Hallo,
auch auf die Gefahr hin, das ich hier was wiederhole... Karotte hatte Schon einen guten Tip gegeben - Klebkraft schwächen... also das Klebeband vorher mal auf die Handfläche kleben und dann erst auf´s Modell!!!
Aber ich sehe hier noch ein anderes Problem, was viel gravierender ist - warum kannst Du die Farbe abziehen / warum haftet die Farbe nicht anständig am Modell?!

Ich habe hier rausgelesen, das mal grundiert wurde und mal nicht... also das ist der erste Punkt
-> eine anständige Lackierung!!!Und anständig meine ich so - es gibt beim Lackieren keine Experimente (natürlich gibt´s die schon aber halt nicht vom Prinzip her)! Neuartige Farben haben immer weniger Lösungsmittelanteile - sprich sie lösen den Untergrund weniger an und können sich so also nicht mehr richtig "festhalten". Das ist nur sehr salopp erklärt, weil es auch genau den umgekehrten Effekt haben kann, aber das soll hier nicht das Thema sein.
Thema "Festhalten": Geschliffen wird einmal zum Glätten und zweitens dazu, das feine Riefen entstehen (Täler) in denen sich die Farbe festhalten kann!!! Zu feiner (Nass-) Schliff bewirkt wieder das Gegenteil! Also sage ich mal 1200er Nasschleifpapier (natürlich nass geschliffen) langt!
Aber auch Trennmittel auf Plastikteilen, sollte beachtet werden!!! Das Modell in warmen Spüli- oder gebietsweise in Fit-Wasser

gründlich säubern!
IMMER!!! Und vor dem Lackieren mit Silikonentferner (gibt´s im Autolackbedarf) abwischen - und nicht mehr mit die fettigen Finger dran gehen - es gibt OP-Handschuhe/Latexhandschuhe.
Grundieren: Ist Pflicht - weglassen is nicht! Gegebenenfalls nochmal nass Schleifen! ABER NICHT DURCHSCHLEIFEN - denn der nächste Farbauftrag wird 99% ig unter die feinen Ränder der Durchgeschliffenen Stelle krauchen und das anheben!!! Autogrundierung aus der Dose ist für detailreiche Sachen nix und auch die Chemie passt für Plastik nicht, weil zu scharf vom Lösungsmittelanteil - meist verbindet das Zeug sich nicht mit dem Untergrund sondern löst den soo stark an, das der quasi "verglast" - also spiegelglatt wird -> ergo, selber schiet-Effekt!
Tamiya Fine-Surface Primer funtioniert - ja, vielleicht auch anderes Zeug, aber ich weiß einfach aus Jahren des "Lehrgeldzahlens" das
der Primer funktioniert.
Lack:Wer mit der Dose lackieren will soll das tun - dann bleibts immer nur Basteln! Wer Modellbau betreiben will, kauft sich eine Airbrush (ich benutze eine Evolution von Harder und Steenbeck / Revell Omega Kompressor) Klingt hart, ist aber so - denn es gibt für alles das passende Werkzeug. Mann kann verchromte Armaturen in Bad und Kücke mit der Pumpenzange oder mit der Armaturenzange montieren...

Und das Resultat dankt´s einem!
Jetzt wird abgeklebt:Tamiya-Tape oder ähnliches ist top! Das "Kippband" werde ich mal suchen, weil mein Autolackladen das gute Band nicht mehr führt...
Also erstmal auf die "immer etwas fettige" Haut kleben um die Klebkraft zu minimieren. OHNE HAARE DRAN!!!

Danach schneidest Du die Konturen am Modell vorsichtig mit einem Skalpell und frischer Klinge (OP-Geräteshop24 in Netz: 15,- Skalpellgriff + Klingen).
Lackiert wird nicht sofort satt drauf, sonder in feinen Nebel-Schichten (deshalb Airbrush-Doubleaction!!!) so läuft nix unter den Rand.
Abgezogen wird das Maskierband bei frischer Farbe! Nicht erst trocknen lassen - sonst ziehst Du eventuell Teile mit hoch, weil die Farbe ja wie eine Schicht über das Abklebeband liegt.

Klarlack:Matt - Topcoat (Gunze) 7-10,- Euro die 88ml Dose aber ist es wert!
Glanz - Standox 2K Crystal-Clear Auto-Klarlack für die Airbrush (Lack, Härter, MSB Verdünner für 20-25°C Temperatur)
Ich hatte bei diesem Modell noch Topcoat Glanz benutzt - es dauerte 5 Wochen bis der durchgetrocknet war!!! Gemerkt habe ich das weil ich beim Polieren Fingerabdrücke auf dem dunkelblauen Mittelsteg hatte...

(nach 3 Wochen!!!) Habe das dann 2 Wochen Später rauspoliert bekommen.
Polieren (auch wenn´s etas über´s Thema hinausschießt - aber der Vollständigkeit halber):Da gibt´s Schliefvlies von Micromesh im Netz oder auch als Pads (1200 - 12000, ja 12-Tausender Körnung!) die im Nassschliff von 3600, 4000, 6000, 8000 bis 12000 hoch und gut ist.

Das sind meine Erfahrungen mit dem leidigen Thema. Das hängt für mich definitiv immer miteinander zusammen... Also nur das Abklebeband ist halt immer so eine Sache - orientiere Dich immer an der Beschaffenheit des Tamiya-Tapes (gelb/orange).
Hoffe das bringt Dich zum Erfolg
Gruß aus Berlin
Oliver