Tipps und Tricks > Kleber, Spachtelmasse, Fensterkit

 Aves Paste und Milliput

<< < (6/6)

struschie:
2x2 Toepfe
Super ergiebig und traumhaft zu bearbeiten. Ich habe allerdings auch keinen Vergleich *fg*
Den Ganterkopf habe ich damit gemacht, feucht in Form gebracht und mitb60, 80 und 120'er Papier geschliffen: Wie das ausgegangen ist, hast du selbst gesehen.
Ich bin sehr zufrieden, modelliere damit allerdings auch keine kleinen Aliens oder Westen.
Give it a try

Viele Gruesse,
Andreay

struschie:
Wenn das bis Mai Zeit hast, schick ich dir die zwei Dosen mit der Kroete zusammen zum Testen. Oder wenn ich meine Resinproduktion mal wieder anschmeisse zusammen mit dem anderen Zeux auch vorher, wenn du Bedarf hast.

CIborg:
Ist zwar nicht mein Thema bzw. ich bin nicht der Eröffner, aber man muß ja nicht immer ein neues eröffnen wegene einer kurzen Frage! ;) Also sorry für´s Threadnapping @ cosmic. ;)

Ich möchte ja nun endlich mal meine Gelenke der Mel mit Milliput Standard (Gelb/Grau) modellieren. Aber wie sieht das bei den aktuellen Temperaturen mit der Verarbeitbarkeit aus? Laut Karton härtet es bei normaler Zimmertemperatur in etwa 2-3 Stunden aus. Aber was legen die da für eine Temperatur zugrunde? Und wie erreiche ich es den Prozeß etwas zu verzögern?


Gruß Olli, der Plastiker

Meister screw:
Hallo Leute,

Frage in die Runde:

Hat jemand Erfahrung mit dem farbigen Aves? (Welche Farben es gibt habe ich gelesen) Wie sind die Farben nach dem Trocken, wie sind sie überhaupt? -(Braun = braun, kein K..kbraun)
Danke

Gruß J

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View