Autor Thema:  R4 Astromech, Noch viel besserer und neuererer Name : R4-P17 (Obi Wans Droide)  (Gelesen 146436 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #125 am: 10. Dezember 2011, 12:31:59 »
Geil, einfach nur geil!

   :thumbup: :thumbup:
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #126 am: 10. Dezember 2011, 15:05:32 »
Hab momentan noch Probleme das zweite PSI zum Laufen zu bringen.. (runder Farbwechsler)... aber soweit mal:



Smooth is easy, easy is fast.

Online pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • **
  • Beiträge: 2201
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #127 am: 10. Dezember 2011, 15:30:45 »

Mit einem Opinel kann man sogar Droiden bauen.  ;D


Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #128 am: 10. Dezember 2011, 15:32:25 »
Jetzt blinkt und leuchtet es zumindest schonmal! Sieht irre stark aus was Du hier ablieferst Benni! :thumbup:


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #129 am: 10. Dezember 2011, 16:41:32 »
Habs hinbekommen, es lag an der Kabellänge. Verkürzt und schon klappts...



Blingbling.....  ;D ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #130 am: 10. Dezember 2011, 17:09:01 »
Lecker ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #131 am: 10. Dezember 2011, 21:11:15 »
Dank euch....  :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #132 am: 11. Dezember 2011, 21:33:54 »
Meine Augen sind mir soeben abhanden gekommen  :o

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #133 am: 11. Dezember 2011, 21:52:11 »
Iss ja megageil Mann!  :thumbup: :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #134 am: 11. Dezember 2011, 21:59:52 »
Hab heute sogar auch am R7 weitergebaut.... unter anderem...  :pfeif:

Das mittlere Fussgelenk ist angefangen. Das sind ganz schöne Brocken, müssen ja auch viel Last aushalten. Der MIttelteil sind alleine 8 Platten von 3mm Stärke...





Muss auch noch einiges dran gemacht werden.

Hab auch noch an einigen anderen Sachen weitergebastelt.....
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #135 am: 12. Dezember 2011, 11:16:18 »
Na, dfür den AQLU Dome muss ihc noch was sparen, der Fiber-Dome ist nicht uninteressant. Auch vom Preis wäre der ne Alternative.

Das Problem ist im Grunde... ich baue einen R7, kann also keinen R2 Dome brauchen, der bereits vorgeschnitten ist. Das sind die aber alle. :dontknow:

Daher gibt es nur die Möglichkeiten:

a) Warten bis wieder ein Lauf nicht geschnittener Polystrol-Domes ist
b) Selber einen machen
c) Alternative, die ich noch nicht kenne

Für mein R2 Projekt überlege ich mir einen Fiber-Dome zu besorgen. Muss aber momentan echt aufs Geld schauen. Daher muss das noch was warten.

Also bleibt nur noch die Suche nach, oder das Herstellen von einem eigenen Dome.

Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #136 am: 12. Dezember 2011, 11:31:06 »
Die Styro-Kugel war aussen 500mm und Innen genau 455mm. Die hätte ich als Negativform nutzen können.

Ich glaube, ganz genau benötige ich einen Aussendurchmesser von 462mm.

Der Alu Dome ist in diesem D, mit einer Höhe von 300mm. Daher der Name. Der hat unten noch einen Ring dran.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #137 am: 13. Dezember 2011, 08:54:07 »
Bin mir momentan am überlegen, ob ich diesen R7 nicht nur als zweifüssiges Standmodell bauen soll. Also in der aufrechten Position.

Das Rumfahren würde ich mir dann für den R2 aufheben.

Der R7 könnte dann den Dome drehen und blinken..... und piepsen....
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #138 am: 13. Dezember 2011, 09:15:36 »
Hmm, recht hast du. Aber ich will die Kosten im Rahmen halten. Alleine die Motorsteuerungen kosten mich rund $170.-

Das Geld nutze ich lieber um coole Gadget für den R2-Bau zu besorgen...  ;D

Und wie ich bereits rausgefunden habe ist das mit dem Fahren durchaus durchführbar.... hab da im Forum schon alles drüber gelesen und werde mir die selben Komponenten besorgen.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #139 am: 15. Dezember 2011, 19:57:15 »
Da das ja ein Standmodell wird, konnte ich die Aussenhaut schonmal befestigen. Hab die Beine mal zur Probe drangemacht, die Schultern sind bereits geklebt. Die in Fahrtrichtung rechte Tür werde ich zum Öffnen machen, die andere Seite wird zugemacht.

