Tipps und Tricks > Kleber, Spachtelmasse, Fensterkit

 Aves Paste und Milliput

<< < (2/6) > >>

Callamon:

--- Zitat von: Hacker Stefan am 16. Dezember 2009, 14:13:42 ---
--- Zitat von: Frank am 16. Dezember 2009, 13:59:01 ---Erzähl mal, wie das Zeugs sich verarbeiten läßt!

Frank

--- Ende Zitat ---

Ich liebe das Zeug! Ich hab auch noch zwei Eimer hier stehen und die Paste dazu extra auch noch und bin auch begeistert.
Man knetet beide Komp zusammen bis es eine gleichmäßige Farbe ergibt und los kanns gehen. Wird nach einer Stunde immer härter.
So nach 12 Std. Ist das Zeug richtig hart.

--- Ende Zitat ---

Das gilt für den "Putty", genau. Wird übrigens durch`s kneten warm und damit auch geschmeidiger, als er zunächst aus der Dose erscheint. Der Hersteller selber gibt den Tipp, wenn man`s weicher möchte soll man die Komponenten EINZELN kurz in die Mikrowelle legen und dann mischen. Möchte man eine längere "offene" Zeit der gemischten Masse kann man die gerade nicht benutzte Menge einfach in Wasser legen, dann härtet sie nicht.

Das Zeug kann man mit Wasser glätten, das Werkzeug mit Wasser reinigen. Schrumpfung = 0

Die "Paste" kommt von Haus aus "geschmeidiger" daher, eben wie weiche Butter. Ansonsten gilt auch hier: Volumenmäßig 1:1 mischen, verarbeiten, aushärten lassen. Glätten und reinigen mit Wasser. Schrumpfung = 0. Diese Variente ist für kleinste Spalten / Unebenheiten super geeignet.

Wenn du`s mal testen möchtest: Bei Starship Modeler gibt es ein Probeset (2. Artikel von oben, "Apoxie Products Sampler Pack", das Zeug heißt komplett "Aves Apoxie..."): ungültigen Link entfernt

Da ist auch eine kleine Flasche Reiniger (Safety Solvent) enthalten, den man aber nach meiner Erfahrung eigentlich nie benötigt. Riecht auch nicht chemisch . würde mich nicht wundern, wenn das nur destilliertes Wasser ist (wie so mancher "Superkleber-Beschleuniger"...).

cosmic:
danke Jungs,

ich habe bereits milliput aber werde auch die AVES Produkte ausprobieren

Lichtbringer:
Ich bin beim Aves zwischen Begeisterung und Fluchen immer hin und hergerissen.

Callamon:

--- Zitat von: Frank am 16. Dezember 2009, 16:19:42 ---Warum fluchen?

--- Ende Zitat ---

Das frage ich mich auch...  ???

Lichtbringer:
Ich liebe es weil ich die verfüllten Stellen in den Schiffsskeletten mit dem Zeug annähernd identisch zum PS der Konstruktionsrippen schleifen kann.

Ich verfluche es weil es meistens lieber an meinen Pfoten klebt als am Objekt - je kleiner die Menge umso schlimmer.
Einen Klumpen oder eine Wurst in eine Ecke zu drücken (das Material dort rauhe ich immer auch auf) um etwas zu modellieren ist eine Sache die gut klappt, aber kleinere Mengen fadenartig oder als dünne Platten irgendwo aufzubringen treibt mich gerne in den Wahnsinn. Beim andrücken klebt es nicht an der Oberfläche sondern mehr an meinen Fingerspitzen.

Die Finger naßmachen hilft beim "bitte dort nicht kleben", jedoch macht es das Zeug auch naß ..... und dann will es wieder weniger kleben bleiben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View