SFMForum Modellbauwettbewerbe und Gruppenprojekte > Sechseck Kolonie 2020 - Die Siedler von P-81524-i
Distrikt 09 - "Village at the Ridge"
urban warrior:
--- Zitat von: joeydee am 14. Juli 2020, 18:25:42 --- ... dann empfehle ich gerne noch gezogene Gussäste in passenden Stückchen aufzukleben und die Kreuzungen mit einem Tropfen Leim zu verbinden ;)
--- Ende Zitat ---
Äh meinst Du jetzt als Streben für die Kuppeln? Zugegeben, im Kopf sehe ich es vor mir und es hätte bestimmt eine coole Struktur. Aber das sind ca. 150-160 Einzelstreben pro Kuppel (Ja, ich konnte es auch kaum glauben). Und all die Gießäste auf eine vergleichbar gleichmäßige Dicke zu bekommen ... äh ... ich bin nicht sicher, ob meine "Fertigungslinie" das hergibt. Abgesehen davon, dass ich kaum glaube, die alle unfallfrei auf die Kuppeln zu bekommen.
joeydee:
Ich weiß, ich wollte nur was zur Rubrik beisteuern ;)
urban warrior:
N'Abend Zusammen,
Die Space Days werfen ihre Schatten voraus und ich bin die letzten Wochen dabei, meinen Beitrag zur Sechseck Kolonie zu vervollständigen.
Nach langem Zögern habe ich mich an die Streben für die Glaskuppeln gewagt. Der Ansatz mit den Decalstreifen hat glücklicherweise bis jetzt ganz gut funktioniert.
Hier ein erster Eindruck mit kompletter Begrünung darunter.
Die Streben der Kuppeln sind allerdings schon etwas weiter als auf diesen Bildern zu sehen. Aber ich schaffe im Moment nur ca. 3 Streifen pro Kuppel und Tag. Da ich kein Risiko eingehen mag, mir die Streifen wieder runterzuwischen. Die Streifen haben 0.5mm Breite und reißen recht leicht. Aber ich denke das wird. Wie auf dem Bild zu sehen ist, habe ich auch schon die Foamboard-Sechsecke "profiliert" und aufgeklebt. Summa summarum wieder einige Sachen, die ich neu dazu gelernt habe: PVA-Kleber, Acrylspachtel, Acrylfarbe, Decals verarbeiten. Und ich bin froh, dass es eigentlich ziemlich gut gelaufen ist, bis jetzt.
Hier sind die Beiden Grundflächen für jedes Arboretum im Bau. Hier ist mir mal wieder klar geworden, wie wenig ich Sekundenkleber mag. Aber letztendlich habe ich beide Flächen erfolgreich begrünt. Einmal mehr in Richtung Nadelwald und einmal eher Laubwald.
Ich habe auch ein paar "Gebäude", die es in die engere Auswahl geschafft haben "greeblifiziert". Bei den Gebäuden bin ich noch nicht so recht mit Allem durch. Ein paar Häuserchen habe ich wieder von der Liste gestrichen, weil ich mit der Optik nicht so recht zufrieden war.
Und hier noch mal ein Arboretum aus einer anderen Perspektive.
Der Acrylspachtel mit dem ich die Flanken der höheren Ebenen verblendet habe, hat sich als nicht so optimal erwiesen. Er ist auch nach längerem Aushärten recht flexibel und lässte keine gute Nachbearbeitung zu. Also muss ich hier mit dem aktuellen Stand leben. Aber nachdem ich heute schon mal eine erste Schicht Acrylfarbe aufgetragen habe, denke ich, wird es mit etwas Drybrushing gehen. Die letzten anderthalb Wochen bis zu den Space Days werde ich hier noch ordentlich zu tun haben. Aber ich bin eigentlich jeden Tag dran. Selten so kontinuierlich an etwas gearbeitet, wie an meinem District für die Phoxim Kolonie.
Bernie:
das sieht sehr gut aus. :thumbup:
Meister screw:
Klasse!
Die Streben sind Decals? Schöne Pfrimelei :respekt:
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln