Autor Thema: Weitere Filme & Serien ELITE Cobra MK III  (Gelesen 109191 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Weitere Filme & Serien Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #175 am: 19. September 2013, 02:21:28 »
Escape pod lock

"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #176 am: 19. September 2013, 06:17:09 »
Heisser Ausstieg.
Sieht funktional aus - sehr sauber :thumbup:

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #177 am: 23. September 2013, 00:27:12 »
Die Schleuse für die Rettungskapsel habe ich wieder verworfen. Lamellenöffnung würde so nicht funktionieren, insgesamt ist sie zu klein für eine Kapsel, und eine größere würde nicht zwischen die Triebwerke passen. Vielleicht mache ich eine passende auf die Rumpfunterseite. Das Dingen wandert jedenfalls in die Greebliekiste.

Stattdessen habe ich jetzt endlich mit der Oberflächendetaillierung angefangen. Anders als das restliche Schiff wollte ich die Hecksektion etwas chaotisch und bewusst nicht spiegelsymmetrisch machen. Ich dachte mir, dass gerade hier von einem Tuning-Freak das meiste in wilder Manier hinzugebastelt wurde und eher Rücksicht auf technische Gegebenheiten denn auf ästhetische Optik genommen wurde. Nicht zuletzt hatte ich Sorge, dass ein symmetrisches Muster langweilig wirken könnte.

I scrapped the escape-pod-lock. The door mechanism wouldn't work at this narrow place, the whole door is too narrow for an escape pod, and there aint enough space inbetween those engines for a bigger lock. Maybe I'll add a lock on the bottom hulk. This one is to be dumped into the greeblie box.

Instead I eventually started surface detailing. In contradiction to the other surfaces I intended to make up the rear more irregular, chaotic without recognizable symmetry. In my thoughts the rear end bears the most opportunities for a tuning geek to tweak and alter and modify, which would rather take into account given technical presets than any visual esthetics. Then after all, I thought a symmetric pattern could appear somewhat boring.


Ich habe mir ein schmales Sechseck als Schablone gemacht und dann einfach nach Gusto das Dingen gedreht und gewendet und drauflosgezeichnet. Ich wollte mich dabei nicht mit zu kleinen Details verzetteln, da es insgesamt ja ein recht kleines Schiff ist und dies entsprechend glaubwürdig rüberkommen soll.

I made up a hexagonal shaped stencil and turned it in all directions and scribbled mindless on the run. I decided to make the pattern not too tiny, since the Cobra is a small ship (in comparision to a Star Destroyer for example).




Die Eckpunkte habe ich dann mit einer Stecknadel auf Transparenzpapier abgenommen.

I transferred the corners with a pinpoint needle an translucent paper.




Die Umrisse habe ich nur frei Hand übertragen, damit ich später die einzelnen Teile auseinanderhalten kann. Wichtig sind nur die Stecknadelpunkte.

The shape is drawn with the unaided hand, just for pointing out the overall shape. Only the corner points are essential.




Dann die Eckpunkte wieder mit der Nadel auf PPS übertragen.

Then transferred the corner points from the translucent paper to sheet styrene.




Ich habe mich für 0.2er PPS entschieden, in der Hoffnung, dass das die Oberfläche ein wenig auflockern wird im Gegensatz zum ausschließlichen Gravieren. Ich hab mir eine Methodik zurechtgelegt, wie ich mit dern Anritz- und Abknickmethode auch bei komplizierteren Formen und Innenwinkeln noch zurechtkomme. Sicherlich ist die Methode hier allgemein bekannt, aber Ihr Penner habt sie mir nicht verraten, damit ich schön ins Schwitzen komme! :cussing:
Es klappt mit dünnem Material sehr gut, wenn man bereit ist, etwas verschwenderischer mit dem PPS umzugehen (Ihr wisst, ich würde mir lieber den Arm abhacken, als was zu verschwenden).

Das angeritzte Teil muss erst mal großzügig ausgeschnitten werden.


I chose 0.2 sheet styrene, it'll hopefully give the surface a not so regular, flat appearance but with mere engraving. I came up to a method on how to do the scribing-and-breaking-technique even with more complicated shapes and inversed corners. Surely you guys knew that method long before, but you bums refused to let me know to make me suffer. :cussing:
It works pretty well with thin sheets as long as you are willing to waste more material (you know me, I'd rather chop off my arm than wasting good stuff).

First cut out the scribed tile with plenty surrounding material.




Dann auf jede Ecke des Teils einen Schnitt mit der Schere hinführen. Für jede Ecke einen Schnitt, ungefähr winkelhalbierend.

Then do a scissor cut towards any single corner. Every corner one cut.




Das war's! Einfach alle wegknkicken.

That's it! Just break them away.




Das fertige Teil hat rundherum saubere Kanten.

That piece has smooth edges all over.




Anlegeprobe.

Check for smooth fit.




Und dann die Sekundenkleberorgie.

Superglue francy.




Und dann bin ich so langsam in Schwung gekommen. Fing mit einem Strang Lötdraht an, erst mal geraderollen.

Then things started to get done by themselves. First needed a straight wire of soldering tin.













Dieses Tamiya extra thin cement ist so ein teuflisches Zeugs, das eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Man will gar nicht mehr aufhören mit dem Greeblisieren.

That Tamiya extra thin cement is a hell of a stuff, you can perform things you never even thought of before. You can't even stop greeblying if you started once.



Das war der Sonntag.

Call it a day.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #178 am: 23. September 2013, 06:15:56 »
Was soll ich sagen?
Geschrieben ist genug - deswegen gibt's nen Daumen: :thumbup:
Super Update...!!!!

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #179 am: 23. September 2013, 08:59:14 »
Puh, gut dass du gepostet hast, die Email-Benachrichtigung hat mich geweckt. Der Wecker am Handy ist irgendwie deaktiviert.  :angry0:
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #180 am: 24. September 2013, 21:30:56 »
Ich weiß nicht, was mich geritten hat, aber auf den Spacedays 2012 hatte ich plötzlich die fixe Idee, irgendwas zu tun. Irgendwas. Also nahm ich den frisch von Struschie geschenkten Kreisschneider und versuchte, ein Loch in 3mm starkes Material zu schneiden. Die Hitze hat wohl mein Hirn weichgekocht.

Dunno what had driven me, on Spacedays 2012 it suddenly came to me to do something. Anything! Then I took that newly by Struschie gifted circle cutter and cut a hole to the sheet, which is besides 3mm thick. The heat must have boiled my brain.




Greeblisieren liegt mir nicht so richtig.

I'm not that fond of greebly-bashing.







« Letzte Änderung: 24. September 2013, 21:32:51 von Kleinalrik »
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #181 am: 24. September 2013, 22:55:36 »
Mir gefällt's!

Sehr gut finde ich auch, dass Du die Greeblyplatte grosszügig bemessen hast, so kann man nachher seitlich in den kreisförmigen Ausschnitt reingucken und keine Wände sehen.

:thumbup:
Cheers! Thomas

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #182 am: 24. September 2013, 23:17:36 »
Ich muss auf den SD echt besoffen gewesen sein. Das Loch ist exakt auf der Höhe des linken Hilfstriebwerkes. Das und die Greeblie-Platte sind sich jetzt gegenseitig im Weg und ich sitze grad davor und überleg mir eine Lösung.

I surely must have been pissed at the SD. The hole is exactly at the same position as the auxiliary engine. It collides with the greeblie piece I made yesterday. And now I'm sitting here, trying to get an idea on how to solve this.  :motzki:
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #183 am: 25. September 2013, 01:53:23 »
Eingeboxt.

Crating.




So könnt's gehen.

Could work.




Knappe Kiste!

Close call!




Aber es gibt ja noch Plan B.

There's still Plan B from Outer Space.



"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #184 am: 25. September 2013, 07:34:14 »
Ja super geworden....!!!!!!!

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #185 am: 25. September 2013, 08:52:41 »
Findest du?

Na, wenn du und Doc Hollywood das sagen, dann glaub ich das.
Ist ein interessantes Lehrstück für mich, 'ne Menge sollte vorausgeplant werden.
Und ab 35°C und 190% Luftfeuchtigkeit setzt der Restverstand aus.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #186 am: 25. September 2013, 11:31:37 »
Handgedengelte Greeblies!!!

Offline Fatcap

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1023
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #187 am: 25. September 2013, 11:35:55 »
sehr schön!
andreasbutzbach.jimdo.com

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #188 am: 26. September 2013, 00:38:23 »
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #189 am: 26. September 2013, 02:49:07 »
ich find die idee mit dem modell immer noch so genial
nur die  vector schubsteuerung  gefällt mir noch nicht die sieht so  einfach aus im  vergleich zu den anderen coolen gimicks
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #190 am: 26. September 2013, 06:39:39 »
Die untere Kante braucht noch ne Leiste. Was kommt DA hinter? Noch mehr greeblies? Mein Angebot steht ;)

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #191 am: 26. September 2013, 10:15:24 »
nur die  vector schubsteuerung  gefällt mir noch nicht

Hmm... die Dinger sind als Vektorsteuerung zumindest nicht gedacht. Sie "sollen" schlicht Druckminderer darstellen. Sind also starr, die Streben haben reine Verstärkungs- und Stützfunktion. Also ähnlich einer Mündungsbremse.

Allerdings habe ich mich bewusst an die Optik von verstellbaren Klappen mit Schiebkolben angelehnt, weil ich die cool finde. Hat natürlich zur Folge, dass jeder zunächst einmal regelbare Klappen sieht und interpretiert.  :(

Für die Hilfstriebwerke hatte ich sogar tatsächlich riesige Steuerklappen angedacht, die dann auch bewusst archaisch wirken (so ähnlich wie beim Snowspeeder).

Hm...
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #192 am: 26. September 2013, 10:16:58 »
Die untere Kante braucht noch ne Leiste. Was kommt DA hinter? Noch mehr greeblies?

Äh... das versteh ich jetzt nicht? Die untere Kante von was? Von der Cockpitscheibe? Die wollte ich so lassen. Und da kommt auch nix mehr hinter, das Cockpit ist voll!
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #193 am: 26. September 2013, 10:40:14 »
An der unteren Kante ist im Gegensatz zu den drei anderen keine umlaufende innere Schutzleiste.

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #194 am: 26. September 2013, 11:46:55 »
Ah so. Das wollte ich so lassen. Der zusätzliche Rahmen sollte mehr so eine kleine Sonnenschutzblende sein. Hab sie dann links und rechts noch runtergezogen, um dort Spalten zu verdecken. Die Unterkante soll so bleiben.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #195 am: 29. September 2013, 02:01:20 »
Unspektakulär, es geht halt weiter.

Nothing special, just proceeding.





"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #196 am: 29. September 2013, 11:13:17 »
:thumbup:
Schön zu sehen, dass du dir so viel Zeit nehmen kannst und voran kommst !
« Letzte Änderung: 29. September 2013, 11:38:44 von struschie »

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #197 am: 29. September 2013, 22:16:11 »
Das war'n Insider zwischen Struschie und mir.  :'(

Danke, ich weiß, wie's gemeint war.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #198 am: 30. September 2013, 15:45:20 »
The whole surface is intended to but the rear end and the bottom center rectangle (due to the maintenance hatch which is to be disguised it'll become somewhat chaotic).

In the first place I wanted to do the grid with a regular hexagonal shape. Then I decided it to be more lizard skin alike with that longer shape. Furthermore, it shall give the ship a forward movement ab aligning them all in flight direction.

I'm afraid this monotone grid could appear boring, flat. So I'm intending to break up the regular grid with some greeblies or extrapanels just like the rear end.

It's plenty of scribing. But it's an easy work you can do on the run for mere five minutes without getting annoyed when you have to cease the work whenever there is a break (you know, that real life thingy).

"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:ELITE Cobra MK III
« Antwort #199 am: 30. September 2013, 22:45:05 »
My general idea was to modify the single hexagons with additional panels that follow roughly the hexagonal shape but keep the overall hexagonal grid.

Now that you tell, I'm thinking of mixing in some rectangles...

Hmm...
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt