Autor Thema:  R4 Astromech, Noch viel besserer und neuererer Name : R4-P17 (Obi Wans Droide)  (Gelesen 197191 mal)

0 Mitglieder und 39 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #300 am: 17. Juli 2012, 20:48:22 »
Befreie dich von deinem Konflikt  :evil6:

Offline Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #301 am: 17. Juli 2012, 21:28:11 »
Kein Wunder das er auf Bild 2 so grell blinkt, da liegen zwei ganz üble Motivatoren vor ihm! ;D
Aber Spitze, warte ja schon drauf das es weitergeht, doch bei den ganzen Arbeiten...

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #302 am: 17. Juli 2012, 21:33:15 »
Das ist in dem Video schon sehr heftig. Hoffe du findest da eine Lösung, sonst mußt du mit Mr. Saturday Night auf den Spatzendays den Nightvever tanzen  ;D

welches video?wo?
Grüße, Heiko

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #303 am: 17. Juli 2012, 21:40:41 »
Schön das es dennoch ein wenig weitergeht bei deinem Droiden! Licht kommt echt heftig, aber Du sagtest ja schon das Du da noch was machen wirst. Schade nur das es mir nicht möglich sein wird auf die SD zu kommen.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #305 am: 18. Juli 2012, 08:48:38 »
Klasse! Der wird bestimmt ein Hingucker!!  :thumbup:
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #306 am: 18. Juli 2012, 09:32:34 »
Hey Ben. Da werd ich total neidisch, das Ding sieht jetzt schon Hammer-mässig aus. Und obwohl ich anfangs mit der Kopfform probleme hatte, find ich jetzt gerade die extrem gelungen!!! Mit den Lichtchen wirkt das schon total abgespaced! Auch das Schildchen, was drauf hängt ist ein Hingucker! ;)   :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Ich denk grad; da muss noch jede Menge Elektronik rein! :)  PC, Beamer, Kühlschrank, Lego-Roboter-Steuerung mit iPhoneanbindung, dann kann man schon fast die Frau ersetzen ^^ hr hr hr

<--- Dein Droide geistert übrigens schon auf YouTube rum...
« Letzte Änderung: 18. Juli 2012, 09:34:28 von Gortona »

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #307 am: 18. Juli 2012, 12:47:53 »
Klasse Ben, der ist Hammer geworden.  :respekt:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Online Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #308 am: 18. Juli 2012, 15:50:25 »
Geil! Langsam kommt alles zusammen.  :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #309 am: 18. Juli 2012, 15:55:18 »
Hab gestern noch die Batterieboxes an die Füsse montiert. Sieht nochmla mehr nach nem Astromech aus.

Vielleicht bekomme ich noch ne Kopfrotation hin, will das aber nicht übers Knie brechen. Nur wenn ich noch Luft habe. Weiss noch nichtmal welche Technik, Reibrad, oder Direktantrieb.

Der Venator ruft, die Geschosse vom ISD und nch ein Haufen anderes Kleinzeugs..... mir rennt die Zeit davon.

Hab vor den Spacedays noch ne Woche Urlaub, glaube da baue ich im Akkord..  ;)
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #310 am: 18. Juli 2012, 16:00:26 »
Hab vor den Spacedays noch ne Woche Urlaub, glaube da baue ich im Akkord..  ;)

Das kenne ich nur zu gut!

Schlaf ist sowieso total überbewertet...  ;D
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #311 am: 18. Juli 2012, 19:38:23 »
Ich konnte die Helligkeit im Programm runterregeln. Jetzt ist es auch iO für Kinderaugen, wenn die direkt reinschauen.

Im Zweifelsfall passe ich das dann vor Ort nochmal an, hab den Laptop ja dabei.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #312 am: 18. Juli 2012, 20:03:33 »
Die Helligkeit kannst du direkt ansteuern übers Lapi ?? Cool  8)

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #313 am: 18. Juli 2012, 20:44:49 »
Naja, die LEDs sitzen in Schaltungen eingelötet auf Platinen. Auf der Platine ist jeweils auch ein LED-Control-Chip mit drauf. Meine Beleuchtung besteht für diesen Droiden aus: 4 Front Displays (blau/weiss), 1 etwas grösserem Real Display(grün/rot(ect) und 2 Holoprojektor-Platinen (die runden mit Farbwechsel rot/blau und grün/gelb).

Diese IC werden durch einen Kleincomputer angesteuert, einen Arduino. Das ist ein kleines, recht preiswertes stück Hardware, was sich recht easy programmieren lässt.

Das Programm zum Betreiben der "Lichetrkette" mit seinen einzelnen Komponenten hab ich aus dem astromnech-forum. Da kannst du via Variablen auch die Helligkeit der einzelnen Komponenten ändern und einstellen.

Mehr Infos hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Arduino-Plattform

Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #314 am: 18. Juli 2012, 21:23:14 »
In diese Materie muß ich mich mal einlesen....das ist interessant  ;)

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #315 am: 18. Juli 2012, 21:27:02 »
Das Prinzip in dem Voyager/ Ente Beleuchtungs-Anfrage-Beitrag ist das Gleiche.

Soll auch Arduino basiert sein.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #316 am: 18. Juli 2012, 21:27:38 »
Arduinohomepage mit vielen Infos, hier: http://www.arduino.cc/
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #317 am: 18. Juli 2012, 21:32:02 »
Da hätte ich ja auch interesse dran, da ich auch noch eine Voyager und eventuel auch die 350er Ente zu bauen habe.

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #318 am: 19. Juli 2012, 22:54:23 »
Sehr geil Benny, echt sehr geil! Aber tanzen tu ich weder mit Dir noch mit sonstwem ;D
Cheers! Thomas

Online Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #319 am: 20. Juli 2012, 07:36:50 »
Sehr geil Benny, echt sehr geil! Aber tanzen tu ich weder mit Dir noch mit sonstwem ;D


Was Mr. Saturday Night tanz nicht? Was´n da los?  :o
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #320 am: 23. Juli 2012, 20:12:45 »
So, Dome-Elektronik soweit fertig. Habs sogar geschafft, Sounds per Fernbedienung einzubauen..  ;)







Hier ein Überblick über die Elektrokomponenten..



Da sind nun auch zwei Lautsprecher, sowie ein Amp, ein Picaxe Microcontroller, ein Relais-Board und ein Poti für die Lautstärke vorhanden.

Die Lichtseite umfasst einen Arduino-Microcontroller, der in zwei Ketten 4 kleine Frontdisplays, zwei Holoprojektor-Lichter und das grosse hintere Display anfeuert. Dazu kommt noch ein 12V-> 5V Wandler für den Picaxe. Der Arduino versorgt seine Kette selber mit Strom.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #321 am: 23. Juli 2012, 20:26:25 »
Krasses Pferd  :o .....mal ehrlich, das muß man sich erst mal alles aneignen....von daher meinen  :respekt:

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #322 am: 23. Juli 2012, 21:28:43 »
Echt irre Benny! Sag mal die Anzeigen im ersten Bild, sind die nun unterschiedlich hell oder liegt das nur an der Aufnahme vom Bild? Frage weil Du ja beichtet hattest das ganze noch zu dimmen bzw den Versuch zu unternehmen!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #323 am: 23. Juli 2012, 21:39:18 »
Nee, die sind alle gleich hell. Sieht auf den Bidlern auch immer heftiger aus als in der Realität. aber das kennen wir ja schon.

Hier ein Video mit den aktuellen Lichteffekten. Wie gesagt, ist nicht so hell wie es scheint.

Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #324 am: 23. Juli 2012, 21:46:07 »
Cool.....und das Licht ist wirklich nicht mehr so hell  :thumbup: