Tipps und Tricks > Dioramen und Vignetten
Plastiker´s Moostutorial
CIborg:
Hier kommt nun wie versprochen mein kleines Tutorial zur Moosdarstellung.
Verwendetes MAterial waren in meinem Fall >>> Leim, Microballs sowie Farbe, Wasser und ein Pinsel.
Aber erstmal das Bild ...
1) Leim mit Microballs überzogen zwecks Strukturgebung. Im jetzigen Fall habe ich dies nur einmal gemacht, man kann aber bei nicht gefallen, sprich zu wenig Struktur, diesen Prozess ein oder noch mehrere Male wiederholen!
2) Grundfarbe mit einem sehr hellen Grün (mein Farbton erinnert an das sehr helle Grün von Grasspitzen)
3) Erster Wash mit einem dunklen Grün (kräftiges dunkles Blattgrün)
4) Zweiter Wash mit einem sehr hellen Gelb (Zitronengelb)
5) Dritter Wash diesmal mit einem mittleren Braunton
6) Wiederholung des vorhergehenden Washs zusätzlich ein wenig Schwarz mit hinzugefügt
7 - 9) Einige Wash´s die nass in nass erfolgen und mit diversen Brauntönen und gelblichen Tönen erfolgten. Dadurch das ich diese Schritte nass in nass mache, verbinden sich die Farben untereinander ein wenig und grenzen ich nicht zu stark ab.
Noch ein Hinweis in Bezug auf die Farbgebung! Beim googlen nach Moos im Rahmen meines Bauberichts zum S.A.F.S. Mk.III Raptor stellte ich fest das es keine feste Farbgebung geben kann, da Moos im Farbton sehr variieren kann! Also hier ist von hellem Grün bis hin zu bräunlich fast alles möglich. ;)
Und sollten nun Fragen sein, immer raus damit!
Gruß Olli, der Plastiker
LikkleLion:
Super Anleitung, Dankeschön!
Wenn ich mir die Struktur der Micro-Balls so anschaue... damit kann man bestimmt auch gut schlammspritzer darstellen?
Mit Leim mischen, direkt einfärben und dann druff ;)
Oder?
CIborg:
Denke schon das das machbar ist! Ich habe meine Microballs damals von einem Forumskollegen im MB bekommen und zwar zur Darstellung von Sportsitzen, also diese samtige Struktur derer. Das klappte sehr gut und ich denke es gibt noch ne Menge guter Einsatzzwecke dafür!
Gruß Olli, der Plastiker
hulkster:
Hola Olli,
falls ich vorsichtig Kritik anbringen darf.
Ich kann auf dem Bild das ich sehe keine OberflächenStruktur erkennen.
Vllt. gibts noch eine Aufnahme von einem schrägen Blickwinkel???
Farblich sehen für meine Augen die Paare 3+4, 5+8 sowie 6+9 gleich aus
aber das mag am besagten Blickwinkel liegen...
Für welchen Maßstab war das eigentlich gedacht?
CIborg:
Hulkster ich guck mal ob ich das Testobjekt noch wiederfinde! War wirklich nur für das Tutorial gedacht das ganze. Nun einen festen Maßstab habe ich dabei nicht angelegt, sondern darauf geachtet wie ich es bei meiner Vignette für den Ma.K. Raptor gemacht habe. Bei 1/20 passt es recht gut wenn man einen entsprechenden Aufbau aus Weißleim und Microballs macht. 1/35 bis 1/72 sollte auch noch recht passend rüberkommen. Kleinere oder größere Maßstäbe als die genannten sollte man dann selbst herausfinden. ;)
Gruß Olli, der Plastiker
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln