Buenas tardes, Amigos !
Auch im neuen Jahr geht´s hier ungebremst weiter, denn inzwischen beginnt die "Faltenorgie" bei Ben Kenobi´s Robe richtig Spaß zu machen.

Zunächst mal aber habe ich , wie schon angekündigt, Bens linke Hand mit der Jedi-Manipulationsbewegung modelliert.
Dabei komme ich auch gerne der Bitte von Doc Raven nach, und zeige Euch in ein paar detaillierten Einzelschritten, wie ich dabei vorgegangen bin:
Zuerst wurde mit einer kleinen Menge „Magic Sculp“ so eine Art „Fäustling“ auf einen
Zahnstocher geknetet. Der Daumen wurde dabei „herausgequetscht und –gezogen“ (besser kann ich das nicht formulieren…):

Man darf nur nicht zu viel Knete nehmen, sonst wird die Hand zu klobig -das ist mir wohl bei der (ersten) rechten Hand passiert.
Danach hab´ich auf flachem Untergrund mit einem Messer die Finger eingeschnitten:

Jetzt versucht man die einzelnen Finger so gut wie möglich herauszuarbeiten. Also etwas quetschen hier (notfalls mit einer Pinzette !), etwas verstreichen da, und wenn die Finger zu lange werden, einfach wieder abschneiden.
Wenn die Proportionen einigermaßen stimmen, kann man die Fingergelenke einkerben und die Finger in die gewünschte Haltung bringen:

Auch auf die Innenseite nicht vergessen und die Falten der Handfläche mit einem Messer einkerben! (Ich hab´als Referenz dazu einfach mal in meine Hand geschaut):
Weitere Referenzen waren ein Foto aus dem Netz, mit dem ich mein Werk immer wieder verglichen habe. Ab einem gewissen Zeitpunkt war es mir dann auch zu riskant, weiter an dem noch weichen Magic Sculp „herumzudoktern“ und mir meine Arbeit wieder zu beschädigen.
Deshalb hab´ ich die Hand erst mal aushärten lassen und danach die letzten Korrekturen mit einem Messer vorgenommen. Magic Sculp läßt sich nämlich auch wunderbar schnitzen !
So sieht die Hand jetzt fertig und an ihrem Platz aus. Im Vergleich zum Referenzfoto bin ich eigentlich ganz zufrieden:
Auch die (neue) rechte Hand wurde schon platziert und festgeklebt:

Einzig die Ärmelöffnung kommt mir derzeit noch was groß vor, was aber wohl auch daran liegt das die Hand noch fehlt.
Vielen Dank für Deinen Kommentar, Olli, ich hab´mir deshalb die Ärmelöffnung nochmal angeschaut und mir sind noch zwei notwenige Korrekturen aufgefallen:
Zum einen ist die Ärmelöffnung tatsächlich sogar zu klein, wenn man dazu den rechten Ärmel vergleicht. Das wird auch von Referenzfotos unterstützt.

(Quelle: Wikipedia)
Außerdem folgt er nicht ganz der Schwerkraft (Rot=falsch, Grün=richtig)
Bevor also Ben´s Kaputze modelliert werden kann, muß ich diese beiden „Mißgeschicke“
wohl noch korrigieren.
Mehr dazu aber erst wieder das nächste Mal,
bis dahin,
Hasta Luego,
El Lobo