Science Fiction Modellbau > Star Trek
Raumschiff
alf-1234:
Schön, das dir das fliegende Ei gefällt.
Die Nachbarn sind auch alle begeistert, wenn da ein Ei am Himmel fliegt.:thumbup: ;D
alf-1234:
Mal ein wenig weiter gebaut.
Ich habe an dem Turm die Depronstützen angeklebt. Dann habe ich das ganze mit Uhu Plus Endfest 300 fest auf dem Copter geklebt und aushärten lassen. Soweit alles gut. :thumbup: Der Turm wiegt 40 gr.
Nach dem aushärten des Klebers fand hier im Haus der erste Testflug statt. Totale Begeisterung. Also am Abend nach draussen und einen richtigen Testflug auf 8 - 10m Höhe gemacht. Was soll ich sagen, er fliegt ohne Probleme. Keine Schwingungen und kein Gezappel. Das war Adrenalin pur. ;D Der Akku bei mir ist schon zu 180% geladen.
alf-1234:
Ich bin begeistert. ;D :thumbup:
Ich habe heute vom Sperrholzshop meine Depronplatten bekommen. Ebenfalls habe ich heute ein Paket CNC gefrästes Sperrholz bekommen für meinen Startpylon. Passgenauigkeit ist sehr gut. Ich muss noch ein wenig schleifen und entgraten.
alf-1234:
Ich habe heute nachmittag fleissig geschliffen und entgratet. Ich habe die Startrampe für meine Reliant zusammen gesteckt. Noch nicht geklebt. Höhe ist 70 cm. :thumbup:;D
Wenn ich aus dieser Höhe die Reliant starte, habe ich auch kein Problem mehr mit dem Bodeneffekt. Die Startrampe wiegt ein paar Kilo, damit brauche ich mir beim Start und Landung keine Gedanken machen, das der Pylon umkippt.
Bei meiner Startrampe von der Enterprise ist das tatsächlich passiert. Jedes Mal wenn ich gestartet oder gelandet bin, ist die Startrampe aus Plexiglas umgekippt von dem Luftstrahl der 4 Props. Ich habe mich erst damit geholfen, das ich den Pylon mit Tesafilm auf dem Tisch fest geklebt habe. Meine Regierung hat über den hohen Tesafilm verbrauch protestiert. :thumbdown: Also bin ich hin gegangen und habe 2 kleine Holzbretter je 20mm stark unter dem Plexiglasfuss geklebt. Seitdem ist Feierabend mit dem umkippen bei Start und Landung.
alf-1234:
Ich werde die Startrampe mit Klarlack lackieren. Da ich die Rampe für draussen benötige muss ich die wetterfest machen.
Ich habe heute nachmittag ein wenig weiter gebaut an meinem Modell. Ich habe jetzt das Triebwerk mit dem Unterteil des Rumpfes verklebt.
Morgen werde ich dann einen weiteren Testflug versuchen. Mal schauen, ob das Triebwerk mit dem Unterteil klarkommt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln