Autor Thema:  R4 Astromech, Noch viel besserer und neuererer Name : R4-P17 (Obi Wans Droide)  (Gelesen 197230 mal)

0 Mitglieder und 23 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #275 am: 08. Februar 2012, 21:16:50 »
Nee, versteh mich nicht falsch, danke für den Tipp. Mit den ganzen Anbauteilen dran ist das sogar recht preiswert für einen Dome.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #276 am: 08. Februar 2012, 21:20:47 »
keine sorge...alles prima....star wars ist ein teures hobby..leider.. :)
Grüße, Heiko

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #277 am: 08. Februar 2012, 22:16:33 »
keine sorge...alles prima....star wars ist ein teures hobby..leider.. :)
Nicht Nur SW, Unser Hobby ist allgemein sehr teuer würde ich Sagen und wird auch leider immer Teurer.   >:(
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #278 am: 08. Februar 2012, 22:20:09 »
stimmt auch wieder,wobei benny mit seinem droiden schon sehr viel teurer kommt...schon alleine die vielen plastikplatten nur um den körper zu bauen...das geht sicher gut ins geld...
Grüße, Heiko

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #279 am: 08. Februar 2012, 22:21:15 »
Jepp, Material bisher rund 150€. Ohne die Ausdrucke! Und 1,5x Tamiya Extra Thin Kleber.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #280 am: 08. Februar 2012, 22:22:25 »
Und 1,5x Tamiya Extra Thin Kleber.
Da hast DU aber Sparsam geklebt. Respekt. 
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #281 am: 08. Februar 2012, 22:23:41 »
da muss ich aber sagen...für ein 1:1 droiden sind die 150 euro schon noch okay...dafür das der rumpf schon so weit ist..nicht übel benny :thumbup:
Grüße, Heiko

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #282 am: 09. Februar 2012, 06:17:46 »
Hab vergessen, na Flache Kibri ist auch drauf gegangen..... :)
Smooth is easy, easy is fast.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #283 am: 09. Februar 2012, 14:18:37 »
seh ich auch so...und man kann schön prahlen das man es selbst gebaut hat :evil6:
Grüße, Heiko

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #284 am: 09. Februar 2012, 14:44:51 »
Der R2 mit Holzrahmen wird auhc in der Gegend sein. Hab die Pläne gedruckt, die Zuschnitte werde ihc selebr machen und bereits vorbereitete Skins hab ich mir schon besorgt. Das wird ca. der gleiche Kostenaufwand werden, aber mit wesentlich stabilerem Holzrahmen.

es gibt bei R2 einheiten auch immer eine preiswerte Alternative, die auch cool aussieht.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #285 am: 09. Februar 2012, 16:40:37 »
daran zweifel ich nicht benny...ich bin jetzt schon begeistert von dem teil... :thumbup:

klingt vll seltsam...ist aber so..letzten sommer,,,oder war es der davor :dontknow: ??? weis es nicht mehr...lag ich im garten auf der liege und dachte mir...jetzt so ein cooler r2 den ich über de wiese fahren kann(mach ja noch RC-MOdelle)wäre cool...hab dann auch bissl im web gesucht...aber als ich sah wieviel arbeit und geld das kostet...hab ich schnell verdrängt :pfeif: ;D
Grüße, Heiko

Offline Taurec

  • Ensign
  • Beiträge: 199
    • Taurecs Executor Build Blog
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #286 am: 18. März 2012, 18:16:40 »
Weil es hier so gut passt. Im Mai bringt Lego einen grossen R2D2 raus: http://t.co/ynF6IvHZ

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #287 am: 04. Juni 2012, 20:29:33 »
Ich hatte sogar mal Zeit/Lust um am Dome weiter zu arbeiten. Will jetzt die Aussparungen hübsch machen und die Kanten verspachteln. Aves ist mein Freund...  ;D



Also, ist nicht vergessen hier... ;)
Smooth is easy, easy is fast.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #288 am: 04. Juni 2012, 20:36:08 »
Schön das es weitergeht! Und ich hätt mir auch nicht vorstellen können das Du deinen Droiden vergessen würdest. ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #289 am: 04. Juni 2012, 20:37:33 »
Aves ist mein Freund...  ;D



Solange die Drogen nicht härter werden  ;)

Offline Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #290 am: 04. Juni 2012, 21:23:27 »
Hey na das ist doch sooowas von  8)!
Dachte ich hätt' soweit alles Interessante vor meinem Eintritt durchforstet, der is doch irgendwie an mir vorbei gegangen. :dontknow:
Werde erstmal die alten Einträge durchforsten und bin gespannt weiter dabei!!!

Offline Matoq

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1147
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #291 am: 05. Juni 2012, 06:23:58 »
Na endlich das wurde aber auch Zeit...ich find das Projekt dermaßen spannend!!!

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #292 am: 17. Juli 2012, 16:52:22 »
Ich bereite zur Zeit vorzeigbare Zwischenergebnisse vor, für die Spacedays.





Hab noch ein paar Teile abgegossen, damit er was vollständiger aussieht. Den Sound will ich wahrscheinlihc noch weglassen, mal sehen.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #293 am: 17. Juli 2012, 16:56:40 »
Hey....das Leuchtet ja schon  :D :thumbup:

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #294 am: 17. Juli 2012, 18:16:10 »
Na klar, bin echt dabei den auf die Beine zu stellen. Bewegung und Drehen mit Sound sind zwar nicht fertig geworden, vielleicht für 2014. :pfeif:

Der ist zu cool, um ihn daheim zu lassen.  :nein:

Hey....das Leuchtet ja schon  :D :thumbup:

Hier kannst du es richtig sehen... http://s1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/R7/?action=view&current=SAM_4298.mp4
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #295 am: 17. Juli 2012, 18:17:45 »
Der Dome ist auch ne komplette Erfindung, den gab es so nicht. Ne Mischung aus R6 und R7 Dome. Die Form ist R6, die Leuchten kommen vom R7.

Daher auhc der Name, R7-R6. Der Body kommt vom R7.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #296 am: 17. Juli 2012, 19:22:15 »
Die Disco is cool. Aber ich meine etwas zu hell. Wie wäre es mit einer Tönungsfolie ? So Rauchglasmäsig ?

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #297 am: 17. Juli 2012, 19:41:11 »
Ja, ich will versuchen die Helligkeit im Programm noch etwas runter zu dimmen. Das hier brennt jedem Kind was reinschaut die Netzhaut weg. Das will ich natürlich nicht. Das ist aber ganz genau die kritische Höhe.

Das wird auf jeden Fall noch angepasst.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #298 am: 17. Juli 2012, 19:51:43 »
Das ist in dem Video schon sehr heftig. Hoffe du findest da eine Lösung, sonst mußt du mit Mr. Saturday Night auf den Spatzendays den Nightvever tanzen  ;D

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #299 am: 17. Juli 2012, 20:37:11 »
Smooth is easy, easy is fast.