SFMForum Modellbauwettbewerbe und Gruppenprojekte > Phoxim Konvoi - neue Begleitschiffe
Doc's Tanker
The Doctor:
Hallo Kollegen,
kürzlich habe ich "Gravity" gesehen und da war er auf einmal da, mein Beitrag für den Phoxim Konvoi. Sandra Bullock wurstelt sich in dem Film auf ihrem hürdenreichen Weg nach hause ja durch diverse Soyuzkapseln und da dachte ich daran, dass ich den alten (ziemlich schlecht detaillierten) Bausatz von Heller noch mehrfach rumliegen habe. Den habe ich vor einigen Jahren mal für ca-1-2 € pro Stück geschossen um ihn auszuschlachten.
Die Idee ist, einen Tanker mit Doppelrumpf daraus zusammenzustellen. Der Tanker vom "Chef" soll schließlich ein bisschen Konkurrenz haben, damit die Spritpreise nicht monopolbedingt in den Himmel ins Weltall schießen. Dazu braucht es noch einen passenden Mittelteil und da habe ich in der Grabbelkiste noch ein verstaubtes altes Revell Minimodell gefunden, das sich perfekt eignet. Es handelt sich dabei um dieses Teil, welches ebenfalls nicht besonders detailliert ist und außerdem aus einem elendig spröden Kunststoff besteht.
Hier mal ein Eindruck, was mir so vorschwebt. Das gesamte Schiff wird wohl mal etwa 13-14 cm lang werden, beim vorgegebenen Maßstab von 1:2500 also ca. 350 m.
Was ich noch brauche, ist eine Brücke, die oben über die beiden seitlichen "Tonnen" hinausragt, denn man will ja schließlich ein wenig Überblick haben. Da schwebt mir etwas vor, was an Tankschiffe oder Containerschiffe, wie man sie von unseren irdischen Meeren kennt erinnert. Mal sehen, was sich findet.
The Doctor
joeydee:
Prima :thumbup: Schöne Ausgangsbasis!
The Doctor:
Danke Jochen!
Hier ist es am Wochenende ein gutes Stück vorangegangen.
Zunächst einmal habe ich einen passenden Anschluss der Soyuzteile an die Triebwerke der Radiant VII gesucht und Schlitze in erstere geschnitten, die eine Anpassung der derselben an die Triebwerkssektion ermöglichen.
Dann habe ich mein "Brückenproblem gelöst. Ich habe einen weiteren Revell Minibausatz ausgeschlachtet, der ebenfalls zusammengesteckt in der Restekiste lag, nämlich das C-9979 Trade Federation Droid Landing Ship oder wie der Kutter auch immer heißt. Ihr kennt das Ding bestimmt. Falls nicht, Guckst Du hier: http://www.phoxim.de/e1minimodels/e1minimodels.html.
Den "Hals" habe ich etwas schmaler geschliffen und auf den Kopf gestellt und am Rest ordentlich was abgesägt. Der "Nacken" der Radiant wurde mit Sheet etwas aufgefüttert und dann alles entsprechend angepasst. "Greebliesiert" wird dann später.
Die hinteren Tonnen mussten innen etwas angeschliffen werden, damit sie auch genau vor die äußeren Triebwerke passen und schön parallel in Flugrichtung stehen.
Die breiten Schlitze, in die die Teile für die Solarzellen bei den Raumkapseln kommen mussten ohnehin verschlossen werden und so kam ich auf die Idee, den Tanker etwas multifunktionaler auszulegen und ihm auf jeder Seite außen zwei Hangars für kleinere Schiffe der Größenklasse von A-, X-, Y- oder B-Wings oder auch Vipers oder ähnlichem zu verpassen. Da ich keine Innenausstattungsorgie veranstalten will, bleiben die Hangartore bei allen vier Hangars geschlossen. Auf den Bildern sieht man die beiden hinteren Hangaranbauten bereits in Position (über der 6 auf dem Lineal), an den ebenfalls schon mal verklebten vorderen beiden Rumpfteilen erkennt man noch die Schlitze (über der 8 und 9).
Ach ja, und ich habe es noch erwähnt, dass der Revellkunststoff so dämlich spröde ist. Das Heck der Radiant war etwas verzogen und ich wollte es geradebiegen. Es kam, wie es kommen musste, das doofe Teil ist gebrochen. Man sieht die Bruchstelle noch deutlich, aber wenn das erst mal nachgearbeitet, lackiert und gealtert ist, bleibt davon nix übrig.
Und so sieht nun der aktuelle Zwischenstand aus:
Ich habe jede Menge Ideen, wie es weitergehen soll, aber jetzt ist erstmal eine prall gefüllte Arbeitswoche zu bewältigen nebst Geburtstag der besseren Hälfte. Es geht aber sicher bald weiter, wo ich gerade einen so schönen Lauf habe. :) :) :)
The Doctor
amasis69:
Ah! Noch ein Mitflieger. Sieht schonmal super aus!
Bernie:
Ein schlichtes aber sehr überzeugendes Design :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln