Interessanter Bericht, denn ich hab auch zwei davon rumliegen, die mal für ein Dio mit dem AT-AT gedacht waren. Nur leider sind sie zu groß dafür.
Ist der AT-AT von Revell nicht 1:53?

Erinnere ich mich richtig, dass die Kanonen bei dem Bausatz fast oder eh ganz parallel sind, während sie nach vorne leicht zusammenlaufen sollten? Zumindest wirkt es bei den meisten Snowspeeder-Bildern so. Ich hab das korrigiert, indem ich die vorderen Boxen, durch die die Kanonen quasi durchlaufen, nach innen gesetzt hab, bis sie die Cockpitkanzel berühren. So sollte es laut Referenzbildern nämlich auch sein. Würd mich interessieren, ob du das auch so siehst. 
Jep, es ist wie du es sagst. Liegt wahrscheinlich an der Easykit Bauweise.
Also Löcher schliessen, Klammern entfernen und kleben.

Beim Cockpit gab es leider noch ein paar kleine Probleme.
Zum einen wirken die Rahmen jetzt zu dick, zum anderen beim Ersetzen der Fenster.
Ich habe 0.25mm klares Ps benutzt, aber es gab keinen 0.5mm Spielraum auf der Innenseite.
Mit dem Satz, "das muß doch irgendwie passen." rissen die dünnen Seiten- und Vorderstege.

Hab es dann irgendwie wieder hingewurstelt.

Habe erstmal die Piloten bemalt.

Dann in das schwarz lackierte Cockpit gesetzt.
Dieses bekam noch einige 0.25mm LWL mit einer roten Blinkled und 1x Kaltweiß.

Als Grundfarbe nutzte ich As-20 von Tamiya, dann Wash von Vallejo,
Farben von Vallejo 71.057,71.050 und 71.130. DanachTamiya weathering master.

Am Oberteil alle Leds verlötet und ein 0.1mm Lackdrahtanschluss gelegt.
Am Unterteil ein 1mm Messingdrahtarm befestigt.
Fertig zum Zusammenbau.

Vielleicht etwas zu stark geschrabbelt, ist ja aber auch mein erstes mal.
Daran muß ich echt noch arbeiten.



Jetzt versuche ich mich mal an einer passenden Base.

Geht bald weiter.
