Autor Thema: Eigene Designs eigenbau:frachter?raumschiff?  (Gelesen 33808 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Eigene Designs eigenbau:frachter?raumschiff?
« am: 29. Juni 2014, 17:44:52 »
hi leute will euch meinen ersten versuch eines frachters oder raumschiffs zeigen,(sorry für mein deutsch)das kit hatte ich vom sohn einer freundin bekommen
und das wahr versifft mit ölfarben? :( habe soweit mir möglich die farbe entfernt mit spiritus, hatte keine ahnung was ich sonst nehmen könte
ich hatte mir auch kein plan gemacht nur eine einfache skizze aufs papier  :pfeif: naja ich wuste aber nicht was auf mich zukommt und zwar wenn ich andere
plastikteile ankleben wolte wie kinder überaschungseier als container,mit den revell kleber  :kotz: das hat nicht gehalten  :cussing: nun da besorgte ich mir verschiedene und mischte sogar  ;D oooo mein gotttt  :kotz: die brücke war für mich sehr wichtig und wollte mehr einblick...den die teilt sich wie soll ich es
auf deutsch sagen?vorder und hinterbrücke?   ??? ??? :evil6: des weiteren stelte ich mir vor hangar und landeplätze,hatte auch mit der erste bemalung angefangen das mir nicht gefiehl und grundierte erneut  :motzki: :cussing: ,da ich von beleuchtung leds und elektronik nicht auskenne habe ich eine kleine lichterkette eingebaut und vergaß zu bedenken wo der ausgang sein soll ;D  ;D  :evil6: nun ich boste mal die bildas









« Letzte Änderung: 28. Februar 2019, 19:31:02 von TWN »

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #1 am: 29. Juni 2014, 17:58:57 »
hangar und teil des maschinenraums  :0








ein kleinen raum für kaffe bause  :o  ;D

reperatur landeplatz  :0

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #2 am: 29. Juni 2014, 18:13:40 »
danke dir  :) oiiiii bremsflüssigkeit ; :o ich sehe wo modellbau mich führen wird  :evil6: du ich habe nicht mal ahnung gehabt was ein dremler tremler  ??? ist
das einzige was ich in die hand hielt war mein föhn und kosmetika (beruf friseurin-kosmetikerin) :evil6: und ab und zu ein schraubenzieher und mein großer erfolg
mal min ne stichsege(meine freundinen liefen vor mir weg) :evil6:
« Letzte Änderung: 29. Juni 2014, 19:09:24 von ZbV3000Germany »

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #3 am: 29. Juni 2014, 18:16:17 »
jetzt zur meine heissgeliebte brücke die müste was hergeben auch als anfängerin habe ich ansprüche :pfeif:

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #4 am: 29. Juni 2014, 18:26:53 »
soryy habe vergessen zu erwähnen das kit ist von space-shattel,hatte es ohne packung bekommen,und so bin auf die idee mit den feststoffraketen
oder wie auch ummer die heißen ein schiff zu machen  ;)








erste grundierung



Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #5 am: 29. Juni 2014, 18:42:58 »
des weiteren habe ich die zwei seitlichen booster in die miete zesägt so das das hindere teil das triebwerk darstelt und die andere hälfte oben am raumschiff
als container  ;) (sorry wie ihr bemergt mein deutsch ist nicht gut hoffe ihr versteht das  :-\ habe ein bissssl problem :dontknow:



konnte mich nicht halten wolte die brücke sehen wie sie wirkt  :evil6:


 am oberen teil des schiffs wolte ich die zwei helften der raketen die als container dienten anbringen und da ich sowas zum ersten mal mache ist mir diese einfache lösung eingefahlen  :dontknow: gleichzeitig habe ich auch die fenster verbessert
 



Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #6 am: 29. Juni 2014, 18:59:48 »
Das Cockpit ist gut durchdacht. Könnte etwas sauberer gearbeitet werden, aber für einen Anfänger schon gut.
Ich denke mal das dein Sprachgebrauch hier für das Forum reichen wird  ;)

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #7 am: 29. Juni 2014, 19:12:55 »
Sieht doch schon ganz gut aus, sehr kreativ was du da gebaut hast!  :thumbup: Dafür das du erst seit kurzem Modellbau Betreiber, legst du ein ganz schönes Tempo vor! Toll!
Was dein deutsch betrifft kann ich sagen, das passt schon- mach dir da mal keine Gedanken drüber.  ;)
Gruß swordsman/ Sven

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #8 am: 29. Juni 2014, 19:15:20 »
leute ich habe die biette, wenn ich zu viele bilder poste ob das ok ist mache sowas zum ersten mal  :dontknow:
als nächstes habe ich kabelbinder zur verschönnerung der außenwände genommen hatte auch sonst nichts,des weiteren habe ich für die ihnenbeleuchtung der brücke
und jetzt kommt es... den dremel wiedermal benutzt den ich von ein freund bekamm :laugh: und so langsam ich meine angst verlor  :evil6: fehlt mir noch die übung
aber es geht,nun die beleuchtung wolte ich auch so weit ich konnte futuristich gestalten  :pfeif:
habe auch den hinderen teil der brücke gebastelt und habe aus kleine eisenbahnwaggon teile eine art zweiten warp controlpunkt darstellen wollen :angel:
gleich ungeduldig wie ich bin machte ich mich an die bemallung der brücke...muss noch erwähnen habe nicht ales werkzeug
bilder folgen  :)

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #9 am: 29. Juni 2014, 19:24:27 »
Das Cockpit ist gut durchdacht. Könnte etwas sauberer gearbeitet werden, aber für einen Anfänger schon gut.
Ich denke mal das dein Sprachgebrauch hier für das Forum reichen wird  ;)

danke dir  :) ja das mit dem sauberen arbeiten das fehlt mir noch aber das sind so kleine weiß nicht wie halten und schleiffen  :dontknow: und wenn nur das wehre?
mein gröstes problem ist der kleber der leuft mir überal und versaue das modell nehme revell kleber beide auch den mit pinsel  :kotz: :kotz: ie wieder den mit pinsel
der hat feden gezegon bis zum geht nicht habe hier gelesen soll ein gutten geben etwas mit Mr. sowieso komme nicht auf den namen

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #10 am: 29. Juni 2014, 19:28:22 »
Sieht doch schon ganz gut aus, sehr kreativ was du da gebaut hast!  :thumbup: Dafür das du erst seit kurzem Modellbau Betreiber, legst du ein ganz schönes Tempo vor! Toll!
Was dein deutsch betrifft kann ich sagen, das passt schon- mach dir da mal keine Gedanken drüber.  ;)

[/quote

auch dir ein dankeschön und mein moto ist wenn schon denn schon habe viel nachzuholen früher dürfte ich einiges nicht  :-\

Offline ZauberAtze

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 378
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #11 am: 29. Juni 2014, 19:30:17 »


Mach dir mal keine Sorgen wegen der Bilder. Das ist DEIN Baubericht, da kannst du soviele Bilder reinballer wie du möchtest.

Zu viele geht gar nicht. Top. Schöner Anfang!
Zauberhaften Gruß vom Stefan

Borgendreicher Modellbaufreunde
http://borgentreicher-modellbauausstellung.blogspot.de/2014/01/blog-post_26.html

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #12 am: 29. Juni 2014, 19:31:52 »
Hi Wanessa,

unter Tipps und Tricks findet sich einiges zum Thema Kleber.

Eine Bitte: Viele Fotos sind gern gesehen, aber bitte achte auf die Größe der Bilder. Mein Rechner geht so langsam in die Knie...  ;)

Ansonsten: Tolle Sachen, die Du hier zeigst!  :thumbup:
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #13 am: 29. Juni 2014, 19:33:06 »









Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #14 am: 29. Juni 2014, 19:37:52 »
Hi Wanessa,

unter Tipps und Tricks findet sich einiges zum Thema Kleber.

Eine Bitte: Viele Fotos sind gern gesehen, aber bitte achte auf die Größe der Bilder. Mein Rechner geht so langsam in die Knie...  ;)

Ansonsten: Tolle Sachen, die Du hier zeigst!  :thumbup:
ups danke dir für die info aber mir wundert es den habe die bilder mit mein lightrum kobrimiert auf 72psi habe mit fotoshop auch versucht klapt gut nur wen man die vergrösern will dan sind die so grobkörnig da erkent man nichts hast ein tip wie ich es machen kann  :dontknow: nochmals danke :)

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #15 am: 29. Juni 2014, 19:46:22 »
Ich stell meine Bilder über Photobucket ein. Vorher bearbeite ich sie mit Paint und setze die Breite auf max. 800 pixel. Da komm ich auf ca. 200kb pro Bild.
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #16 am: 29. Juni 2014, 19:51:34 »
leute sorry habe gestern alles versucht mit der kombrimirung meiner bilder und machte auch ein test und bei mir klapte es aber anscheinend hier sind die noch zu groß
 :-[ werde aber versuchen für die nächsten bauberichte eine lösung zu finden darum für diesen baubericht bitte ich um verstendin habe nicht so viel erfahrung  :dontknow: verspreche besserung  :angel:

nun volgen bilder von der bemalung der brücke und was mich  :angry0: in natura sieht es anders aus als auf dem fotos zb die konsolen sehen in natura ok auf den fotos wie blummen  :evil6:  :evil6:

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #17 am: 29. Juni 2014, 19:58:28 »
Hmmm...da kann ich leider nicht helfen.  :-[ Stress Dich nicht, das wird schon!  ;)
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #18 am: 29. Juni 2014, 20:02:03 »
Ich stell meine Bilder über Photobucket ein. Vorher bearbeite ich sie mit Paint und setze die Breite auf max. 800 pixel. Da komm ich auf ca. 200kb pro Bild.
hm ich kenne mich und das nur grafik anwendungen mit adobe photoshop cs6 und adobe lightroom 2 und beide haben auch die möglichkeit fürs net e-mail automatisch zu kombrimiren was auch mein ertser versuch wahr,aber gleichzeitig wurden die bilder verkleinert und wenn mann sie vergrösern wolte konnte man kaum was erkennen....werde sehen was ich machen kann,ich hatte auch gelesen bei phoximages das die gröse der bilder 3mb nicht überschreiten solte wegen das problem was du erwend hast und so habe ich die bilder so weit kobr. auf 1.3 mb darum wundert es mich  ??? die sind nicht mal 3mb nochmals danke muss das cheken  :)

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #19 am: 29. Juni 2014, 20:04:50 »
Machst du das Bilder hochladen über den Phoximages ?

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #20 am: 29. Juni 2014, 20:07:19 »





Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #21 am: 29. Juni 2014, 20:12:07 »
Machst du das Bilder hochladen über den Phoximages ?
ja aber sorry ich boste auch anderswo fotos habe noch nicht problem mit der größe das ist jetzt für mich ein problem muss warten das eine freundin kommt und eure
vorschlege liest und mir hilft  :-\

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #22 am: 29. Juni 2014, 20:16:43 »
Schöner Anfang aber die Bilder sind zu groß, laden ewig bei mir.
Komprimieren hilft:
http://www.heise.de/download/jpgcompressor-1161003.html
Bedingung ist auch ganz einfach nur fragen einfach nur zu.  ;)
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #23 am: 29. Juni 2014, 20:33:55 »
Wenn du das über Phoximages machst, kannst du die Bilder unter  " optionale Einstellungen " anpassen. Da stehen dann verschiedene größen. Du mußt nur die Größe für Foren anklicken und dann erst das Bild hochladen. Dann hast du die größe hier fürs Forum  ;)

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:eigenbau:frachter?raumschiff?
« Antwort #24 am: 29. Juni 2014, 20:35:06 »
danke
Schöner Anfang aber die Bilder sind zu groß, laden ewig bei mir.
Komprimieren hilft:
http://www.heise.de/download/jpgcompressor-1161003.html
Bedingung ist auch ganz einfach nur fragen einfach nur zu.  ;)
Schöner Anfang aber die Bilder sind zu groß, laden ewig bei mir.
Komprimieren hilft:
http://www.heise.de/download/jpgcompressor-1161003.html
Bedingung ist auch ganz einfach nur fragen einfach nur zu.  ;)
dabke dir werde ich mir in aler ruhe ansehen und eine lösung finden den das ist verstenlich mit der laderei  :cussing: darum ein letzte ladeorgie  ;D zum lachen und
ablenken,werde es morgen mit dem problem befassen  :angel: