Galerien > Galerien

What if? 1:72 Messerschmitt Me 334 (Luft '46, Umbau Me 163)

<< < (3/5) > >>

dizzyfugu:

--- Zitat von: struschie am 26. August 2011, 22:26:28 ---mit der unterlage siehts boese aus ;)

--- Ende Zitat ---

Ja, hier wird direkt aus dem OP live übertragen ;)

Morgen gibt's mehr - Bilder vom selbst stehenden Modell!

dizzyfugu:
So, wie angedroht weitere Bilder zum aktuellen Stand.

Etwas unscharf, aber hier der Blick von unten aufs nackte Fahrwerk:


1:72 Messerschmitt Me 334 - Luft&#039;46 (scratch-built); Work in progress by dizzyfugu, on Flickr

Und schließlich der fertige Rohbau auf eigenen Beinen/Rädern, auch der Propeller sitzt probeweise im Heck. Dort muss noch am Übergang etwas gemacht werden, aber im Groben steht die Kiste kurz vorm Lack. Das Ding sieht WILD aus!


1:72 Messerschmitt Me 334 - Luft&#039;46 (scratch-built); Work in progress by dizzyfugu, on Flickr

CIborg:
Kompakt trifft es gut, sieht aber sehr interessant aus. Einzig das Gitter wirkt ein wenig zu grob für den Maßstab finde ich.
Bin schon auf deine Farbarbeit gespannt.


Gruß Olli, der Plastiker

dizzyfugu:
@Plastiker: Ja, der Kühler vorne ist an sich auch zu groß, aber der Su-25-Lufeinlauf hat dann gut gepasst, ich wollte an der Stelle nicht anfangen mit Spachtel herumzumodellieren. Über das Gitter kann man auch streiten - Zeichnungen zeigen so was wie vertikale Streben oder ein Gatter - könnten auch Kühlwasserrohre sein. Aber auch das war mir dann zuviel Frickelei, insofern dann der Griff zum Plastikgewebe. Sieht etwas nach Hasenstall aus, aber ich fand den Effekt mit dem vage sichtbaren Lüfter dahinter so schön, insofern ist es so geworden, wie es ist. Ich bin da lieber pragmatisch als bibeltreu ;)

Von der Baustelle gibt es insofern Neues, als dass ich gestern die Maschien komplett gestrichen habe. Die ist so klein, das ging ruckzuck! Bilder gibt's noch nicht, aber soviel zum Look:


* Vages Vorbild ist eine Aquarell-Zeichnung in einem Buch über deutsche WWII-Projekte, zeigt die Maschine mit grünen Tragflächen, grauer Rumpfoberseite, hellblauen Unterseiten und getüpfeltem Übergang an den Rumpfflanken.
* Bei mir sieht es ähnlich aus, aber mit leichten Abweichungen. Die Tragflächen sind in Splintermuster mit RLM 02 (Authentic-Ton von Testors) und RLM 71 (Dunkelgrün, simuliert mit Humbrol 116, weil ich kein RLM 71 im Haus habe (*Skandal*) und der Ton dann gut zum Grüngrauen RLM 02 passt) getarnt; diese Variante hat sich oft auf BF 109E gefunden, weil das klassische RLM 70/71 zu dunkel und kontratsarm war.
* Von unten alles RLM 65 - hierfür aber auch nicht den Testors-Authentic-Ton verwendet, sondern Humbrol 65.
* Rumpfoberseite soll wohl RLM 75 sein, ich habe aber als Alternative Humbrol 106 (Ocean Grey) verwendet. Der Übergang an den Rumpfseiten ist dann u.a. mit RLM 02, einem Gemisch aus GHumbrol 65 und RLM 02 sowie einem Gemisch aus Humbrol 106 und RLM 02 gesetzt; auch auf dem Seitenruder findet sich dieses Muster wieder, nur, dass es von oben nach unten dichter/dunkler wird.
* Einziges "Highlight" ist der Propellerspinner: klassich Schwarz mit weißer Spirale. Vielleicht kommt noch ein Rautenband vorne um den Kühler und ein paar Abschußmarkierungen aufs Seitenruder. Da soll nix Grelles mehr dran, sieht so schon seltsam genug aus!
Die Hoheitszeichen werden in erster Linie von der Academy-Me 163 kommen, und noch ein paar Extras von TL Decals, etwa Staffelabzeichen und die ID-Nummer. Die Kiste wird wohl einen Winkel mit Punkt für den technischen Offizier bekommen - gar nicht leicht auf dem wenigen Rumpf etwas Erkennbares zu platzieren! Wird wohl ganz hinten, kurz vor den Propeller platziert werden - sieht zwar komisch aus, eine andere Lösung gibt's aber kaum.

Heute arbeite ich noch etwas mit schwarzer Tusche, dann kommen Aufkleber drauf und ich werde die Kiste noch leicht mit Trockenbemalung bearbeiten, um einen leicht benutzten Look hinzubekommen.

Sieht bis dato aber sehr schnieke aus. Vor allem das hellere RLM 02 auf den Tragflächen macht sich gut, ohne dass die Kiste grellbunt oder unplausibel wirkt.

dizzyfugu:

--- Zitat von: Gomzo am 30. August 2011, 21:19:12 ---Schön gebaut!
Wäre interssant einmal das A+V kit 130 daneben zu sehen
http://www.celnice.cz/avmodels/show.php?obr=1111433753.jpg&s=600&v=453

--- Ende Zitat ---

Auch nicht schlecht - DER Bausatz sieht sogar tauglich aus, obwohl ich vor der Vacu-Haube bange wäre.
Cooler Fund  :thumbup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View