Autor Thema: Episode 1-3 Konsular Klasse Kreuzer 1:350  (Gelesen 228782 mal)

0 Mitglieder und 30 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Episode 1-3 Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #100 am: 04. April 2011, 13:41:26 »
Und bitte, bitte Schutzbrille! Ganz fiese kleine scharfkantige Spänchen... ganz ekelig.....
Smooth is easy, easy is fast.

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #101 am: 04. April 2011, 13:43:47 »
Und wegen der Gängigkeit... Mach das Teil mal gescheit sauber und öle dann mit Motorenöl 10W40 (billigste Mineralöl ausm Baumarkt). Schätze dafür braucht es kein Gleitbahnöl.. das wird gut funktionieren.

Nein, das ist es nicht, bzw. nicht nur - die Fertigung in China ist etwas schlampig, fast alle Betten und Führungen könnten es vertragen neu eingeschliffen zu werden. Komplett einjustiert muß sie eh werden, die sind frisch aus dem Karton recht murksig justiert.

Anstelle der Ölschmierei auf dem Bett benutze ich Teflonspray - solange man trocken arbeitet ist das recht nett.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #102 am: 04. April 2011, 13:47:05 »
Ich rede von einem leichten Ölfilm, nicht von einsumpfen wie beim Washing... :pfeif:

Jep, eventuell was Polier/Schleifpaste drauf und ein paarmal hin- und herfahren. Dann sollte sich alles gut aufeinander eingespielt haben... ;D

Danach einen leichten Ölfilm aufbringen und gut.
Smooth is easy, easy is fast.

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #103 am: 04. April 2011, 14:23:56 »
Jep, eventuell was Polier/Schleifpaste drauf und ein paarmal hin- und herfahren.

Mehr, deutlich mehr.  ;) It´s China, Baby.  ;D

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #104 am: 04. April 2011, 14:36:54 »
Mehr, deutlich mehr.  ;) It´s China, Baby.  ;D

Muss ich mir jetzt schon mal zur Vorsorge ne Flex mit Schrubbscheibe kaufen?
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #105 am: 04. April 2011, 14:54:07 »
Nein, so schlimm ist es dann doch nicht. Aber etwas Schleifpapier usw.

http://www.toolsandmods.com/saddle.html

Man sollte da aber wissen was man macht, für den Anfang würde ich erstmal kontrollieren ob alles sauber entgratet ist (billiger Guß) und ob alles gut justiert wurde.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #106 am: 04. April 2011, 16:41:19 »
Wie kann man überprüfen ob alles gut justiert wurde?
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #107 am: 04. April 2011, 16:53:15 »
Grundsätzlich beim dran rütteln. Viel Spiel--> nicht so gut, wenig Spiel--> besser. So fängt alles an.Dann noch Bezugskanten am Querschlitten suchen und gegen das Bett messen-> parallel? Mit dem Pupitaster den Rundlauf des Futter prüfen, ggfls. einschleifen (etwas aufwändig.. ;) ) Im Grunde genommen dann auch alles für den Oberschlitten wiederholen... da gibbet sooooo viel zu sagen...

Frage ist: Wie hoch ist dien Anspruch. Wenn du für, sagen wir 0.2mm schaust, da langt fast schon das Spiel zu minimieren und zu schauen ob parallel. Das sollte einstellbar sein über Madenschräubchen oder dergleichen.
Smooth is easy, easy is fast.

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #108 am: 04. April 2011, 16:53:46 »
Du könntest z.B. zuerst die Justierschrauben der Klemmleiste eines der Schlitten alle lösen (Madenschraube mit Inbus halten und die Sicherungsmutter mit Schlüssel lösen, dann Inbus 2-3 Umdrehungen rausdrehen), dann stellst du den Schlitten mittig, also so das alle 3 Justierschrauben sich im Bereich befinden wo beide Teile Kontakt haben (zu weit vorne und nur 2 wären in dem Bereich, zu weit hinten und wieder nur 2 ... man sieht es wenn man dann rumbastelt).

Nun stellst du die mittige Schraube so ein das der Schlitten sich mit seiner Kurbel satt vor und zurück bewegen läßt. Geht es überall gleich aber an 1-2 Stellen schwerer ..... schleifen. Läßt sich alles gut bewegen, stellst du eine 2. der Schrauben so ein, danach die 3. - nun sollte er gleichmäßig laufen. Auf zur nächsten.

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #109 am: 04. April 2011, 17:03:51 »
Grundsätzlich beim dran rütteln. Viel Spiel--> nicht so gut, wenig Spiel--> besser. So fängt alles an.Dann noch Bezugskanten am Querschlitten suchen und gegen das Bett messen-> parallel? Mit dem Pupitaster den Rundlauf des Futter prüfen, ggfls. einschleifen (etwas aufwändig.. ;) ) Im Grunde genommen dann auch alles für den Oberschlitten wiederholen... da gibbet sooooo viel zu sagen...

Frage ist: Wie hoch ist dien Anspruch. Wenn du für, sagen wir 0.2mm schaust, da langt fast schon das Spiel zu minimieren und zu schauen ob parallel. Das sollte einstellbar sein über Madenschräubchen oder dergleichen.

Das Problem ist - die Dinger sind recht schief (aus Metallersicht), zum Glück kann man vieles davon aus Modellbauersicht ignorieren.  ;D

Aber ein Problem bleibt ... der gleichmäßige Lauf der Führungen. Der ist leider seltenst gegeben.

Zu lose läßt es sich bequem kurbeln, aber das Spiel ist zu groß und es hakt und knallt gerne. Zu fest ist das Spiel geringer, aber das kurbeln wird zur Qual (und die Spindeln laufen bei dem Weichstahl schnell ein). Aber die Einstellerei ist bei den unebenen Führungen eine ewige Qual, die auch nach jedem bisschen aufeinander einlaufen wieder neu gemacht werden muß, dank der weichen Materialien.

Für reine Kunststoff und Ureol Drehereien würde ich fast etwas loser vorschlagen, so das es sich noch bequem kurbeln läßt. Bei Metall führt das gerne zum haken und knallen, danach ist wieder komplette Neujustage fällig.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #110 am: 05. April 2011, 08:13:03 »
So hab ich gestern gemacht und jetzt läuft das Teil wie warme Butter.  :D :thumbup:

Danke Jungs für die Tipps.

Du könntest z.B. zuerst die Justierschrauben der Klemmleiste eines der Schlitten alle lösen (Madenschraube mit Inbus halten und die Sicherungsmutter mit Schlüssel lösen, dann Inbus 2-3 Umdrehungen rausdrehen), dann stellst du den Schlitten mittig, also so das alle 3 Justierschrauben sich im Bereich befinden wo beide Teile Kontakt haben (zu weit vorne und nur 2 wären in dem Bereich, zu weit hinten und wieder nur 2 ... man sieht es wenn man dann rumbastelt).

Nun stellst du die mittige Schraube so ein das der Schlitten sich mit seiner Kurbel satt vor und zurück bewegen läßt. Geht es überall gleich aber an 1-2 Stellen schwerer ..... schleifen. Läßt sich alles gut bewegen, stellst du eine 2. der Schrauben so ein, danach die 3. - nun sollte er gleichmäßig laufen. Auf zur nächsten.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #111 am: 05. April 2011, 09:14:01 »
Super... :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #112 am: 05. April 2011, 11:38:25 »
Sehr schön, gerne doch.  :D

Das rumspielen damit, das optimieren um besser/bequemer/vielseitiger arbeiten zu können, mag sich noch zu einem eigenen Modellbauvorhaben entwickeln - das macht es früher oder später bei fast jedem Maschinenbesitzer.

Und irgendwann sieht sie so aus:



anstelle so:




 :angel:

Ein paar der Änderungen würde ich dir auch für deine Kunststoffdrehereien anraten

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #113 am: 05. April 2011, 14:22:27 »
TIEFER! BREITER! SCHNELLER!!  ;D ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #114 am: 05. April 2011, 14:23:55 »
Aye!  ;D

Und MEHR POWER!.  ;D ;D

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #115 am: 05. April 2011, 14:45:59 »
Der Binford 6100 Super-Power Antrieb... ;D ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #116 am: 05. April 2011, 14:47:45 »
Gottseidank bin ich beim "aufbretzeln" vorsichtiger und nicht so tollpatschig wie Tim.  :pfeif:

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #117 am: 05. April 2011, 15:35:04 »
Gottseidank bin ich beim "aufbretzeln" vorsichtiger und nicht so tollpatschig wie Tim.  :pfeif:
wiso is es wiede rmehr als 24h her das was  kaputtging oder explodierte?
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #118 am: 05. April 2011, 15:46:51 »
Nur mein Konto.  ;D

Ich habe mich seit Monaten nirgendwo festgeklebt oder angetackert.  ;D ;D

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #119 am: 05. April 2011, 15:55:25 »
Nur mein Konto.  ;D

Ich habe mich seit Monaten nirgendwo festgeklebt oder angetackert.  ;D ;D
guuuut  du machst fortschritte die medis schlagen an  ;D
also wenn dein dio kasten dich stört ich hab da nen platz im regal der füllung brauch  :angel:
und wo er imme rschön zu bestaunen wäre
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #120 am: 05. April 2011, 15:57:38 »
Ich habe mich seit Monaten nirgendwo festgeklebt oder angetackert.  ;D ;D

Glaube du bastelst einfach zu wenig.... ;D

Mein linker Handballen hat letzthin noch an der Schneidmatte festgeklebt. Der pinke Zap Sekundenkleber ist der Teufel.. :evil6:

Und das mit dem Konto sowieso... :dontknow:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #121 am: 05. April 2011, 16:10:16 »
Mein linker Handballen hat letzthin noch an der Schneidmatte festgeklebt. Der pinke Zap Sekundenkleber ist der Teufel.. :evil6:

Warum nur ist der wieder pink?  ;D ;D ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #122 am: 05. April 2011, 16:31:24 »
Warum nur ist der wieder pink?  ;D ;D ;D

Hehe... verflixt, nicht aufgepasst. Na, ist halt der Superdünne... klebt ohne Ende, schnell und heftig... könnte von Binford sein.. :pfeif:

Fällt mir ein.. das muss ich ja auch noch fertigmachen, hab nur brutal kein bock auf Diobau im Moment... :dontknow:
Smooth is easy, easy is fast.

Lichtbringer

  • Gast
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #123 am: 05. April 2011, 17:26:21 »
Glaube du bastelst einfach zu wenig.... ;D

Mein linker Handballen hat letzthin noch an der Schneidmatte festgeklebt. Der pinke Zap Sekundenkleber ist der Teufel.. :evil6:

Und das mit dem Konto sowieso... :dontknow:

Zählt "Bei Finish-Schleifpapierarbeiten mit dem Daumen ins rotierende Drehfutter"?  :pfeif: (Ist aber nicht wirklich was passiert)

Sekundenkleber nutze ich fast nie, mit Modellbau-Plastikkleber kann man keine Haut an irgendwas festkleben.  ;)

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #124 am: 05. April 2011, 17:38:13 »
Modellbau-Plastikkleber kann man keine Haut an irgendwas festkleben.  ;)

Der klebt nur nicht so toll bei Resin und PE Verbindungen...  :dontknow:
Smooth is easy, easy is fast.