Autor Thema: Episode 4-6 Revell Landspeeder - Diorama: " Das sind nicht die Droiden, die Ihr sucht. "  (Gelesen 74708 mal)

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline El Lobo

  • Ensign
  • Beiträge: 133
Episode 4-6 Re:Revell Landspeeder - Diorama: " Das sind nicht die Droiden, die Ihr sucht. "
« Antwort #75 am: 20. Dezember 2012, 11:25:30 »
Buenos Dias, Compadres !

Bereit für das letzte große update vor den Feiertagen !?

Also, zunächst mal eine Antwort:
Wie hast Du das bearbeitet, gerade Green-Stuff finde ich sehr klebrig und bei dir sieht das alles so geschmeidig rübergelegt aus ohne das da was ungewollt aneinander klebt.
Natürlich bin ich beim Aufbringen des Materials sehr vorsichtig und drücke die Falten schrittweise nur dort fest, wo es auch wirklich beabsichtigt ist. 
Aber in erster Linie ist das wohl meiner kleinen Neuerwerbung zu verdanken:
 
Ich hab`diesen Befeuchtungsschwamm in einem Laden für Bürobedarf erstanden. Mit Wasser und etwas Spülmittel gefüllt, hält es die Finger und das Modellierwerkzeug sauber und selbst das klebrige "Green Stuff" haftet nur dort, wo es auch sein soll...  Ausserdem ist es bei mir im Bastelkeller momentan etwas kalt, wodurch die Klebrigkeit wohl auch etwas geringer ist.  :)

Ben ist mittlerweile auch schon in seinen rechten Ärmel geschlüpft und hat sich dessen Übergang zur Robe wieder mit Falten "verblenden" lassen:



Auch beim rechten Oberteil sind ein paar Längsfalten dazugekommen:



Als nächsten Schritt hab´ich nun die rechte Hand einzeln auf einem Zahnstocher modelliert, weil sie ja die zusammengeraffte Robe festhalten soll und ich bei Modellierung direkt am Oberschenkel für diese Fingerdetails nicht gut genug rangekommen wäre :-\ :



Nach einer groben Anpassung sieht das ganze jetzt so aus (noch nicht verklebt):




Werd´wohl noch ein bisschen den Ärmel aushöhlen müssen und die Hand tiefer einsetzen, damit die Unterarmproportionen korrekt bleiben :-\

Mehr davon aber wieder das nächste Mal !
Mal schauen, was ich über die Feiertage weiterbringe  :dontknow:

Bis dahin,
Hasta Luego und Feliz Navidad Euch allen !

EL Lobo

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Wow... die Kleider sind der Hammer. Das sind vielleicht nicht die Droiden, die wir suchen, aber definitiv genau die Art Modellbau, die wir suchen :)
Die Hände gefallen mir noch nicht. Sie sind im Vergleich zur Perfektion des Rests schlecht dimensioniert. Wurstfinger... vergleiche: Finger & Nasenloch. Das muss da rein passen :P

Offline El Lobo

  • Ensign
  • Beiträge: 133
 :evil6: :evil6: Hehe, so einen Größenvergleich ist mir neu, erscheint aber logisch ! :evil6: :evil6:

Na, mal sehen - vielleicht starte ich nochmal einen Versuch mit der Hand. Sie ist ja zum Glück noch nicht festgeklebt... :laugh: 

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
kann mich gortona nur anschließen...die falten kommen saustark. :thumbup:

die hände wären für mich einwandfrei, hätte ich sie gemacht... :0 aber ich denke auch, du bekommst das noch beser hin :)
Grüße, Heiko

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
ich muss hie rmal meckern ! es braucht VIIIIIIEL mehr zwischen schritt bilder wie man sowas modeliert usw ich will das auch lernen und können ...  :thumbup:
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
ich muss hie rmal meckern ! es braucht VIIIIIIEL mehr zwischen schritt bilder wie man sowas modeliert usw ich will das auch lernen und können ...  :thumbup:

Also da muß ich dem Doc aber 101%ig zustimmen!


Insgesamt kommt das schon stark, vorallem der Faltenwurf wirkt sehr überzeugend. Die Hand ist ja schon erwähnt worden. HAst Du nicht eventuell Figuren in 1/35 zu Hause an denen Du die Dimensionen einer Hand abgreifen kannst? Denke es wäre vielleicht hilfreich. Aber sicher bin ich da als ungeübter auch nicht! :dontknow:


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
 bei RPF giebts gerade die 1:1 kit versionen  des land speeder zukaufen  wie wäre das als projekt danach  8)
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Du machst das wirklich bärenstark - supergeil!

Offline El Lobo

  • Ensign
  • Beiträge: 133
Buenas Tardes, Companeros ! 

Bin über Weihnachten ein bisschen weitergekommen und will Euch die Bilder dazu nicht vorenthalten !

Außerdem: Meckern in meinem thread ??  ;D Das gibt´s nicht  :nein: 
Deshalb hier mal gaaaaaaaaanz langsam Schritt für Schritt mit vielen Fotos  ;D:

Während Ben´s rechte Hand ,die ich aufgrund Eurer Anregungen n a t ü r l i c h nochmal gemacht habe  ;D, beim Aushärten war, hab´ich mal mit dem linken Robenärmel begonnen.
Da dieser halb über die Windschutzscheibe fallen soll, wurde diese mal provisorisch montiert und zum Schutz vor dem klebrigen "Green Stuff" mit Tamiya masking-tape abgeklebt:



Bei diesem Material muss man sich einfach mal daran gewöhnen, in mehreren Etappen zu arbeiten, immer nachdem die vorhergehende durchgehärtet ist. Deshalb wurde zunächst mal die Ärmelinnenseite, der Oberarm mit dem Achselteil und das auf der Scheibe liegende Teil der Robe mit einem ausgerollten Stück Knete anmodelliert. Dabei spielt es (noch !) keine Rolle, ob die Übergänge sichtbar sind. Falten hab´ ich soweit das schon ging, mal mit dem Modellierwerkzeug in den Ärmel gedrückt :


Im nächsten Schritt wurden Ärmelaußenteil mit einem "Lappen" Green Stuff angebracht und die Falten etwas weitergeführt, vor allem um den Ellbogen und im Achselbereich:




Nachdem das nun wiederum ausgehärtet war, konnte ich die Falten mit ein paar Miniwürstchen der Knete vertiefen und über die Vorderseite nach unten führen. Auch an Ellbogen und im Achselbereich wurden die Falten nochmal verfeinert.




Ganz "rund" ist es in meinen Augen noch nicht  :-\ , aber das tolle an diesem Material ist, daß man durch Auftragen von Knete immer noch was nachbessern kann, bzw. was einem nicht gefällt, sich auch wieder abschleifen läßt.
Als nächstes folgt jedenfalls die linke Hand mit einer "Jedi-Manipulationsbewegung" und die Kapuze.

Davon aber erst mehr im nächsten Jahr !

Hasta la Vista und "Feliz Ano Nuevo" Euch allen !!

El Lobo   

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Ja ich weiß, ich wiederhole mich, aber das ist wirklich genial-  :thumbup:
Gruß swordsman/ Sven

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Wuff kann ich da nur sagen! Sehr schön wie Du den Ärmel aufgebaut hast. Einzig die Ärmelöffnung kommt mir derzeit noch was groß vor, was aber wohl auch daran liegt das die Hand noch fehlt. Ich zähl dann schonmal die Stunden bis zum neuen Jahr.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Klatze Arbeit.  :thumbup:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
ließ mal den threadtitel.... ;)

das kommt daher, das die gezeigte szene eben genau diese ist...wo der speeder von den troops aufgehalten wird und obi wan seine geistestricks anwendet...und wenn in der szene der mantel auf der scheibe liegt...dann passt das schon :pfeif:
Grüße, Heiko

Offline cosmic

  • Fach-Moderator
  • Commander
  • *
  • Beiträge: 1866
  • Ich kaufe nicht alles...
    • Model Kits and Collectibles
super Arbeit!

Offline El Lobo

  • Ensign
  • Beiträge: 133
Buenas tardes, Amigos !

Auch im neuen Jahr geht´s hier ungebremst weiter, denn inzwischen beginnt die "Faltenorgie" bei Ben Kenobi´s Robe richtig Spaß zu machen. ;D

Zunächst mal aber habe ich , wie schon angekündigt, Bens linke Hand mit der Jedi-Manipulationsbewegung modelliert.
Dabei komme ich auch gerne der Bitte von Doc Raven nach, und zeige Euch in ein paar detaillierten Einzelschritten, wie ich dabei vorgegangen bin:

Zuerst wurde mit einer kleinen Menge „Magic Sculp“ so eine Art „Fäustling“ auf einen
Zahnstocher geknetet. Der Daumen wurde dabei „herausgequetscht und –gezogen“ (besser kann ich das nicht formulieren…):



Man darf nur nicht zu viel Knete nehmen, sonst wird die Hand zu klobig -das ist mir wohl bei der (ersten) rechten Hand passiert.
Danach hab´ich auf flachem Untergrund mit einem Messer die Finger eingeschnitten:



Jetzt versucht man die einzelnen Finger so gut wie möglich herauszuarbeiten. Also etwas quetschen hier (notfalls mit einer Pinzette !), etwas verstreichen da, und wenn die Finger zu lange werden, einfach wieder abschneiden.
Wenn die Proportionen einigermaßen stimmen, kann man die Fingergelenke einkerben und die Finger in die gewünschte Haltung bringen:



Auch auf die Innenseite nicht vergessen und die Falten der Handfläche mit einem Messer einkerben! (Ich hab´als Referenz dazu einfach mal in meine Hand geschaut):



Weitere Referenzen waren ein Foto aus dem Netz, mit dem ich mein Werk immer wieder verglichen habe. Ab einem gewissen Zeitpunkt war es mir dann auch zu riskant, weiter an dem noch weichen Magic Sculp „herumzudoktern“ und mir meine Arbeit wieder zu beschädigen.
Deshalb hab´ ich die Hand erst mal aushärten lassen und danach die letzten Korrekturen mit einem Messer vorgenommen. Magic Sculp läßt sich nämlich auch wunderbar schnitzen !

 

So sieht die Hand jetzt fertig und an ihrem Platz aus. Im Vergleich zum Referenzfoto bin ich eigentlich ganz zufrieden:



Auch die (neue) rechte Hand wurde schon platziert und festgeklebt:



Einzig die Ärmelöffnung kommt mir derzeit noch was groß vor, was aber wohl auch daran liegt das die Hand noch fehlt.

Vielen Dank für Deinen Kommentar, Olli, ich hab´mir deshalb die Ärmelöffnung nochmal angeschaut und mir sind noch zwei notwenige Korrekturen aufgefallen:

Zum einen ist die Ärmelöffnung tatsächlich sogar zu klein, wenn man dazu den rechten Ärmel vergleicht. Das wird auch von Referenzfotos unterstützt.

(Quelle: Wikipedia)

Außerdem folgt er nicht ganz der Schwerkraft (Rot=falsch, Grün=richtig)

 

Bevor also Ben´s Kaputze modelliert werden kann, muß ich diese beiden „Mißgeschicke“
wohl noch korrigieren.

Mehr dazu aber erst wieder das nächste Mal,

bis dahin,
Hasta Luego,

El Lobo
   
« Letzte Änderung: 14. Januar 2013, 16:15:57 von El Lobo »

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
 :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Wie immer, super gemacht- und die Anleitung zum erstellen der Hand ist sehr lehrreich!
Gruß swordsman/ Sven

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Danke für die Anleitung! :thumbup:
Cheers! Thomas

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
sehr cool...vll könnte man diese anleitung ja ausschneiden und in nen tipps und tricks thread verschieben... :)

tolle arbeit... :thumbup:
Grüße, Heiko

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Wird echt Zeit, dass die Mods mal me Tut-Sektion eröffnen ;D
Cheers! Thomas

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Ich will ja nu echt nicht rummachen.... aber die Mods haben bereits für ein ganzes Tut- und allesmöglichere andere Board gesorgt...  ;)

Nennt sich: Tipps und Tricks.


 :angel:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Oh, mea culpa, ist mir durchgegangen!  :dontknow:

weitermachen, weitermachen  :pfeif:  ;D
Cheers! Thomas

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Ich möchte nur ungern die Beiträge hier rausziehen.

Vielleicht könnte der Beitragsersteller nochmal einen seperaten Beitrag im Tipps und Trick-Unterforum zu diesen Figuren erstellen?

Das wäre echt sehr cool El Lobo..... aber das würde auch gehen, wenn du fertig bist, hinterher.

Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Wäre wirklich mal eine Sache wert überhaupt mit Figurenmodelierung. Das Thema ist recht interessant und gerade El Bundy.....ääähhh...Lobo macht wie ich finde die coolsten Sachen von den Händen bis zu Gewändern einfach spitze .

Offline Starkiller

  • Dead Snow Winner
  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 863
Wirklich super Anleitung :thumbup:
Je größer der Dachschaden, umso schöner ist der Blick auf den Himmel!


Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
...gerade El Bundy.....ääähhh...Lobo macht wie ich finde die coolsten Sachen von den Händen bis zu Gewändern einfach spitze .


Hatte Al Bundy doch auch! Nur meist kam dabei Hände bzw Hand in der Hose raus! :evil6:


El Lobo, upps dabei hat ich echt das Gefühl die Öffnung sei zu groß, da man es am liegenden Ärmel ja nur erahnen kann aber nicht sieht! Freue mich aber das mein Einwurf einen anderen eher versteckten Fehler offenbart hat. Deine Anleitung zum Modellieren ist Genial, fänd es auch gut daraus ein seperates Tut zu machen! Bin gerade nicht im Bilde, aber vielleicht weiß ZbV da mehr ob man Beiträge kopieren kann um diese dann zu verschieben!?

Die Hand find ich echt Klasse geworden, schaut auf den Bildern so einfach aus.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.