gute Grundlackierung für das kommende Washing und Weathering.

Weiter auf´s Ziel zu!  :thumbup:
Titel: Re:AW: Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Goose am 13. April 2013, 15:07:53
Ich hab jetzt mit dem Washing und ein paar Streaking grimes angefangen. Der Effekt ist für mich bemerkenswert. Ich würde es fast so lassen. Was meint ihr? 

(http://img.tapatalk.com/d/13/04/13/a7yna6up.jpg)(http://img.tapatalk.com/d/13/04/13/arahunuv.jpg)
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: dasRoy am 13. April 2013, 15:36:32
Die Schmutzläufer solltest du vieleicht in unterschiedlichen längen machen, da es sonst zu gleichmäsig aussieht. Aber sonst  :thumbup: :respekt:
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: emersen am 13. April 2013, 15:43:59
was roy sagt  :)
Titel: Re:
Beitrag von: Goose am 13. April 2013, 15:57:10
Danke für den Tipp :D
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: DocRaven am 13. April 2013, 15:58:59
heftich cool
Titel: Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. April 2013, 11:47:19
Ja sieht verschärft aus!  :thumbup: