Hallo,
ich doktor ja gerade an der Lichtersteuerung für meine Voyager rum, und da kam mir der Gedanke, ob noch Interesse an einem Board für die Refit besteht? In meiner werkelt ja noch ein statisches Programm auf einem Pololu rum, welches einmal aktivert wird und dann stur durchläuft (Sublicht, Warp, Spots, Torpedos). Die Nav-Lichter laufen noch über NE555-ICs, dass würde ich dann aber softwaremäßig mit implementieren. Der Umfang wäre dann ein
Arduinio Uno-Board (bei Platznot sonst ein
Arduino Nano) sowie eine Verstärkerplatine.
Bevor ich jetzt aber wild drauf los lege, wollte ich erst mal wissen, wie so die Vorstellungen sind? Genügt statisch oder lieber mit mehreren Schaltern für reichlich Aktion?
Triebwerksflackern sollte auch nicht das Problem sein, gibt ja noch andere Schiffe als die Enterprise. 6 Triebwerke könnte man standardmäßig schön unterschiedlich flackern lassen (random()-Funktion sei Dank!

). Wäre z.B. für ISD oder Venator interessant.
Was ich mir davon erhoffe? Ich bekomme mehr Programmiererfahrung und ihr wärt nicht mehr auf schweineteure Steuerungen aus Übersee angewiesen (ich würde vermutlich da dann "Hardware + Porto + Gegenwert einer oder zwei Kisten Flens" für haben wollen). Ansonsten bitte mal Wünsche/Ideen posten.
Heiko