Moin Mädels,
erst mal vielen Dank für das Lob. Freut mich, wenn es auch erfahreneren Modellbauern gefällt. Das gibt mir eine gewisse Bestätigung, dass ich irgendwas richtig mache.

Zum Thema freikratzen hab ich ja bereits gesagt, dass es für mich ein größerer Aufwand ist, erst die Fenster zu maskieren (und die sind klein...sehr klein, besonders am "Hals") und die DANN wieder abzuziehen. Einmal vorsichtig freikratzen und eventuelle Stellen nachzubessern ist für mich da ein Schritt weniger.
Der Altar...ja, nun....das ist die eine Star Trek Ecke in der Wohnung.
Eigentlich bin ich eher in Star Wars beheimatet (fragt Benny, der bestätigt das gern

), der Rest der Wohnung ist damit voll gepflastert. Und nein, kein Single. Meine Frau ist eine Jedi, ich bin ein Stormtrooper / Imperialer Offizier (so haben wir auch geheiratet..im entsprechenden Outfit

). Wir beide mögen aber sowohl SW als auch ST mit einem guten Schuss Fantasy reingemischt.
So...genug über mich, dieses Wochenende soll es mal weiter gehen. Grundfarbe ist bereits aufgehellt (Bilder werden nachgereicht) und es wird Zeit, dass ich mich mal mit der Beleuchtung befasse. Fraglich ist für mich immer noch, ob ich den Lackdraht mit normalem Sekundenkleber an die Hülle kleben kann ohne dass sich der Lack auflöst. Das wäre natürlich fatal, weil ich 4 Kabel pro Seite verwenden möchte (2x(+ und -) für Gondelbeleuchtung rot/blau, 2x für Strobelight weiß) und ich nicht jede einzelne Leitung gesondert kleben wollte.
Übrigens ist die Ausbesserung des Hecks eigentlich ganz gut geworden, so dass ich jetzt wieder mit dem Gedanken spiele, doch kleine Gräben ins Heck zu fräsen, um die FO da rein zu legen. Mal sehen...entschieden ist noch nichts. Da ich den Bereich noch nicht lackiert habe, habe ich da noch alle Optionen offen.