Die Beine werden mit jeweil 4 Stück M6 Schrauben festgemacht, das sollte reichen.









Fängt langsam an wie eine R-Einheit auszusehen, oder?  ;D

Ich finds supi.... warte momentan auf die Angebote zu meinem selber konzipierten Aluminium Rahmen für den R2 Bau nächstes Jahr. Hab die Zeichnungen erstellt und zu CNC Betrieben geschickt. Mal sehen was da kommt.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #140 am: 15. Dezember 2011, 20:35:49 »
Fängt langsam an wie eine R-Einheit auszusehen, oder?  ;D


Dem stimme ich zu! Sieht jetzt schon toll aus. Wie steht es mit der Farbwahl? Kenne mich in der Hinicht nicht aus und weiß nicht mal ob die Farben eine Bedeutung haben oder damals nur zur Unterscheidung im Film verschiedene Farben hatten!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #141 am: 15. Dezember 2011, 20:53:12 »
Ich werde mich am Farbschema auf der ersten Seite meines BBs orientieren.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Smooth is easy, easy is fast.

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #143 am: 15. Dezember 2011, 21:57:09 »
Die Vorlage hier derbe - fuer mich besser als der R2 :thumbup:


Die Vidz kannst du nicht besser embedden hier - aber grosses Kino danke fuer die Muehe.
Und zum Objekt der allgemenen Begierde: Da fällt mir die Kinnlade runter. Schweinegeil!!!
Noch nen Grund mehr, sich auf die SD zu freuen...!

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #144 am: 16. Dezember 2011, 09:10:09 »
Wieder mal sehr genial  :respekt: Aber irgendwie finde ich das die Beine etwas zu dünn sind.... :-\

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #145 am: 16. Dezember 2011, 09:16:24 »
Ja, da kommen ja noch die "Horseshoes" drauf (hatte ich schon gezeigt im BB) und noch die so genannten Booster Cover (die roten Teile). Das da ist nur das Grundbein... also quasi.... ;)

Schau auf das bild, dann siehst du was noch alles am Bein fehlt. :laugh:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #146 am: 16. Dezember 2011, 10:40:16 »
Ja, da kommen ja noch die "Horseshoes" drauf (hatte ich schon gezeigt im BB) und noch die so genannten Booster Cover (die roten Teile). Das da ist nur das Grundbein... also quasi.... ;)

Schau auf das bild, dann siehst du was noch alles am Bein fehlt. :laugh:


Na klar  :), jetzt weiß ich was Du meinst, ich habe nix gesagt  :-X ;D

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #147 am: 16. Dezember 2011, 10:59:21 »
 ;D ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #148 am: 16. Dezember 2011, 23:40:30 »
Ich hab heute mal wieder etwas Zeit gehabt und die beiden Fussgelenke angefangen. Da das ja nun ein Standmodell wird, brauche ich das bereits fast fertige Hauptgelenk ja nu nichtmehr... das heb ich mir für den R2 auf... ;)





Das sind ganz schöne Brocken, insgesamt 8 Lagen 3mm Polystrol. Aber die müssen ja auch die Last tragen.

Nächste Woche besorge ich mir Glasfaserzeugs, dann versuch ich das nochmal mit der Styro-Halbkugel. da bekomme ich bald Ehrgeiz.. :motzki:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:R7 Astromechdroide in 1:1
« Antwort #149 am: 17. Dezember 2011, 12:07:10 »
BOOOAAAH  :o  8 Lagen 3mm PS

Naja, links und rechts..... also viel Schneiderei.... :fucyc:
Smooth is easy, easy is fast.