Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Trek => Thema gestartet von: Mehse am 26. Juli 2011, 22:44:45

Titel: Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 26. Juli 2011, 22:44:45
So mein erstes Thema ist, wie soll es auch ander sein, die Enterprise von Polar  ;D. Ich hab hier schon viel im Forum rumgelesen, gerade weil hier schon so viele Enterprises im Doc sind. Nun möchte ich Euch meine Ente zeigen. Ich bin jetzt auch nicht DER Trekker der alle Besonderheiten dieses Schiffes kennt. Der Baufortschritt ist schon gut vorangeschritten und da ich das erste mal mit Licht baue, dauert es ein Weilchen länger  ;D. Aber in der Ruhe liegt die Kraft.
So erst mal genug der Worte, es folgen ein paar Bilder:

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/neu-1.jpg)

Mein Hanger, den hab ich etwas verkürzt und neu gebaut, er mag nicht ganz Filmakurat sein. Leider find ich jetzt kein besseres Bild, aber es werden noch welche kommen  ;)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3110.jpg)

Der "Garten"

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3472.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3475.jpg)

Der Deflector

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/1.jpg)

Die Untertasse, schon mit Licht  :D aber noch nicht zusammengeklebt!!

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3299.jpg)

Die VIP Lounge

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/15.jpg)

Erste probeleuchten der Antriebe  :)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3447.jpg)

probezusammenstecken, ja das macht wohl jeder  :angel:

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3527.jpg)

Probe Aufstecken auf den Ständer.

Das ist der momentane Stand der Dinge. Ich versuche das möglichste an diesem wirklich schönem Modell herauzuholen, was mir möglich ist. Da ich halt das erstemal mit Licht und der Technik dazu in berührung komme, kommen da bestimmt noch so einige Fragen auf ???. Aber bis jetzt bin ich schpon relativ zufrieden was ich aus meiner Ente herausgeholt habe.

Hier ist schon meine erste Frage: Wie befestige ich die Untertassensektion am Rumpf, damit sie nicht runterkracht ???. Die Tasse ist ja nun mal nicht leicht, und ich will kein Risiko eingehen das sie sich verabschiedet. Ich bin für jeden Tipp dankbar.


Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: driveaholic am 26. Juli 2011, 22:54:01
Erstmal Hallo und willkommen in der McKinley Station für Raumschiffbau ;D

Die Untertasse würde ich mit einem Rohr befestigen, was von oben durch den "Hals" nach Unten geht.

http://www.ianlawrencemodels.com/wipplent9.html

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: driveaholic am 26. Juli 2011, 23:04:32
Ich steh bei sowas halt immer noch auf eine Massive Verstärkung à la Metall
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 26. Juli 2011, 23:07:19
Danke für den Link, an ein Rohr hatte ich auch schon gedacht, auch praktisch für die Verkabelung  :) Aber ich finde es immer schön auch Bilder dazu zu sehen.

Zwei Komponenten Kleber, gibt es da einen der besonders gut ist?
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 27. Juli 2011, 00:19:25
Willkommen an "Board"  :D

Um auf Deine Frage gleich einzugehen:

Also, überprüfe erst mal die Passgenauigkeit des "Necks" mit den jeweiligen "Pinnen" und Deiner U-Sektion.

Du wirst fest stellen, dass das nicht so einhundert prozentig passen wird.

Nimm dann einen Dremel mit einem "MiniBohrer" und fräse ganz leicht die Innenseite der U-Sektion (die Streben die nach Innen verlaufen) aus.

Dann wieder die Passgenauigkeit mit dem Neck überprüfen.

Es darf ruhig ein bisschen Luft dazwischen sein, und somit wirst Du auch feststellen, dass das Neck
bis auf den Rumpf der U-Sektion passt.

Jetzt kommt die Klebemasse:

Also 2 K wurde hier schon genannt. Da Du aber jetzt etwas mehr "Luft" für das Neck hast,
würde ich Dir "Stabilit Express" auch sehr empfehlen. Das hält "Bombenfest" und füllt auch die
"Luft" zwischen den Streben die durch das zuvor genannte "Fräsen" verursacht worden sind.

Puhhh - ich hoffe, dass ich mich jetzt deutlich genug ausdrücken konnte..(is ja eigentlich schon spät  ;D ;D )

Wenn noch Fragen sind - dann frage einfach.

Gruß

Michael
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 27. Juli 2011, 09:28:27
Danke Dir für den Tipp, Whitestar  :)

Den Kleber werde ich mir mal kaufen, hört sich echt vielversprechend an. Das mit der Passgenauigkeit :motzki:hab ich auch schon bemerkt, ich werde Deinen Tipp mal ausprobieren. Natürlich nicht sofort am Modell  ;).
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 27. Juli 2011, 10:08:10
Danke Dir für den Tipp, Whitestar  :)

Den Kleber werde ich mir mal kaufen, hört sich echt vielversprechend an. Das mit der Passgenauigkeit :motzki:hab ich auch schon bemerkt, ich werde Deinen Tipp mal ausprobieren. Natürlich nicht sofort am Modell  ;).

Gerne  ;)

Beim betrachten Deiner Bilder ist mir noch etwas aufgefallen...

Und zwar meine ich hier die "Messingstange" die ziemlich weit hinten am unteren Rumpf befestigt ist..

Soll das so bleiben? Wenn ja, dann habe ich ehrlich gesagt meine Zweifel, ob das gesamte Schiff
so richtig ausbalanciert ist...

Bei der Neuauflage (ich hab gesehen, dass Du die "Erstauflage" hast) ist der Standfuß direkt unter
dem "Deflector Housing" angebracht - und dieser ist "mittig"....

Wie gesagt, ist mir nur mal so aufgefallen... :pfeif:

Gruß

Michael
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 27. Juli 2011, 10:19:11

NENE das bleibt nicht so  ;), das ist nur probegesteckt!!! Vorne kommt auch noch eine Stange hin, nur habe ich die noch nicht verarbeitet. :angel:
Auf dem Foto kann man das Loch erkennen  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 27. Juli 2011, 10:20:52
Servus Mehse,

schön, noch eine Enterprise hier im Bau zu sehen.

Zu einem Punkt, der mir aufgefallen ist, war whitestar schon schneller  ;D. Der Standfuß sitzt verdammt weit hinten. Ich hab keine Ahnung ,wie der befestigt wird, aber es stimmt schon, dass da Längsschwerpunkt des Modells hinten am Deflektorgehäuse sitzt. So wie die Stange bei Dir platziert ist, ist das Modell vor der Stange wesentlich schwerer als dahinter...

Dein Hangar schaut klasse aus, mal was ganz anderes als all das, was bisher gebaut wurde; da freue ich mich auf weitere Bilder.

Zu den Warp-Triebwerken sei mir eine Anmerkung gestattet: Ich meine, hier ist hell/dunkel vertauscht. Blau leuchten müssten imho die Rillen, aber da Du ja selbst schreibst, dass du kein ausgesprochener 'Trekkie' bist, ist das bloß fürs Protokoll.

Ich freue mich auf alle Fälle auf Baufortschritte.

Grüße
Gerhard

Edith: Vergiss Punkt eins, hab zu lange fürs Schreiben gebraucht  :dontknow: ;D

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 27. Juli 2011, 10:21:23
Zitat
NENE das bleibt nicht so  Zwinkernd, das ist nur probegesteckt!!! Vorne kommt auch noch eine Stange hin, nur habe ich die noch nicht verarbeitet. angel

Ach so, dann bin ich beruhigt  ;D :D ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Callamon am 27. Juli 2011, 10:22:45
Nur mit verschweißendem Plastikkleber wär mir das jetzt auch zu unsicher...

Nichts hält besser als WIRKLICH verschweißender Plastikkleber. Also nicht das Revell Zeugs, sondern z.B. Tenax 7R, oder Tamiya extra thin, oder Ambroid Pro Weld.

Das macht aus 2 Plastikstücken eins. Wenn man versucht, das mit Gewalt auseinander zu bekommen, geht es auseinander - aber garantiert nicht an der Klebestelle.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 27. Juli 2011, 12:01:32
Zitat
Zu den Warp-Triebwerken sei mir eine Anmerkung gestattet: Ich meine, hier ist hell/dunkel vertauscht. Blau leuchten müssten imho die Rillen, aber da Du ja selbst schreibst, dass du kein ausgesprochener 'Trekkie' bist, ist das bloß fürs Protokoll.

Da stimme ich Baubär zu. :angel: :angel:

Du kannst auch mal hier nachsehen:(bitte etwas weiter runter scrollen..)   ;) :D

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=804.80
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 27. Juli 2011, 12:31:07
Tjaa da hab ich die doch tatsächlich vertauscht  :pfeif:. Danke für den Hinweis, kommt aber leider zu spät, die Pylone sind schon verklebt :(. Aber egaaal ich bin auch so zufrieden  :). Und bei den vielen Tipps, was das Kleben angeht vielen Dank. Um dieses Thema werd ich mich in der Zukunft kümmern. Jetzt heißt es erstmal die Rumpfsektion ordnungsgemäß am Ständer zu befestigen um dann den Lichtausbau weiter vortführen zu können  :D.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 27. Juli 2011, 12:33:47
Die Hauptsache ist doch, dass es Dir persönlich gefällt und dass Dir das Modell Spaß macht  ;) ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Callamon am 27. Juli 2011, 12:39:53
Was hast Du zur Beleuchtung der Warpgondeln verwendet? Sieht schön gleichmäßig aus!
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Gortona am 27. Juli 2011, 13:58:03
Wooow...  *staun* eine wahre Meisterin!!! Ist ja wahnsinn, wie sauber Du arbeitest!
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 27. Juli 2011, 17:48:33
Tolle Arbeit bisher Hut ab.  :thumbup:  ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 27. Juli 2011, 21:56:33
Danke für die Lorbeeren  :angel:. Und hier die Antwort auf die Frage der Triebwerke entsprechend: Bilder sagen mehr als Worte  ;)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/12.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3443.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3444.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3445.jpg)

Über die LED`s habe ich noch geschliffenes Plexi geklebt, das streut das Licht sehr gut  ;D.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 28. Juli 2011, 12:28:12
Das sieht wirklich sauber aus  ;) :)

Eine Bitte hät ich noch an Dich..

Könntest Du (wenn Du Zeit hast..) noch mal ein Foto von dem Triebwerk nebst Beleuchtung hier einstellen??

Und zwar dieses Bild direkt auf die Beleuchtung nebst "Klasichtteil".
Ich möchte nur wissen, ob man die einzelnen LEDs bei Dir durch das Klarsichtteil sieht.

Noch eine Frage:

Ich hab u. a. gesehen, dass Du eine "Art Folie" über die LEDs im Triebwerk verbaut hast.
Was ist das für eine Folie??

Danke Dir im Voraus.

Gruß

Michael
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 28. Juli 2011, 12:38:48
Also das ist keine Folie sondern  geschliffenes Plexi  ;). Fotos setz ich gerne dann beizeiten noch rein.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 28. Juli 2011, 12:44:30
geschliffenes Plexi 

Gute Sache zum streuen... ich hab transparentes Polystrol mit Mattlack besprüht. Klappt auch hervorragend.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Gortona am 28. Juli 2011, 15:25:49
Yakasith hat bei der Base von seiner legendären Venator die gerillten Teile einer CD-Hülle zum streuen des Lichts verwendet. Praktische Idee, wenn man grad kein Plexi zur Verfügung hat... 
Hammer Arbeit, Mehse!!! :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 29. Juli 2011, 10:19:37
Also das ist keine Folie sondern  geschliffenes Plexi  ;). Fotos setz ich gerne dann beizeiten noch rein.

Danke für Deine Antwort. Hört sich interessant an, und ich bin gespannt, ob man die LEDs nachher
noch sehen wird.

Gruß

Michael
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 30. Juli 2011, 14:27:15
So hier melde ich mich nochmal aus der Werft  ;D. Hier mal ein paar Fotos von den Pylonen mit Licht. Das erste Bild zeigt das Leuchten noch OHNE Plexiglasstreung und das zweite Bild mit Plexiglasstreung

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/13.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/16.jpg)

ja so ein bisschen kann man Punkte erkennen, aber in der Realität sieht das besser aus  :laugh:

Und hier möchte ich euch noch Bilder vom Aufbau, meines etwas umgemodelten Hangers zeigen. Wie ich schon geschrieben hatte ist er nicht 100 % filmakurat, aber den kürzeren Hanger zu kaufen fand ich ein bisschen zu teuer >:(. Da hab ich den langen kurzerhand gekürzt und umgebaut ;D.

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3120.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/DSCN3175.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/DSCN3176.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/DSCN3182.jpg)

Und hier noch ein paar Bilder zu meinem momentanen Bauabschnitt, ich habe die Ente jetzt aufgebockt. Allerdings ist sie noch abnehmbar  ;)... denn es fehklt ja noch der ganze Innenausbau sowie die Beleuchtung. An der bin ich aktuell dran...

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3535.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3540.jpg)

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 30. Juli 2011, 15:30:07
Also, die Idee mit dem Hangar finde ich super  :respekt: :respekt:

Auch sonst, muss ich wirklich sagen, dass Du sehr sauber arbeitest  :thumbup: :thumbup:

Die Geschichte mit den Triebwerken...da danke ich Dir für das nachgepostete Bild und ich sehe leider die Punkte
der LEDs - was ich mir auch ehrlich schon gedacht habe..

Aber trotzdem, auf Bildern ist das immer so eine Sache, die Cams von heute sind einfach zu gut, und man sieht
Dinge auf den Bildern die man so im realen gar nicht war nimmt...

Das ging mir selber auch schon des öfteren in meinem Bericht so...

Aber mir gefällts, mach weiter so  :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: hannesstrohkopp am 31. Juli 2011, 14:58:15
heyho!

hut ab, das ist wirklich mal beeindruckend - vor allem diese abartige präzision beispielsweise in der offiziers-lounge...  :respekt:

da mir das ja noch bevorsteht gleich einfach mal die frage: wie machst du das? ich meine beispielsweise die sofas in der off.-lounge so absolut korrekt bemalen? klebst du das ab und hast dann ne sehr ruhige hand mit dem pinsel? oder gibts da andere coole tricks?

grüße,
alex
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 31. Juli 2011, 20:46:51
heyho!

hut ab, das ist wirklich mal beeindruckend - vor allem diese abartige präzision beispielsweise in der offiziers-lounge...  :respekt:

da mir das ja noch bevorsteht gleich einfach mal die frage: wie machst du das? ich meine beispielsweise die sofas in der off.-lounge so absolut korrekt bemalen? klebst du das ab und hast dann ne sehr ruhige hand mit dem pinsel? oder gibts da andere coole tricks?

grüße,
alex


Hallo Alex,

Danke für Deine Komplimente  :angel:. Also ich male alles mit dem Pinsel freihand an, da habe ich keinerlei Tricks angewand  :)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 01. August 2011, 23:59:56
Ich konnte weiterbauen  ;D. Jetzt hab ich mich an die Beleuchtung für den Rumpf gemacht. Hierfür habe ich auch LEDs genommen, ich habe auch erst überlegt Kaltdioden zu verwenden, aber da ich mich damit noch nicht auskenne, bin ich bei LEDs geblieben. Ist vielleicht ein bisschen mehr Tüdelkram aber egal. Ich werde erstmal in einem System bleiben, denn dies ist mein erstes beleuchtetes Modell  ;D. Die beleuchtung ist noch nicht vollständig !!!

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3560.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3559.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3558.jpg)

Und dann mußte ich nochmal aus dem Garten etwas rausschneiden, und extra Wände einsetzten (noch nicht bemalt  ;)) damit das Rohr durchpasst :evil6:. Es ist noch nix festgeklebt  ;).

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3564.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3566.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 02. August 2011, 00:08:11
Klasse gemacht.

Da sag ich nur 2 Dumme ein Gedanke  ;D ;D ;D   ;)

Ich hab heute auch noch am Rumpf gesessen und die Beleuchtung eingebaut  ;) ;)  

Sieht gut aus, und mach weiter so  :thumbup: :thumbup:


Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 02. August 2011, 08:32:12
Schaut richtig gut aus!

 :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 02. August 2011, 08:37:28
Sehr schöne Arbeit Gefällt mir.  :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: hannesstrohkopp am 02. August 2011, 17:48:51
auch ich kann mich nur anschließen - ganz tolle arbeit!

besonders die sache mit dem arboreum gefällt mir... mir hat schon immer irgendwie missfallen, dass man da einfach einmal durchs ganze schiff gucken kann. ich hatte eigentlich überlegt, das bei mir mit geschickter platzierung von dichten baum-ketten zu lösen. so einen kleinen wandumbau oder vielleicht einen halbrunden turbolift oder so find ich allerdings viel schicker - zumal das die statisch doch wahrscheinlich recht wichtige stange bis zur untertasse ermöglicht...


viele grüße,
alex
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 03. August 2011, 11:54:37
Ja es ist schon ein schöner Nebeneffect beim Arboreum aufgetreten, war ja eigentlich nur aus staatischen Gründen notwendig  :D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 04. August 2011, 00:01:57
Heute hab ich das erstemal die Untertassensektion zum Leuchten gebracht  ;D. Ich muß noch viel spachteln und verschleifen und dem Kabelsalat her werden. Mein nächster Schritt ist der Impulsantrieb.

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3629.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3623.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3630.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3621.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: HeiHee am 04. August 2011, 07:54:11
Was mir bis jetzt so auffällt: saubere Lötarbeit! Schon mal mit SMD's experimentiert?

Kaltkathoden wollte ich in meiner NX-01 auch nehmen, steige aber auf LEDs um. Gründe: Kaltkathoden brauchen mehr Platz, haben Hochspannung an der Röhre, werden wärmer, brauchen mehr Strom und ich muß den Inverter unterbringen...

So interessehalber: Wie sieht das Blinkschema aus?

(Meine Ente steht jetzt seit über einem Jahr bei mir rum ohne auseinanderzufallen - ohne Verstärkungen und mit UHU Plast Spezial geklebt)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 04. August 2011, 09:38:48
Hi Mehse,

interpetiere ich die Bilder des Diskus (was ich so sehe gefällt mir erst mal, und die par durchscheinenden Stellen kriegst Du auch noch dicht  ;)) dahingehend richtig, dass du keine Spots vorsiehst?
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 04. August 2011, 12:11:01
Was mir bis jetzt so auffällt: saubere Lötarbeit! Schon mal mit SMD's experimentiert?

Kaltkathoden wollte ich in meiner NX-01 auch nehmen, steige aber auf LEDs um. Gründe: Kaltkathoden brauchen mehr Platz, haben Hochspannung an der Röhre, werden wärmer, brauchen mehr Strom und ich muß den Inverter unterbringen...

So interessehalber: Wie sieht das Blinkschema aus?

(Meine Ente steht jetzt seit über einem Jahr bei mir rum ohne auseinanderzufallen - ohne Verstärkungen und mit UHU Plast Spezial geklebt)

Da hab ich ja gut daran getan mir die Kaltkathoden nicht zu besorgen, haben ja doch eine menge Nachteile :(. Blinkschema: nu ja sie blinken halt, was willst Du genau wissen  ??? Was sind SMD `s  ???

Hi Mehse,

interpetiere ich die Bilder des Diskus (was ich so sehe gefällt mir erst mal, und die par durchscheinenden Stellen kriegst Du auch noch dicht  ;)) dahingehend richtig, dass du keine Spots vorsiehst?

Jupp richtig, ich mag diese "Flecken" auf der Hülle nicht. Habe mich dagegen entschieden, und ich wollte mein ersten beleuchtetes Modell erstmal einfach gestalten  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 04. August 2011, 13:01:16
Jupp richtig, ich mag diese "Flecken" auf der Hülle nicht. Habe mich dagegen entschieden, und ich wollte mein ersten beleuchtetes Modell erstmal einfach gestalten  ;)

Kein Problem; Du musst Dich nicht rechtfertigen. Manchmal ist weniger auch mehr...
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 04. August 2011, 15:15:21
Kein Problem; Du musst Dich nicht rechtfertigen. Manchmal ist weniger auch mehr...

Ups sorry wenn sich das so angehört haben sollte baubär, war nicht so gemeint  :)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 04. August 2011, 15:17:28
Ups sorry wenn sich das so angehört haben sollte baubär, war nicht so gemeint  :)

Passt schon, Teresa. Immer weiter aufs Ziel zu  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 04. August 2011, 15:18:09
Passt schon, Teresa. Immer weiter aufs Ziel zu  ;)

 ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 04. August 2011, 15:18:56
Immer weiter aufs Ziel zu  ;)

He.... falsches Unterforum..  :evil5:

 ;D ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: driveaholic am 04. August 2011, 15:19:27
mmer weiter aufs Ziel zu  ;)

Nicht schon wieder !

;D ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 04. August 2011, 15:20:38
Nicht schon wieder !

;D ;D

Hehehe  :evil6: :evil6: :evil6:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 04. August 2011, 15:21:51
Ich Verkneif mir (zu Dicht)  :evil6:  ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 04. August 2011, 15:22:01
Nicht schon wieder !

;D ;D

Hab ich da was verpasst  ??? oder wegen SW
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 04. August 2011, 15:24:20
oder wegen SW

Korrekt!  :thumbup:  ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 04. August 2011, 15:25:02
Hab ich da was verpasst  ??? oder wegen SW

Hehe, genau... daher auch mein Post:

He.... falsches Unterforum..  :evil5:
 ;D ;D

 ;D ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 04. August 2011, 15:25:17
Korrekt!  :thumbup:  ;D

loooool  :fart:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 04. August 2011, 15:26:16

Zitierst dich Selbst Ben  ;D Is es schon Soweit  :evil6: :evil6:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 05. August 2011, 23:21:15
Soooo nu hab ich mich mal am Repulsantrieb versucht  ;D Bilder sagen mehr als Worte

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3633.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3635.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3645.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3646.jpg)

Die Feinarbeiten fehlen natürlich noch. Die Lichttupfen müssen verschwinden... Da hab ich mal eine Frage in die Runde: es ist doch noch ein Gitter über den Antrieb, soweit ich das weiß gibt es das als Ätzteil. Aber ich brauche NUR dieses Gitter und nicht den ganzen Bogen. Wer hätte eine Idee dieses Problem zu lösen, oder hat vielleicht noch jemand eines übrig?  ;D :help:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 05. August 2011, 23:31:33
Gitter findes du hier: http://www.modellbau-koenig.de/Suche/giter.htm?n_vl=giter (http://www.modellbau-koenig.de/Suche/giter.htm?n_vl=giter)  :thumbup:
Die haben verschiedene Formen und Größen da solltest du fündig werden.  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 06. August 2011, 00:30:13
Zitat
es ist doch noch ein Gitter über den Antrieb, soweit ich das weiß gibt es das als Ätzteil. Aber ich brauche NUR dieses Gitter und nicht den ganzen Bogen. Wer hätte eine Idee dieses Problem zu lösen, oder hat vielleicht noch jemand eines übrig?  Grinsend help

Also:

1. Das Gitter was Du wahrscheinlich meinst, ist auf dem Photo Etch Teil von Paragrafix drauf.

Aber so wie ich das jetzt verstanden habe, willst Du Dir dieses nicht kaufen.

2. Das Gitter ist auch auf Deinem Decalbogen drauf. Dies kannst Du eigentlich genauso gut nutzen, wie
das PE Teil. Wirkt auch, ich habs mal selber getestet, und sieht gut aus.

Das Decal wird von außen auf das Impulstriebwerk angebracht  :D ;)

Sieht dann so aus :

(http://i741.photobucket.com/albums/xx57/whitestar_1701/adecal0og.jpg)


(http://i741.photobucket.com/albums/xx57/whitestar_1701/adecal1l5pz.jpg)


Gruß

Michael

der Deine Arbeit mal wieder super findet  ;) :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. August 2011, 08:29:34
Echt tolle Arbeit Teresa! :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 06. August 2011, 12:28:26
Vielen lieben Dank für Eure schnelle Hilfe. Leider hab ich mich in der Beschreibung fertan, es ist ja kein Gitter in dem Sinne. Das mit dem Decal sieht sieht ja echt gut aus, hätte ich nicht gedacht, das werde ich mal probieren.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 06. August 2011, 12:29:56
Bin Gespannt wies aussieht.  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: hannesstrohkopp am 06. August 2011, 12:42:50
welchen impulsantrieb nutzt du denn? den originalen von dem modell oder den von dlm? bei meinem paragrafix-set sind 2 dabei ... den von dlm könnte ich abdrücken...

grüße,
alexander
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Kleinalrik am 06. August 2011, 12:50:57
In einem Baubericht zur Voyager habe ich gesehen, dass die Gitterstruktur mittels Laserdrucker auf Klarsichtfolie ausgedruckt wurde.

Sah authentisch aus.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 06. August 2011, 13:30:00
Vielen lieben Dank für Eure schnelle Hilfe. Leider hab ich mich in der Beschreibung fertan, es ist ja kein Gitter in dem Sinne. Das mit dem Decal sieht sieht ja echt gut aus, hätte ich nicht gedacht, das werde ich mal probieren.

Aber eins muss ich Dir noch als Tipp mit auf dem Weg geben..

Dein Impulstriebwerk würde ich dringend empfehlen, von der "Innenseite" her mit Schwarz
zu lackieren. Und zwar so, dass zum Schluss nur noch die beiden Impulstriebwerke an sich zu sehen sind.

Oder Du schaust noch mal in meinen Bericht, da wird das Impulstriebwerk auch gezeigt.

Denn sonst leuchtet alles Rot bei Deinem Triebwerk - wäre nicht schön.

Und das Decal kommt natürlich nach der Bemalung erst drauf (denke aber, dass ich mir diesen Tipp hätte sparen können  ;)  ;D ;D )

Aber sicher ist nu mal sicher.

Ich hatte vorher auch nicht dass Paragrafix PE-Teil sondern hatte mein erstes Impulstriebwerk
mit dem Decal versehen. Sieht fast genauso gut aus wie das Teil von PF.

Gruß

Michael
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 07. August 2011, 00:41:46
welchen impulsantrieb nutzt du denn? den originalen von dem modell oder den von dlm? bei meinem paragrafix-set sind 2 dabei ... den von dlm könnte ich abdrücken...

grüße,
alexander

Hab vielen Dank für Dein Angebot :), ich habe den Antrieb der bei dem Baussatz dabei ist. Ein anderes Mitglied aus dem Forum kann mir auch ein Gitter abgeben, welches ich auch gerne annehme. Also ihr seit hier wirklich sehr hilfsbereit  ;D :3some:, das kann ich gar nicht gut genug betonen DANKE  :D.

In einem Baubericht zur Voyager habe ich gesehen, dass die Gitterstruktur mittels Laserdrucker auf Klarsichtfolie ausgedruckt wurde.

Sah authentisch aus.

Danke für den Hinweis, aber wo könnte man sowas machen lassen und wie teuer käme das? Für spätere projekte bestimmt nicht uninterresant.


Aber eins muss ich Dir noch als Tipp mit auf dem Weg geben..

Dein Impulstriebwerk würde ich dringend empfehlen, von der "Innenseite" her mit Schwarz
zu lackieren. Und zwar so, dass zum Schluss nur noch die beiden Impulstriebwerke an sich zu sehen sind.

Stimmt!! Das habe ich ja sonst auch immer gemacht... diesmal hätte ich das vergessen! Gott sei dank ist noch nichts eingeklebt puh...




Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 07. August 2011, 12:44:40
Zitat
Stimmt!! Das habe ich ja sonst auch immer gemacht... diesmal hätte ich das vergessen! Gott sei dank ist noch nichts eingeklebt puh...

Na, dann bin ich ja froh, dass Du Dein Gitter bekommen hast, und dass Du Dein Triebwerk dahingehend
noch nach bearbeitest   ;D  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Kleinalrik am 07. August 2011, 15:04:30
Im Copyshop, zwischen 6 und 60 Cent pro A4 Folie.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: HeiHee am 07. August 2011, 21:36:56
SMD - Surface Mounted Device

Eine LED sieht dann z.B. so aus:

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/73/7225773/6536353835313830.jpg)

Schööön klein, aber genauso helle wie die großen Verwandten...

Keine Anschlußdrähte, sondern kleine Fähnchen - löten ist mit Übung zu schaffen.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 07. August 2011, 23:15:19
Im Copyshop, zwischen 6 und 60 Cent pro A4 Folie.

Danke für den Hinweis  :thumbup:

SMD - Surface Mounted Device

Eine LED sieht dann z.B. so aus:

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/73/7225773/6536353835313830.jpg)

Schööön klein, aber genauso helle wie die großen Verwandten...

Keine Anschlußdrähte, sondern kleine Fähnchen - löten ist mit Übung zu schaffen.


Jaaaa doch klar, die verbau ich schon: sind im Shuttel und in den "Flossen" der Antriebe drin. geniale kleine Dinger ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 08. August 2011, 11:36:50
Der Impulsantrieb ist sehr gut gemacht; gefällt mir!  :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 09. August 2011, 19:48:45
Den heutigen Urlaubstag konnte ich voll und ganz ausnutzen  ;D. Die Untertasse ist zusammen, ich habe mit dem Hals anfangen können und den Hanger habe ich weiter bearbeitet. Jetzt ist Bausstopp, brauche neue LED `s, aber viel habe ich nicht mehr zu beleuchten, bald gehts es an das stückweise Zusammensetzen und lackieren  :laugh:.

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3661.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3659.jpg)

Nein das sind keine Kaugummies  :nein:. Das ist Pattex Repair Express "Knuddelkleber" hält bombenfest!!

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3662.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3663.jpg)

Nu ist sie zusammen, und das Licht leuchtet  :angel:

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3668.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3667.jpg)

Der Anfang vom Halz ist getan.

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3672.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3681.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3679.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3680.jpg)

Am Hanger kam ich auch weiter, das wird noch ein Kampf den ins Schiff zu pruckseln  :o
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 09. August 2011, 20:11:05
Also ich finde den Moment, nachdem zB Rumpfhälften miteinander verklebt wurden, des Strom draufgebens absolut spannend....  ;D ;D

Klappt/Klappt net..... und dann immer das Puh... klappt noch.. :laugh:

PS: Sieht echt supi aus deine Ente... :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 09. August 2011, 21:04:59
Ganz hervorragende Arbeit  :respekt: Bin gespannt wies Weiter Geht.  :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 10. August 2011, 10:19:58

Super Arbeit  :respekt:

Ähm. :-\..also ich will ja nicht quängeln oder ähnliches aber:  :angel:

Da ich selber derzeitig am Rumpf sitze, und mit der Passgenauigkeit kämpfe,
sind mir in diesem Zusammenhang die Bilder von Dir aufgefallen, wo
die LED`s (ich denke das sind 3mm) direkt über dem Dach der Shuttle Bay angebracht sind.  :0

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3679.jpg)


Also, ich denke, dass Du damit Probleme bekommen wirst, das dass Dach dort nicht
mehr drauf passen wird.  :P

Dieses liegt sehr "Eng" auf der Shuttle Bay auf, und hat kaum Platz für die Dioden.  :motzki:

Es sei denn, dass Du  das ganze schon mal provisorisch ausprobiert hast?  :dontknow:

Wünsche Dir, dass alles so passt.  :thumbup:

Gruß

Michael



Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: hannesstrohkopp am 10. August 2011, 10:56:34
malwieder richtig cool! vor allem die vielen bostik-knödel im diskus :)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 11. August 2011, 10:54:07
Super Arbeit  :respekt:

Ähm. :-\..also ich will ja nicht quängeln oder ähnliches aber:  :angel:

Da ich selber derzeitig am Rumpf sitze, und mit der Passgenauigkeit kämpfe,
sind mir in diesem Zusammenhang die Bilder von Dir aufgefallen, wo
die LED`s (ich denke das sind 3mm) direkt über dem Dach der Shuttle Bay angebracht sind.  :0

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3679.jpg)


Also, ich denke, dass Du damit Probleme bekommen wirst, das dass Dach dort nicht
mehr drauf passen wird.  :P

Dieses liegt sehr "Eng" auf der Shuttle Bay auf, und hat kaum Platz für die Dioden.  :motzki:

Es sei denn, dass Du  das ganze schon mal provisorisch ausprobiert hast?  :dontknow:

Wünsche Dir, dass alles so passt.  :thumbup:

Gruß

Michael






Bei meinen Trockenübungen hatte es immer gepasst  :angel:, ich freu mich schon auf das zusammenprockeln das wird lustig  :P










Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 11. August 2011, 11:01:12

...Bei meinen Trockenübungen hatte es immer gepasst ......

Denk auch, dass das passt. Ich hatt bei meinem Hangar sogar ne Lichtbox oben drauf und selbst das hat dann 'fast noch'  ;D ;D gepasst.  :pfeif:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 11. August 2011, 11:04:47
Zitat
Bei meinen Trockenübungen hatte es immer gepasst  angel, ich freu mich schon auf das zusammenprockeln das wird lustig  Zunge

Dann ist ja alles ok  :laugh:

Da ich den Hangar von DLM habe, würde das so bei mir nicht passen....

Gruß

Michael
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 12. August 2011, 21:55:40
Puh heute hat mich meine Ente geschafft  :fucyc: , ich habe heute noch jedemenge Kleinigkeiten gemacht die es nicht lohnt einzeln hier aufzulisten  ;)
Aber soviel sei gesagt ich habe den Rumpf zusammengetapet und es passt alles rein  ;D. Ich muß zwar gut kleben und auch spachteln, aber das bleibt hier einfach nicht aus. Past ja alles ganz toll bei diesem Baussatz  :angry0:

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3689.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3688.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3691.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3698.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3697.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3696.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3695.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3693.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 12. August 2011, 22:07:12
Also ich finde deine Fortschritte gut. Wer Modelle detailiert und beleuchtet usw muss halt mit nacharbeiten rechnen...  :dontknow:

Aber wenn sie dann als Nachttischlampe neben deinem Bett steht hat sich alle Mühe gelohnt...  ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: pirx am 12. August 2011, 22:08:29

Die Ente sieht gut aus.  :D :thumbup:
Im ersten Bild sehe ich, dass du normale Lüsterklemmen benutzt. Bei so dünnen Drähten kannst du schnell die einzelnen Strippen durchquetschen.  :evil5:
Ich würde da Steckklemmen benutzen.  http://www.wago.com/cps/rde/xchg/SID-2B283D1A-752C9D07/wago/style.xsl/deu-2634.htm

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 12. August 2011, 22:10:46
Die Ente sieht gut aus.  :D :thumbup:
Im ersten Bild sehe ich, dass du normale Lüsterklemmen benutzt. Bei so dünnen Drähten kannst du schnell die einzelnen Strippen durchquetschen.  :evil5:
Ich würde da Steckklemmen benutzen.  http://www.wago.com/cps/rde/xchg/SID-2B283D1A-752C9D07/wago/style.xsl/deu-2634.htm




Danke für den Tipp pirx  :D Den werde ich befolgen  :angel:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: pirx am 12. August 2011, 22:41:20

Habe ich vergessen:

Die Steckklemmen kannst du nur bei massiven Draht benutzen. Was man bei den vielen Einzellitzen nimmt, weiß ich gar nicht (ich bin eher Grobelektriker).

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: moonbuggy am 12. August 2011, 22:41:55
Wago Klemmen sind nur für eindrähtige Leiter für die fexiblen mehrdrähtigen sind die ungeeignet! :evil5:


Helge
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: pirx am 12. August 2011, 22:55:13

Danke Helge!

Unser Forum ist echt auf Zack!  :thumbup: :thumbup:  :D

Mehses Drähte sehen für mich so massiv aus, ich weiß gar nicht welche sie benutzt.


Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 12. August 2011, 22:56:48
Topp Arbeit Mehse.  :thumbup: Der Hangar Gefällt mir Besonders Gut.  :D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: hannesstrohkopp am 13. August 2011, 08:43:35
jo, echt cool! nur sagmal, wie läuft denn das mit der spachtelmasse im anschluss hangarboden-außenlippe? ich denke ja mal, dass du den noch glatt machst. aber: zerstörst du dir damit dann nicht die bodenlackierung vom hangar? und wird der hangar dann im außenbereich mit im enterprise-weiss lackiert oder wie läuft das ?  ??? ???


viele grüße,
alex
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 13. August 2011, 10:45:00
Sieht gut aus  :thumbup:

Dann vergiss mal nicht die Pylonen, dann noch mal zusammen halten das ganze.....

Gruß

Michael
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 13. August 2011, 20:03:58
jo, echt cool! nur sagmal, wie läuft denn das mit der spachtelmasse im anschluss hangarboden-außenlippe? ich denke ja mal, dass du den noch glatt machst. aber: zerstörst du dir damit dann nicht die bodenlackierung vom hangar? und wird der hangar dann im außenbereich mit im enterprise-weiss lackiert oder wie läuft das ?  ??? ???


viele grüße,
alex

Na klar da wird noch ordentlich verschliffen  ;). Und wo geschliffen wurde wird nachlackiert, wie genau da der Übergang aussieht weiß ich noch nicht, darum kümmer ich mich erst wenn die Beleuchtung fertig ist.



Sieht gut aus  :thumbup:

Dann vergiss mal nicht die Pylonen, dann noch mal zusammen halten das ganze.....

Gruß

Michael

Ich weiß, da wird es noch etliche Trockenversuche geben... :P
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 14. August 2011, 22:25:16
Heute habe ich die Pylonen weiterverarbeitet, Löcher für die Kabel gegraben,zusammengeklebt und in den Hals die letzten Lichter gesetzt. Nun brauch ich nur noch den Rumpf zusammenfügen Pylone dran... und dann heißt es SCHLEIFEN... :)... Ja das lackieren ist nicht mehr fern... :laugh:

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3707.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3706.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3708.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3705.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3710.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 14. August 2011, 23:38:52
Du sag mal, diese Pattex-Knete... härtet die aus, oder wie kann cih das verstehen. Glaube dann wäre das noch eine interessante Ergänzung zu mienem Kleber-Lager...
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: propdoc am 14. August 2011, 23:59:56
Du sag mal, diese Pattex-Knete... härtet die aus, oder wie kann cih das verstehen. Glaube dann wäre das noch eine interessante Ergänzung zu mienem Kleber-Lager...

Ist wie Aves nur viiiiiel schneller. Es gibt Kneten die brauchen maximal 5 min zum Härten.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 15. August 2011, 00:03:36
Klingt, als ob ich mir mal ne Packung kaufen werde.

Danke für die Info.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: HeiHee am 15. August 2011, 07:21:06
Angebot ab Do bei Lidl...
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 15. August 2011, 09:20:02
Angebot ab Do bei Lidl...

Nur in Bestimmten Filialen. Oder Bundesweit?
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 15. August 2011, 09:37:16
Nur in Bestimmten Filialen. Oder Bundesweit?

Länderübergreifend?

 ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 15. August 2011, 09:38:18
Länderübergreifend?

 ;D

 :D Thanks.  :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: HeiHee am 15. August 2011, 12:08:43
http://www.lidl.de/de/Starke-Mode-fuer-jedes-Projekt-geruestet-ab-18-08 (http://www.lidl.de/de/Starke-Mode-fuer-jedes-Projekt-geruestet-ab-18-08)

http://www.lidl.de/de/Starke-Mode-fuer-jedes-Projekt-geruestet-ab-18-08-/UHU-Epoxy-Kitt-Reparaturmasse (http://www.lidl.de/de/Starke-Mode-fuer-jedes-Projekt-geruestet-ab-18-08-/UHU-Epoxy-Kitt-Reparaturmasse)

.at (noch) nicht...
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 15. August 2011, 12:20:19
Du sag mal, diese Pattex-Knete... härtet die aus, oder wie kann cih das verstehen. Glaube dann wäre das noch eine interessante Ergänzung zu mienem Kleber-Lager...


Ja die härtet aus, zwei Komponenten Masse. Härtet schnell und klebt bombenfest, da verutscht nix mehr  :nein:. Meine Lieblingsknuddelkleber  :angel:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 23. August 2011, 23:10:22
Ich konnte jetzt auch endlich wieder etwas weiter bauen  :angel: Viel ist es noch nicht aber es geht weiter. Ich habe jetzt die Triebwerksgondeln verklebt und die Stromkreise geschlossen. Viel Spachtelarbeiten stehen bald an...

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3716.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3717.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3718.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3713.jpg)

und den Hanger noch etwas unterstützt  ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 23. August 2011, 23:23:36
Bin immer wieder begeistert wie sauber Du arbeitest... :thumbup:

Aber eins sehe ich gerade mit Schrecken auf Deinen Bildern....

Die Pylonen sind zusammen geklebt???

Die müssten eigentlich separat - jeweils an den Seitenteilen, und eine am Dach angeklebt werden, denn sonst
frage ich mich gerade, wie Du die an den Seitenteilen befestigen willst???

Wünsche Dir aber weiterhin viel Glück dabei.

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 23. August 2011, 23:28:17
Das mit den Pylonen weiß ich  ;). Ich habe alles im Trockengang durchprobiert, als nächstes kommen die beiden Seitenteile dran und zum Schluss der unterste Teil vom Rumpf. So habe ich alles gut verdrahten können, denn ich habe nicht solche Steckverbindungen wie die meisten hier, um die Triebwerke zum Schluss anbringen zu können. Ich gehe andersrum an den Rumpf heran  ;).
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 23. August 2011, 23:29:38
Das mit den Pylonen weiß ich  ;). Ich habe alles im Trockengang durchprobiert, als nächstes kommen die beiden Seitenteile dran und zum Schluss der unterste Teil vom Rumpf. So habe ich alles gut verdrahten können, denn ich habe nicht solche Steckverbindungen wie die meisten hier, um die Triebwerke zum Schluss anbringen zu können. Ich gehe andersrum an den Rumpf heran  ;).

Dann is alles gut  :D ;D ;D ;D   :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 23. August 2011, 23:30:23
Aber danke das hier so gut aufgepasst wird  :)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 23. August 2011, 23:36:01
Aber danke das hier so gut aufgepasst wird  :)


 ;D ;D ;D ;D   ;)


Aber eine Frage hab ich noch.

Nutzt Du zum Schluss Decals oder malst Du das Modell an?

Also um genau zu sein, wie machst Du das mit dem Aztec Muster?  :dontknow:

Gruß

Michael
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 23. August 2011, 23:37:54
Ich werde es mit der Lackierpisole lackieren. Decals mag ich nicht so besonders... ich kaufe mir die Maskierungstapes und klebe fleißig ab  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 23. August 2011, 23:39:20
Ich werde es mit der Lackierpisole lackieren. Decals mag ich nicht so besonders... ich kaufe mir die Maskierungstapes und klebe fleißig ab  ;)

Aha, also so wie ich ...  ;) ;)

Ich mag die Aztec Decals auch nicht wirklich  ;D ;D  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: HeiHee am 24. August 2011, 08:02:32
Ich habe bei meiner einfach Papiermasken erstellt:

(http://img261.imageshack.us/img261/1595/15ac0.jpg)

Bei sparsamen Umgang mit Farbe läuft da auch nix drunter und es spart eine Menge Kleberei...
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 24. August 2011, 08:32:12
....Decals mag ich nicht so besonders....

Wobei die im Bausatz enthaltenen Aztec-Decals - vernünftigen Umgang mit denen vorausgesetzt - richtig gut sind, das muss fairerweise gesagt werden  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 24. August 2011, 08:44:08
Schöner Bau Bisher Teresa.  :thumbup:  :respekt: Gefällt mir Richtig Gut.
Die 1:350 Muss ich mir auch mal Holen.  :D Mal sehen vielleicht bekomme ich die ja Irgendwo mal Günstig.  :pfeif:

Viel Spaß weiterhin beim Bau.  ;)

Gruß

Chris
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 25. August 2011, 13:00:14
Sehr sauber, was Du da machst, Teresa. :thumbup:

Da bin ich echt mal gespannt, wie das mit den Papiermasken funktioniert - das ist schon ziemliche Herausforderung.

Ich hab mir für die Enterprise die neuen Decals von Acreation gegönnt, die ja sehr gut sein sollen.


Danke Lynx,

Aber ich werde die Papiermasken nicht benutzen, sondern die selbstklebenden Masken  ;).
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 25. August 2011, 13:15:06
Zitat
Aber ich werde die Papiermasken nicht benutzen, sondern die selbstklebenden Masken  Zwinkernd.

Ein kleiner Tipp dafür:

Wenn Du die Aztec Masken von Aztec Dummy benutzt (die habe ich auch) dann solltest Du darauf achten
die nicht zu lange auf dem Modell zu kleben.

Denn wenn Du die nach längerer Zeit wieder abziehst, dann kann es durchaus passieren, dass
die Farbe dran hängen bleibt....das ist mir bei meinen Triebwerken mal passiert...

Letztendlich habe ich die Masken ausgeschnitten, und benutze sie als Schablonen.

Das kannst Du u. a. auch in meinem Bericht lesen..

Gruß

Michael
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 26. August 2011, 23:38:50
Jawohl es passt  :angel: ;D. Ich habe jetzt die Seiten an das Dach geklebt und mal auf den Boden gesteckt und es klappt. Natürlich muß noch gespachtelt werden, kennt man ja  :) Mal ein zwei Bilder:

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3725.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3723.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3728.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3724.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 27. August 2011, 00:54:29
War wohl ein Kampf?  ;)

Sag mal, so wie ich das sehe, baust Du das komplette Modell zusammen, und hast dann erst vor es
zu lackieren?

Also, nebst U-Sektion?

Ich musste etwas grinsen, denn wie ich sehe hast Du auch die komplette Staffel von TNG  ;) ;)
die jetzt wohl als "Stütze" für die U-Sektion herhalten muss  ;D ;D

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 27. August 2011, 09:26:05
Also, wie man gut erkennen kann und wie ich geschrieben habe, ist dieEnte noch nicht vollständig verklebt. Die Schüssel+ Halz werde ich noch verbinden und dann wird in zwei Teilen lackiert. Wäre doch sonst etwas unpraktisch. Und zu meiner Überraschung ging der  Rumpf ganz leicht zusammen, ohne Würgen und brechen. ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 27. August 2011, 10:15:18
Also, wie man gut erkennen kann und wie ich geschrieben habe, ist dieEnte noch nicht vollständig verklebt. Die Schüssel+ Halz werde ich noch verbinden und dann wird in zwei Teilen lackiert. Wäre doch sonst etwas unpraktisch. Und zu meiner Überraschung ging der  Rumpf ganz leicht zusammen, ohne Würgen und brechen. ;D

Aha, gut, dass da noch nicht alles verklebt ist, sonst würde es wirklich unpraktisch werden mit dem bemalen.

Ich freue mich für Dich, dass Du mit dem Rumpf nicht solche Probleme hattest wie  ich.

Dann mal weiterhin "Teu Teu"  ;D ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 27. August 2011, 11:19:20
Danke Dir Whitestar :laugh:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 04. September 2011, 12:25:41
So da ist es passiert, Mehse rutscht aus und schneidet sich in den linken Zeigefinger  :angry0:!!! Beim Notarzt gewesen und der sagte nicht so schlimm wie es aussieht :-\. Aber trotzdrm schön großer Verbannt und weiterbauen ist erstmal nicht  :cussing:

Nun ja, es hätte schlimmer sein können, ich berichte hier weiter wenn ich wieder bauen kann  ;D.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 04. September 2011, 12:34:14


Oha, dann wünsche ich Dir mal gute Besserung  ;)  :)

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: propdoc am 04. September 2011, 15:45:20
Von mir auch gute Besserung!

Hab mir letzte Woche auch beim Schnippeln tief in den Daumen gesäbelt, aber mit einem Tropfen Superkleber war alles wieder gut ;D

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 04. September 2011, 20:48:28
Lieben Dank Euch Beiden  :) Superkleber was ist das denn  ???
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: CIborg am 04. September 2011, 21:35:54
Nicht gut, aber ich glaube diese Erfahrung haben wir alle schon gemacht. Trotzdem gute Besserung auch von mir!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 04. September 2011, 21:58:41
Auch von mir Gute Besserung Teresa.  :thumbup: Das Wird schon Wieder.  ;)
Und mahl eine Frage in die Runde. Wer hat sich hier noch nicht in den Finger gesäbelt?  :evil6:

Gruß

Chris
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 04. September 2011, 22:15:30
Gute Besserung zu allererstmal...

Sach mal, die Untertassensektion vorne und die Warpgondeln, müssen die nicht parallel sein? Sieht aus, als ob da was durchhängt... :dontknow:

Kann allerdings auch am Bild liegen, wobei das Problem schon bekannt ist, wenn nix verstärkt wird.

Hoffe inständig, dass ich falsch liege.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 04. September 2011, 22:20:29
Gute Besserung zu allererstmal...

Sach mal, die Untertassensektion vorne und die Warpgondeln, müssen die nicht parallel sein? Sieht aus, als ob da was durchhängt... :dontknow:

Kann allerdings auch am Bild liegen, wobei das Problem schon bekannt ist, wenn nix verstärkt wird.

Hoffe inständig, dass ich falsch liege.

Danke Euch allen für Eure Besserungswünsche  :).

Benjamin, wenn Du nochmal auf die Bilder schaust wirst Du sehen, das die Untertasse noch nicht befestigt ist  ;). Sie ist nur angelehnt und ruht auf den ST Staffeln ;D. Bis ich die verklebe wird noch ganz viel Zeit ins Land ziehen  :sleepy2:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 04. September 2011, 22:28:33
Achso.... muss ich überlesen/übersehen haben...

Mir waren halt nur solcherart Probleme im Kopf.... willst du das dann noch verstärken?
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 06. September 2011, 20:03:38
Achso.... muss ich überlesen/übersehen haben...

Mir waren halt nur solcherart Probleme im Kopf.... willst du das dann noch verstärken?

Verstärken kann ich sie leider in dem Sinne nicht mehr  :-\ Ich muß drauf hoffen das der Kleber hält was er verspricht  :angel:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: HeiHee am 08. September 2011, 21:51:37
Über Verstärkung muß ich mich wundern: Meine steht mittlerweile 1 1/2 Jahre bei mir rum ohne, nur ordentlich mit UHU plast verklebt, da hängt nix durch, Untertasse und Warpgondeln wunderbar parallel... Beim Bau nur auf's Kreuz gelegt, Paßstifte eingestrichen, zusammengefügt, Kleber in Ritze ziehen lassen, ordentlich ausgerichtet und dem Kleber Zeit zum Aushärten gegeben.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 09. September 2011, 16:43:10
Über Verstärkung muß ich mich wundern: Meine steht mittlerweile 1 1/2 Jahre bei mir rum ohne, nur ordentlich mit UHU plast verklebt, da hängt nix durch, Untertasse und Warpgondeln wunderbar parallel... Beim Bau nur auf's Kreuz gelegt, Paßstifte eingestrichen, zusammengefügt, Kleber in Ritze ziehen lassen, ordentlich ausgerichtet und dem Kleber Zeit zum Aushärten gegeben.


Danke, Du gibst mir meine Hoffnung zurück. Ich glaub auch das es mit dem richtigem Klebstoff reicht, muß es jetzt auch bei mir, denn eine großartige Versteifung kann ich nicht mehr einfügen... :(
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 09. September 2011, 23:05:56
Ich kann die nächsten Bilder posten  ;D. Mein Finger ist nach einer Woche Ruhezeit zwar noch nicht vom Arzt befreit worden, aber ich kann wieder weiter bauen, denn der Finger wird nicht belastet  :angel:

Heute habe ich die letzten Lichttest durchgeführt und morgen kann ich dann den Korpus zusammenkleben  :) darauf freue ich mich schon riesig, denn dann kann ich endlich spachteln und schleifen  :kotz:  ;)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3791.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3797.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3799.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3800.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3804.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 09. September 2011, 23:12:10
Tolle Arbeit und ich seh schon da Muss ne menge gespachtelt und geschliefen werden.  ;)
Glaube hast es schonmal erwähnt aber ich finde es nihct.  :0 Also Welche Spachtelmasse verwendest du?
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 10. September 2011, 10:44:18

Sieht schon mal gut aus. :thumbup:

Denke mit dem Spachteln und Schleifen bekommst Du auch gut hin  ;)

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Kleinalrik am 15. September 2011, 17:49:50
Eisending mit Holzstiel!!!

Aber griechisch groß!
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 15. September 2011, 19:38:41
Eisending mit Holzstiel!!!

Aber griechisch groß!

Was will Du mir damit sagen  ???
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Kleinalrik am 15. September 2011, 20:31:56
Hammer!

Aber mega!!!
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 15. September 2011, 20:51:02
Hammer!

Aber mega!!!


Ach sooo ;D Danke Dir  :)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 19. September 2011, 20:29:45
Finger immer noch nicht verheilt  :angry0: der braucht noch Zeit, und noch eine Woche krankgeschrieben  :evil5:....
hab mich mal getraut und zeig Euch mal meinen Finger, jetzt nach ca 3 Wochen schaut er schom etwas besser aus.... :0

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/DSCN3816.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: driveaholic am 21. September 2011, 17:07:29
Verdammt!! Was hast du denn geschafft?
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: propdoc am 21. September 2011, 21:36:35
Aaaaaaahhhhh, genau über dem Gelenk! Ich würde den stützen, damit man ihn nicht immer knickt! Sonst heilt das ja nieeeee!!!

Gute Besserung!
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 23. September 2011, 18:14:20
Ja, wenn schneiden dann richtig  :0.... aber zum Glück ist die Wunde jetzt schon wesentlich besser verheilt so das ich "nur" noch ein dickes pflaster trage  :laugh:.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 25. September 2011, 22:37:10
Ich freu mich riesig Euch mitteilen zu können, das ich wieder ins Raumdoc kann ;D. Ich habe jetzt endlich damit anfangen können die großen Löcher zu stopfen. Erstmal die Löcher mit Stripes auffüllen und dann verspachtel...  :angel:

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3841.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3843.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3842.jpg)

Ich erblühe wieder richtig, ich kann weiterbauen  :D!!
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 26. September 2011, 10:29:51
Schön das Du wieder Weiter Bauem kannst.  :D
Und Valjo Spachtelmasse benutz du ja.  ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 26. September 2011, 10:37:30
Hallo Mehse,

freut mich dass es Dir wieder besser geht.

Viel Zwischenraum zum Hangartorbogen...

Das war jetzt bei mir wieder anders *lach

Aber mit Spachtelmasse hast Du es ja super wieder hin bekommen  ;)

Wusste gar nicht, dass es von Vallejo auch Spachtelmasse gibt....man lernt doch nie aus  ;D ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Jenny am 26. September 2011, 10:46:56
Ich schaue Dir ja nun schon eine Weile zu.
Also hier hätten wir ja auch so einen Fall für Konrad Kujau und seine kleinen Chinesischen Freunde. :pfeif:
Ganz großes Kino- Mehse, ich bin begeistert. :thumbup:
HGJ
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Kleinalrik am 26. September 2011, 11:31:16
Wie kam es denn zu diesem Mordsspalt?
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: HeiHee am 26. September 2011, 13:10:34
Ich hatte zwar auch einen Spalt, aber nicht so groß... liegt wohl an der anderen Baureihenfolge...
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 26. September 2011, 13:19:13
Welcher Spalt denn? Ich seh keinen Spalt.. ??? ;D

@ Jenny: danke Dir  :D aber was meinst Du mit :Also hier hätten wir ja auch so einen Fall für Konrad Kujau und seine kleinen Chinesischen Freunde.  ???
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Matoq am 26. September 2011, 13:53:30
Ahhh auchmal seid langem wieder bei Star Trek reingeschaut...mann mann was Modellbau angeht bin ich echt nicht Multitasking fähig... :fucyc:

Dein Bau gefällt mir bissher echt gut muss ich sagen. Bist ja jetzt auch an meinem größten abfuckpunkt angelangt...Spachteln schleifen... :kotz:

BTW bin ich froh das ich nicht der einzige bin bei dem es so aussieht:
(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3841.jpg)
 
geht das Beleuchtet überhaupt anders???
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Jenny am 26. September 2011, 17:09:41


@ Jenny: danke Dir  :D aber was meinst Du mit :Also hier hätten wir ja auch so einen Fall für Konrad Kujau und seine kleinen Chinesischen Freunde.  ???
[/quote]

Konrad Kujau war ein Meisterfälscher (Hitlertagebücher im Stern sowie Bilder) und die Chinesen bauen eh alles nach. Das tun sie ja gerade bei Darkmoons Raider.
Ganz freche Kopisten sind das. ;) ;D
HGJ
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 27. September 2011, 20:43:06
Danke Jenny, jetzt seh ich klarer  ;D

Matoq , schleifen etc find ich jetzt nicht sooo nervig, der Weg ist das Ziel  :angel:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 27. September 2011, 23:12:07
So weiter ging es mit Spachtel. Jetzt sieht sie aus als hätte ich sie mit Zuckerguß dekoriert   ;D

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3851.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3849.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3850.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 27. September 2011, 23:25:56
Zukerguß. Mmm... ne Enten Torte.  ;D
Aber schön Sauber Aufgetragen.  :)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 28. September 2011, 16:08:08
Das sieht aber heftig aus, sind da solche Spalten in dem Bausatz  :o

Teilweise, nicht alle aber ich habe trotzdem alle gespachtelt. Gibt ein schönes Gesammtbild  :angel:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 28. September 2011, 23:39:05
Schätze aber, daß Du wahrscheinlich nachher nochmal an manche Stellen ran mußt.
Teilweise sinkt/schrumpft der Spachtel halt doch sehr.  :evil6:


Das mit dem Schrumpfen ist mir bekannt  :). Dei Tipp mit dem Silber werde ich mal ausprobieren, danke dafür  :thumbup:


Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 29. September 2011, 12:31:59
Sieht wirklich aus wie ein Zuckerüberguss  ;D

Aber leider geht es nicht anders bei diesem Modell - Thema : Passgenauigkeit...

