Tipps und Tricks > Airbrushen, Painting, Lackieren
Entfärben mit Backpulver
Dubdrifter:
Was ich ganz vergessen hatte ist Chlor, das habe ich bei meinem alten Kazon-Fighter vor ein paar Monaten probiert und war positiv überrascht.
Das Modell lag über Nacht in Domestos Hygienereiniger, die Farbe war Morgens runter aber nach dem abspülen hatte sich eine art Film an einigen stellen abgesetzt.
Dieser Film war Steinhart und liess sich nur durch schleifen wegbekommen.
Jetzt versuche ich das mal mit dem selben Zeug an einem Einzelteil aber mit Wasser verdünnt.
@joeydee: Danke, Brennspiritus hatte ich auch vergessen (auch ich werde nicht jünger :pfeif:)
Das Modell hatte ich vor langer zeit mit Revell`s Enamelfarben gepinselt.
Der ``Film`` ist auf den Triebwerken deutlich zu sehen.
DSC_0481 by dub2drifter, auf Flickr
Dubdrifter:
Ein kleines Update.
Ich hatte meinen Rhino jetzt über 24 Stunden in Chlorreiniger liegen und es ist schlichtweg nichts passiert.
Acrylfarbe, mindestens die von Vallejo ist also Resistent gegen die Methode.
Bei Gelegenheit werde ich mal ein altes Modell, das ich seinerzeit noch mit Enamels und Pinsel gestrichen habe in Chlor baden und dann natürlich hier berichten (Will mir das auch selbst noch mal bestätigen, dass das klappt)
Isopropanol funktioniert auf jeden fall bei Acrylfarbe, zumindest wenn man mit den Q-Tip arbeitet.
Ich habe absolut keine Lust stundenlang die Farbe abzuschrubben, also mal sehen was passiert wenn man das Modell in Iso ersäuft.
Sheriff:
Isopropanol sollte eigentlich gut funktionieren. Ansonsten Dowanol wie beschrieben. Das ist das beste was ich bisher je ausprobiert habe.
Aus Tabletopkreisen habe ich schon öfter gehört, dass Mellerud PVC Reiniger ebenfalls großartig funktioniert. Löst die Farbe von ganz alleine ohne Schrubben und lässt den Kunststoff in Ruhe.
Bernie:
Ich habe auch schon mit Brennspiritus entlackt. Revel Aquas und Tamiya lösen sich auf jeden fall.
Dubdrifter:
Die Teile die ich mit Brennspiritus entlackt habe sind extrem Matt und Stumpf geworden.
Ich habe jetzt ein Teil vom Rhino in Isopropanol getestet, ich konnte die Farbe nach nicht mal 5 Minuten abziehen, die Konsistenz der angelösten Farbe war wie Haut die sich auf heißer Milch bildet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln