Figuren Modellbau > Wargaming & Miniaturen

Fahrzeuge Thunderhawk 40K

<< < (4/5) > >>

Sheriff:
Ja, wahrscheinlich. Aber soviel und nur in der Länge ist schon seltsam. Egal, milliput hat's gerichtet.
Viel passiert nicht mehr, der spaßige Teil ist vorbei. Morgen verschwindet das Ding endlich aus meinem Wohnzimmer :laugh:

Achja, njcht beabsichtigt aber richtig gut:
Die hinteren oberen Flügel, die die so schräg auf die großen Flügel zulaufen, werden zwischen die Flügel und den Korpus geklemmt.

Bei mir hier sitzen die richtig stramm, verursacht durch den Federstahldraht, der die Flügel waagerecht hält.
Das heißt, der Federstahl drückt von unten, die kleinen Flügel von oben dagegen. Angeklebt sind die Flügel an den Rumpf mit einem Mix aus milliput und Sekundenkleber.
Fester können die Flügel wahrscheinlich gar nicht sein.

Karotte:
Ei karamba! Was ne Baustelle!  :o

Wie hält das Milliput auf dem Resin?

Sheriff:
In kleinen Mengen und in den Vertiefungen astrein.
Bei den größeren Teilen wie den Flügeln habe ich dickflüssigen Sekundenkleber auf beide Flächen aufgetragen und mit ausreichend milliput im Zwischenraum fest zusammengedrückt.
Der Sekundenkleber wird dadurch sehr schnell fest, die Masse haftet optimal und füllt gleichzeitig die Hohlräume aus.
Sicher ist sicher.

Pascal:
Und bleibt der Flieger ein Schiff der Salamanders, oder bekommt er anschließend ein neues Fabschema?

Sheriff:
Ich hab keine Ahnung. Ich bau nur  :laugh:
Über die weitere Verwendung weiß ich nur die Schlagworte "Iron Hands" und "erstmal alles schwarz".

Bei uns im Club dreht sich zwar alles um Games Workshop und die die verschiedenen Spiele die es da gibt aber ich kenne mich damit absolut nicht aus. Ich spiele nicht, ich male nicht,  :dontknow: ich lebe nur meinen Basteltrieb aus. Spielplatten und Bausätze an die sich keiner rantraut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View