Autor Thema: Episode 1-3 Konsular Klasse Kreuzer 1:350  (Gelesen 228762 mal)

0 Mitglieder und 29 Gäste betrachten dieses Thema.

Lichtbringer

  • Gast
Episode 1-3 Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #175 am: 07. April 2011, 20:31:32 »
Keine leeren Rahmen, sowas habe ich nicht, ich habe nur keine Lust die Teile alle auszuknopsen und zu sortieren.  ;)

Also Spenderkit auf, Gußrahmen mit allen Teilen dran in die Sammlerbox, Originalkarton usw. weg.  ;D

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #176 am: 08. April 2011, 12:46:42 »
:0

Tabellenbuch! LOL Das hab ich auch noch...glaube ich.....

Ich finde bist jetzt sieht das alles echt gut aus.

Vieleicht gelingt es Dir diesesmal ein Master zu machen dass man später nicht nachdetailieren muss!  ;D

Da geht später immer noch was mit Extradetails!  ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #177 am: 11. April 2011, 08:39:58 »
Hier mal ein Bilder von der Arbeit von gestern.












BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #178 am: 11. April 2011, 09:02:23 »
Sauber... was ist das, der Antrieb? Kanns grad nicht zuordnen...  :dontknow:

Dann ab ins Silikon..  ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #179 am: 11. April 2011, 09:28:18 »
Sauber... was ist das, der Antrieb? Kanns grad nicht zuordnen...  :dontknow:

Dann ab ins Silikon..  ;D

Genau Benny. Ist der "Airintake" sozusagen. Momentan sitze ich an der "Düse" oder das Hinterteil vom Triebwerk. In Silikon kommt das Teil noch nicht so schnell. Ich werds erst mit Resin lasieren ums zu härten, dann nochmal schleifen und dann mit Vacuformen eine Haube machen aus 0,5er Sheet und die muss dann auch wieder in Teile geschnitten werden die dann auch wieder aufgeklebt werden müssen. So ist der Plan zumindest!  ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #180 am: 11. April 2011, 09:53:25 »
Klingt anstrengend... bin gespannt :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #181 am: 11. April 2011, 10:11:46 »
Stefan, deck die Gleitbahn mit einem öligen Lappen ab. Die kleine Rotwerk hat keine Schmutzabstreifer am Schlitten.


Die Teile sehen gut aus.  :thumbup:  Hat was von den Resin-Einlässen meiner 775 (jeweils halbiert):



Das waren Schutzrahmen für Hochtönerkalotten, habe ich aus dem Hifiladen eines Freundes bekommen, 2 Originale sind auch im Hangar verbaut (am 775 Resinabgüsse):



Welchen Durchmesser brauchst du denn? Hättest du was gesagt, hätte ich dir Abgüsse oder die Formen geschickt, dann hättest du die Form aus dem massivem Resin nur noch entsprechend deinen Wünschen nacharbeiten brauchen.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #182 am: 11. April 2011, 11:55:44 »
Stimmt jetzt wo du´s sagst aber ich glaub ich hatte die Schutzrahmen eh schonmal gecheckt. Du hattest mir doch mal ein paar Abgüsse geschickt von deinen Formen. Aber wimre waren die zu kurz und Winkel passt nicht so.

Resin muss ich auch mal testen zu drehen. Man könnte sich doch einen Plastikbecher oder Pappbecher voll anmischen und stehen lassen und dann schön einspannen. Schon mal probiert Michael?
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #183 am: 11. April 2011, 12:00:09 »
Hatte ich?  ??? Schon möglich, ich bin alt und das Gedächtnis ist nicht mehr so wie früher.  ;D


Resin drehen geht gut, lediglich der Guß sollte schön blasenfrei sein - ansonsten sieht die Aussen/Schnittfläche wie ein Schwamm aus.  ;)

Aber zur Schutzbrille dann noch unbedingt eine Staubmaske.

Wie fräst du eigentlich deinen Dreadie, auch mit abgedrehten Holzfräsern? Gibt schön große Chips, so gut wie 0 Staub.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #184 am: 11. April 2011, 12:35:13 »
Hatte ich?  ??? Schon möglich, ich bin alt und das Gedächtnis ist nicht mehr so wie früher.  ;D


Resin drehen geht gut, lediglich der Guß sollte schön blasenfrei sein - ansonsten sieht die Aussen/Schnittfläche wie ein Schwamm aus.  ;)

Aber zur Schutzbrille dann noch unbedingt eine Staubmaske.

Wie fräst du eigentlich deinen Dreadie, auch mit abgedrehten Holzfräsern? Gibt schön große Chips, so gut wie 0 Staub.

Den Dreadie hab ich bis jetzt nem kleinen Fräskopf probiert da ich nicht mehr weiter gesucht hab (nervt mit der Zeit aber wie Sau mit dem Miniteil). Ich muss nochmal bei Gelegenheit kucken. War deiner nicht von einer Oberfräse oder so?


BAVARIAN MODEL BERSERKER

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #185 am: 11. April 2011, 13:06:58 »
Ja, von einer Oberfräse. Die müssen zwar am Schaft auf 6mm runtergedreht werden um ins Futter zu passen, haben aber nur 1 oder 2 scharfe HM-Schneiden. Das ist besser für den Materialaustrag bei Kunststoff, 4-schneidige Metallfräser würden dann gerne verkleben. Kennst du sicher auch von Bohrern, bei hoher Drehzahl/Schnittgeschwindigkeit setzen sie sich mit Plastik zu.

Aber für Metall lieber richtige Metallfräser nehmen - und nicht mit dem Bohrfutter fräsen, das kann übel ins Auge gehen. Die lösen sich gerne mal bei seitlicher Belastung (hat man beim Fräsen ja). Dafür brauchst du bei deiner Fräse dann das E11 Spannzangenfutter.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #186 am: 11. April 2011, 14:03:21 »
Wie heißen denn die Dinger die wie abgeschnittene Bohrer aussehen. Gerhard "der Erfinder"  ;D hatte so einen in seiner Fräse gespannt. Mann der hat vielleicht geile Tools und er ist einfach genial. Er hat das Spiel "Bullet Ball" erfunden. 
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Online pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • **
  • Beiträge: 2201
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #187 am: 11. April 2011, 18:54:48 »
Hier mal ein Bilder von der Arbeit von gestern.



Da werde ich ganz neidisch, eigentlich wollte ich auch mal drehen üben, es ist aber etwas dazwischen gekommen:



Ich betreibe mit ein paar Leuten eine Motorradselbsthilfewerkstatt in einem Freizeitzentrum. Das FZ ist im Dezember umgezogen,
die Umzugsprofis haben die Drehbank umgeschmissen.  :cussing: :cussing: :cussing:



Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #188 am: 11. April 2011, 21:38:02 »
Boah was waren das für Idioten!!!!  ;D ;D

Da werde ich ganz neidisch, eigentlich wollte ich auch mal drehen üben, es ist aber etwas dazwischen gekommen:



Ich betreibe mit ein paar Leuten eine Motorradselbsthilfewerkstatt in einem Freizeitzentrum. Das FZ ist im Dezember umgezogen,
die Umzugsprofis haben die Drehbank umgeschmissen.  :cussing: :cussing: :cussing:



BAVARIAN MODEL BERSERKER

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #189 am: 11. April 2011, 22:11:03 »



Das macht den alten Dingern nix - die sind so stabil ... einfach wieder hinstellen, mit nem öligen Lappen bisschen drüber, neues Öl und läuft.  ;D

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #190 am: 12. April 2011, 06:39:12 »
Trotzdem müsste es auch nicht sein oder?
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #191 am: 12. April 2011, 07:25:05 »
Trotzdem müsste es auch nicht sein oder?

Also, das sehe ich genauso. Ist schlussendlich egal was transportiert wird, es muss immer mit der grösstmöglichen Sorgfalt gearbeitet werden. Und wenn ich bei der Gelegenheit einen Spruch gehört hätte wie: "Ist doch egal, das alte Ding".. dann wäre ich sofort ausgeflippt. Seriously.

Sowas kann ich nicht gut aushalten. Aber ich habe bei einigen Dingen auch andere Ansprüche als andere Menschen.  :dontknow:

Smooth is easy, easy is fast.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #192 am: 12. April 2011, 07:35:14 »
Schon mal der Ölfleck ist ärgerlich. Aber naja was hilfts.  :D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #193 am: 12. April 2011, 08:04:38 »
Schon mal der Ölfleck ist ärgerlich. Aber naja was hilfts.  :D

Das Ölbindemitel kannste denen ja auf die Rechung setzten...  ;)
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #194 am: 12. April 2011, 10:37:34 »
Bei uns in Bayern sagt man auch DEPPEN dazu  ;)  ;D

Schöne Klarstellung!  ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #195 am: 12. April 2011, 11:30:13 »
Trotzdem müsste es auch nicht sein oder?

Ach, vermutlich schon. Die haben das sicher nicht absichtlich gemacht, und können eher nur froh sein das keine Leute rechts und links standen, die hätte es geplättet.

Und die alten Dinger können sowas wirklich haben, eine heutige wäre vermutlich zersprungen.  ;D

Kunden kommen teilweise auf die blödesten Ideen, sowas z.B. über unebensten Altboden in die hinterste Ecke zu transportieren, und kosten darf es dann auch oft nichts.

Online pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • **
  • Beiträge: 2201
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #196 am: 12. April 2011, 16:44:19 »

Ach, vermutlich schon. Die haben das sicher nicht absichtlich gemacht, und können eher nur froh sein das keine Leute rechts und links standen, die hätte es geplättet.
Ein Freund von mir war dabei, einer der Umzugsprofis soll kurz vorher noch gesagt haben: Das Teil werfen wir um, dann müssen wir das nicht mitnehmen.
Die Maschine stand in einem Keller und musste eine relativ steile Abfahrt hochgezogen werden.
Und die alten Dinger können sowas wirklich haben, eine heutige wäre vermutlich zersprungen.  ;D
Mittlerweile steht das Teil in der neuen Werkstatt. Es sind ein paar Hebel abgebrochen/ verbogen. Ein Gutachter schaut sich die Maschine auch noch an,
mal abwarten, was der so entdeckt.


Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #197 am: 12. April 2011, 17:04:08 »
Ein Freund von mir war dabei, einer der Umzugsprofis soll kurz vorher noch gesagt haben: Das Teil werfen wir um, dann müssen wir das nicht mitnehmen.

Klar, sowas sagt man häufig mal, auch als Handwerker. Aber man sagt sowas wohl kaum im ernst wenn einer danebensteht. Ist aber schon dumm gelaufen wenn es dann wirklich passiert.  ;D

Die Maschine stand in einem Keller und musste eine relativ steile Abfahrt hochgezogen werden.

Naja, dann muß man schon etwas Verständnis haben. Das passiert wenn man es billig haben will, und keine Fachleute dazuholt - für sowas gibt es Spezialfirmen, die kennen sich mit sowas aus und haben die passende Ausrüstung. Kosten aber auch ein vielfaches.


Mittlerweile steht das Teil in der neuen Werkstatt. Es sind ein paar Hebel abgebrochen/ verbogen. Ein Gutachter schaut sich die Maschine auch noch an,
mal abwarten, was der so entdeckt.

Die alten Dinger sind noch Qualität, ich denke da wird nicht viel mit sein.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #198 am: 14. April 2011, 12:36:05 »
So ihr OT-Kings für Arme!!  ;D Zurück zum Thema

Hier mal neue Bilder:
Das Hinterteil des Triebwerks hab ich jetzt mal grob fertig

Zum verbinden der Triebwerke hab ich mir eine Richthilfe gezimmert.






BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #199 am: 14. April 2011, 12:44:35 »
Sauber...  :thumbup:

So nen sauberen Arbeitsplatz hätte ich auch gerne mal... so sieht es bei mir bis max,. 5min nach dem Aufrämen aus, dann gehts wieder los...  :dontknow:
Smooth is easy, easy is fast.