SFMForum Modellbauwettbewerbe und Gruppenprojekte > Sechseck Kolonie 2020 - Die Siedler von P-81524-i
Distrikt 09 - "Village at the Ridge"
urban warrior:
Auch in diesem Projekt ist mal wieder am Stocken. Glücklicherweise ist hier noch ausreichend Zeit.
Ich kann leider keine Golfbälle tiefziehen und mir ist es auch noch nicht vergönnt, mit einem 3D Drucker zu experimentieren ... aber ... ich hab zufällig was gefunden ...
Das sollte sich doch prima als Biosphären-Kuppel eignen:
Und auch sonst denke ich, sollten sich diese Kugeln im Sci-Fi ganz gut machen:
Die Kugeln haben einen Durchmesser von ca. 80mm und sind von Rayher.
Callamon:
Die Dinger sind ja irre! Woher hast Du die?
urban warrior:
N'Abend
Die habe ich von hier:
https://www.ebay.de/itm/6-Acrylkugeln-Plastikkugel-Kunststoffkugel-teilbar-transparent-facettiert-8cm/132234893634?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
phoxim:
--- Zitat von: urban warrior am 25. Mai 2020, 21:38:54 ---N'Abend
Die habe ich von hier:
https://www.ebay.de/itm/6-Acrylkugeln-Plastikkugel-Kunststoffkugel-teilbar-transparent-facettiert-8cm/132234893634?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
--- Ende Zitat ---
wow die sind echt cool :o 8)
gruss
wolfgang
urban warrior:
Hallo Zusammen,
nach meinem Urlaub auf der schönen Insel Rügen habe ich mal wieder ein klein Wenig weitergearbeitet.
Als erstes musste ich eine Geländeerweiterung zurechtschnippeln, weil mit dem "Bergrücken" (The Ridge) im Hintergrund der Platz für eine sinnvolle Anordnung auf der ersten Platte etwas knapp wurde. Selbst in 1/350:
Dann habe ich mal eine grobe Anordnung von "Berg" und meinen bisher herausgesuchten Gebäudeteilen versucht. Ich bin noch am Optimieren:
Mit einer Tamiya Figur in 1/350 habe ich mal versucht zu prüfen, ob die Gebäudehöhen ausreichen. Ich denke, da ist noch etwas Raum für Verbesserung:
Die Kuppeln kommen recht gut rüber. Ich hatte erst überlegt den Rand unten abzutrennen. Aber ich hatte zwischendurch eine Eingebung, da einen Sockel drum herum zu basteln:
Die Airfix Eagle Transporter Pod Oberteile müssen auch noch etwas unterfüttert und dekoriert werden. Ich finde sie ansonsten aber recht schick:
Für die "Mock-Ups" hatte ich die Tamiya Figur auf ein kleines Stück Fischhaut geklebt. Da ist mir bewusst geworden, wie diffizil die Arbeit an weiterem Personal sein wird. Vor Allem der Einsatz von Kleber wird deutlich reduziert werden müssen. Für dieses "Größenvergleichsmodell" war das jetzt nicht ganz so schlimm. Aber für die anderen Figuren muss ich an meiner Motorik arbeiten:
Folgende Erkenntnisse aus der bisherigen Arbeit:
* "The Ridge" muss noch etwas höher und unterschiedlich abgestuft werden. Ich hatte auch schon an eine weitgehend übergreifende Schräge an den höheren Säulen gedacht.
* Die Kuppeln müssten eigentlich ein "Strebengerüst" erhalten. Aber ich bin unschlüssig, wie ich das bewerkstelligen soll. Mit einem Pinsel werde ich das kaum hinbekommen. Vor Allem die Anzahl an Streben wird die Genauigkeit aus meiner Hand wohl eher erschweren. Eine andere Idee ist abkleben und sprühen. Oder vielleicht feine Streifen aus Bare Metal Foil schneiden und diese auf die Kuppeln aufbringen. Ich weiß es echt noch nicht.
* Das ganze "Szenario" ist jetzt gut A2 groß. Das macht mir etwas Sorge. Ob ich die Teile zerlegbar gestalten soll? Ich werde diese Szene wohl sowieso Jemandem schicken müssen, damit er sie für mich aufstellen kann. Da ich am 03.10. erst Abends wieder in Hessen bin.
Soweit zum aktuellen Stand der Dinge.
[/list]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln