Galerien > Galerien

What if? 1:72 Messerschmitt Me 334 (Luft '46, Umbau Me 163)

(1/5) > >>

dizzyfugu:
Ich fang' schon mal mit einem Post an, auch wenn sich baulich noch nichts Konkretes tut und sich die Ta 183 justament über die Ziellinie schleppt. Aber Idee und Grundbausatz sind schon einmal da, nebst einigen Spenderteilen.

Es geht um folgendes Papierprojekt:

Quelle: http://www.luft46.com/mess/3bm334.jpg

Die Me 334 war ein "Plan B" für die Me 163 "Komet", weil das Raketentriebwerk sehr lange auf sich warten ließ - und sie ist eines der wenigen Flugzeuge, die von einer Strahltriebwerks-/Raketenbasis auf ein Propeller-Triebwerk "zurückkonstruiert" wurden.
Das Ding ist sehr kompakt und hat mehrere interessante Details, wie etwa den DB 605 im Bug, der über Fernwelle den 3m-Propeller im Heck antreiben sollte, dann das Seitenleitwerk unter dem Rumpf, als Schutz für den Propeller, dann das Dreibeinfahrwek (1942, als das Ding entworfen wurde, ziemlich revolutionär) sowie der Kühler in der Bugspitze. Gebaut wurde die Me 334 nie, blieb auf dem Reißbrett, da 1943 dann doch endlich die Walter-Triebwerke für die Me 163 verfügbar waren.

Diesen kompakten Jäger will ich demnächst bauen, Basis ist eine Me 163 von Academy. Es wird viel umzubauen sein  - der Motor an den Bug, das Cockpit muss komplett neu, und auch ein ganzes Fahrwerk nebst Schächten muss implantiert werden. Das wird spannend, aber das Motiv ist auf jeden Fall interessant!

Demnächst mehr!

The Chaos:
Interessantes Projekt.  :thumbup: Da bleibe ich dran.  :D Frage: Gab es das Fleugzeug nicht mal von einem Resinkleinserienhersteller?

dizzyfugu:
Kann sein. Habe Bilder von einer Resin-Me-334 im WWW gesehen, die sah aber gruselig aus - kann am Bausatz oder am Macher liegen, aber da mache ich es lieber selber, selbst wenn's nicht ganz 100% an der Skizze endet.

The Chaos:
Jeep Selbst ist der Mann.  ;)

dizzyfugu:
Noch nix zu gucken, aber schon mal erste Eindrücke von der Baustelle - habe mich gestern abend spontan aufgerafft und den Mini-Bohrer mit Sägescheibe angesetzt...

Einmal: Glück, dass ich den Academy-Bausatz der me 163 ergattert habe. Einmal ist er sehr gut detailliert, und auch die Passform ist sehr gut. Nach der PM-Gurke (Ta 183) ist es eine echte Offenbarung, dass tatsächlich mal zwei Teile zusammen passen oder für eines nicht mindestens ein Spenderorgan gesucht werden muss...

Technischer Vorteil des Modells: man kann auch den Zweisitzer mit erhöhtem Lehrercockpit bauen, und das ist für mein Me 334-Projekt ideal: ich kann qausi das komplette hintere Cockpit verwenden und da belassen, wo es im Bausatz auch hingehört. Lediglich die Cockpithaube wird anders/neu, wird von einer P-38 kommen.

Auch die Fahrwerksschächte (muss ja alles neu integriert werden) in den Flügeln waren weniger problematisch als gedacht. Als Abdeckungen kommen Teile von einer Fw 190 dran - diese habe ich einfach als Schablonen benutzt und dann entspechende Ausschnitte in untere Flügelhälften und in den Rumpf (besteht aus oberer und untere Schale) geschnitten.

Auch das Bugrad hat schon einen Schacht bekommen - an den Bug der Me 163 implantiere ich einen Spendermotor einer Matchbox-Me 410. In dessen Unterseite habe ich einen Schlitz gesägt und einen Schacht (Polystyrol-U-Profil) geklebt, das Ganze muss aber noch mit dem gekürzten Rumpf verbunden werden. Da wartet noch viel Spachtelei, aber ich bin erstaunt, wie stimmig die Chose schon wirkt. Alleine der hufeisenförmige Kühler im Bug und das Blei, dass ich irgendwo verstecken muss, macht mir gerade Kopfzerbrechen...

Ums Heck mit Leitwerk und propeller kümmere ich mich später, erst einmal Cockpit rein und den Rumpf zusammenbekommen. An den proportionen hängt dann auch das Heck - mal sehen, ob ich Teile vom Me 163-Bausatz verwenden kann oder wieder im Schrott kramen muss. ;)

Für einen Scartchbau könnte das sogar richtig schnieke werden, und das Ding sieht... seltsam aus, weil es mit vielen Flugzeug-Konventionen bricht. Vielleicht schaffe ich es noch heute abend Bilder vom aktuellen Status zu posten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View