Autor Thema:  R4 Astromech, Noch viel besserer und neuererer Name : R4-P17 (Obi Wans Droide)  (Gelesen 197184 mal)

0 Mitglieder und 39 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #325 am: 23. Juli 2012, 21:57:49 »
Cool.....und das Licht ist wirklich nicht mehr so hell  :thumbup:

Vollkommen zustimm!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline cosmic

  • Fach-Moderator
  • Commander
  • *
  • Beiträge: 1866
  • Ich kaufe nicht alles...
    • Model Kits and Collectibles
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #326 am: 23. Juli 2012, 22:35:20 »
er sieht cool aus Benny, coole Sache für die SpaceDays

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #327 am: 24. August 2012, 12:04:15 »
Kurze Info:

Ich werde diesen R7 wieder auseinandernehmen und Rahmen und diverse Anbauteile für eine R2-Einheit weiterverwenden. Allerdings werden einige Änderungen vorgenommen um Rahmen/ Beine stabiler zu bekommen für die Belastungen durch die Fortbewegung. Ich denke an Ergänzungen mit Holz/Alu-Teilen.

Hab ein paar coole Sachen vor mit diesem hier.....  ;D ;D

Der Dome ist für Dezember geplant, es wird ein GFK Dome. Das Farbschema ist noch ungewiss, hat aber auch noch etwas Zeit.

Ich werde, sobald ich wieder ne eigene Wohnung habe (voraussichtlich ab Januar 2013) intensiv an diesem R2 und auch am 1:1000er Venator weiterbauen. Diese beiden Grossmodelle sind meine nächsten Ziele.

Natrülich mache ich noch diverse andere Dinge nebenbei... ihr kennt mich ja.  :pfeif:

Also, die Spacedays 2012 waren der vorerst letzte Auftritt für R7-R6.  ;)
Smooth is easy, easy is fast.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #328 am: 24. August 2012, 20:29:38 »
Also, die Spacedays 2012 waren der vorerst letzte Auftritt für R7-R6.  ;)

Mögen seine Eingeweide in Frieden ruhen! RIP

Aber jetzt auf nach 2013, bin schon gespannt was sich das neues & tolles entwickeln wird.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #329 am: 30. August 2012, 19:57:59 »
So, habe begonnen schonmal die Resinparts zusammen zu besorgen.

Ich werde die Teile nun alle, so wie sie hier ankommen, kurz vorstellen. Auch direkt bennen mit den offiziellen Namen. Hab schon länger begonnen, die Sachen zusammen zu kaufen. Alles auf einmal kostet echt viel Geld.

Powercoupler:



Octagon-Part:



Undershoulder Detail:



Shoulder Buttons:



Coinslot:



Shoulder Hydraulic:



Und zunächst noch die Logic surrounds, es fehlt eine der Kleinen. Da kommen die Blinklichter hinter:



Sobald die nächste Ladung kommt, gehts hier weiter.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #330 am: 30. August 2012, 20:44:47 »
Hatte nochwas vergessen.

Die Centervents. Die Innereien der einen muss ich noch scratchen, aber der Rahmen ist schon da:



Und den Restraining Bolt, damit er nicht wegfährt..  :police:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #331 am: 02. September 2012, 18:21:04 »
So, die Motoren für den Antriebm, sowie die Antriebsräder sind da. Das sind 12W Motoren mit 150W von E-Scootern. Ich werde noch einen Riementrieb dazu entwickeln und bauen. Kaufen kann jeder..  ;D



Die sollten mit meinem R2 keine grösseren Probleme haben..  ;)

Jetzt kommen bald noch ein paar Teile für den Dome rein, die stelle ich dann auch noch vor. Da mache ich auch was cooles mit..  ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #332 am: 02. September 2012, 18:24:21 »
benny....für die riemen kannst ja mal im rc bereich stöbern...da gibt es genug cars, die mit riemenantrieb fahren
Grüße, Heiko

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #333 am: 02. September 2012, 18:27:22 »
benny....für die riemen kannst ja mal im rc bereich stöbern...da gibt es genug cars, die mit riemenantrieb fahren

Nöö... ich schau einfach im E-Scooter Zubehör.. ;D ;D

Ich bekomme noch einen Satz Räder, schon inkl. Riemen. Dann will ich mal das ein,- oder andere hier zur Diskussion stellen. Also, bezüglich den Antrieben.

Bin gespannt was da rauskommen wird, bereite da schon was Material für vor.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #334 am: 02. September 2012, 18:29:31 »
aso...na dann ist ja alles in butter....coole sache....das wird :thumbup:
Grüße, Heiko

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #335 am: 02. September 2012, 19:11:27 »
Hoffentlich entspricht der Münzeinwurf der EU-Norm  ;)  ;D

Nene... :nein: :nein:  Sind imperiale Standards...  ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #336 am: 02. September 2012, 19:16:33 »
Kannst ja Münzen reinwerfen und schauen was passiert...  ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #337 am: 02. September 2012, 19:17:06 »
wer duschen will, brauch auch marken.... ;D
Grüße, Heiko

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #338 am: 02. September 2012, 19:21:50 »
Der Droide hat auch noch zwei Bauteile mit Namen: Coin-Return. Unten am Body... da fallen dann die Münzen wieder raus...  ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #339 am: 02. September 2012, 19:48:20 »
Interessante Teile Ben, bin gespannt.
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Online propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3866
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #340 am: 03. September 2012, 17:19:00 »
Sehr ambitioniert! Bin gespannt! :thumbup:
Cheers! Thomas

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #341 am: 03. September 2012, 17:28:19 »
Ben, ich bin auch sehr gespannt auf dein BÄÄM-Projekt!  ;D

Hihi.... und manchmal denke ich noch an den Typen mit dem T-Shirt....  ;D ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #342 am: 06. September 2012, 17:28:18 »
So, sind noch ein paar Brocken angekommen, wieder Resin aus GB, diesmal aber für den Astromech..

Das schöne grosse Radareye mitsamt glänzend schwarzer Linse (noch Schutzfolie drauf):



Die Shoulder Hubs:





Die Leg struts:



Und die Holo-Projektoren, ich hab etwas drauf bezahlt, um drei Stück bewegliche HPs zu bekommen. Ich möchte zumindest den vorderen Holo bewegen (alle werden beleuchtet), ein 2-Achsensystem mittels zweier Servos ist da geplant. Aber an den Anderen rumspielen ist dann möglich..  ;D



Hoffe, der Umzug geht bald vorbei, kanns kaum abwarten. Hab sooooviele coole Dinge zum bauen hier, das strest mich schon...  :angry0:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #343 am: 06. September 2012, 18:52:08 »
Geile Teile  :thumbup:

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #344 am: 07. September 2012, 08:25:13 »
Aber an den Anderen rumspielen ist dann möglich..  ;D


Pfui, So genau wollte ich es allerdings nicht wissen.  :P  ;D
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #345 am: 07. September 2012, 10:42:37 »
Die Astromech-Community ist sehr kreativ.

Du kannst, wenn du willst und genug Geld hast, all diese Teile auch aus Aluminium bekommen. Ungleich teurer als die Resinparts.
Es wird ständig weiterentwickelt, ständig kommen neue coole Sachen raus wie verschiedenen Steuerungen für den R2 (Sprachsteuerung, Arduino oder andere Lösungen, Näherungssensoren, Gesichtserkennung), verschiedene Gadgets wie zB den E-Schocker-Arm und so weiter und so weiter...

Smooth is easy, easy is fast.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #346 am: 07. September 2012, 20:45:20 »
Das ist ganz feines Zubehör. :thumbup:

Aber was bitte ist ein Leg struts?


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #347 am: 07. September 2012, 21:10:13 »
Hier mal ein Bild von den Beinen vom R2

Zitat
Quelle: http://www.thedentedhelmet.com/f22/my-lifesize-1-1-r2-d2-1st-attempt-43963/

Oben die kleinen kleineren runden Teile sind die Shoulder Buttons, das dicke runde oben Mitte ist der Shoulder Hub, das Teil gegenüber der Buttons werden Shoulder hydraulic genannt.

Das blaue Teil in der Mitte sind die Booster covers und das silberne Teil da in der Mitte oben drauf, das ist der Leg strut.

Smooth is easy, easy is fast.

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:R2-D2 Astromech, vorher R7
« Antwort #348 am: 07. September 2012, 22:09:19 »
Danke für den Erklärbär, Benni! :thumbup:


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R2-D2 Astromech, vorher R7
« Antwort #349 am: 10. September 2012, 15:46:27 »
So, hab mir heute im Baumarkt mal das Farbenregal angesehen...

Mein R2 wird Orange-Anthrazit. Der Body bleibt weiss, die Booster Covers (Teile der Beine) werden Anthrazit und das was beim R2D2 Blau ist, wird Orange.

Zitat
Quelle: http://www.tikkurila.com/industrial_coatings/metal_surfaces/colour_cards/ral_classic_colour_card/ral_2004.3190.xhtml

Zitat
Quelle: http://www.tikkurila.com/industrial_coatings/metal_surfaces/colour_cards/ral_classic_colour_card/ral_7016.3190.xhtml

Glaube die Kombi wird nicht soo schlecht aussehen....
Smooth is easy, easy is fast.