Autor Thema: ST Movie Ära Mehses Enterprise A 1:350  (Gelesen 95305 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
ST Movie Ära Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #50 am: 05. August 2011, 23:21:15 »
Soooo nu hab ich mich mal am Repulsantrieb versucht  ;D Bilder sagen mehr als Worte









Die Feinarbeiten fehlen natürlich noch. Die Lichttupfen müssen verschwinden... Da hab ich mal eine Frage in die Runde: es ist doch noch ein Gitter über den Antrieb, soweit ich das weiß gibt es das als Ätzteil. Aber ich brauche NUR dieses Gitter und nicht den ganzen Bogen. Wer hätte eine Idee dieses Problem zu lösen, oder hat vielleicht noch jemand eines übrig?  ;D :help:

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #51 am: 05. August 2011, 23:31:33 »
Gitter findes du hier: http://www.modellbau-koenig.de/Suche/giter.htm?n_vl=giter  :thumbup:
Die haben verschiedene Formen und Größen da solltest du fündig werden.  ;)
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #52 am: 06. August 2011, 00:30:13 »
Zitat
es ist doch noch ein Gitter über den Antrieb, soweit ich das weiß gibt es das als Ätzteil. Aber ich brauche NUR dieses Gitter und nicht den ganzen Bogen. Wer hätte eine Idee dieses Problem zu lösen, oder hat vielleicht noch jemand eines übrig?  Grinsend help

Also:

1. Das Gitter was Du wahrscheinlich meinst, ist auf dem Photo Etch Teil von Paragrafix drauf.

Aber so wie ich das jetzt verstanden habe, willst Du Dir dieses nicht kaufen.

2. Das Gitter ist auch auf Deinem Decalbogen drauf. Dies kannst Du eigentlich genauso gut nutzen, wie
das PE Teil. Wirkt auch, ich habs mal selber getestet, und sieht gut aus.

Das Decal wird von außen auf das Impulstriebwerk angebracht  :D ;)

Sieht dann so aus :







Gruß

Michael

der Deine Arbeit mal wieder super findet  ;) :thumbup:
« Letzte Änderung: 06. August 2011, 00:40:18 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #53 am: 06. August 2011, 08:29:34 »
Echt tolle Arbeit Teresa! :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #54 am: 06. August 2011, 12:28:26 »
Vielen lieben Dank für Eure schnelle Hilfe. Leider hab ich mich in der Beschreibung fertan, es ist ja kein Gitter in dem Sinne. Das mit dem Decal sieht sieht ja echt gut aus, hätte ich nicht gedacht, das werde ich mal probieren.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #55 am: 06. August 2011, 12:29:56 »
Bin Gespannt wies aussieht.  ;)
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline hannesstrohkopp

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 203
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #56 am: 06. August 2011, 12:42:50 »
welchen impulsantrieb nutzt du denn? den originalen von dem modell oder den von dlm? bei meinem paragrafix-set sind 2 dabei ... den von dlm könnte ich abdrücken...

grüße,
alexander

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #57 am: 06. August 2011, 12:50:57 »
In einem Baubericht zur Voyager habe ich gesehen, dass die Gitterstruktur mittels Laserdrucker auf Klarsichtfolie ausgedruckt wurde.

Sah authentisch aus.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #58 am: 06. August 2011, 13:30:00 »
Vielen lieben Dank für Eure schnelle Hilfe. Leider hab ich mich in der Beschreibung fertan, es ist ja kein Gitter in dem Sinne. Das mit dem Decal sieht sieht ja echt gut aus, hätte ich nicht gedacht, das werde ich mal probieren.

Aber eins muss ich Dir noch als Tipp mit auf dem Weg geben..

Dein Impulstriebwerk würde ich dringend empfehlen, von der "Innenseite" her mit Schwarz
zu lackieren. Und zwar so, dass zum Schluss nur noch die beiden Impulstriebwerke an sich zu sehen sind.

Oder Du schaust noch mal in meinen Bericht, da wird das Impulstriebwerk auch gezeigt.

Denn sonst leuchtet alles Rot bei Deinem Triebwerk - wäre nicht schön.

Und das Decal kommt natürlich nach der Bemalung erst drauf (denke aber, dass ich mir diesen Tipp hätte sparen können  ;)  ;D ;D )

Aber sicher ist nu mal sicher.

Ich hatte vorher auch nicht dass Paragrafix PE-Teil sondern hatte mein erstes Impulstriebwerk
mit dem Decal versehen. Sieht fast genauso gut aus wie das Teil von PF.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #59 am: 07. August 2011, 00:41:46 »
welchen impulsantrieb nutzt du denn? den originalen von dem modell oder den von dlm? bei meinem paragrafix-set sind 2 dabei ... den von dlm könnte ich abdrücken...

grüße,
alexander

Hab vielen Dank für Dein Angebot :), ich habe den Antrieb der bei dem Baussatz dabei ist. Ein anderes Mitglied aus dem Forum kann mir auch ein Gitter abgeben, welches ich auch gerne annehme. Also ihr seit hier wirklich sehr hilfsbereit  ;D :3some:, das kann ich gar nicht gut genug betonen DANKE  :D.

In einem Baubericht zur Voyager habe ich gesehen, dass die Gitterstruktur mittels Laserdrucker auf Klarsichtfolie ausgedruckt wurde.

Sah authentisch aus.

Danke für den Hinweis, aber wo könnte man sowas machen lassen und wie teuer käme das? Für spätere projekte bestimmt nicht uninterresant.


Aber eins muss ich Dir noch als Tipp mit auf dem Weg geben..

Dein Impulstriebwerk würde ich dringend empfehlen, von der "Innenseite" her mit Schwarz
zu lackieren. Und zwar so, dass zum Schluss nur noch die beiden Impulstriebwerke an sich zu sehen sind.

Stimmt!! Das habe ich ja sonst auch immer gemacht... diesmal hätte ich das vergessen! Gott sei dank ist noch nichts eingeklebt puh...




« Letzte Änderung: 07. August 2011, 00:43:20 von Mehse »

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #60 am: 07. August 2011, 12:44:40 »
Zitat
Stimmt!! Das habe ich ja sonst auch immer gemacht... diesmal hätte ich das vergessen! Gott sei dank ist noch nichts eingeklebt puh...

Na, dann bin ich ja froh, dass Du Dein Gitter bekommen hast, und dass Du Dein Triebwerk dahingehend
noch nach bearbeitest   ;D  ;)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #61 am: 07. August 2011, 15:04:30 »
Im Copyshop, zwischen 6 und 60 Cent pro A4 Folie.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1104
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #62 am: 07. August 2011, 21:36:56 »
SMD - Surface Mounted Device

Eine LED sieht dann z.B. so aus:



Schööön klein, aber genauso helle wie die großen Verwandten...

Keine Anschlußdrähte, sondern kleine Fähnchen - löten ist mit Übung zu schaffen.
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #63 am: 07. August 2011, 23:15:19 »
Im Copyshop, zwischen 6 und 60 Cent pro A4 Folie.

Danke für den Hinweis  :thumbup:

SMD - Surface Mounted Device

Eine LED sieht dann z.B. so aus:



Schööön klein, aber genauso helle wie die großen Verwandten...

Keine Anschlußdrähte, sondern kleine Fähnchen - löten ist mit Übung zu schaffen.


Jaaaa doch klar, die verbau ich schon: sind im Shuttel und in den "Flossen" der Antriebe drin. geniale kleine Dinger ;D

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #64 am: 08. August 2011, 11:36:50 »
Der Impulsantrieb ist sehr gut gemacht; gefällt mir!  :thumbup:
...boldly going nowhere....

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #65 am: 09. August 2011, 19:48:45 »
Den heutigen Urlaubstag konnte ich voll und ganz ausnutzen  ;D. Die Untertasse ist zusammen, ich habe mit dem Hals anfangen können und den Hanger habe ich weiter bearbeitet. Jetzt ist Bausstopp, brauche neue LED `s, aber viel habe ich nicht mehr zu beleuchten, bald gehts es an das stückweise Zusammensetzen und lackieren  :laugh:.





Nein das sind keine Kaugummies  :nein:. Das ist Pattex Repair Express "Knuddelkleber" hält bombenfest!!





Nu ist sie zusammen, und das Licht leuchtet  :angel:





Der Anfang vom Halz ist getan.









Am Hanger kam ich auch weiter, das wird noch ein Kampf den ins Schiff zu pruckseln  :o

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #66 am: 09. August 2011, 20:11:05 »
Also ich finde den Moment, nachdem zB Rumpfhälften miteinander verklebt wurden, des Strom draufgebens absolut spannend....  ;D ;D

Klappt/Klappt net..... und dann immer das Puh... klappt noch.. :laugh:

PS: Sieht echt supi aus deine Ente... :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #67 am: 09. August 2011, 21:04:59 »
Ganz hervorragende Arbeit  :respekt: Bin gespannt wies Weiter Geht.  :thumbup:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #68 am: 10. August 2011, 10:19:58 »

Super Arbeit  :respekt:

Ähm. :-\..also ich will ja nicht quängeln oder ähnliches aber:  :angel:

Da ich selber derzeitig am Rumpf sitze, und mit der Passgenauigkeit kämpfe,
sind mir in diesem Zusammenhang die Bilder von Dir aufgefallen, wo
die LED`s (ich denke das sind 3mm) direkt über dem Dach der Shuttle Bay angebracht sind.  :0




Also, ich denke, dass Du damit Probleme bekommen wirst, das dass Dach dort nicht
mehr drauf passen wird.  :P

Dieses liegt sehr "Eng" auf der Shuttle Bay auf, und hat kaum Platz für die Dioden.  :motzki:

Es sei denn, dass Du  das ganze schon mal provisorisch ausprobiert hast?  :dontknow:

Wünsche Dir, dass alles so passt.  :thumbup:

Gruß

Michael



« Letzte Änderung: 10. August 2011, 12:13:16 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline hannesstrohkopp

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 203
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #69 am: 10. August 2011, 10:56:34 »
malwieder richtig cool! vor allem die vielen bostik-knödel im diskus :)

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #70 am: 11. August 2011, 10:54:07 »
Super Arbeit  :respekt:

Ähm. :-\..also ich will ja nicht quängeln oder ähnliches aber:  :angel:

Da ich selber derzeitig am Rumpf sitze, und mit der Passgenauigkeit kämpfe,
sind mir in diesem Zusammenhang die Bilder von Dir aufgefallen, wo
die LED`s (ich denke das sind 3mm) direkt über dem Dach der Shuttle Bay angebracht sind.  :0




Also, ich denke, dass Du damit Probleme bekommen wirst, das dass Dach dort nicht
mehr drauf passen wird.  :P

Dieses liegt sehr "Eng" auf der Shuttle Bay auf, und hat kaum Platz für die Dioden.  :motzki:

Es sei denn, dass Du  das ganze schon mal provisorisch ausprobiert hast?  :dontknow:

Wünsche Dir, dass alles so passt.  :thumbup:

Gruß

Michael






Bei meinen Trockenübungen hatte es immer gepasst  :angel:, ich freu mich schon auf das zusammenprockeln das wird lustig  :P










« Letzte Änderung: 11. August 2011, 10:56:56 von Mehse »

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #71 am: 11. August 2011, 11:01:12 »

...Bei meinen Trockenübungen hatte es immer gepasst ......

Denk auch, dass das passt. Ich hatt bei meinem Hangar sogar ne Lichtbox oben drauf und selbst das hat dann 'fast noch'  ;D ;D gepasst.  :pfeif:
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #72 am: 11. August 2011, 11:04:47 »
Zitat
Bei meinen Trockenübungen hatte es immer gepasst  angel, ich freu mich schon auf das zusammenprockeln das wird lustig  Zunge

Dann ist ja alles ok  :laugh:

Da ich den Hangar von DLM habe, würde das so bei mir nicht passen....

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #73 am: 12. August 2011, 21:55:40 »
Puh heute hat mich meine Ente geschafft  :fucyc: , ich habe heute noch jedemenge Kleinigkeiten gemacht die es nicht lohnt einzeln hier aufzulisten  ;)
Aber soviel sei gesagt ich habe den Rumpf zusammengetapet und es passt alles rein  ;D. Ich muß zwar gut kleben und auch spachteln, aber das bleibt hier einfach nicht aus. Past ja alles ganz toll bei diesem Baussatz  :angry0:















« Letzte Änderung: 12. August 2011, 21:58:28 von Mehse »

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #74 am: 12. August 2011, 22:07:12 »
Also ich finde deine Fortschritte gut. Wer Modelle detailiert und beleuchtet usw muss halt mit nacharbeiten rechnen...  :dontknow:

Aber wenn sie dann als Nachttischlampe neben deinem Bett steht hat sich alle Mühe gelohnt...  ;D
Smooth is easy, easy is fast.