Autor Thema: Weitere Filme & Serien Captain Future Comet Scratchbuild  (Gelesen 142395 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Weitere Filme & Serien Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #150 am: 24. April 2014, 15:45:42 »
Ich hab ein Glas, das würde ich so auf 8mm schätzen. Fiel mir beim Iron Modeller in die Hände.

Ich messe heute abend mal genau.
Cheers! Thomas

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #151 am: 24. April 2014, 16:09:05 »
Macht Miguel auch.
Jedoch nicht nur abends sondern vor jedem Essen.

Mal was anderes: in deinem picturefooter ist ein DS-Turret aber kein Cptn Amercia shield:
WO zeigst du diese anderen Projekte?

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #152 am: 24. April 2014, 21:38:50 »
Alllllsoo.... Die Cockpitscheibe ist 10mm im Durchmesser....

@struschie: Von dem Death Star Turret habe ich bis heute weder das Basiskit von Wasili, noch das Greebliekit von Mike bekommen.

Und das Captain America Shield ist ja nicht so der Riesenbausatz, das Meiste ist halt lackieren. Ich hab zwischendurch Bilder gemacht, vielleicht mach ich den Bericht noch. Ich hab aber so das Gefühl, das Props hier nicht so gut ankommen  :dontknow:
Cheers! Thomas

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #153 am: 24. April 2014, 21:52:52 »
ICH mag das sehr!!!

Offline Tom Gruber

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1290
  • Strahl Demokratische Republik Privatier
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #154 am: 24. April 2014, 21:54:05 »
Hier kommt alles gut, wenn`s gut ist. ;D ;D
thanxx for looking, :T.O.M:

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein

Offline Matoq

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1147
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #155 am: 24. April 2014, 23:03:10 »
Also ich finde es eher schade das hier nicht mehr Props gebaut bzw gezeigt werden!!!

Offline ZauberAtze

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 378
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #156 am: 24. April 2014, 23:29:53 »


Ich schließe mich da meinen Vorschreibern an. ZEIG HER !!!!!
Zauberhaften Gruß vom Stefan

Borgendreicher Modellbaufreunde
http://borgentreicher-modellbauausstellung.blogspot.de/2014/01/blog-post_26.html

Offline SandStalker

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1001
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #157 am: 24. April 2014, 23:48:59 »
Zitat
Autor: struschie

ICH mag das sehr!!!

ich ebenfalls!!!!!!!!!

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #158 am: 25. April 2014, 09:15:27 »
 Also mir gefallen die ebenfalls, Zeig sie uns Ruhig außer einem   :thumbup: oder einem  :respekt:
haben die doch eh nichts anderes Verdient.  ;)
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #159 am: 25. April 2014, 11:06:34 »
Jaja, ich mach ja schon ;D
Cheers! Thomas

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #160 am: 25. April 2014, 17:02:32 »
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #161 am: 25. April 2014, 17:03:18 »
+2

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #162 am: 25. April 2014, 17:41:59 »
thomas...auch wenn du dich schon hast breit schlagen lassen...muss ich noch was los werden...unbedingt deine prop projekte hier einstellen...auch alle anderen members sollen sich angesprochen fühlen die in diesem bereich tätig sind....ich bin so froh das wir das thema hier aufgezogen haben und dafür einen bereich bekommen haben. ich bin nämlich echt froh nicht immer alles in englisch lesen zu müssen...ausserdem sehe ich dann...was ich für material nehmen kann was es auch in D gibt....

ich würde mir wünschen das wir in sachen props/kostüme hier viel mehr sehen.
Grüße, Heiko

Offline Galactican

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3286
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #163 am: 25. April 2014, 19:28:47 »
Wie wär's mit einem BB über meinen Colonial Blaster aus Karton? Ist allerdings schon ein wenig betagt, aber außer bei zealot habe ich woanders noch nichts darüber gepostet.

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #164 am: 26. April 2014, 23:46:13 »
Okay, back to topic.

Bei der Suche nach einem passenden Teil für das hintere Triebwerk musste mal wieder der Mörser Karl herhalten:



Das Wabenmuster hab ich mir lasern lassen, da ich mit den Baumarktteilen nicht zufrieden war.



Dann kam das Desaster mit der hinteren Kugel.  :motzki:

Plexikugeln gibt es nur in 80 und 100mm Durchmesser, ich hätte aber eher 90mm gebraucht. Ich hab eine Holzkugel gefunden, aber nach dem Abformen stellte sich heraus, dass sie unrund war. :angry0:

Das hat ne Menge Material verschlungen  :-X

Also eine 100mm Kugel mit Resin gefüllt und geschwenkt. Leider ist sie durch den Druck der sich bildenden Gase aufgesprungen. Gab ne nette Sauerei.  :help:

Loch eine 100mm Kugel gebohrt, und beim Schwenken immer mal wieder entlüftet. Das hat's dann gebracht. Die Kugel ist jetzt 95mm im Durchmesser, damit kann ich gut leben.



Weiter geht's mit den Einsätzen für die hintere Kugel. Erst den Kreis gescribed, da ich kein Loch in der Mitte brauche, anschließend die "Schleuse" mit Ätzschablonen graviert.



An dieser Stelle mal einen Riesendank an unser Mitglied Aycanaro, der mir die Berechnungen für die an Schrägen laufenden Plattierungen gemacht hat.  :thumbup: :thumbup: :thumbup:





Wieder ein paar dreckige Formen gebaut  :evil6:



Das sind die Bauteile für die Protonenkanonen:



Hier ein früheres Bild aller für den Bau benötigten Materialien bis dato:



Das ist die Stange auf die die einzelnen Komponenten aufgefädelt werden. Den Graben habe ich reingefräst, damit sich die Kabel besser verlegen lassen:



Und hier mal teilweise zusammengesteckt, der aktuelle Stand:



Ich habe fertig für heute :)









Cheers! Thomas

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #165 am: 26. April 2014, 23:56:20 »
 :o  ....ich bin echt beeindruckt- das sieht schon echt genial aus! Es macht echt Spass, hier zu zu schauen!  :thumbup:  :D
Gruß swordsman/ Sven

Offline ZauberAtze

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 378
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #166 am: 27. April 2014, 00:10:02 »


Das ist voll Bastelporno!!!  Ich finds geil.  ;D
Zauberhaften Gruß vom Stefan

Borgendreicher Modellbaufreunde
http://borgentreicher-modellbauausstellung.blogspot.de/2014/01/blog-post_26.html

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #167 am: 27. April 2014, 07:57:04 »
Hast du dir mal überlegt, den BB für ein Print Mag aufzubereiten?
Das isz wirklich, wirklich großes Kino (auch wenn die hintere Kugel nen Tacken zu groß wirkt... ;D)

Die angesprochene Formel berechnet dir die Breite der Platten auf dem Umfang der Kreise oder starten die Berechnungen mit dem Zielzylinder?

Letzte Frage: Wie bist du auf die zentrale Stange gekommen? Ich mach mir dazu zu unserem Bau auch Gedanken und hab wegen Festigkeit so meine Bedenken. Hält das trotz Fräsung? Werden die Teile mit CA komplett fixiert werden?

Offline SandStalker

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1001
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #168 am: 27. April 2014, 08:56:19 »
das ist der schönste „Schaschlikspieß“ den ich je gesehen habe :thumbup:

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #169 am: 27. April 2014, 09:35:03 »
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ganz großes Kino, was Du hier zeigst!

Eine Frage zum letzten Bild: Mir kommt die Mittelsektion zu kurz vor. Von den Bildern / Zeichnungen her erscheint mir der Bereich deutlich länger. Oder täuscht das Foto?  :dontknow:
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #170 am: 27. April 2014, 10:58:01 »
Sieht einfach nur fantastisch aus  :thumbup:

 :respekt: :respekt: :respekt:

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #171 am: 27. April 2014, 11:48:26 »
Der SF&F Modeler wäre da bestimmt ein guter Platz  ;)

Absolut!
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #172 am: 27. April 2014, 13:29:21 »
ich bin schwer beeindruckt....toller baubericht ist das hier  :thumbup:
Grüße, Heiko

Offline Galactican

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3286
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #173 am: 27. April 2014, 13:30:20 »
Absolute Spitzenklasse!  :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #174 am: 27. April 2014, 13:31:44 »
Mal eine Frage zum Gießen in der Acrylkugel..... lässt sich das Resin da wieder leicht rausnehmen ?? Oder verwendest du dafür Trennmittel ?