Autor Thema: Expanded Universe Revenge - Class Heavy Carrier " Relentless " *Battlegroup*  (Gelesen 246060 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Expanded Universe Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #150 am: 13. Februar 2012, 16:18:00 »
Besten Dank Jungs !! Dieses Schiff würde es dann als ganzen Bausatz geben....wäre ja blöd wenn man nur die Deckaufbauten hätte.
Schwierig wirds bestimmt das umzusetzen......aber mehr als schief gehen kanns ja nicht  :evil6:. Wie hoch die Kosten für sowas ausfallen werden ,sehe ich dann, wenn ich weiß was da an Material drauf geht. Wie schon gesagt werde ich das selber versuchen mit dem Giesen und das nicht andere machen lassen um auch da die Kosten zu sparen. Selbst an sowas wie eine Druckkammer wird schon überlegt.......keine Angst, ich will keine Bombe bauen  ;D

Zum Thema Copyright, da ich jetzt schon wieder viele Aufschreie höre........ich bin dabei einen Text zu formulieren an die Jungs von IMPS , wo mir der Thomas ( Hollywood ) seine Hilfe angeboten hat.Mal schauen was da kommt  ;)

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #151 am: 13. Februar 2012, 16:27:58 »
Ich könnte mir vorstellen, das es einen potentiellen Markt in Übersee geben könnte... :dontknow:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #152 am: 13. Februar 2012, 16:32:51 »
Ich könnte mir vorstellen, das es einen potentiellen Markt in Übersee geben könnte... :dontknow:

Erst muß das mal hier funzen Benny  ;). Wenn ich dann so meine Erfahrungen gesammelt habe, sehen wir weiter.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #153 am: 13. Februar 2012, 18:46:15 »
da bin ich gespannt ob dir das gelingt...ein eigener bausatz...das muss ein tolles gefühl sein wenn der wie wild gekauft wird :)
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #154 am: 13. Februar 2012, 18:53:15 »
Das bleibt abzuwarten ob es gelingt. Ob das rasenden Absatz findet, wird sich dann zeigen. Aber in erster Linie gehts mir darum, wie sowas funktioniert und was dabei alles beachtet werden muß. Und ich will ,nachher nicht die Dollarzeichen im Auge stehen haben  ;)

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #155 am: 13. Februar 2012, 19:16:02 »
nein bloß nicht ;)
aber es wäre sicher für dich auch interessant...dann den eigenen bausatz nochmal zu bauen..eben aus resin..ich stell mir das irre vor...auch wenn dann vll die anderen dran bauen und bb dazu machen...ist bestimmt schön anzusehen.

mit dem abformen ist sicher nicht so einfach...ich versuch mich auch die tage oder besser in nächster zeit damit...habe das ja auch noch nicht wirklich gemacht...aber meine teile sind ja im vergleich zu deinem vorhaben mehr als unscheinbar ;D

ich drück dir auf jeden fall die daumen... :thumbup:
Grüße, Heiko

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #156 am: 13. Februar 2012, 19:25:14 »
Ich glaube, wenn ich den fertig habe, stehen erst noch einige andere Sachen an ;) .Aber schön wäre es, wenn das wirklich auch nur halbwegs klappen würde und einige hätten ihren Spaß daran, das Teil selber mal zu bauen.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #157 am: 14. Februar 2012, 22:13:01 »
Das mit der Gewicht Ersparnis ist Cool und mahl abwarten wie es mit dem Umsätzen wird.
Wen da alles klappt bin ich auch dabei.  ;)
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #158 am: 14. Februar 2012, 22:44:55 »
Damit es hier nicht langweilig wird....






Ich bin an den Gräben der Aufbauten

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #159 am: 14. Februar 2012, 23:41:49 »
sehr hübsch :)...ich muss zugeben..jetzt seh ich erst wie klein es doch eigentlich ist...bei den letzten bildern von dem teil noch ohne das cent stück hatte ich das viel größer vermutet...sieht toll aus... :thumbup:
Grüße, Heiko

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #160 am: 15. Februar 2012, 06:27:59 »
Supi... :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #161 am: 15. Februar 2012, 07:57:00 »
Cool! Mit Panzerketten kann man da tolle Details zaubern oder mit gerillten Sheet.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #162 am: 15. Februar 2012, 14:59:59 »
Da sind aber garkeine Panzerkezzen druff. Die wären viel zu groß. Das größte sind die Zubehörteile 1 / 700 für Schiffe die du auch für deinen Venator benutzt hast Stefan. Umso mehr ich mache, umso leichter fällt es mir mit dem Kleingeschnippsel umzugehen  ;D
Das blöde ist nur, das man da kein vorwärtskommen sieht.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #163 am: 15. Februar 2012, 16:46:54 »
Stimmt schon das tausend Mal drehen der Greeblies bis es einem gefällt kann schon aufhalten. Panzerketten müsste man längs teilen und dann an der Schnittstelle an seinem Platz kleben.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #164 am: 15. Februar 2012, 16:51:27 »
Ich schaue mal, was ich noch für welche da habe.......*hüühüpf in die Greebliekiste

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #165 am: 15. Februar 2012, 17:04:05 »
Sieht echt klasse aus Roy! Aber ich glaube, das wird ganz schön schwierig abzuformen sein....
Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #166 am: 15. Februar 2012, 17:12:30 »
Das hab ich mir auch gedacht Thomas und hab darüber gegrübelt wie ich das hinbekomme. Ich werde die Außenteilele seperat von den Innenteilen machen, dann müßte das klappen. Muß ich den Krempel halt nochmal machen, oder du stellst dich als Versuchskaninchen zur verfügung und probierst das mal für mich  ;D ;D ;D

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #167 am: 15. Februar 2012, 17:17:01 »
Das hab ich mir auch gedacht Thomas und hab darüber gegrübelt wie ich das hinbekomme. Ich werde die Außenteilele seperat von den Innenteilen machen, dann müßte das klappen. Muß ich den Krempel halt nochmal machen, oder du stellst dich als Versuchskaninchen zur verfügung und probierst das mal für mich  ;D ;D ;D

Ich kann's versuchen, wenn Du möchtest.
Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #168 am: 18. Februar 2012, 13:35:57 »
Das wäre prima Thomas  ;)


Bei den Rumpfhälften ist etwas pssiert.....so langsam verziehen die sich. Ich kann also empfehlen, keine Panzerplattent auf große gerade Flächen aufzukleben. Ich habe also kurzerhand neue Rumpfteile geschnitten und mit dem Ritzen der Platten angefangen und siehe da, das Ergebnis gefällt mir wesentlich besser  :D. Zudem gehts auch schneller von der Hand auch wenn man tierisch aufpassen muß.
Heute Abend mach ich mal Bilder.....wenn ich dazu in der Lage bin  ;D ;D ;D

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #169 am: 18. Februar 2012, 23:12:24 »
Danke für deinen Tipp, Roy! Hoffe Du bekommst die Relentless wieder schön gerichtet. wäre echt schade drum.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #170 am: 19. Februar 2012, 00:50:48 »
Olli....ich bin schon dabei  ;) ...und mir gefällt das Ergebnis besser als vorher. Hätte ich das mal direkt so gemacht, wäre mir ne menge Arbeit ersparrt geblieben. Aber es war ja ein Lehrprozess, der mir hilfreich war.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #171 am: 19. Februar 2012, 01:42:02 »
Ich nehme mal an, das die Flächen zu groß waren, die ich geklebt habe ( zu viel Kleber und Lösemittel ), daher hat sich das ein wenig gewölbt. Die zweite Rumpfhälfte sieht da schon besser aus, da ich mir da mehr Zeit bei gelassen habe und die Lösemittel des Klebers sich in Ruhe verziehen konnten....aber so genau weiß ich das nicht.
Man lernt nie aus  ;)
Auf jeden Fall bin ich dabei es anders zu machen  :)

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #172 am: 19. Februar 2012, 11:10:27 »
Du sagst es Klaus. Ich habe sogar 1 mm Platten und die Panzerplatten aus 0,3 mm Material. Aber wie hätte ich die sonst aufkleben sollen ? Naja....ich nenne das mal " Lehrgeld "  ;D . Wie schon geschrieben, die neuen Platten sind in Arbeit und sehen um vieles besser aus.  ;)

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #173 am: 19. Februar 2012, 11:18:02 »
Erzählt mal mehr dazu! Finde das nämlich sehr interessant, da es mir für zukünftige Sache auch eine große Hilfe darstellt. ;)

Welchen Kleber hast Du denn zu verkleben benutzt, Roy? Ich benutze nun seit knapp 1,5 Jahren den ganz dünnflüssigen Humbrolkleber. Dort ist es mir bisher nicht aufgefallen das sich die Platten wölben. Anders beim Contacta von Revell, der wirkte teils so agressiv das sich regelrechte Dellen im Material bildeten.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revenge - class Heavy Carrier " Relentless "
« Antwort #174 am: 19. Februar 2012, 11:31:16 »
Ich habe den Modellbaukleber von Pattex genommen Olli. Habe an den Umrandungen der 0,3 er Platten den Kleber aufgetragen und das dann mit einem Stück Plastiksheet gleichmäsig verteilt - nicht zu viel und nicht zu wenig. Habe das dann aufgeklebt als es schon gut angetrocknet war. Die Wölbungen kamen erst jetzt nach und nach, also gut 4-6 Wochen später. Und das ist das, was ich nicht verstehe  :dontknow:. Vieleicht hätte ich die Rumpfhälften vorher von unten mit Vierkantsheet versteifen sollen, wäre vieleicht die Lösung gewesen.