Autor Thema: ST Movie Ära Mehses Enterprise A 1:350  (Gelesen 109547 mal)

0 Mitglieder und 30 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • **
  • Beiträge: 2201
ST Movie Ära Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #75 am: 12. August 2011, 22:08:29 »

Die Ente sieht gut aus.  :D :thumbup:
Im ersten Bild sehe ich, dass du normale Lüsterklemmen benutzt. Bei so dünnen Drähten kannst du schnell die einzelnen Strippen durchquetschen.  :evil5:
Ich würde da Steckklemmen benutzen.  http://www.wago.com/cps/rde/xchg/SID-2B283D1A-752C9D07/wago/style.xsl/deu-2634.htm


Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #76 am: 12. August 2011, 22:10:46 »
Die Ente sieht gut aus.  :D :thumbup:
Im ersten Bild sehe ich, dass du normale Lüsterklemmen benutzt. Bei so dünnen Drähten kannst du schnell die einzelnen Strippen durchquetschen.  :evil5:
Ich würde da Steckklemmen benutzen.  http://www.wago.com/cps/rde/xchg/SID-2B283D1A-752C9D07/wago/style.xsl/deu-2634.htm




Danke für den Tipp pirx  :D Den werde ich befolgen  :angel:

Offline pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • **
  • Beiträge: 2201
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #77 am: 12. August 2011, 22:41:20 »

Habe ich vergessen:

Die Steckklemmen kannst du nur bei massiven Draht benutzen. Was man bei den vielen Einzellitzen nimmt, weiß ich gar nicht (ich bin eher Grobelektriker).


Offline moonbuggy

  • Ensign
  • Beiträge: 186
    • Gluesbrothers
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #78 am: 12. August 2011, 22:41:55 »
Wago Klemmen sind nur für eindrähtige Leiter für die fexiblen mehrdrähtigen sind die ungeeignet! :evil5:


Helge
Glues Brother

Offline pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • **
  • Beiträge: 2201
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #79 am: 12. August 2011, 22:55:13 »

Danke Helge!

Unser Forum ist echt auf Zack!  :thumbup: :thumbup:  :D

Mehses Drähte sehen für mich so massiv aus, ich weiß gar nicht welche sie benutzt.



Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #80 am: 12. August 2011, 22:56:48 »
Topp Arbeit Mehse.  :thumbup: Der Hangar Gefällt mir Besonders Gut.  :D
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline hannesstrohkopp

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 203
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #81 am: 13. August 2011, 08:43:35 »
jo, echt cool! nur sagmal, wie läuft denn das mit der spachtelmasse im anschluss hangarboden-außenlippe? ich denke ja mal, dass du den noch glatt machst. aber: zerstörst du dir damit dann nicht die bodenlackierung vom hangar? und wird der hangar dann im außenbereich mit im enterprise-weiss lackiert oder wie läuft das ?  ??? ???


viele grüße,
alex

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #82 am: 13. August 2011, 10:45:00 »
Sieht gut aus  :thumbup:

Dann vergiss mal nicht die Pylonen, dann noch mal zusammen halten das ganze.....

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #83 am: 13. August 2011, 20:03:58 »
jo, echt cool! nur sagmal, wie läuft denn das mit der spachtelmasse im anschluss hangarboden-außenlippe? ich denke ja mal, dass du den noch glatt machst. aber: zerstörst du dir damit dann nicht die bodenlackierung vom hangar? und wird der hangar dann im außenbereich mit im enterprise-weiss lackiert oder wie läuft das ?  ??? ???


viele grüße,
alex

Na klar da wird noch ordentlich verschliffen  ;). Und wo geschliffen wurde wird nachlackiert, wie genau da der Übergang aussieht weiß ich noch nicht, darum kümmer ich mich erst wenn die Beleuchtung fertig ist.



Sieht gut aus  :thumbup:

Dann vergiss mal nicht die Pylonen, dann noch mal zusammen halten das ganze.....

Gruß

Michael

Ich weiß, da wird es noch etliche Trockenversuche geben... :P

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #84 am: 14. August 2011, 22:25:16 »
Heute habe ich die Pylonen weiterverarbeitet, Löcher für die Kabel gegraben,zusammengeklebt und in den Hals die letzten Lichter gesetzt. Nun brauch ich nur noch den Rumpf zusammenfügen Pylone dran... und dann heißt es SCHLEIFEN... :)... Ja das lackieren ist nicht mehr fern... :laugh:










Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #85 am: 14. August 2011, 23:38:52 »
Du sag mal, diese Pattex-Knete... härtet die aus, oder wie kann cih das verstehen. Glaube dann wäre das noch eine interessante Ergänzung zu mienem Kleber-Lager...
Smooth is easy, easy is fast.

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #86 am: 14. August 2011, 23:59:56 »
Du sag mal, diese Pattex-Knete... härtet die aus, oder wie kann cih das verstehen. Glaube dann wäre das noch eine interessante Ergänzung zu mienem Kleber-Lager...

Ist wie Aves nur viiiiiel schneller. Es gibt Kneten die brauchen maximal 5 min zum Härten.
Cheers! Thomas

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #87 am: 15. August 2011, 00:03:36 »
Klingt, als ob ich mir mal ne Packung kaufen werde.

Danke für die Info.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1113
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #88 am: 15. August 2011, 07:21:06 »
Angebot ab Do bei Lidl...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #89 am: 15. August 2011, 09:20:02 »
Angebot ab Do bei Lidl...

Nur in Bestimmten Filialen. Oder Bundesweit?
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #90 am: 15. August 2011, 09:37:16 »
Nur in Bestimmten Filialen. Oder Bundesweit?

Länderübergreifend?

 ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #91 am: 15. August 2011, 09:38:18 »
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1113
  • Mündiger Software User seit 1995
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #93 am: 15. August 2011, 12:20:19 »
Du sag mal, diese Pattex-Knete... härtet die aus, oder wie kann cih das verstehen. Glaube dann wäre das noch eine interessante Ergänzung zu mienem Kleber-Lager...


Ja die härtet aus, zwei Komponenten Masse. Härtet schnell und klebt bombenfest, da verutscht nix mehr  :nein:. Meine Lieblingsknuddelkleber  :angel:

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #94 am: 23. August 2011, 23:10:22 »
Ich konnte jetzt auch endlich wieder etwas weiter bauen  :angel: Viel ist es noch nicht aber es geht weiter. Ich habe jetzt die Triebwerksgondeln verklebt und die Stromkreise geschlossen. Viel Spachtelarbeiten stehen bald an...









und den Hanger noch etwas unterstützt  ;D

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #95 am: 23. August 2011, 23:23:36 »
Bin immer wieder begeistert wie sauber Du arbeitest... :thumbup:

Aber eins sehe ich gerade mit Schrecken auf Deinen Bildern....

Die Pylonen sind zusammen geklebt???

Die müssten eigentlich separat - jeweils an den Seitenteilen, und eine am Dach angeklebt werden, denn sonst
frage ich mich gerade, wie Du die an den Seitenteilen befestigen willst???

Wünsche Dir aber weiterhin viel Glück dabei.

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #96 am: 23. August 2011, 23:28:17 »
Das mit den Pylonen weiß ich  ;). Ich habe alles im Trockengang durchprobiert, als nächstes kommen die beiden Seitenteile dran und zum Schluss der unterste Teil vom Rumpf. So habe ich alles gut verdrahten können, denn ich habe nicht solche Steckverbindungen wie die meisten hier, um die Triebwerke zum Schluss anbringen zu können. Ich gehe andersrum an den Rumpf heran  ;).

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #97 am: 23. August 2011, 23:29:38 »
Das mit den Pylonen weiß ich  ;). Ich habe alles im Trockengang durchprobiert, als nächstes kommen die beiden Seitenteile dran und zum Schluss der unterste Teil vom Rumpf. So habe ich alles gut verdrahten können, denn ich habe nicht solche Steckverbindungen wie die meisten hier, um die Triebwerke zum Schluss anbringen zu können. Ich gehe andersrum an den Rumpf heran  ;).

Dann is alles gut  :D ;D ;D ;D   :thumbup:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #98 am: 23. August 2011, 23:30:23 »
Aber danke das hier so gut aufgepasst wird  :)

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #99 am: 23. August 2011, 23:36:01 »
Aber danke das hier so gut aufgepasst wird  :)


 ;D ;D ;D ;D   ;)


Aber eine Frage hab ich noch.

Nutzt Du zum Schluss Decals oder malst Du das Modell an?

Also um genau zu sein, wie machst Du das mit dem Aztec Muster?  :dontknow:

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"