Ich selber hab im Moment einfach die Lust am weiter bauen verloren  :pfeif:, irgendwann kommt sie mal wieder so denke ich..

Sieht aber gut aus bis jetzt Mehse  :thumbup:

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 29. September 2011, 21:13:07
Also über die Passgenauigkeit kann ich nur sagen: so schlimm ist die nun auch nicht ! ;). Und das Modell sieht sonst einfach zu genial aus, um es wegen dieser Lapalie im Kartong zu lassen  :nein:... :D

Und die kleinere Version hab ich auch mal vor Jahren gebaut, und so sieht sie auch aus... ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 29. September 2011, 21:21:10
Also sorry Mehse..

ich will Dir Deine Laune echt nicht verderben..

Aber Tatsache ist nun mal, dass die PL Ente ein Graus ist was Passgenauigkeiten angeht...

Und ich finde es persönlich schon fast ne Sauerei von Polar Lights so ein Tolles und gleich Teures Modell
so Fehlerhaft auf den Markt zu bringen.

Sicher kann man dass mit Putty alles managen...aber das sollte eigentlich nicht so gravierend sein, bei dem Preis..

Ist meine persönliche Meinung... >:(
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 29. September 2011, 22:15:47
Also sorry Mehse..

ich will Dir Deine Laune echt nicht verderben..

Aber Tatsache ist nun mal, dass die PL Ente ein Graus ist was Passgenauigkeiten angeht...

Und ich finde es persönlich schon fast ne Sauerei von Polar Lights so ein Tolles und gleich Teures Modell
so Fehlerhaft auf den Markt zu bringen.

Sicher kann man dass mit Putty alles managen...aber das sollte eigentlich nicht so gravierend sein, bei dem Preis..

Ist meine persönliche Meinung... >:(



Ja, so gesehen hast Du recht  :angel:. Ich hab hier noch mal ein paar Fotos von meiner alten Ente  ;D, wie gesagt ich hatte sie mit 9 Jahren gebaut und etwas später so mit 12 etwas getunt  ;)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/DSCN3857.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/DSCN3856.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/DSCN3855.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/DSCN3858.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 29. September 2011, 22:44:00
in Punkto Passgenauigkeit kann ich auch Liede Singen.  :pfeif:
Nur zu Mehse das schafst du schon.  ;)
PS: Ob das mit der Passung auch für meine Reliant gilt.  :dontknow:
habe bisher nur mal die ober und Unterhlfte zusammengefügt und..... Lieber bei mir besprechen gehört hier nicht rein.  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 30. September 2011, 12:58:10
Zitat
PS: Ob das mit der Passung auch für meine Reliant gilt.

Allgemein gesagt, habe ich einige AMT/ertl Star Trek Modelle gebaut ..

Ich hab noch niemals solche Probleme gehabt wie jetzt mit der Enterprise von Polar Lights - Thema Passgenauigkeiten..

Daher glaube ich nicht, dass Du Probleme mit der Reliant haben wirst..

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 03. Oktober 2011, 20:14:16
So trotz großer Passungenauigkeiten habe ich jetzt die Schleif und Spachtelarbeiten am Rumpf vollendet  ;D. Morgen werde ich wohl die erste Grundierung aufbringen.

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/schleifen6.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/schleifen5.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/schleifen1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3972.jpg)

Hiermit habe ich die Fenster bepinselt.

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/schleifen7.jpg)

Und hier nochmal ein schönes Foto von dem Garten  ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 03. Oktober 2011, 20:16:16
Gefällt mir sehr Gut. Saubere Arbeit.  :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 08. Oktober 2011, 13:00:18
Bist ja ganz schön weit gekommen in der Zwischenzeit  ;)

Doch viel Spachtelei zu machen, nur ich weiß jetzt nicht ob ich das auf dem nachfolgenden Bild
richtig sehe, aber ich denke dass am Hangartor noch mal drüber geschliffen werden könnte  :dontknow:  ???

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/schleifen6.jpg)


Sonst Top  :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 09. Oktober 2011, 21:12:56
So heute ist endlich die erste Grundierung draufgekommen  ;D. Ich muß sagen schon nicht schlecht, es gibt aber noch so Stellen die ich nacharbeiten muß  :angel:. Aber seht selbst :

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/CIMG8325.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/CIMG8324.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/CIMG8319.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/CIMG8318.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/CIMG8316.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/CIMG8315.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/CIMG8312.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/CIMG8311.jpg)



@whitestar: Nö, da mußte ich nichts mehr schleifen, das Foto hat wohl etwas falsch wiedergegeben  ;) Jetzt seh ich aber noch ein paar Mängel am Hanger, die werde ich noch beseitigen. Jetzt spachtel ich aber erstmal den Discus  :D.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: CIborg am 09. Oktober 2011, 22:08:01
Ich hoffe die Spachtelmasse ist vollkommen ausgehärtet. Hatte damals was mit Mr Hobby gespachtelt, lange trocknen lassen, dann verschliffen und siehe da nach etwa 2 Wochen (hatte das ganze weggelegt zugunsten anderer Projekte) war der Spachtel eingefallen!

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 09. Oktober 2011, 22:09:30
Ich hoffe die Spachtelmasse ist vollkommen ausgehärtet. Hatte damals was mit Mr Hobby gespachtelt, lange trocknen lassen, dann verschliffen und siehe da nach etwa 2 Wochen (hatte das ganze weggelegt zugunsten anderer Projekte) war der Spachtel eingefallen!

Gruß Olli, der Plastiker


Oh ja der Spachtel ist gut getrocknet und schon nachgespachtelt worden nach dem Schrumpfen. Und dann nochmal getrocknet  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 10. Oktober 2011, 11:35:15
Jetzt mit der Grundierung sieht das richtig gut aus  ;)

Und mit der Nachverspachtelung tust Du Dich jetzt auch leichter  ;)  :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 26. Oktober 2011, 23:30:05
Oh man ja es gab und gibt noch viel nachzuarbeiten, denn so geht das noch nicht  :nein:

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3982.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3985.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3986.jpg)

Ich hätte da noch mal eine Frage in die Runde: ich habe mich jetzt doch entschieden die Decals für die Ente zu kaufen, alleine schon wegen der zarten Details in der Lackierung. Wer hat hier schon Erfahrung mit so riesen Decals  ??? Ich habe schon oft welche aufgebracht, aber noch nicht so Große, ich bin für alle Tips dankbar  :D.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 27. Oktober 2011, 11:11:43

....ich habe mich jetzt doch entschieden die Decals für die Ente zu kaufen, alleine schon wegen der zarten Details in der Lackierung. Wer hat hier schon Erfahrung mit so riesen Decals  ??? Ich habe schon oft welche aufgebracht, aber noch nicht so Große, ich bin für alle Tips dankbar  :D.

Hi Teresa,

auf die Gefahr hin, dass ich mich lächerlich mache: Warum Decals kaufen? Beim Bausatz sind doch welche dabei, oder nicht  :dontknow:? Zumindest mir mir waren dabei  :pfeif:.

Wasdas Handling angeht, hat Lynx eigentlich alles gesagt  :thumbup:. Untergrund und Decals gut feucht halten, dann klappt das schon. Und richtig große Decals einfach noch unterteilen, dann sollte das kein Problem sein.

Grüße
Gerhard
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 27. Oktober 2011, 12:24:14
Schonmal lieben Dank für Eure guten Tipps, die werde ich beherzigen :angel:. Was den Decalkauf angeht, bei mir lagen nur die Schriftzüge bei aber nicht alle farbigen Flächen  :dontknow:. Vielleicht liegt das daran das ich noch die Erstauflage des Modells habe.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 27. Oktober 2011, 12:30:05
In der Tat, Erstauflage erklärt's.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: HeiHee am 27. Oktober 2011, 13:08:18
Ich habe 'ne Mirage 1:32 von Revell mit großen Abziehbildern - grausig... Bei der F16 Tigermeet (gleicher Hersteller, gleicher Maßstab) waren die Tigerstreifen nur eine Schablone...

Sind die großen Decals so dünn wie Don's bei der Shuttlebucht, mußt du nur aufpassen, daß du sie nicht knautschst - Anlegen sollte prima sein und Details gehen dann auch keine verloren. (Mein Bausatz war auch ohne Atztec-Decals, ich habe gepinselt...)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Callamon am 27. Oktober 2011, 14:24:31
Trotz Neuaflage muss man sich die Sachen doch noch extra zu kaufen. Und auf die Abkleberei hab ich keine Lust bzgl. brushen.  ;D

@Baubär:
Ich glaube sie meint speziel das Atztekmuster für die Hülle. Nicht die Schriftzüge.

Ja, Mehse meint das Aztekenmuster - bei der Enterprise ist das bei der Neuauflage im Bausatz komplett enthalten!

Bei der Neuauflage der Reliant leider nicht - Polar Lights wollte den Bausatz dadurch günstiger machen.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 27. Oktober 2011, 14:27:21
Nicht anfingern, sondern warten... :evil6:

Sehr wichtiger Tipp.  :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 02. November 2011, 22:15:50
So ich denke das lange Schleifen und Ausbessern hat sich gelohnt, ich habe heute noch eine Schicht Lack draufgesprüht und bin soweit endlich zufrieden  :angel:. Ein zwei kleine Stellen müßen noch verschliffen werden, aber dann kann endlich der weiße Perllack drauf  ;D. Den Discus hab ich auch schon die erste Lackschicht spendiert, da werd ich noch dran müssen, aber da ist nicht so viel auszubessern wie am Rumpf   ;).

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4014.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4013.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4008.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4004.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4003.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4015.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3993.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3992.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 02. November 2011, 22:21:18
Sauber  :thumbup:

Eine Frage... :dontknow:

Wieso jetzt schon Pearl Weiß drauf???

Oder hab ich da was falsch verstanden??

Du wolltest doch jetzt auf die Decals zurück greifen..??  :dontknow:

Und vorher Pearl Weiß drauf??

Ergibt jetzt für mich eine Wissenslücke  ;) :)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 02. November 2011, 22:25:19
Wie sind denn die Decals farblich gehalten? Ich dachte da muß jetzt die Hauptfarbe drauf (möglichst glatt) und darauf kommen dann die Decals . Hab ich da was falsch verstanden  ???. Wenn ja bitte klär mich auf  :dontknow:, dafür Danke  :).
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 02. November 2011, 22:30:12
Die Decals sind so ne Art Hellgrau bzw. dass Aztec Muster.

Außer die Decals die Blau sind (z.B. Engine Section)

Der Pearl Effekt ist ja meines Wissens nicht so wirklich unter den Decals zu sehen.

Der müsste doch eigentlich nachher auf die Decals gesprüht werden?

So hat das glaub ich auch, Baubär gemacht.

Vielleicht sagt er noch mal wie er es gemacht hat.

Ich für meinen Teil werde ja das ganze mit Air Brush machen (wenn ich mal wieder die Zeit dazu habe...)

und erst ganz zum Schluss kommt bei mir das Pearl White drauf..

Wenn Du jetzt das P. White nimmst und dann erst die Decals, dann weiß ich nicht, ob
man den Pearl Effekt überhaupt noch sieht??

Deswegen hab ich gefragt  :angel:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 02. November 2011, 22:34:27
Kleiner Zusatz:

Das Pearl White von Tamiya ist "KEINE" DECKENDE FARBE !!!

Vielleicht hast Du das noch nicht ausprobiert?

Wenn nicht, dann versuch es mal auf einem Plastikteil, spätestens dann, siehst Du den Effekt.  ;)

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 02. November 2011, 22:37:56
Für Nachfragen bin ich immer zu haben, nur so kann man Fehler früh genug vermeiden  ;). Aber was ich nicht vertehe, wenn man die Decals vor dem Lackieren aufbringt, dann wird doch der Decaleffect durch die Farbe wieder behoben, oder  ???. Das mit der Farbe werde ich mal ausprobieren, stimmt ich hatte die früher noch nicht.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 02. November 2011, 22:41:31
Aha, dann bin ich froh dass ich gefragt habe.

Also, wie schon gesagt, ist die Pearl Farbe keine Deckende Farbe.

Die ergibt einen Hauchdünnen Film des Pearl Effekts.

Das bedeutet, dass Du vor den Decals eine normale Weiße Farbe auf das Modell sprühst / lackierst.

Diese Weiße Farbe ist natürlich "Deckend".

Danach kommen die Decals drauf.

Und dann erst das Pearl White.

Bitte vorher auf einem Plastikteil ausprobieren (hab ich auch gemacht).

Genauso wie Du, hab ich gedacht, dass dieses Pearl White eine Deckende Farbe ist, dass ist sie aber nicht.

Das ist ganz wichtig !

Dann bin ich mal gespannt auf Dein Resultat  :angel: ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 02. November 2011, 22:44:15
AH, hab vielen Dank für Deine Erklärung  :D. Jetzt seh ich deutlich klarer und es ist verständlich  ;D Das Resultat wird noch etwas auf sich warten lassen, denn ich muß die Decals noch bestellen, das werde ich aber demnächst machen  :angel:.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 02. November 2011, 22:51:58
Zitat
Jetzt seh ich deutlich klarer und es ist verständlich

Uff, dann bin ich ja froh, dass wir das klären konnten  ;) :laugh:

Als Deckende Farbe kann ich Dir auch die von Vallejo empfehlen oder die von Auto Air.

Schütze alles mit einem Klarlack zum Schluss.

Gruß

Michael
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 03. November 2011, 08:26:47
Ich mische mich nur ungern in die Diskussion ein, ABER: Wenn die Decals, um die's hier geht, auch nur annährend so sind, wie die im Bausatz, dann kommt die Farbe, nämlich das Perlweiß sehr wohl und selbstverständlich VOR denen drauf. Auch wenn Perweiß nicht komplett deckend ist, so würde die Farbe das zarte Aztec-Muster der Decals zudecken!

Also Decals erst am Schluß!
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: hannesstrohkopp am 03. November 2011, 09:00:05
hmm ... jetzt bin ich auch ein wenig verwirrt ... diskutiert schön, ich lese aufmerksam!  :angel:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Callamon am 03. November 2011, 09:43:57
Zur Lackierung und den Decals:

- Schiff WEISS grundieren

- Perlweiß aufsprühen (Schiff muss vorher weiß sein weil Perlweiß nicht gut deckt, es wird "wolkig")

- Decals mit Aztekenmuster aufbringen - der Perleffekt ist ziemlich gut zu sehen!

- Wem es zu wenig "perlt": Nochmal KLAREN Perlmuttlack aufsprühen, den gibt es auch.

- Detail Decals (Schriftzüge etc.) aufbringen.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 03. November 2011, 10:27:59
Zur Lackierung und den Decals:

- Schiff WEISS grundieren

- Perlweiß aufsprühen (Schiff muss vorher weiß sein weil Perlweiß nicht gut deckt, es wird "wolkig")

- Decals mit Aztekenmuster aufbringen - der Perleffekt ist ziemlich gut zu sehen!

- Wem es zu wenig "perlt": Nochmal KLAREN Perlmuttlack aufsprühen, den gibt es auch.

- Detail Decals (Schriftzüge etc.) aufbringen.

Perfekt beschrieben!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: hannesstrohkopp am 03. November 2011, 12:07:20
okay, danke. und über das alles dann nochmal die letzte schicht klarlack um das "silvering" zu verhindern?
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 03. November 2011, 12:15:42
okay, danke. und über das alles dann nochmal die letzte schicht klarlack um das "silvering" zu verhindern?

Das Silvering wird auch dadurch verhindert, das Du eine ganz glatte Oberfläche hast, wenn Du due Decals aufbringst  ;).

So, das war ja mal ein heißes Durcheianderdiskutieren  ;D. Aber mir kam ja auch schon der Gedanke , das die Farbe dann doch die Decals zerstörrt, aber da ich die Perl Farbe noch nicht kenne, wußte ich das noch nicht genau. Auf jeden Fall werde ich die Farbe jetzt erstmal auf einem Probestück ausprobieren um ganz sicher zu gehen :). Ich benutze übrigens die Farbe von Tamiya. Aber danke für Eure zahlreichen Tips  :thumbup:.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Callamon am 03. November 2011, 12:17:30
okay, danke. und über das alles dann nochmal die letzte schicht klarlack um das "silvering" zu verhindern?

Mit Klarlack verhinderst Du das Silvering nicht - das sind nämlich Lufteinschlüsse UNTER dem Decal. Da hilft nur eine möglichst glatte Oberfläche, auf die das Decal aufgebracht wird, und Sorgfalt beim aufbringen. Weichmacher hilft auch ein wenig. Klarlack schützt das Decal nur ein wenig vor mechanischer Beschädigung.

Bei der Verwendung von Effektlacken hat Klarlack nur oft die dumme Angewohnheit, den Effekt verschwinden zu lassen oder deutlich abzumildern. Das gilt für Metallic-Grundlacke aber eben auch für Perlmutteffekt. Da hilft nur austesten auf einem nicht benötigten Musterstück. Manchmal ist das Abmildern nämlich auch echt schick! Also: "Versuch macht kluch".
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 03. November 2011, 12:54:13
Nun denn, dann ist ja das Thema Gott sei Dank noch vor Deinen Bemühungen geklärt worden.

Ich war fest der Meinung, dass Baubär im nachhinein das P. White aufgesprüht hat, aber somit
wurde ja das ganze gut und ausreichend erklärt.

Mein Vorhaben geht nun mal in eine andere Richtung - eben die Air Brush Variante  :angel: ;)

Weiterhin gutes gelingen  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 03. November 2011, 13:03:28

.....dass Baubär im nachhinein das P. White aufgesprüht hat,......


Dem Baubär sei Klarstellung erlaubt  :angel:: Korrekt, ich habe an der einen oder anderen Stelle nach eigentlich erfolgter Lackierung an den farbigen Flächen (Brückendom, etc.) noch Perlweiß aufgesprüht, eben um die Farbe zu 'brechen' oder zu mildern.

Ich habe auch das eine oder andere Decal am Defelkorgehäuse ein bisschen übernebelt, auch aus dem Grund weil mir das zu 'farbig' war.
Großflächiges Übersprühen der Aztecs gab's aber auch beim Baubär nicht  ;D

Lebt lange und in Frieden  ;D ;D ;D

PS: Und sie leuchtet noch immer ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 03. November 2011, 13:05:41
Wo ist eigentlich Dein Bericht Baubär? ich habe den noch nicht gefunden  ???
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 03. November 2011, 13:28:05
Zitat
Dem Baubär sei Klarstellung erlaubt  angel: Korrekt, ich habe an der einen oder anderen Stelle nach eigentlich erfolgter Lackierung an den farbigen Flächen (Brückendom, etc.) noch Perlweiß aufgesprüht, eben um die Farbe zu 'brechen' oder zu mildern.

Ah, Danke Dir für die Klarstellung  :thumbup: ;)

Gut zu wissen, das ich dann doch kein Tai Gin Seng brauche  :angel: :evil6: :evil6: :evil6:

Zitat
Wo ist eigentlich Dein Bericht Baubär? ich habe den noch nicht gefunden  Huch

Baubärs Bericht findest Du hier:

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=1306.0
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 03. November 2011, 13:52:59
Wo ist eigentlich Dein Bericht Baubär? ich habe den noch nicht gefunden  ???

 :dontknow: :dontknow: :dontknow:

Grad mal geschaut: Den gibt's noch an 30. Stelle.....

 :o :o ..und offensichtlich wird der immer noch angeklickt, unglaublich, wer tut sich denn das an...? :dontknow:

Edith sagt noch: Kerl, Du bist mal wieder so was von langsam  :pfeif:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 23. November 2011, 12:46:19
Hallo Ihr alle,

Ich wollte mich nur mal wieder nach einer etwas längeren Zeit hier melden  :). Leider kann ich im Moment nicht mit meinem Bau vortfahren  :-\ Es sind zuviele andere Probleme in beruflicher Sicht zu lösen  :(. Aber sobald ich weiterbauen kann, lest ihr von mir  ;D.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 29. November 2011, 22:14:23
So trotz der knappen Zeit die ich habe, will ich doch etwas weiterbauen  :). Denn das Bauen ist Entspannung pur  :angel:.

 Leider ergab sich ein Problem : beim Verschleifen der Untertasse mußte ich leider ganz stark die Gravuren wegschleifen  :'( Und nach langem Überlegen habe ich sie jetzt ganz zugespachtelt. Das war immer noch die sauberste Lösung, denn Nachgravieren ist utopisch auf dieser Fläche :(. Ich hoffe das ich alles gut verschlossen bekomme und wenn alles sauber ist , kommt ja noch ein Grauton an die Seite der Untertasse, das wird es wohl wieder etwas hinbiegen  :P.

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4096.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 07. Dezember 2011, 12:51:13
AHH Danke Lynx  ;D Da will ich ja eh bald bestellen  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 11. Dezember 2011, 18:13:38
Den heutigen Tag habe ich endlich vollkommen ausnutzen können :D. Nun ist die Ente endlich weiß lackiert, ein paar vereinzelte Stellen sind leider nicht so 100 % gelungen wie ich wollte aber mal sehen ob ich da nochmal drüberschleife  :pfeif:.

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4099.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4100.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4101.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4102.jpg)

So und hier habe ich noch meine Spange bekommen die auf dem Sockel Platz finden wird  ;D

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4103.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 12. Dezember 2011, 09:28:12
Schaut soweit gut aus!  :thumbup:

Grüße
Gerhard
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 12. Dezember 2011, 10:07:03
Schaut soweit gut aus!  :thumbup:

Grüße
Gerhard

+ 1   :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 18. Dezember 2011, 20:13:54
Also ich bin zufrieden, was sag ich begeistert von der Farbe Pearl Weiß ;D ;D. Habe heute meine Ente damit lackiert und die Bilder poste ich natürlich auch  :D. Vielleicht muß ich nochmal mit Glanzlack drüber, noch ist es mir nicht glatt genug, mal abwarten...

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4158.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4155.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4156.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 18. Dezember 2011, 20:34:17
Schöne Fortschritte hast Du gemacht.
Die gefällt mir richtig Gut.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 18. Dezember 2011, 20:41:43
Schöne Fortschritte hast Du gemacht.
Die gefällt mir richtig Gut.

Danke Dir und schön Dich wieder zu lesen  :)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 18. Dezember 2011, 22:27:32
Sieht gut aus.

Vielleicht auch mal mit Blitzlicht fotografieren???

Bilder sind leider etwas dunkler.

Aber sonst Top  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 20. Dezember 2011, 22:27:10
Ich freu mich, heute kam Post aus America  ;D, meine Decals sind da. Und da habe ich doch auch gleich Fragen zu: ich weiß das die Decals sehr dünn sein sollen, aber ist das richtig das man den Trägerfilm so gut wie gar nicht sieht  ??? Oder kommt mir das nur so vor  ???  :help:!!
Und dann ist mir noch aufgefallen das die Panele doch sehr bunt sind, sieht das so aus  ??? Ist das richtig so  ??? Ich habe das nicht so in Erinnerung..

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4177.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4180.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4179.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 20. Dezember 2011, 23:42:22
Naja, die Refit ist halt bunt und glitzerich... :dontknow:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 21. Dezember 2011, 10:07:33

Geändert von Whitestar:

Zitat
Mehse hör auf Baubär  Zwinkernd
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 21. Dezember 2011, 13:30:04
Vielen Dank für Eure Antworten, die helfen mir weiter  :)

 Aber whitestar jetzt bin ich verwirrt  :-\, was meinst Du damit die Decals sind die aus dem ersten Film? Damit kommen ich jetzt in eine Bedrullie  :-[... Ich habe doch die A gebaut, die mit dem kurzen Hanger. Dann dürften die Decals gar nicht an das Modell ran, wenn man absolut Filmakurat bauen will  :angry0:

 :motzki: was mach ich denn jetzt.... umtauschen? wollte ich eigentlich nicht....
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Callamon am 21. Dezember 2011, 13:49:31

 Aber whitestar jetzt bin ich verwirrt  :-\, was meinst Du damit die Decals sind die aus dem ersten Film? Damit kommen ich jetzt in eine Bedrullie  :-[... Ich habe doch die A gebaut, die mit dem kurzen Hanger. Dann dürften die Decals gar nicht an das Modell ran, wenn man absolut Filmakurat bauen will  :angry0:

Tja, wenn Du die "A" bauen möchtest sind das die falschen Decals. Die Du hast sind von der Original-Refit aus "Star Trek: Der Film". Nicht nur, dass das Aztekenmuster später nicht mehr so bunt war, vor allem die Farbe des "Strongback" und der Deflektorverkleidung ist ganz anders.

Du brauchst dazu, wenn Du Acreation Decals nehmen möchtest, entweder "Enterprise Refit (PL) Dash A Blue" oder "Enterprise Refit (PL) On-Screen Gray". Wieso "oder"? Nun, der Strongback und der Deflektor waren an den Studiomodellen zwar arg bunt, aber "on screen" im Kino ist davon kaum was zu sehen, da sieht dieser Bereich eher neutral grau aus. Man muss sich also überlegen: Baue ich ein Modell des Studiomodells, oder der "on screen" Version?
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 21. Dezember 2011, 14:45:42
Tja, wenn Du die "A" bauen möchtest sind das die falschen Decals. Die Du hast sind von der Original-Refit aus "Star Trek: Der Film". Nicht nur, dass das Aztekenmuster später nicht mehr so bunt war, vor allem die Farbe des "Strongback" und der Deflektorverkleidung ist ganz anders.

Du brauchst dazu, wenn Du Acreation Decals nehmen möchtest, entweder "Enterprise Refit (PL) Dash A Blue" oder "Enterprise Refit (PL) On-Screen Gray". Wieso "oder"? Nun, der Strongback und der Deflektor waren an den Studiomodellen zwar arg bunt, aber "on screen" im Kino ist davon kaum was zu sehen, da sieht dieser Bereich eher neutral grau aus. Man muss sich also überlegen: Baue ich ein Modell des Studiomodells, oder der "on screen" Version?


Bräuchte ich dann die? http://www.culttvmanshop.com/Aztec-Refit-1701-Decals-Green-1350-scale-from-Acreation-Models_p_51.html
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 21. Dezember 2011, 14:45:57

Geändert von Whitestar:

Zitat
Mehse hör auf Baubär  Zwinkernd
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 21. Dezember 2011, 14:55:04

Geändert von Whitestar:

Zitat
Mehse hör auf Baubär  Zwinkernd
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 21. Dezember 2011, 14:57:44
Danke nochmals für die Links  :) . Ich hatte bei Euch schon mal nachgefragt wegen der richtigen Decals, und habe in Erinnerung das das Blaue sein müßten. Nun weiß ich ja das es auch da jede Menge Unterschiede gibt :fucyc: Ich werde versuchen die Decals umzutauschen, sie sind noch im einwandfreiem Zustand. Denn wenn schon, dann auch richtig bauen  :angel:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 21. Dezember 2011, 15:00:03
Geändert von Whitestar:

Zitat
Mehse hör auf Baubär  Zwinkernd
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Callamon am 21. Dezember 2011, 15:17:17
Ich hatte bei Euch schon mal nachgefragt wegen der richtigen Decals, und habe in Erinnerung das das Blaue sein müßten.

Äh... ja, genau. Für die "A" müssen es die blauen Strongback-Decals und die weniger bunten Aztekenflächen sein. Die "Refit ohne A" hat den grünen Strongback und die bunten Aztekenflächen.

EDIT: Wenn Du auf die Website von Acreation Models schaust ist das vielleicht einfacher, dort steht unter dem jeweiligen Decalsatz drunter, für welche Variante des Schiffes er gedacht ist: http://www.acreationmodels.com/

Man kann auch direkt dort bestellen.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Callamon am 21. Dezember 2011, 16:08:59
Sorry, aber nach der Seite von Acreation sind die Decals mit dem blauen Neck UND den farbigen panels doch für die "Dash A Blue" Refit.

Früher waren die Aztekenmuster für die "A" nicht so bunt bei Acreation Models, ich hatte einen der ersten Decalsätze von ihm, da waren es nur gaaaaanz dezente Farbunterschiede. Scheint er geändert zu haben... man lernt nie aus...
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 21. Dezember 2011, 16:55:27
Leude Ihr macht misch fertisch  ;D. Ne mal im Ernst ich habe mir die Decals jetzt auch mal auf der Seite von Acreation angesehen und habe dort auch die koreckte Bezeichnung lesen können  :evil5:. So ich glaube mein aktueller Stand ist der das ich die Decals aufbringen werde, denn Umtauschen mag gehen ist aber wegen Zoll etwas komplizierter  :police:.

Aber Euch vielen Dank für Eure Bemühungen  :D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 22. Dezember 2011, 00:03:54
geändert von Whitestar:

Zitat
Zitat
Mehse hör auf Baubär  Zwinkernd
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: whitestar am 22. Dezember 2011, 09:53:21
geändert von Whitestar:

Zitat
Mehse hör auf Baubär  Zwinkernd
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 22. Dezember 2011, 14:08:45
mmh das muß ich mir jetzt echt gut überlegen  :-\... es stimmt schon, die Decals die ich habe sind sehr bunt  :P.... Umtauschen ist wohl zu aufwendig, aber ich habe im Februar ja noch Geburtstag :laugh:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 22. Dezember 2011, 17:53:06
....mmh das muß ich mir jetzt echt gut überlegen.....

Teresa,

ich finde, hier wird gerade arg, arg viel Wirbel um den blöden Zusatz 'A' gemacht; völlig unnötigen Wirbel, wenn man bedenkt, wie sehr in allen Filmen getrickst wurde, und wieviel Regiefehler da zu finden sind.....

 Überleg nicht lange, sondern nimm die Decals und lass Dich nicht verunsichern. Persönlich glaube ich nämlich, dass die,  aufs Modell aufgebracht, gar nicht so schlecht wirken. Oder anders gesagt: Ich wäre nicht unglücklich, wenn die Decals auf meiner Ente etwas mehr Farbe hätten.. :pfeif:

Grüße und schöne Weihnachten
Gerhard
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: AngryAngel am 23. Dezember 2011, 13:00:02
Ich bin  nun ganz gemein:
behalt die Decals, kauf die anderen dazu und wenn Du fertig bist baust Du die andere Version  :)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: driveaholic am 23. Dezember 2011, 16:55:53
Oder du nimmst einfach die, die du hast und sparst dir das Geld.

canonisch kann man das ganz einfach erklären:

Die Enterprise A war früher die "USS Yorktown" und wurde einfach Kirk zuliebe umbenannt. Davon abgesehen ist die A genau wie die originale ein Schiff der Constitution Klasse und demnach nach den gleichen Plänen gebaut, ergo hat sie auch die gleichen Materialien, was füe die Bunten Panele wie bei der originalen spricht. Dass der Strongback und noch ein paar andere Sachen halt betwas bläulicher scheinen liegt halt daran, weil die mal anderst angepinselt wurden.

So.. und jetzt mal ne erklärung aus der "realen" Welt.... Das Modell der Enterprise A ist das gleiche wie für die Enterprise refit.. also die originale. Hat daher genau die gleiche perlmutt lakierung, also auch die gleichen Bunten Panele. Warum die jetzt in den Filmen nicht so dolle raus kommen, wie im ersten liegt einfach daran, dass a) bei den Filmen nicht so sehr wert auch die Special Effekte gelegt wurde und b) der Perlmuttlack einfach shcon ein bissel gealtert war.... technisch ist es aber das gleiche Modell. Daher denke ich kannst du mit ruhigem Gewissen die Bunten Deals nehmen.

Davon abgesehen... muss es so aussehen, dass es dir gefällt. Die Optik sollte sich jetzt nicht danach richten, ob ein "blody A, B, C orr D" auf der Hülle steht.


PS.: Um mein geschwafel zu unterstützen kannst du dir mal den Teil bei Memory Alpha durchlesen.. besonders den Part "Background Information"
http://en.memory-alpha.org/wiki/Enterprise_A

gibbet auch in Deutsch, nur weiß ich nicht, ob dann die gleichen Informationen drin stehen..

Du machst das schon^^.. Lass dich hier von keinem Weich klopfen ... Es ist Dein Modell.. Dir muss es gefallen!
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: driveaholic am 23. Dezember 2011, 16:57:22
PPS.... Hab jetzt erst gelesen, was Baubär geschrieben hat

Quote Yoda.: "Auf Baubärs Worte höre"   recht hat er!
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 24. Dezember 2011, 17:01:54
Ja hier hat jeder seine speziellen Vorlieben was das Modell angeht und jeder hat auch auf seine Weise recht, welche Decals man denn verwenden sollte  :). Also ich werde es erst zum Neujahrestag meine Entscheidung bekannt geben  ;D. Danke nochmals für ure vielen Meinungen  :-*. Da ich jetzt sowiso erstmal bei meinen Eltern bin kann ich eh nicht weiterbauen, also Euch und mir schöne Festtage  :) Wir lesen uns im neuem Jahr  :laugh:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 06. Januar 2012, 22:26:13
Ich nehm jetzt die Decals die ich habe  :). Ich bin einfach zu faul um mich um den Zoll etc zu bemühen... nenene  :evil5:
Wie auf dem Foto zu sehen kann ich es gar nicht abwarten anzufangen, aber ich muß noch Weichmacher besorgen. Und die Decals liegen nur zur Probe drauf, die schneide ich noch sehr viel kleiner  :nein:.

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4237.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4238.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 06. Januar 2012, 23:00:47
Da hast Du ne Arbeit vor dir.
Aber ohne Fleis halt kein Preis.  ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 06. Januar 2012, 23:11:37
Decals nerven, finde ich. Naja... immer schön feucht halten, dann wird das schon...  :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: driveaholic am 07. Januar 2012, 16:05:40
Also ich persönlich finde, dass sich die Decals super aufm dem Diskus machen... Bin mal gespannt, wie das ganze in "fertig" aussieht !
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Kleinalrik am 08. Januar 2012, 01:42:27
Benjamin... ersetze Decals mit Frauen...

*duckundweg*
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: driveaholic am 08. Januar 2012, 03:32:35
aaaaaaaaaaaaaautsch...... Der war schlecht! Vor allem hier ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 08. Januar 2012, 11:46:28
Ferkel... :police:


Das war doch sowas von total nicht zweideutig formuliert, keine Ahnung wie du drauf kommst.. :dontknow:

Jetzt will ich aber Decals auf der Untertassensektion sehen..
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 08. Januar 2012, 12:02:35
Ich denke, das war eine gute Entscheidung. Sobald die Trägerfolie drunter weg ist, kommen die Farbnuanen der Decals m.E. richtig gut zur Geltung. Bin gespannt!
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: driveaholic am 08. Januar 2012, 13:55:49
Dito... Dann aber bitte Bilder bei Tageslicht ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 08. Januar 2012, 22:46:13
Ihr wollt was sehen, hier büdde  ;D. Leider keine Tageslichtbilder, ist doch schon etwas spät. Aber die Bilder werde ich noch nachreichen. Erstmal ein Appetithappen. Die Decals lassen sich richtig gut verarbeiten  :thumbup:. Und weil sie so schön dünn sind, sieht man wirklich nix mehr von der Trägerfolie. Ich bin begeistert  :angel:


(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4247.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4246.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4248.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4249.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4250.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 09. Januar 2012, 06:39:01
Sieht gut aus..... hatte ich schon erwähnt, dass ich Decals nicht besonders mag..?  :dontknow:

Sieht echt gut aus.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 09. Januar 2012, 12:22:10
Mir gefällt's auch!  :)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Callamon am 09. Januar 2012, 14:41:34
Hm... also, ich weiß nicht. Ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber die Decals gefallen mir überhaupt nicht: Viel zu bunt. Die Enterprise schillert zwar bei Lichteinfall in allen möglichen Farben, wirkt aber im Gesamten betrachtet einfach nur weiß / hellgrau, mit gaaaaaanz dezenten Farbnuancen. Screenshot aus Star Trek 1:

(http://www.starfleetmodeler.com/Starships/Constitution%20Refit%20Class/Images/Pdvd_002.jpg)
Quelle: Starfleetmodeler

Mit den hier verwendeten Decals wird dieser Effekt leider gar nicht erreicht, das Schiff wirkt eher "fleckig". Kann natürlich sein, dass das in natura besser aussieht, aber auf den Bildern finde ich's nicht schick.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 09. Januar 2012, 14:49:44
Vielleicht müsste nochmal übernebelt werden.. :dontknow:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: HeiHee am 10. Januar 2012, 08:53:22
Meine kam ja ohne... Da habe ich Weiß unterschiedlich abgetönt, Matt und Seidenmatt...

Vielleicht den Decklack ein wenig mit Weiß eintrüben?
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Callamon am 10. Januar 2012, 08:55:17
Meine kam ja ohne...

Die hier gezeigten sind nicht die Decals aus der 2. Auflage ds Bausatzes, die sehen ganz anders aus. Dies hier sind Aftermarket-Decals.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 10. Januar 2012, 10:52:59
Die hier gezeigten sind nicht die Decals aus der 2. Auflage ds Bausatzes, die sehen ganz anders aus. Dies hier sind Aftermarket-Decals.

Was sind denn die Aftermarket-Decals  :dontknow: ???

Also, seit mal nicht so ungeduldig Leute  :). Ich habe jetzt auch Fotos bei Tageslicht gemacht und werde sie heute abend hochladen. Das die Decals so bunt sind, habe ich ja schon erwähnt und war deswegen ja auch so zwiegespalten ob ich sie verwenden will. Ich werde sie auf jedenfall noch weiter bearbeiten indem ich nochmal mit Pearlweiß rübernebeln werde. Ganz werden die Farbkleckse nicht verschwinden, aber damit habe ich mich schon abgefunden. Wenn die Ente so vor einem liegt, sieht das nicht ganz so schlimm aus  ;). Den Effect wie er im Film ist war ja auch mein Wunscheffeckt, aber ich habe mich nach laaaangem Überlegen nun für die Decals entschieden. Und habe leider die falschen bekommen/bestellt aber damit muß ich jetzt leben und ich denke man kriegt das noch hin indem man drübernebelt. Ich sage nur in der Ruhe liegt die Kraft  :angel:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Callamon am 10. Januar 2012, 10:57:21
Was sind denn die Aftermarket-Decals  :dontknow: ???

Äh - na, deine Aztekenmuster-Decals.

"Aftermarket" sagt man, wenn Zubehör nicht vom Modellhersteller, sondern von unabhängigen Anbietern (wie hier) kommt.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 10. Januar 2012, 13:27:01
....nochmal mit Pearlweiß rübernebeln.....

 :thumbup:Genau die richtige Vorgehensweise! :thumbup:
Lass Dich nicht kirre machen, Du kriegst das schon hin.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Callamon am 10. Januar 2012, 14:11:23
Ich werde sie auf jedenfall noch weiter bearbeiten indem ich nochmal mit Pearlweiß rübernebeln werde.

Das musst Du dann aber machen, BEVOR Du die anderen Decals (Starfleet-Delta, Schriftzug, Registriernummer etc.) aufbringst, sonst werden diese ja auch "ausgegraut". Vor allem bei der großen Nummer auf dem Diskus sähe das vermutlich nicht schön aus.

Daher:

- Aztekendecals aufbringen
- mit Perlweiß "ausgrauen"
- restliche Decals aufbringen

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: HeiHee am 10. Januar 2012, 20:47:04
Zitat
Meine kam ja ohne...

...sollte nur heißen: An Decals habe ich damals nicht gedacht.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 10. Januar 2012, 22:56:07
Hier kommen endlich die versprochenen Bilder, aber besser sind die leider auch nicht  :dontknow: das Wetter spielt einfach nicht mit  >:(

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4265.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4264.jpg)

Und ich habe jetzt auch mit dem Rumpf begonnen. Man ich bin nicht mehr so begeistert  :angry0:.... die Decals passen nicht auf das Modell, soll heißen die Passgenauigkeit ist für.. :motzki:. Und außerdem sind manche Decals gar nicht nummeriert und teilweise sind die Nummern auch vertauscht worden  :cussing:. Das heißt ich muß versuchen so lange Farbe anzumischen, bis ich den Ton bekomme und an ein paar Stellen ausbessern  >:(. Das stimmt mich schon wütend, die Decals waren teuer genug !!! Manchmal sind die Decals zu groß oder zu klein  >:(.

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4268.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4270.jpg)

hier kann man gut erkennen, was ich mit "passgenauigkeit meine". Ich habe das Decal jetzt schon vemittelt.

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4271.jpg)

hier ist das Decal zu schmal  :(

Ich werde erst alle Decals aufbringen müssen, um nacharbeiten zu können, dann werde ich die blauen Flächen schützen und nochmal drübernebeln.
Es waren diese Decals die ich bestellt habe:

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4257.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: hannesstrohkopp am 11. Januar 2012, 08:46:29
also ehrlichgessagt finde ICH, dass dieses bunte muster total cool aussieht! ich meine sicherlich, der diskus ist noch sehr kontrastreich - aber wenn du da ja nochmal "drübernebelst" (ist das eigentlich so trivial wies klingt? oder gibt es da ein spezielles vorgehen?), dann wird das mit sicherheit richtig richtig schick.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 11. Januar 2012, 10:21:59
Wie so Vieles im Leben ist auch das Geschmacks-/Ansichtssache, aber ich muss mich wiederholen: Ich finde das farbige Aztec-Muster klasse!
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 13. Januar 2012, 20:15:05
Ich muß leider schon wieder meckern über die Decals  :cussing:. Wer bitte schön hat diese Abwicklung gemacht das noch die Hälfte der Fläche unbedeckt bleibt  :motzki::

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4281.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4282.jpg)

auch da werde ich mit einem komplett anderem Blau, welches ich den anderen Tönen anpassen werde, drüberlackieren müssen. Aber so was ist doch echt traurig  :'(.

Aber hier mal Bilder, die mich dann wieder etwas entschädigen  :)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4285.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4283.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 13. Januar 2012, 22:27:40
Komishc ist das, von derlei Problemen hatte ich bisher mit diesen Decals noch nicht gehört... :dontknow:

Sieht aber dennoch extrem stark aus deine Ente..  :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 14. Januar 2012, 00:40:18
Ich finde das auch sehr merkwürdig. Solche großen Patzer dürften eigentlich nicht passieren! Könntest Du mir sagen wer diese Decals noch verwendet hat ? Mich würde mal interessieren, wie dessen Ente aussieht.
Danke für Dein Kompliment :)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 14. Januar 2012, 09:54:39
Na ich lese in diversen Foren, Scalemodeladdict, Starshipmodeler und Hobbytalk wäre da für dich interessant. Schau doch da mal rein. Brauchst dich auch net anmelden dort.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: driveaholic am 14. Januar 2012, 13:05:28
Das mit den Decals ist wirklich doof.. auch wen sie sehr gut aussehen wie ich finde.
Aber sowas sollte eigentlich nicht passieren
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 20. Januar 2012, 00:01:32
Ich war sehr fleißig  :angel:, es sind fast alle Decals drauf und ich muß sagen es gefällt mir immer besser  :)! Ich muß noch einiges ausbessern und noch Farbe aufbringen, aber ich will Euch meinen jetzigen Stand nicht vorenthalten. Und nun bombardiere ich Euch mit Bildern  ;D:

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/9.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/8.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/7-1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/6-1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/5-1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/4-1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/3-1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/2-1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/1-1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/10-1.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Callamon am 20. Januar 2012, 08:29:17
Mit den bunten Decals kann ich mich immer noch nicht anfreunden, aber die Beleuchtung und speziell die Shuttlebuchtg sieht KLASSE aus!
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 20. Januar 2012, 09:37:04
...und ich find nicht nur die Beleuchtung TOP! M.E. haben die farbigen Aztcs was.

Grüße
Gerhard

PS: ..und sehr sauber gearbeitet  :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 20. Januar 2012, 10:07:47
Ich finde es auch ganz hervorragend. Eine Frage: Links und Rechts vom Shuttlebayeingang dieses Durchleuchten... soll das so sein?

Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 20. Januar 2012, 10:54:15
Ich finde es auch ganz hervorragend. Eine Frage: Links und Rechts vom Shuttlebayeingang dieses Durchleuchten... soll das so sein?



Nein, da muß ich noch nachbessern  :angel:.. wie an so manch anderen Stellen ... :pfeif:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Hatecrew666 am 22. Januar 2012, 23:01:13
Hi Mehse,

hab mir grad mal den BB durchgelesen: saugeil, bin schwer beeindruckt. Bin schon ganz gespannt auf Bilder wenn alles fertsch is ;-)
Da muss ich handwerklich ne ganze Schippe drauflegen, bis ich mich an sowas ranwagen kann (abgesehen davon, dass ich ungefähr 80 Tage Urlaub mehr im Jahr bräuchte  ;D).
Also Respekt, mir gefallen die Decals im Übrigen gut  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: hannesstrohkopp am 23. Januar 2012, 09:08:55
ich hab mal ne frage zum thema fenster abkleben vor dem lackieren:

also, ich malwieder erstmal nen test gemacht. so wurden bei den turboliften im hangar in mühevoller fissel-arbeit die fenster abgeklebt. dann hab ich das teil lackiert, schicht für schicht. leider mussten das ne menge schichten werden, bis das klarteil auch wirklich keine lichtlecks mehr hatte. als ich dann aber das maskierband abgezogen hatte, passierte was passieren musste: farbschicht reiss ein, alles im UnWort. :cussing:

jetzt frage ich mich: wie macht mans richtig? das maskierband im noch einigermaßen flüssigen farb-zustand entfernen? aber wie bekommt man dann genügend farbe drauf, damit die schicht lichtdicht ist? es wäre wirklich super, wenn da mal einer eine ausführliche noob-lackier-anleitung verfassen könnte :angel:


vielen dank,
der alex
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 23. Januar 2012, 09:22:42
Lichtdicht bekommst du es mit einem Metall-Farbton am Besten. Und Tape abziehen so schnell wie nur möglich. Nicht trocknen lassen.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 23. Januar 2012, 12:59:08
Lichtdicht bekommst du es mit einem Metall-Farbton am Besten. Und Tape abziehen so schnell wie nur möglich. Nicht trocknen lassen.

Wenn man das Tape noch abzieht wenn es noch feucht ist, besteht da denn nicht die Gefahr das die Farbe verschmiert wird  ???

@hannesstrohkopp : Ich verwende zum Abkleben der Fenster immer das :

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN3972.jpg)

für runde Fenster kann man das sehr gut verwenden. Einfach mit einem Zahnstocher auftippsen  ;) Das spart Zeit  ;D

@Hatecrew666 : hab vielen Dank für die Blumen  :angel:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 01. Februar 2012, 23:13:28
Hallo zusammen, es geht großen Fußes zum Ziel  ;D. Da die Decals ja teilweise nicht richtig geschnitten waren oder zum großen Teil auch gar nicht vorhanden  :angry0:, mußte ich einige Stellen selber lackieren. Ja ich weiß es ist nicht die richtige Farbe, aber mir gefällt es, denn die Farbe anmischen... da habe ich keine Chance  :(. Also die Gute nochmal abkleben und lackieren. Einige Stellen wie den Impulsantrieb muß ich noch beenden, das ist aber wirklich übersichtlich. Morgen werde ich wohl die Untertasse mit der Antriebseinheit verkleben  :D!

Da habe ich noch eine BITTE  :help: mir fehlen die Decals der Aufschrift an den Pylonen, wer kann mir welche abgeben? (ich weiß sehr unwahrscheinlich) oder weiß wo ich nur die kriege, was wohl noch unwahrscheinlicher ist....

Aber hier erstmal Bilder vom jetztigen Baustand

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/20.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/17.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/16-1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/15-1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/14-1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/13-1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/12-1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/11-1.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/19.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Baubär am 02. Februar 2012, 10:01:14
Sehr schön geworden, vor allem der Hangar ist echt der Hit!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 02. Februar 2012, 10:26:54
Sehr Sauber, vor allem der Hangar.  :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 05. Februar 2012, 22:36:04
Danke Euch, ein guter Freund war dies wochenende bei mir und hat richtig schöne Fotos von meiner Ente gemacht. Eines möchte ich Euch heute schon mal zeigen  :)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/403106_374729839220642_100000508861725_1415301_1131947105_n.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 21. Februar 2012, 23:37:41
Um diesen Thread so richtig abzuschließen, hier noch mal ein paar Bilder. Jetzt hat die Ente ihren Platz im Wohnzimmer bekommen. Und noch ein dickes Danke an alle, die mich mit Rat unterstützt haben  :angel:

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4483.jpg)

(http://i398.photobucket.com/albums/pp62/mehse/Modell%20Enterprise%20A/DSCN4485.jpg)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 22. Februar 2012, 06:21:32
Sehr, sehr schick. Da freu ich mich schon sehr auf einen ausführlichen Galeriebeitrag...  :pfeif:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: hannesstrohkopp am 22. Februar 2012, 08:54:12
super schön, klasse umgesetzt, gefällt mir total-und ein tolles Plätzchen hat sie auch :)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 22. Februar 2012, 09:18:02
Sehr, sehr schick. Da freu ich mich schon sehr auf einen ausführlichen Galeriebeitrag...  :pfeif:


Der Galleriebeitrag kommt noch, ein Freund von mir wird am 3.3.2012 schicke Fotos schießen  ;)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Benny am 22. Februar 2012, 09:36:55
Da freu ich mich drauf... dieses tolle Schiff in Szene gesetzt, das wird Filmreif....  :thumbup:
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Garbaron am 13. April 2012, 14:49:38
Dein Ent-A ist wirklich sehr gut geworden! Und dein Baubericht zeigt gut, wie immens viel Arbeit vom Schachtel öffnen bis zum fertigen Modell in so einem Bau steckt. Den Hangar zur ST 5 Version um zu gestalten ist genial einfach und effektiv. Ich hatte da auch kurz dran gedacht, aber ich mag den langen und endlosen aus TMP mehr, daher blieb es wie es ist. Bei den Decals scheiden sich ja immer die Geister, ich mag sie nicht so sehr, aber aufgebracht sieht das schon richtig gut aus. Ich hätte wohl noch versucht mit der Airbrush einmal leicht mit Weiß drüber zu nebeln, um den doch zumindest auf den Bildern sichtbaren Kontrast und das Farbenfrohe zu reduzieren. Aber versteh auch wenn das nicht gemacht wird, falsch oder kurz zulange wo draufgehalten und man versaut es sich.

Ansonsten.
Wirklich super geworden. :thumbup::thumbup:
Ich wünschte ich wäre auch schon in der Bemal-Phase.

PS. Sag mal wie ließ sich das Model handhaben nach dem du die Triebwerke an den Antriebsrumpf angebracht hattest? Ich bin bei mir noch am überlegen, ob ich die Triebwerke wenn sie soweit sind schon anbringe, oder wie den Diskus für die Bemalung noch ab lasse. An der AMT/ERTL hatte ich den Diskus dran und die Triebwerke ab, fand das noch okay zu handeln, aber die PL ist ja ungleich größer.

PPS. Die TNG Staffelboxen habe ich auch.  ;D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 15. April 2012, 22:55:11
WOW so viele Fragen zu einem fertigen Bau  ;D dann will ich doch mal antworten: Ich mußte die Gondeln schon aus technischen Gründen an dem Rumpf befestigen, weil ich das mit der Verkabelung nicht anders hinbekommen habe. Das ist mein erstes beleuchtetes Schiff da kannte ich dies tollen Steckverbindungen noch nicht  ;). Sie ließ sich gut hand haben und man konnte  gut die Stellen verspachteln, die beim Bauen auftreten. Da ich die Ente schon auf dem Ständer angebracht hatte, ließ sie sich recht gut lackieren. Leichter ist es natürlich einzelen Bauteile zu haben, aber es geht auch so  :).

Viele denken ja anders wenn es um die Decals geht, ich find die gut. Und das Bunte ist auch gar nicht so verkehrt: das Studiomodell war auch nicht so weiß wie es in den Filmen aussieht. Als Beispiel kann man gut mein Modell und die Bilder die Jacen von meiner Ente gemacht hat vergleichen. Auf den Bildern ist sie nicht mehr so farbenfroh  ;).

Ich wünsche Dir bei Deiner Ente viel erfolg, ich werde den BB verfolgen  :D
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: HansHalbeisen am 29. Juli 2012, 15:06:36
Wie hast du die Figuren so klein hin bekommen ? Ich dachte bei 1:72 wäre Schluss...

Und: Stimmt es eigentlich dass der Shuttle Hangar im Film innen größer ist als außen (vor allem bei Star Trek 5 und 11), und die Shuttles eigentlich gar nicht nebenenander reinpassen würden, wenn alles Maßstabsgerecht wäre ?

(http://)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: The Chaos am 29. Juli 2012, 17:18:41
Hallo Hans, es wäre lieb von dir wenn du dich mal kurz im Vorstellungsthread uns etwas über dich berichten würdest.  ;)
http://www.phoxim.de/forum/index.php?board=2.0
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 29. Juli 2012, 22:56:39
Wie hast du die Figuren so klein hin bekommen ? Ich dachte bei 1:72 wäre Schluss...

Und: Stimmt es eigentlich dass der Shuttle Hangar im Film innen größer ist als außen (vor allem bei Star Trek 5 und 11), und die Shuttles eigentlich gar nicht nebenenander reinpassen würden, wenn alles Maßstabsgerecht wäre ?

(http://)

Hallo erstmal Hans  ;),

Also zu Deinen Fragen:die Figuren habe ich im Netz kaufen können, es gibt die sogar in noch größeren Maßstäben. Die Adresse habe ich leider jetzt nicht griffbereit  :(.

Und ob der Hangar größer ist, kann ich Dir leider auch nicht beantworten, kann schon sein das die Modellbauer mit den Kulissenbauern sich nicht richtig abgesprochen haben, und das dadurch solche Pannen passiert sind.
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Garbaron am 30. Juli 2012, 08:52:25
Nd dann will ich mal der Antwort helfen.   :)

1 - Figuren: Es gibt Spritzguss Figuren für den Schiffsmodellbau bis runter zu eben 1/350 von zum Beispiel "L'Arsenal"(zu finden unter Diorama Accessories ) (http://www.larsenal.com/GB/index.php). Bei den Aftermarked Detailbausätzen von  Paragraphics  (http://www.culttvmanshop.com/Refit-1350-scale-photoetch-detail-set-from-Paragrafix_p_691.html) sind auch 1/350 Figuren im Papp Aufsteller Format, also nur zweidimensional, enthalten.
 
2- Hangargröße vs Shuttelgröße. Daran ist nur StarTrek 5 Schuld.
Für die live Aufnahmen wurde ein Hangar gebaut, der aber viel zu schmal ist, was auch an der seltsamen Form des Hangartors zu erkennen ist.

http://movies.trekcore.com/gallery/albums/tffhd/ch5/tffhd0562.jpg

Die Hagartore gehen hier fast senkrecht in die Höhe , obwohl diese eine nicht unerhebliche Steigung von Unten nach oben Aufweisen

http://movies.trekcore.com/gallery/albums/tffhd/ch8/tffhd1005.jpg

Für Shuttle Carsh Szene und den anfänglichen Anflug des Shuttles mit Kirk, Spock und McCoy an Bord, wurde vom Live Set eine Miniatur Version gebaut, die die gleichen falschen Maße benutzt. Daher passen gerade mal eben zwei Shuttles nebeneinander, obwohl TMP eine riesigen Hangar- und Frachtbereich zeigte.

http://movies.trekcore.com/gallery/albums/tmp2/tmphd0391.jpg
http://movies.trekcore.com/gallery/albums/tffhd/ch5/tffhd0564.jpg

So, ja, da haben sich die Set -/ Modellbau Designer von ST5  einfach nicht an die Formen und Maße des Enterprise Modells gehalten.
Eigentlich müssten die beiden Shuttle bequem nebeneinander stehen können mit massigem Platz zwischen den beiden. 
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: starfinder am 28. Dezember 2012, 00:33:45
hallo,
wie benutzt man eigentlich diesen revell colorstop?
wird der abdecklack dann einfach abgeschabt, oder lässt sich der lack wie ein abdeck oder maskiertape einfach abziehen?
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: Mehse am 28. Dezember 2012, 00:46:20
hallo,
wie benutzt man eigentlich diesen revell colorstop?
wird der abdecklack dann einfach abgeschabt, oder lässt sich der lack wie ein abdeck oder maskiertape einfach abziehen?

Der läßt sich wie Gummi wieder abziehen  :)
Titel: Re:Mehses Enterprise A 1:350
Beitrag von: starfinder am 28. Dezember 2012, 19:57:13
ach so funktioniert das.  :D
grenzt das sauberer ab als abdecktapes?
abdecktapes werden oft vom lack unterlaufen hab ich die erfahrungen gemacht. ???