Autor Thema: Weitere Filme & Serien Captain Future Comet Scratchbuild  (Gelesen 142396 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Weitere Filme & Serien Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #175 am: 27. April 2014, 17:01:17 »
Danke für Eure Kommis!  :thumbup:


Hast du dir mal überlegt, den BB für ein Print Mag aufzubereiten?

Nö, wär mir nie in den Sinn gekommen. Wenn soll das auch interessieren, ist weder SW noch ST ;D
Zitat

Die angesprochene Formel berechnet dir die Breite der Platten auf dem Umfang der Kreise oder starten die Berechnungen mit dem Zielzylinder?


Ich musste nix rechnen, Aycanaro hat mir eine printfähige Datei anhand meiner Maße erstellt.

Zitat
Letzte Frage: Wie bist du auf die zentrale Stange gekommen? Ich mach mir dazu zu unserem Bau auch Gedanken und hab wegen Festigkeit so meine Bedenken. Hält das trotz Fräsung? Werden die Teile mit CA komplett fixiert werden?

Die Wandstärke des Alurohrs ist dick genug, das hält für die Ewigkeit.


Eine Frage zum letzten Bild: Mir kommt die Mittelsektion zu kurz vor. Von den Bildern / Zeichnungen her erscheint mir der Bereich deutlich länger. Oder täuscht das Foto?  :dontknow:

Meinst Du den Bereich mit den zwei Hilfstriebwerken? Leider gibt es überhaupt keine Bilder der Comet in der Seitenansicht, alles nur perspektivisch. Ich hab zum Glück die Master für die Zwischensektionen größer gebaut, hier sind sie nur kleiner gesägt. Kann ich also ohne Probleme ändern.

Mal eine Frage zum Gießen in der Acrylkugel..... lässt sich das Resin da wieder leicht rausnehmen ?? Oder verwendest du dafür Trennmittel ?

Hätte ich mal ;D Entformen war echt ätzend, die Platzikkugel hab ich stückchenweise abgeschält.  :fucyc:

Cheers! Thomas

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #176 am: 27. April 2014, 17:30:29 »
Ja, da hast Du natürlich recht. Mit Bilder / Zeichnungen meinte ich auch die Bilder bzw. -Zeichnungen aus der Serie, die man im Netz so findet.

Wenn ich mir das Intro anschaue, dann sieht die Comet länger und eleganter aus... Kann aber auch subjektiv sein.
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline bellerophon

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 587
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #177 am: 27. April 2014, 19:46:13 »
Es muss nicht immer SW-ST etc. sein.

sehr schöne umsetzung des "comet" und super handwekliche arbeit. :thumbup: :thumbup:


ich persönlich finde sie aber auch zu gedrungen und das heck zu groß.

"siehe"

http://4.bp.blogspot.com/-RbE35AzUbRQ/Uxs_UZdU-oI/AAAAAAAAOEI/cuwuZIyJrTU/s1600/Base+per+rendering+Capitan+Futuro.jpg

gruß

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #178 am: 27. April 2014, 20:47:28 »
Im YT Vid von der ersten Seite sind die Proportionen genauso wie umgesetzt.

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #179 am: 27. April 2014, 20:50:20 »
http://4.bp.blogspot.com/-RbE35AzUbRQ/Uxs_UZdU-oI/AAAAAAAAOEI/cuwuZIyJrTU/s1600/Base+per+rendering+Capitan+Futuro.jpg

Sorry bellerphon, aber das Bild ist leider nicht Canon sondern fanmade :dontknow:

Aber wie gesagt: Ich hab sie nur zusammengesteckt, das ist noch nicht die finale Zusammensetzung.

Was meint Ihr, man kann das Cockpit ja nur durch die kleine Scheibe sehen. Beleuchtung kommt noch rein. Reicht das mit der Detaillierung?







Cheers! Thomas

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #180 am: 27. April 2014, 20:58:19 »
*frenetischlachen* ja geht so

Mehr geht immer - hast ja die Bilder. Aber mit Lack ist das der Grad an Details der m.E. zur Serienästethik passt :thumbup:

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #181 am: 28. April 2014, 07:12:29 »
Boah Thommy das Teil ist der Wahnsinn!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #182 am: 28. April 2014, 10:09:11 »
Ich finde auch, dass die Proportionen irgendwie nicht hinkommen. Der Rumpf scheint zu kurz, und die hintere Kugel zu groß. Ich schreibe "scheint", da es ohne direkte Seitenansicht als Referenz in der Tat schwer zu beurteilen ist.

Was einen möglichen Artikel in der SFFM angeht: Gerade WEIL es kein SW / ST ist würden die den mit Sicherheit mit Kusshand nehmen. Kennst Du die Zeitschrift? Dort werden deutlich mehr "nicht-Mainstream" Modelle behandelt als solche aus den genannten Franchises.

Wenn Du interesse hast melde Dich doch mal per PN bei mir, dann kann ich Dir Details nennen, was bei so einem Artikel zu beachten wäre etc. Aber eines kann ich Dir schon jetzt sagen: Unabhängig von der Artikellänge zahlt die SFFM nur ein kleines Honorar, umgerechnet auf die nötigen Arbeitsstunden eher ein Almosen - aber es ist einfach ein cooles Gefühl, sein Modell in solch einem Fachmagazin, das weltweit vertrieben wird, abgeruckt zu sehen.  8)
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #183 am: 28. April 2014, 12:17:40 »
*seufz*

:spielberg: Hat einer ne Kugel oder einen Ball in 90mm Durchmesser?
Cheers! Thomas

Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #184 am: 28. April 2014, 12:27:36 »
*seufz*

:spielberg: Hat einer ne Kugel oder einen Ball in 90mm Durchmesser?

Schon mal im Baumarkt nach Holzkugeln geguckt?
Die gibt's doch da in verschiedenen Größen für Gardienenstangen .

Ansonsten echt toller Scratchbuild.Gefällt mir sehr gut.

Edit:
Ansonten ebay ist dein Freund:
Grade gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Holzkugeln-Buche-Dm-70mm-80mm-90mm-100mm-gebohrt-und-ungebohrt-/221006619023?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item337505618f


« Letzte Änderung: 28. April 2014, 12:31:01 von Turrican »

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #185 am: 28. April 2014, 12:29:29 »
Zur Detaillierung:

Da gehört noch auf eine - von außen definitiv nicht einsehbare - Innenwand ein Bikinifoto von Joan.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #186 am: 28. April 2014, 12:50:54 »
Schon mal im Baumarkt nach Holzkugeln geguckt?
Die gibt's doch da in verschiedenen Größen für Gardienenstangen .

Ansonsten echt toller Scratchbuild.Gefällt mir sehr gut.

Edit:
Ansonten ebay ist dein Freund:
Grade gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Holzkugeln-Buche-Dm-70mm-80mm-90mm-100mm-gebohrt-und-ungebohrt-/221006619023?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item337505618f

 :evil5: :evil5: :evil5:



Dann kam das Desaster mit der hinteren Kugel.  :motzki:

Plexikugeln gibt es nur in 80 und 100mm Durchmesser, ich hätte aber eher 90mm gebraucht.Ich hab eine Holzkugel gefunden, aber nach dem Abformen stellte sich heraus, dass sie unrund war. :angry0:

Das hat ne Menge Material verschlungen  :-X

Also eine 100mm Kugel mit Resin gefüllt und geschwenkt. Leider ist sie durch den Druck der sich bildenden Gase aufgesprungen. Gab ne nette Sauerei.  :help:

Loch eine 100mm Kugel gebohrt, und beim Schwenken immer mal wieder entlüftet. Das hat's dann gebracht. Die Kugel ist jetzt 95mm im Durchmesser, damit kann ich gut leben.




Cheers! Thomas

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #187 am: 28. April 2014, 12:51:26 »
Zur Detaillierung:

Da gehört noch auf eine - von außen definitiv nicht einsehbare - Innenwand ein Bikinifoto von Joan.

Du bringst mich auf Ideen.... :thumbup: ;D
Cheers! Thomas

Offline Tom Gruber

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1290
  • Strahl Demokratische Republik Privatier
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #188 am: 28. April 2014, 16:14:47 »
Moin,

Heute morgen hatte ich ne Unterhaltung mit meinem Nachbarn, der ist begeisterter Freizeit Jongleur und sah ich in seinem Sortiment reichlich unterschiedliche Kunststoffbälle, auch Acrylkugeln, ich such ja auch immer nach ausgefallenem Kram zum Basteln. Vill hilft das weiter.

http://www.justjuggling.com/contakt-acrylball-60mm120mm-p-297.html
« Letzte Änderung: 28. April 2014, 17:25:15 von Tom Gruber »
thanxx for looking, :T.O.M:

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #189 am: 28. April 2014, 16:42:44 »
Hey Danke für den Tipp Tom, da wär ich nie drauf gekommen. :thumbup:  29€ plus Porto ist aber trotzdem nicht grade günstig. Ich schau mal.
Cheers! Thomas

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #190 am: 28. April 2014, 18:01:54 »
thomas...schau doch mal in nem spielwarenladen nach...vll gibts ja ein kinderspielzeug...was plastikbälle beinhaltet..wie zb bei den bällchenbad für kids...oder so kegelspiele für kinder...vll findest da was passendes...
Grüße, Heiko

Offline Tom Gruber

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1290
  • Strahl Demokratische Republik Privatier
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #191 am: 28. April 2014, 18:42:58 »
genau,schließe mich meinem Vorredner an, mir gings auch erst mal nicht um den Preis, eher um die Idee wo man was finden könnte. Vill auch Krocket / Boccia Kugeln.
thanxx for looking, :T.O.M:

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein

Offline Tom Gruber

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1290
  • Strahl Demokratische Republik Privatier
thanxx for looking, :T.O.M:

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #193 am: 28. April 2014, 19:42:57 »
Top! :thumbup: Hab geordert! ;D
Cheers! Thomas

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #194 am: 28. April 2014, 19:44:35 »
Ich liebe virale Online Communities

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #195 am: 28. April 2014, 20:45:39 »
Was mich ja mal interessieren würde Thomas: Zeigst du hier deinen Bau in "Echtzeit" mit den Fortschritten? falls ja, bin ich noch beeindruckter als ohnehin!

Ziemlich nah. Paar Kleinteile verschweige ich manchmal, damit die Updates nicht so mager ausfallen  :evil6:
Cheers! Thomas

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #196 am: 29. April 2014, 23:32:48 »
Nee, das ist doch der schlechte Abguss von Toy mit leichten Modifikationen, den auch Jenny schon gepostet hat.
Cheers! Thomas

Offline Knife-Edge

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 358
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #197 am: 30. April 2014, 13:42:03 »
Okay, ich war die ganze Zeit über still weil ich Dir nicht ins Handwerk pfuschen möchte. Aber, ich glaub man kann beruhigt sagen das die Person von dem Du die Zeichnungen bekommen hast, nicht arg viel Gedanken um den Maßstab im Vergleich zu Personengröße gemacht hat. Da ich nie ein Fan die Serie war, erinnere ich mich auch nicht mehr daran ob die lange Mittelkorridore begehbar waren oder nur schmale Schächte durch die man hindurch kriecht. Ich glaube aber die erste Vermutung trifft zu. Dein Captain Flam ist ~24mm klein (1/72?) und die Durchgänge hätten den Bildern nach einen Durchmesser von etwa 27~28mm. Also entweder hast Du sehr dünne Bordwände oder deine Besatzung kriecht durch den Korridor. Ich könnte mir vorstellen das an diese beide Stellen die fehlende Länge ausgeglichen werden kann. Denn vom Seitenansicht gleicht dein Modell dem Segmentaufteilungen des Papercraft Comet auf Seite 2.

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #198 am: 30. April 2014, 13:54:30 »
Okay, ich war die ganze Zeit über still weil ich Dir nicht ins Handwerk pfuschen möchte. Aber, ich glaub man kann beruhigt sagen das die Person von dem Du die Zeichnungen bekommen hast, nicht arg viel Gedanken um den Maßstab im Vergleich zu Personengröße gemacht hat. Da ich nie ein Fan die Serie war, erinnere ich mich auch nicht mehr daran ob die lange Mittelkorridore begehbar waren oder nur schmale Schächte durch die man hindurch kriecht. Ich glaube aber die erste Vermutung trifft zu. Dein Captain Flam ist ~24mm klein (1/72?) und die Durchgänge hätten den Bildern nach einen Durchmesser von etwa 27~28mm. Also entweder hast Du sehr dünne Bordwände oder deine Besatzung kriecht durch den Korridor. Ich könnte mir vorstellen das an diese beide Stellen die fehlende Länge ausgeglichen werden kann. Denn vom Seitenansicht gleicht dein Modell dem Segmentaufteilungen des Papercraft Comet auf Seite 2.

Meine Güte, lest doch erst mal alles? DAS IST NUR TEMPORÄR ZUSAMMENGESTECKT. Wartet doch erst mal ab.  :dontknow:

Die Zeichnung habe ich nicht von einer "Person" bekommen, die ist auf dem Paninialbum zu sehen.

Mein Captain ist momentan im Maßstab 1:120, wahrscheinlich ändert sich sich das noch auf 1:160.
Cheers! Thomas

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #199 am: 30. April 2014, 14:14:47 »
Ich schmeiße mal eine Erklärungskrücke in den Raum, ohne die tatsächlichen Hintergründe zu kennen:

Horizontal ausgerichteter Turbolift?

Ich vermute mal, dass da eine Strecke von 40m zurückgelegt werden soll. Im Notfall wäre für diese Strecke ein Lift etwas schneller als per pedes (nicht viel, ehrlich gesagt).
Es besteht kein Grund, unnötig Volumen zu verschenken und einen Humanoiden quer zu transportieren, wo es auch längs ginge.

Die Kippung der künstlichen Schwerkraft um 90° sollte kein größeres technisches Problem sein.

"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt