Autor Thema: ST Movie Ära Mehses Enterprise A 1:350  (Gelesen 109605 mal)

0 Mitglieder und 16 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
ST Movie Ära Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #150 am: 29. September 2011, 21:13:07 »
Also über die Passgenauigkeit kann ich nur sagen: so schlimm ist die nun auch nicht ! ;). Und das Modell sieht sonst einfach zu genial aus, um es wegen dieser Lapalie im Kartong zu lassen  :nein:... :D

Und die kleinere Version hab ich auch mal vor Jahren gebaut, und so sieht sie auch aus... ;D

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #151 am: 29. September 2011, 21:21:10 »
Also sorry Mehse..

ich will Dir Deine Laune echt nicht verderben..

Aber Tatsache ist nun mal, dass die PL Ente ein Graus ist was Passgenauigkeiten angeht...

Und ich finde es persönlich schon fast ne Sauerei von Polar Lights so ein Tolles und gleich Teures Modell
so Fehlerhaft auf den Markt zu bringen.

Sicher kann man dass mit Putty alles managen...aber das sollte eigentlich nicht so gravierend sein, bei dem Preis..

Ist meine persönliche Meinung... >:(
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #152 am: 29. September 2011, 22:15:47 »
Also sorry Mehse..

ich will Dir Deine Laune echt nicht verderben..

Aber Tatsache ist nun mal, dass die PL Ente ein Graus ist was Passgenauigkeiten angeht...

Und ich finde es persönlich schon fast ne Sauerei von Polar Lights so ein Tolles und gleich Teures Modell
so Fehlerhaft auf den Markt zu bringen.

Sicher kann man dass mit Putty alles managen...aber das sollte eigentlich nicht so gravierend sein, bei dem Preis..

Ist meine persönliche Meinung... >:(



Ja, so gesehen hast Du recht  :angel:. Ich hab hier noch mal ein paar Fotos von meiner alten Ente  ;D, wie gesagt ich hatte sie mit 9 Jahren gebaut und etwas später so mit 12 etwas getunt  ;)









Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #153 am: 29. September 2011, 22:44:00 »
in Punkto Passgenauigkeit kann ich auch Liede Singen.  :pfeif:
Nur zu Mehse das schafst du schon.  ;)
PS: Ob das mit der Passung auch für meine Reliant gilt.  :dontknow:
habe bisher nur mal die ober und Unterhlfte zusammengefügt und..... Lieber bei mir besprechen gehört hier nicht rein.  ;)
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #154 am: 30. September 2011, 12:58:10 »
Zitat
PS: Ob das mit der Passung auch für meine Reliant gilt.

Allgemein gesagt, habe ich einige AMT/ertl Star Trek Modelle gebaut ..

Ich hab noch niemals solche Probleme gehabt wie jetzt mit der Enterprise von Polar Lights - Thema Passgenauigkeiten..

Daher glaube ich nicht, dass Du Probleme mit der Reliant haben wirst..

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #155 am: 03. Oktober 2011, 20:14:16 »
So trotz großer Passungenauigkeiten habe ich jetzt die Schleif und Spachtelarbeiten am Rumpf vollendet  ;D. Morgen werde ich wohl die erste Grundierung aufbringen.









Hiermit habe ich die Fenster bepinselt.



Und hier nochmal ein schönes Foto von dem Garten  ;D

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #156 am: 03. Oktober 2011, 20:16:16 »
Gefällt mir sehr Gut. Saubere Arbeit.  :thumbup:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #157 am: 08. Oktober 2011, 13:00:18 »
Bist ja ganz schön weit gekommen in der Zwischenzeit  ;)

Doch viel Spachtelei zu machen, nur ich weiß jetzt nicht ob ich das auf dem nachfolgenden Bild
richtig sehe, aber ich denke dass am Hangartor noch mal drüber geschliffen werden könnte  :dontknow:  ???




Sonst Top  :thumbup:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #158 am: 09. Oktober 2011, 21:12:56 »
So heute ist endlich die erste Grundierung draufgekommen  ;D. Ich muß sagen schon nicht schlecht, es gibt aber noch so Stellen die ich nacharbeiten muß  :angel:. Aber seht selbst :



















@whitestar: Nö, da mußte ich nichts mehr schleifen, das Foto hat wohl etwas falsch wiedergegeben  ;) Jetzt seh ich aber noch ein paar Mängel am Hanger, die werde ich noch beseitigen. Jetzt spachtel ich aber erstmal den Discus  :D.
« Letzte Änderung: 09. Oktober 2011, 21:14:43 von Mehse »

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #159 am: 09. Oktober 2011, 22:08:01 »
Ich hoffe die Spachtelmasse ist vollkommen ausgehärtet. Hatte damals was mit Mr Hobby gespachtelt, lange trocknen lassen, dann verschliffen und siehe da nach etwa 2 Wochen (hatte das ganze weggelegt zugunsten anderer Projekte) war der Spachtel eingefallen!

Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #160 am: 09. Oktober 2011, 22:09:30 »
Ich hoffe die Spachtelmasse ist vollkommen ausgehärtet. Hatte damals was mit Mr Hobby gespachtelt, lange trocknen lassen, dann verschliffen und siehe da nach etwa 2 Wochen (hatte das ganze weggelegt zugunsten anderer Projekte) war der Spachtel eingefallen!

Gruß Olli, der Plastiker


Oh ja der Spachtel ist gut getrocknet und schon nachgespachtelt worden nach dem Schrumpfen. Und dann nochmal getrocknet  ;)

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #161 am: 10. Oktober 2011, 11:35:15 »
Jetzt mit der Grundierung sieht das richtig gut aus  ;)

Und mit der Nachverspachtelung tust Du Dich jetzt auch leichter  ;)  :thumbup:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #162 am: 26. Oktober 2011, 23:30:05 »
Oh man ja es gab und gibt noch viel nachzuarbeiten, denn so geht das noch nicht  :nein:







Ich hätte da noch mal eine Frage in die Runde: ich habe mich jetzt doch entschieden die Decals für die Ente zu kaufen, alleine schon wegen der zarten Details in der Lackierung. Wer hat hier schon Erfahrung mit so riesen Decals  ??? Ich habe schon oft welche aufgebracht, aber noch nicht so Große, ich bin für alle Tips dankbar  :D.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #163 am: 27. Oktober 2011, 11:11:43 »

....ich habe mich jetzt doch entschieden die Decals für die Ente zu kaufen, alleine schon wegen der zarten Details in der Lackierung. Wer hat hier schon Erfahrung mit so riesen Decals  ??? Ich habe schon oft welche aufgebracht, aber noch nicht so Große, ich bin für alle Tips dankbar  :D.

Hi Teresa,

auf die Gefahr hin, dass ich mich lächerlich mache: Warum Decals kaufen? Beim Bausatz sind doch welche dabei, oder nicht  :dontknow:? Zumindest mir mir waren dabei  :pfeif:.

Wasdas Handling angeht, hat Lynx eigentlich alles gesagt  :thumbup:. Untergrund und Decals gut feucht halten, dann klappt das schon. Und richtig große Decals einfach noch unterteilen, dann sollte das kein Problem sein.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #164 am: 27. Oktober 2011, 12:24:14 »
Schonmal lieben Dank für Eure guten Tipps, die werde ich beherzigen :angel:. Was den Decalkauf angeht, bei mir lagen nur die Schriftzüge bei aber nicht alle farbigen Flächen  :dontknow:. Vielleicht liegt das daran das ich noch die Erstauflage des Modells habe.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #165 am: 27. Oktober 2011, 12:30:05 »
In der Tat, Erstauflage erklärt's.
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1113
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #166 am: 27. Oktober 2011, 13:08:18 »
Ich habe 'ne Mirage 1:32 von Revell mit großen Abziehbildern - grausig... Bei der F16 Tigermeet (gleicher Hersteller, gleicher Maßstab) waren die Tigerstreifen nur eine Schablone...

Sind die großen Decals so dünn wie Don's bei der Shuttlebucht, mußt du nur aufpassen, daß du sie nicht knautschst - Anlegen sollte prima sein und Details gehen dann auch keine verloren. (Mein Bausatz war auch ohne Atztec-Decals, ich habe gepinselt...)
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #167 am: 27. Oktober 2011, 14:24:31 »
Trotz Neuaflage muss man sich die Sachen doch noch extra zu kaufen. Und auf die Abkleberei hab ich keine Lust bzgl. brushen.  ;D

@Baubär:
Ich glaube sie meint speziel das Atztekmuster für die Hülle. Nicht die Schriftzüge.

Ja, Mehse meint das Aztekenmuster - bei der Enterprise ist das bei der Neuauflage im Bausatz komplett enthalten!

Bei der Neuauflage der Reliant leider nicht - Polar Lights wollte den Bausatz dadurch günstiger machen.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #168 am: 27. Oktober 2011, 14:27:21 »
Nicht anfingern, sondern warten... :evil6:

Sehr wichtiger Tipp.  :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #169 am: 02. November 2011, 22:15:50 »
So ich denke das lange Schleifen und Ausbessern hat sich gelohnt, ich habe heute noch eine Schicht Lack draufgesprüht und bin soweit endlich zufrieden  :angel:. Ein zwei kleine Stellen müßen noch verschliffen werden, aber dann kann endlich der weiße Perllack drauf  ;D. Den Discus hab ich auch schon die erste Lackschicht spendiert, da werd ich noch dran müssen, aber da ist nicht so viel auszubessern wie am Rumpf   ;).
















Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #170 am: 02. November 2011, 22:21:18 »
Sauber  :thumbup:

Eine Frage... :dontknow:

Wieso jetzt schon Pearl Weiß drauf???

Oder hab ich da was falsch verstanden??

Du wolltest doch jetzt auf die Decals zurück greifen..??  :dontknow:

Und vorher Pearl Weiß drauf??

Ergibt jetzt für mich eine Wissenslücke  ;) :)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #171 am: 02. November 2011, 22:25:19 »
Wie sind denn die Decals farblich gehalten? Ich dachte da muß jetzt die Hauptfarbe drauf (möglichst glatt) und darauf kommen dann die Decals . Hab ich da was falsch verstanden  ???. Wenn ja bitte klär mich auf  :dontknow:, dafür Danke  :).

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #172 am: 02. November 2011, 22:30:12 »
Die Decals sind so ne Art Hellgrau bzw. dass Aztec Muster.

Außer die Decals die Blau sind (z.B. Engine Section)

Der Pearl Effekt ist ja meines Wissens nicht so wirklich unter den Decals zu sehen.

Der müsste doch eigentlich nachher auf die Decals gesprüht werden?

So hat das glaub ich auch, Baubär gemacht.

Vielleicht sagt er noch mal wie er es gemacht hat.

Ich für meinen Teil werde ja das ganze mit Air Brush machen (wenn ich mal wieder die Zeit dazu habe...)

und erst ganz zum Schluss kommt bei mir das Pearl White drauf..

Wenn Du jetzt das P. White nimmst und dann erst die Decals, dann weiß ich nicht, ob
man den Pearl Effekt überhaupt noch sieht??

Deswegen hab ich gefragt  :angel:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #173 am: 02. November 2011, 22:34:27 »
Kleiner Zusatz:

Das Pearl White von Tamiya ist "KEINE" DECKENDE FARBE !!!

Vielleicht hast Du das noch nicht ausprobiert?

Wenn nicht, dann versuch es mal auf einem Plastikteil, spätestens dann, siehst Du den Effekt.  ;)

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Mehses Enterprise A 1:350
« Antwort #174 am: 02. November 2011, 22:37:56 »
Für Nachfragen bin ich immer zu haben, nur so kann man Fehler früh genug vermeiden  ;). Aber was ich nicht vertehe, wenn man die Decals vor dem Lackieren aufbringt, dann wird doch der Decaleffect durch die Farbe wieder behoben, oder  ???. Das mit der Farbe werde ich mal ausprobieren, stimmt ich hatte die früher noch nicht.