Galerien > Galerien
Wargaming & Miniaturen Fantasy-Chasmosaurus mit "Amazonenpilotin"
Kleinalrik:
Mir gefällt die graue Hintergrundpappe nicht.
Welcher Maßstab ist das?
Meister screw:
Hi Brushguy,
allererste Sahne dein Dino - gefällt mir sehr gut :thumbup:
Hatte schon die Vermutung, dass du ein Chamäleon als Farbvorlage hattest.....knapp daneben ;D
Was mich mehr interessiert: welche Farben hast du benutzt und welche Technik? Das blau ist echt genial.
Grüsse J
brushguy:
--- Zitat von: Eisenkralle am 01. März 2011, 17:43:04 ---das soll vermutlich gar keine waffe sein sondern ehr die ur-version von einem "joystick" - mahouts (die reiter von elefanten) haben auch ein haken-ähnliches gerät um ihren "jumbo" zu steuern und zu kontrollieren, wenn er auf normale "befehle" nicht oder nicht gleich reagiert.
lg Stefan
P.S. geile bemalung Dirk - ich würde gerne mal den unterschied sehen, wenn Du das teil für Dich selbst oder einem reichen auftraggeber bemalst ;)
--- Ende Zitat ---
Ja hab auch schon überlegt, dass sie vermutlich nur die Kommandeurin sein könnte und nicht selber kämpft. ;)
Also wenn es wirklich mal ein reicher Auftraggeber wäre, der dann auch entsprechend Kohle locker machen würde, dann könnte ich mich natürlich so austoben, wie ich es sonst nur für mich persönlich machen würde. Ich bin da etwas eigen drin und sehe nunmal keinen Sinn darin, meine Fähigkeit zu verschenken. Bei meinen nomalen Auftraggebern kann man denn auch eher von knauserig bis nicht reich genug sprechen. Und wenn man sich garnicht einigen kann, dann wird's halt nix mit 'nem echten "Stiller". ;) Ganz einfach.
@J: Ich verwende vorwiegend eine selbst erarbeitete Form der Lasurtechnik mit ausschliesslich Acrylfarben. Keine Eigenerfindung, aber durchaus recht individuell. Grob gesagt, anfangend mit einer sehr hellen Grundfarbschicht, lasiere ich Schicht für Schicht dunkler werdende Farben stark verdünnt darüber und "baue" mir so nach und nach meine Schatten so auf, wie ich sie haben will. Kombiniert wird das dann mit sehr feinem und subtilem Drybrushing, je nach Oberflächenstruktur.
@Kleinalrik: Maßstab ist so ca. 28-30mm Miniaturenmaßstab.
Ich habe auf meiner HP übrigens noch eine ganze Menge mehr bemalter Drachen und anderes Getier, falls jemand Gefallen daran findet.
Und diverse Tutorials, bzw. W.I.P.s, wo man diese Lasurtechnik mal in Schritten sehen kann.
Noch Fragen?
Gruß
Dirk
brushguy:
Also gibt es hier auch ein paar Fotos aus der Bemalphase für euch.
Darauf kann man ein wenig erkennen, wie sich die Farbtöne langsam, Schicht für Schicht "aufbauen" und die Schatten und Kontraste entstehen.
Gruß
Dirk
Kleinalrik:
Warte mal, DU bist Dirk Stiller???
Is ja'n Ding!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln