Autor Thema:  R4 Astromech, Noch viel besserer und neuererer Name : R4-P17 (Obi Wans Droide)  (Gelesen 197167 mal)

0 Mitglieder und 36 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R2-D2 Astromech, vorher R7
« Antwort #375 am: 13. September 2012, 19:59:08 »
Hab ein Farbschema gefunden, was cool für nen R2-Phoxim wäre..

Smooth is easy, easy is fast.

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:R2-D2 Astromech, vorher R7
« Antwort #376 am: 14. September 2012, 10:22:59 »
Hab ein Farbschema gefunden, was cool für nen R2-Phoxim wäre..



Der sieht auch völlig unabhängig von Phoxim saustark aus!!!   A propos Stark...   kennt Ihr den Ironman-R2? Auch sehr geiles Farbschema Hotrod-red ^^

Zitat

von: http://img.gawkerassets.com/img/17it3um4xco3ljpg/original.jpg

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R2-D2 Astromech, vorher R7
« Antwort #377 am: 14. September 2012, 10:29:07 »
Naja, bis zur Farbwahl hab ich noch etwas Zeit, vielleicht setze ich das Schema da um.. mir gefällt das auch sehr gut...

Ausserdem bekomme ich einen Dome, der nicht gelcoat-silber ist. Der ist unbehandelt und schwarz..... soll heissen: Ich hätte wenig Arbeit damit, den, wie abgebildet, Blau zu machen....

Cheffe.. wie stehts, soll ich nen Phoxim-Droiden bauen?
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R2-D2 Astromech, vorher R7
« Antwort #378 am: 14. September 2012, 10:38:10 »
Der dort wäre dann: R2-V2.
Smooth is easy, easy is fast.

Online Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:R2-D2 Astromech, vorher R7
« Antwort #379 am: 14. September 2012, 15:58:05 »
Hab ein Farbschema gefunden, was cool für nen R2-Phoxim wäre..



Der kommt echt cool!  :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #380 am: 16. September 2012, 11:43:47 »
So könnte er werden, Blau mit nem Silbergrau (Richtung Titanium...):



Oder mit silbernem Kopf... (die weiss aussehenden Flächen werden Alu):



Ich persönlich finde die zweite Variante zukunftsweisender....  :pfeif:

So, jetzt packe ich erst mal Küchenkram zusammen und mache den Abwasch.. *nerv*
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #381 am: 16. September 2012, 13:15:29 »
Cool wären ja auch die Farben von Alclad für den R2  :pfeif:

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #382 am: 16. September 2012, 13:33:07 »
Ja, für den Dome hatte ich an ALCLAD Duralalmunium gedacht..... ;)

Na, mal sehen was es dann am Ende wird.

Die blauen Parts werden wie R2D2 lackiert, also mit den gleichen Farben ect... dann kann cih am ende immer ncoh entscheiden wohin es geht.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #383 am: 16. September 2012, 13:44:13 »
Gute Lösung Benny......nur nichts überstürzen  :thumbup:

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #384 am: 16. September 2012, 14:01:05 »
wo treibt ihr eigentlich alle die alclad farben auf? habt ihr das glück in eurem laden um die ecke gefunden? oder bestellt ihr die auch aus dem ausland?

Also ich hab die im Laden gleich um die Ecke.....   :dontknow:

Die gibt es doch inzwischen überall zu kaufen. Spätestens in deutschen Onlineshops sollten die zu finden sein.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #385 am: 16. September 2012, 21:01:22 »
Die gibt es doch inzwischen überall zu kaufen. Spätestens in deutschen Onlineshops sollten die zu finden sein.
+1
z.B. hier: http://www.modellbau-koenig.de/Suche/ALCLAD_2.htm?n_vl=ALCLAD+2
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #386 am: 16. September 2012, 22:04:31 »
Den Alukopp wuerde ich auch nehmen :thumbup:
Hab ich heute (wimre) genauso im Fernsehen ueber nen Bericht aus Speyer gesehen.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #387 am: 18. September 2012, 17:19:10 »
Hab heute nochmal ein paar Teile bekommen, genauer:

Die Booster cover für meine Beine. damit habe ich alle Teile für die Beine zusammen. Es fehlen noch ein Paar für die Füsse..



Der Large Data Port, der ist vorne ganz oben über den beiden Greifarmen.



Und noch ein paar Platinen zum rumspielen. Näheres wenn es soweit ist... wird cool...  ;)



Jetzt habt ihr euch bestimmt gefragt, warum die Teile, bis auf den LDP, Dunkellila-metallic sind. Das ist die offizielle Grundfarbe um den korrekten Farblook für R2D2 hinzubekommen. Zunächst wird Dunkellila-metallic "grundiert", danach mit einem bestimmten Blauton (Duplicolor-Car Acryl 20-800) drüberlackiert. Das ergibt, je nach Lichteinfall, eine etwas wechselnde Farbe. Diese Kombi (Duplicolor für Europa, in USA gibt es einen anderen Ton) ergibt dann den akkuratesten Look für R2D2.

Ich wollte für die Blautöne das gleiche System nutzen. Hab mit Tamiya PS-18

Zitat
Quelle: http://www.modellbau-metz.com/tamiya-lexanlack-ps-18-metallic-purpur.html

Das Blau:
Zitat
Quelle: http://www.oel-engel.de/Acryllack-Autofarbtoene/Autofarbtoene-400ml/Dupli-Color-AC-blau-m-20-0800-400ml::2353.html

Was für einen Grauton ich für den Body nehmen werde, weiss ich noch nicht. Wird aber in Richtung Titangrau gehen..

Evtl. 20-0020
Zitat

70-0020
Zitat

70-0791
Zitat

10-0121
Zitat

70-0211
Zitat

Alle von: http://belo-shop.de/shop/page/1?sessid=MC6az43PQ5IJZKYy03ByPl5SR3eB4GT1dS1N9nskQG29XhYTzOrjQDxMfCLV8qaw&shop_param=

So, jetzt erstmal was essen...  ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #388 am: 18. September 2012, 17:22:35 »
Coolio!

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #389 am: 18. September 2012, 17:24:53 »
Das wird goilomat. Ich würde den grauton nicht zu dunkel machen, da sonst die schönen Details verloren gehen könnten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #390 am: 18. September 2012, 17:28:07 »
Recht haste Roy, ich steh sehr auf Grauton Nr. 1 und 3, also 20-0020 und 70-0791. Muss mir die mal neben einem der blauen Teile in Echt ansehen... aber die Duplicolor-Lacke gibt es ja in jedem Baumarkt.

Ist ne Winterarbeit, also ab ca. der zweiten Oktoberwoche...  ;D ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #391 am: 18. September 2012, 17:42:11 »
Ich kenne die Farben. Ich würde auch mehr zu Nr.3 tendieren. In 1 ist glaube auch ein Blauanteil drin, was am Ende vieleicht dann nicht so harmonisch rüberkommt. Aber ausprobieren solltest du es trotzdem mal um einen Vergleich sehen zu können.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #392 am: 18. September 2012, 18:03:42 »
hey benny...ich geh davon aus, das der tamiya farbton nur als referenz gilt....denn farbe für polycarbonat solltest du nicht nehmen...ich glaube die verträgt sich nicht mit normalen lacken....
Grüße, Heiko

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #393 am: 18. September 2012, 18:05:37 »
Hab gefragt, sollte kein Problem sein.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #394 am: 18. September 2012, 18:11:18 »
ok...aber teste vorher....dadurch das die farben sehr flexibel sind...leicht "gummiartig" je nach schichtdicke...kann es dann zu faltenbildung kommen beim evtl. anlösen durch den 2 lackton....ich will nicht das treiben verrückt machen...aber ich wollte es erwähnen...hab ja schon oft damit gearbeitet durch mein rc hobby...
Grüße, Heiko

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #395 am: 19. September 2012, 18:55:20 »
Ich habe inzwischen einen Kontakt zu einer Laserschneidanalage herstellen können. Auf Kaffeekassen-Basis.

Da hab ich meine Pläne für einen Aluminium-Rahmen eingereicht, mal sehen wie es aussieht, wenn das Angebot kommt.  ;)

Ich Hab mir die Pläne für einen relativ simplen Alumium-Rahmen ausgedacht und von einem Verfügbaren bgeschaut. Den würde ich dann mit Holzteilen ergänzen.

Naja, mal abwarten.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #396 am: 19. September 2012, 21:40:32 »
Dann drück ich mal die Daumen das es klappt und die Kaffeekasse nicht zu voll wird dadurch! ;)


Habe mir dein Vorhaben mit den Farben auch mal angeschaut und gegrübelt! Ich persönlich find auch Farbton 3 mit der Nummer 70-0791 am passensten vom Kontrast her. Farbton 1 wirkt auf den Bildern blaustichig und muß mich da Roy anhängen bezüglich des Gesamtbildes, sprich das es später nicht mehr wirken könnte.

Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #397 am: 20. September 2012, 21:33:51 »
Ich hatte eben einen schwachen Moment und habe das erste Teil für einen neuartigen R2 Controller bestellt. Da werde ich nun über die nächste Zeit die Komponenten zusammenkaufen, ich rede von Monaten. Zuviel auf einmal ist auch nicht gut..  :dontknow:

Hier ein kleines Video, damit ihr seht, weshalb ich schwach geworden bin.



Der Kracher ist das.... und das ganze Teil ist geplant in zwei Teilen, mit einem Gehäiuse um den Controller am linken Unterarm tragen zu können.

Die erste Variante sah so aus:



Und nun, in klarem Plexiglas, gelasert:



Das lässt sich bestimmt in Armschutz von Rüstungen einbauen, wie zB bei einem Mando (zumindest hab ich das vor)... ein Beispiel für ein solches Rüstungsteil..

Zitat
Quelle: http://mercs.firespray.net/forum/index.php?topic=25469.msg356236#msg356236

Und eben dieses Gehäuse hab ich mir eben gesichert.. war das vorletzte Set von ersten Lauf....  ;)

Aber die anderen Teile sind im Grunde handelsübliche Elektronikkomponenten. Das System nutzt als Basis einen Arduino Mega 2560, als Controller nen Nunchuck, glaube von der Wii ist das...

Ich denke, ein Star Wars Kostum mit solchen Komponenten ist durchaus möglich und authentisch hinzubekommen.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #398 am: 20. September 2012, 21:47:58 »
Du hast ja wieder Klasse Ideen! Bin echt auf die Umsetzung gespannt und als ich las

Ich hatte eben einen schwachen Moment

dacht ich schon Du hättest dein Zeug ausgepackt und gebastelt! ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R2 Astromech, vorher R7
« Antwort #399 am: 20. September 2012, 21:52:19 »
Eine geile Idee für den Kontroler  :thumbup: .Du machst dir echt einen Kopf über diese Dinge  :respekt: