Autor Thema:  chromebauteile  (Gelesen 22793 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:chromebauteile
« Antwort #25 am: 25. Oktober 2013, 22:00:50 »
Interessante Sache, Sheriff! Du hast das jetzt direkt auf den Kunststoff gemacht oder? Wenn ja, könnt ich mir denken das eine glänzende Grundschicht eventuell noch ein wenig mehr Glanz erzeugen kann.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Sheriff

  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3806
Re:chromebauteile
« Antwort #26 am: 25. Oktober 2013, 22:03:17 »
Ich hab die Figur gerade von nem Gussast geschnibbelt und eingetaucht. Keine Vorbereitung. Natürlich sind die Ergebnisse noch besser, wenn man den Lack richtig aufschüttelt. Meiner stand schon etwas länger, muss den mal richtig durchrühren.
Ob man den polieren kann, weiß ich nicht. Könnte ich aber versuchen. Womit, meint ihr, macht man das am besten?
Gruß, René 

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:chromebauteile
« Antwort #27 am: 25. Oktober 2013, 22:05:47 »
So spontan würd ich ein Microfasertuch oder Brillenputztuch nehmen. Schwierigkeit dabei ist nur die Vertiefungen, da dürfte es dann sehr schwer werden die zum glänzen zu bekommen. Sofern es klappt natürlich!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:chromebauteile
« Antwort #28 am: 25. Oktober 2013, 22:08:02 »
Es ist glänzendes silber, nicht direkt Chrom, aber, wie gesagt, für kleine Teile reicht es allemal.

http://dragoncolour.de/d_Produkte_und_Bestellen.htm

Das ist ja ein interessantes Zeug! Ist das nachher auch abriebfest, oder hinterlässt das immer silberne/grau Finger?

Danke für's vorstellen!
Cheers! Thomas

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:chromebauteile
« Antwort #29 am: 25. Oktober 2013, 22:08:33 »
Also ich polier (wenn lt Lack polierbar) mit nem weichen Tuch. Natürlich, wenn der Lack komplett durchgetrocknet ist.

Ich finde das Ergebnis nicht schlecht. Nicht wirklich Crom hochglänzend, aber nicht schlecht... Muß ich mir merken! Danke fürs Zeigen!
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline Sheriff

  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3806
Re:chromebauteile
« Antwort #30 am: 25. Oktober 2013, 22:09:56 »
Gut. Der Lack ist nach ein paar Minuten trocken, nach ein bis zwei Stunden kann man drübermalen, richtig fest ist der, laut Hersteller, nach einer Nacht. Vorher würd ich da mit keinem Poliertuch rangehen.
Von daher kann ich da jetzt noch nix ausprobieren.

Gruß, René 

Offline Sheriff

  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3806
Re:chromebauteile
« Antwort #31 am: 25. Oktober 2013, 22:13:40 »
@hollywoodhardware
Gerne.
Der Lack ist schon gut fest. Silberne Finger hast du nur, wenn du nicht aufpasst, weil du mal auf die Schnelle was lackieren willst. Oder ne teilversilberte Hose  :pfeif:

Wie gesagt, das Ergebnis ist schon optimierbar. Ich hab ordentlich Bodensatz in der Dose, weil lange nicht benutzt. Ich hab schon bessere Ergebnisse damit erzielt.
Gruß, René 

Offline Sheriff

  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3806
Re:chromebauteile
« Antwort #32 am: 25. Oktober 2013, 22:24:52 »
So sieht das Ganze durchgetrocknet aus

Vielleicht seht ihr nen Unterschied.
« Letzte Änderung: 10. Juni 2016, 13:02:31 von Sheriff »
Gruß, René 

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #33 am: 25. Oktober 2013, 22:25:50 »
mensch danke sheriff  :thumbup:

das macht nen echt guten eindruck... :)
Grüße, Heiko

Offline Sheriff

  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3806
Re:chromebauteile
« Antwort #34 am: 25. Oktober 2013, 22:29:00 »
Freut mich, dass ich helfen konnte  :)
Ich dachte mir, da ihr schon fachsimpelt, mit welchen Galvanisierungs- und Elektrolysemethoden ihr loslegen wollt, stell ich kurz ne einfache Variante vor.  ;)
Gruß, René 

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #35 am: 25. Oktober 2013, 22:30:10 »
Freut mich, dass ich helfen konnte  :)
Ich dachte mir, da ihr schon fachsimpelt, mit welchen Galvanisierungs- und Elektrolysemethoden ihr loslegen wollt, stell ich kurz ne einfache Variante vor.  ;)

und die ist echt topp  :thumbup:
Grüße, Heiko

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:chromebauteile
« Antwort #36 am: 25. Oktober 2013, 23:05:07 »
Nachdem wir hier am rum"silbern" sind, hier als Vergleich ein Gesicht, das ich schnell mal mit Wischsilber bearbeitet habe:



Geht mMn eher in die Alu-Richtung. Die "Krater" und Unreinheiten sind Bläschen im Resin (war nur ein Probeguss).
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:chromebauteile
« Antwort #37 am: 25. Oktober 2013, 23:20:05 »
thomas.....vieleicht liest du nicht richtig  :dontknow: ....ich habe es nicht angezweifelt, das man für manche secuenzen chrome verwendet hat oder auch für komplette endos. nur im film zeigen einige scenen kein chrome, sondern einen silbereffekt. nur weil hollywood ( ich meine jetzt nicht thomas ) sagt es ist alles chrome, muß ich das als betrachter ja nicht glauben oder auch so empfinden. sheriff hat jetzt z.b. das in meinen augen beste beispiel dafür gegeben.
cooles zeugs !!!
selbst der t-1000 wurde teilweise nur in silber dargestellt.

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:chromebauteile
« Antwort #38 am: 25. Oktober 2013, 23:32:25 »
... nur weil hollywood ( ich meine jetzt nicht thomas ) sagt es ist alles chrome, muß ich das als betrachter ja nicht glauben oder auch so empfinden.

Ach so, wenn Stan Winston Studios das sagt (die die Endos modelliert, abgeformt und für alle Teile gebaut haben) dann stimmt das nicht?

Und der T1000 wurde teilweise nur in silber dargestellt? lol

Ich geb's auf, Du weisst ja nicht mal mehr was Du im vorletzten Post geschrieben hast.

Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:chromebauteile
« Antwort #39 am: 25. Oktober 2013, 23:38:35 »
 :0......wer lesen kann.......und das dann noch umsetzen kann ....... :fucyc:

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:chromebauteile
« Antwort #40 am: 25. Oktober 2013, 23:47:06 »
is ja wie bei st vs stw hier  ;D

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #41 am: 25. Oktober 2013, 23:47:43 »
ach Leute....wir sind nicht immer alle einer Meinung...aber streitet bitte nicht...ich denke jeder soll es so machen wie er es für richtig hält ...ganz gleich was die quellen oder originale sind...man kann ja auch nur nach seinen Möglichkeiten arbeiten.  :angel:
Grüße, Heiko

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #42 am: 26. Oktober 2013, 12:26:19 »
Okay, Fakt ist also, die Originale waren verchromt, auch wenn es mancher Zuschauer im Film anders wahrnimmt. Für emersen ist aber eigentlich nur wichtig, entchromt er, wobei es mich persönlich gruselt bei der Vorstellung, das IMHO schön aussehende Modell so zu behandeln, oder kaschiert er die Stellen geschickt. Da es sein Modell ist, wird er die Entscheidung entsprechend treffen müssen. Möglichkeiten sind ihm ja jetzt genug angeboten worden, wie er selber auch festgestellt hat  ;)

ich bin immernoch hin und her gerissen torsten....aber da ich den nicht heute oder morgen baue...hab ich noch genug bedenkzeit... :) und da ich weis das ich so ein chrome finish nicht hinbekomme wie es der bausatz bereits hat...muss ich mir echt sicher sein.. :angel:
Grüße, Heiko

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #43 am: 26. Oktober 2013, 12:34:02 »
genau meine rede torsten...ich habe die idee im kopf ein kleines dio draus zu bauen mit ein paar zerstörten terminatoren am boden liegend...soll heißen ich werde versuchen ein paar teile für den torso abzuformen und zu gießen,,an denen könnte man dann gut rumprobieren ob die bereits genannten mittel zu einem erfolg führen...
Grüße, Heiko

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #44 am: 26. Oktober 2013, 12:52:53 »
hehe danke...ich werd mich dann heute mal an ner form versuchen...und werde mit der zeit auch ergebnisse posten  :)
Grüße, Heiko

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #45 am: 26. Oktober 2013, 17:28:38 »
so ich habe mal den kopf abgeformt...ich habe die form so erstellt, das die teile genau wie im bausatz geformt sind..sprich hohl. das ganze ist noch leicht weich...kann also noch nix dran machen...aber ich bin mit dem ergebnis doch schon zufrieden..auch wenn der guss noch fehlstellen aufweist...

hier mal ein bild,


Grüße, Heiko

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #46 am: 26. Oktober 2013, 18:18:36 »
du sagst es  ;D ...bei diesem hier wurde ter t-800 per kopfschuss eleminiert...es wird noch bissl was dazu gebaut...und am ende wird das testteil ein abgerissener kopf sein... :pfeif:
Grüße, Heiko

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:chromebauteile
« Antwort #47 am: 27. Oktober 2013, 18:39:24 »
ich habe den schädel mal bissl in szene gesetzt...fehlt nur noch farbe und biisl schutt  :)




Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:chromebauteile
« Antwort #48 am: 27. Oktober 2013, 18:48:08 »
sieht schon crass aus  :thumbup:

Offline Sheriff

  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3806
Re:chromebauteile
« Antwort #49 am: 27. Oktober 2013, 18:51:32 »
Sehr schön  :thumbup:
Gruß, René