Tipps und Tricks > Kleber, Spachtelmasse, Fensterkit
Gesundheitsgefahr bei Farben, Spachtelmasse usw. ?
Hyony:
Ich hab zwei Spachtelmassen hier rumliegen, beides Autospachtel, eine flüssigere von Praktisch (Nitro - Kunstharz), habe ich auf Resin wie Plastik bereits angewendet und einen dickflüssigeren von Auto-K (Kombi-Spachte)l, beide trocknen innerhalb einer halben Stunde - je nach Dicke auch mal länger.
Beide riechen jetzt auch net so sehr - es seidem man schmiert ein komplettes Base damit zu *hust* ;D - und es kostet mit Sicherheit nur halb so viel wie der Markenkram von Tamiya und Co. :)
Für Schleifarbeiten trage ich auch meistens eine Atemmaske, beim Sprühen vergesse ich hin und wieder, merke es dabb erst beim Naseputzen :pfeif: Aber da ich sowieso nur mit Acrylfarbe sprühe ist es nicht ganz so tragisch lol
Knife-Edge:
--- Zitat von: Unca $crooge am 27. August 2011, 18:32:00 ---Ich bin mt der Revell Spachtelmasse eigentlich ganz zufrieden. Die Trocknungsdauer ist allerdings eine Katastrophe: drei Stunden minimum. :motzki: Wenn Du eine bessere Spachtelmasse kennst, dann immer her damit (Firma, Preis, wo erhältlich).
--- Ende Zitat ---
Wenn Du den Härtegrad von Revell gewöhnt bist könnte der Schnell Spachtel von Simprop Electronic vielleicht was für dich sein. 1~2mm Schichten trocknen in 30min. zu einer schleifbeständigen Härte. Die Konsistenz ist feiner (geringere Dichte), riecht aber genau so wie der Revell Spachtel... naja vielleicht etwas wenig unangenehm aber trotzdem bemerkbar.
Eine 100gr (knapp die doppelte Menge Revell Plasto) Tube kostet etwa 5 Euro. Bekommt man in RC Fachgeschäft, gut sortierte Modellbauläden oder Online.
stocky:
Wenn man nicht grade Nassschleift (Reicht das, dass Schleifpapier nass zu machen vorm schleifen?) sollte man immer eine einfache Staubmaske tragen, grade wenn man mit Resin oder Spachtelmasse zu tun hat.
dizzyfugu:
--- Zitat von: Unca $crooge am 27. August 2011, 18:32:00 ---Ich bin mt der Revell Spachtelmasse eigentlich ganz zufrieden. Die Trocknungsdauer ist allerdings eine Katastrophe: drei Stunden minimum. :motzki: Wenn Du eine bessere Spachtelmasse kennst, dann immer her damit (Firma, Preis, wo erhältlich).
--- Ende Zitat ---
ALLES ist besser als Revells Plasto... die brauchen die Dämpfe, damit Kunden nicht merken, wie mistig das Zeug ist. ;)
HeiHee:
Da muß ich widersprechen: Plasto ist top auf Polystyrol, da die Rezeptur nur Plastikkleber mit Füllung ist und sich regelrecht mit der Oberfläche verschweißt. 2k jeglicher Art ist mir beim Schleifen schon abgeplatzt und ergab Ansätze. Auf anderen Materialien sieht's dann anders aus...
Ansonsten halt gut lüften...
Ich benutze auch schon mal einen Staubsauger als Absaugung beim Schleifen, Naßschliff ist auch eine Idee (bei Balsaholz geht's nicht, hatte daher danach immer "Schnupfen"...)
Zu schnell trocknender Spachtel ist auch nix: Alles was ich beim Spachteln abziehen kann, brauche ich später nicht schleifen...
Farben: Revell und Humbrol Acryl sind "kindersicher", da nur Wasser als Lösungsmittel. Bei Farben mit Alkoholbeimengungen oder Mineralölerzeugnissen - lüften!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln