Autor Thema: ST Voyager Plastiker´s Kazonship der SD2012  (Gelesen 46344 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
ST Voyager Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #125 am: 23. März 2013, 19:48:10 »
olli...austoben würd ich mich an deiner stelle eh...ich meine du willst das teil ja sicher nur im gesamtbild nachbauen...aber erst die deteils machen es zum unikat  ;)

was das rohr angeht...kannst du ja noch rohrschellen in betracht ziehen...die wiederum dein rohr umgreifen..dann kannst es auch besser anpassen am aves..und verschraubst es links und rechts neben dem hauptrohr...ist allerdings nur ne idee....aber ich denke bei so sachen...reicht ein leichter patzer..und das modell bricht auseinander... :dontknow:
Grüße, Heiko

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #126 am: 23. März 2013, 19:52:56 »
rohrschellen in betracht ziehen...

Eher weniger, aber Kabelbinder aus Kunststoff sind eine Alternative! Die Rohre haben ja nur 6,5 mm Durchmesser und so kleine Rohrschellen kenn ich nicht. Auch das Material MEtall läßt nur wenig Anpassung zu, so das Kunststoffkabelbinder die sinnigere Wahl darstellen. Und austoben kommt ja noch, zumal ich nicht die Teile habe die das Original ausweist, sprich ich muß hier in vielen Dingen andere Greeblies wählen!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #127 am: 23. März 2013, 19:55:40 »
olli..das hab ich nicht bedacht...dann sind schellen natürlich unsinn..und die kabelbinder die richtigere wahl... :0

ich freu mich jedenfalls drauf wie es hier weiter geht.. 8) und das es weiter geht... :)
Grüße, Heiko

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #128 am: 24. März 2013, 20:35:18 »
Wie es weitergeht, Emersen kannst Du unten sehen! ;)



So ich habe dann heute mal ein wenig was gemacht am Bauch. Das grüne ist die Bauchplatte des ollen 1/32er AH-64 von Revell und bildet eine aktuell erste Grundlage. Ich die Maschinenkanonenaufnahme habe ich einfach ein Teil vom 1/48er Westland Wyvern Motor platzier und dann noch mit einem Teil eines alten 1/570er Schiffchen von Revell versehen. Darauf noch die Rückwärtige Platte des Pocket X-Wing und schon sieht es mMn recht gut aus. Da die alten Gravuren total verwaschen sind, habe ich hier & dort noch ein paar Teile zum aufpeppen verwendet!







Ich hoffe es gefällt euch soweit und nun her mit Kritik & Anregungen!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #129 am: 24. März 2013, 21:12:25 »
Meiner Meinung nach bin ich der Meinung, das meine Meinung meinungsmäsig positiv ausfällt. Also mir gefällt was ich sehe !

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #130 am: 24. März 2013, 21:19:52 »
Gut, Roy! Denke mir auch das die verwendeten Teile gut zur bisherigen Detaillierung des restlichen Kazons passen, was ja eh recht grobschlächtig ist.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #131 am: 24. März 2013, 21:49:12 »
Jepp.....feinarbeit wirst du mit dem Bemalen rausholen können.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #132 am: 25. März 2013, 07:37:31 »
Passen gut zusammen die Teile.
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #133 am: 25. März 2013, 12:49:42 »
joar...sieht schön aus.... :) :thumbup: kannste getroßt weiter machen...
Grüße, Heiko

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #134 am: 25. März 2013, 18:46:22 »
Meine Zustimmug hast du auch - kommt gut mit der dunklen Platte und den Details :thumbup:

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #135 am: 25. März 2013, 21:38:56 »
kannste getroßt weiter machen...

Werd ich aber nicht mehr heute! Nach knapp 13 Stunden Arbeitstag hat man für solch Experimente keinen ruhigen Finger mehr! ;)

@ all : Freut mich das es bisher gut ankommt mit der Detaillierung. Werde dann hoffentlich morgen wieder ein wenig was wurschteln können und auch zeigen.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #136 am: 26. März 2013, 21:41:56 »
So heute gibt es nix zu zeigen, da ich nicht gewurschtelt habe. Dafür habe ich schonmal Reststücke von Kantrohren etc eingeklebt im Heckbereich als Stütze für das Heckgestänge und Haltepunkte für´s Aves. Fluchtet jetzt schon recht gut in der Horizontalen, so das es mit Verklebung, Aves und Draht (statt Kabelbinder) gut halten sollte. Wenn der Kleber vollkommen durchgetrocknet ist werde ich mal ein Bild zeigen wie es derzeit aussieht.


Gruß Olli, der Plastiker
« Letzte Änderung: 26. März 2013, 21:45:56 von Plastiker »
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #137 am: 30. März 2013, 20:41:43 »
So hier mal was neues, wenn auch wenig, zum Kazon!

Aves ist geordert, sprich nächste Woche kann ich dann hier die Einfassung angehen und auch am Derelict aus ALiens weitermachen. Nun aber nur kurz 2 Bilder vom Stand der Dinge...

Zum einen die mehr als simplen aber dennoch wirkungsvollen Halterungen!


Und dann wie es eingehängt ausschaut! Mein Sohn meint das es eher einer spacigen Waffe als einem Raumschiff gleicht, wie man unübersehlich an der Handhaltung erkennen kann! ;D



Gruß Olli, der Plastiker
« Letzte Änderung: 30. März 2013, 21:35:52 von Plastiker »
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #138 am: 30. März 2013, 21:09:49 »
LOL....wie geil  ;D. Aber dein Sohn hat recht  ;)

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #139 am: 30. März 2013, 21:26:49 »
LOL, das schaut aus wie ein Klingonischer Disruptor....!?  ;D
Da hat dein Sohn voellig recht gehabt!
Gruß swordsman/ Sven

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #140 am: 30. März 2013, 21:37:03 »
Ja ich sehe es ähnlich und wenn es als Raumschiff nix taugt, dann wird halt daraus dank Neulackierung ein spaciges Waffenprop draus. :evil6:


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #141 am: 30. März 2013, 21:42:13 »
Nen Modell mit Doppelverwendbarkeit bei nicht gefallen, nicht schlecht!  ;)  ;D
Gruß swordsman/ Sven

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #142 am: 30. März 2013, 21:56:34 »
wie geil....olli...wenn mal jemand das teils als raumschiff anzweifeln sollte..kannst du gleich kontern...ist ne waffen prop... :P kommt aber schon schick...als schiff bzw wumme  ;)
Grüße, Heiko

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #143 am: 30. März 2013, 22:02:22 »
Wie Geil Olli,  :D wie in Space Ball, „Das ist kein Schiff, das ist ein Transformer“  ;D
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #144 am: 30. März 2013, 22:11:30 »
Danke Jungs für den Zuspruch! Morgen werde ich das ganze dann wohl schon verkleben und anschließend mit Draht fixieren. So Kann es sich später nicht verabschieden und ist auch beim modellieren besser fixiert.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #145 am: 30. März 2013, 22:13:04 »
Wie Geil Olli,  :D wie in Space Ball, „Das ist kein Schiff, das ist ein Transformer“  ;D

da sagst du was..es gibt tatsächlich nen transformer der das kann...der megatron aus der original trickfilmserie wird vom robo zur waffe....ist glaub ich von masterpiece...cooles teil...und nicht billig... 8)
Grüße, Heiko

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #146 am: 31. März 2013, 13:00:07 »
Neues vom Kazon! Ich werde das Heck gegenüber dem ORiginal ändern. Zum einen wegen der fehlenden Bilder & Greeblies dazu, zum anderen auch da nur mit dem Kopfunterteil des AT AT zu wenig Tiefe insgesamt vorhanden ist! Dafür habe ich nun erstmal den kompletten Kopf des AT AT verklebt und den Bereich wo die ursprüngliche Kopf/Halsbefestigung ist entfernt. Sieht man auf den Foto´s nicht, da ich das mit Folie zum gucken & Foto´s machen verblendet habe. Die eingangs gezeigten Felgen/Laufrollengeschichte bleibt aber. Neu hinzu gekommen sind die Aussenringe vom ARC 170, da werde ich aber noch einiges überarbeiten.

Hier erstmal die Bilder vom groben!






Sobald nächste Woche das AVES kommt, werde ich den Bereich dann genauer ausarbeiten und die Triebwerksteile mit Modellierung anpassen. Ob und in welchem Umfang die Kazonteile die ich in dem Bereich schon zeigte noch Einsatz finden werden, wird sich dann zeigen!


Gruß Olli, der Plastike
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #147 am: 31. März 2013, 14:28:41 »
Das passt gut mit den Treibwerken  :thumbup:

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #148 am: 31. März 2013, 17:23:25 »
Die Triebwerke sind stimmig.  :thumbup:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Plastiker´s Kazonship der SD2012
« Antwort #149 am: 31. März 2013, 20:59:53 »
Das passt gut mit den Treibwerken  :thumbup:

Danke für den Zuspruch, Roy! Hatte jetzt eher ein handfestes Veto von Dir erwartet, da wir ja schon diverses via PN ausgetauscht hatten zur Kazon! ;)

@ Chris : Stimmig schon, aber noch nicht perfekt! Da fehlt noch einiges an Feintuning bei den Teilen, so das es insgesamt zusammenpasst.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.