Tipps und Tricks > Airbrushen, Painting, Lackieren
Entfärben mit Backpulver
swordsman:
Super Tipp! :thumbup:
Danke fürs zeigen!
joeydee:
:thumbup: sehr brauchbar
Dubdrifter:
@Sheriff, du hattest die Figuren eingelegt, hast du da ein ungefähres Mischungsverhältnis?
Von Natron wurde hier ja auch was geschrieben, ich habe bei meinen ersten ``Chipping mit Salz`` versuchen den Fehler gemacht , das ich zu viel Wasser benutzt habe.
Das Salz hatte sich sogar durch die Grundierung (Sprühgrundierung von The Army Painter) gefressen und das Polystrol ist wieder sichtbar.
Ich habe mit meinem ``Rhino`` momentan das Problem, das die Farbe nicht so ganz runter will, Backofenreiniger, Bremsflüssigkeit und die üblichen Methoden lasse ich mal außen vor weil die sind wohl inzwischen jedem bekannt.
Ich nehme den Rhino jetzt einfach als Versuchstier, wenn`s in die Hose geht ist es halt so, vielleicht lernen ``wir`` ja was draus.
Momentan sind die Teile in Airbrush-Cleaner (Acryl)von Model Master eingelegt, da passiert nach über Vier Stunden nahezu gar nichts.
Die Backpulvervariante ist lst nächstes dran, wenn das nicht klappt muss ich mir mal Gedanken machen ob aus der Salzgeschichte was zu machen ist.
P.S. weiß jemand ob Salmiakgeist Plastik angreift? Zum Holz abbeizen wird das ja immerhin gerne genommen.
Sheriff:
Ein Mischungsverhältnis gibt es da nicht. Man kann, glaube ich, nicht zuviel Natron ins Wasser geben. Das Einzige was entsteht ist Kohlensäure.
Das ist kein Wundermittel, aber es funktioniert (solange noch kein Klarlack auf dem Modell ist).
Wichtig zu wissen ist, dass die Farbe hier mechanisch und nicht chemisch vom Modell gelöst wird. Das bedeutet schrubben mit der Zahnbürste oder Ähnlichem.
Von Backofenreiniger und Bremsflüssigkeit halte ich persönlich gar nichts. Beides sind Chemikaliengemische von denen keiner genau weiß was da drin ist und natürlich auh nicht wie das auf das Bausatzmaterial wirkt. Einige Sachen muss man tagelang einlegen, dann ist das noch hochgiftig, funktioniert trotzdem nur eingeschränkt, andere greifen den Kunststoff an... Ich mache bei sowas keine Experimente mehr.
Was ich dir im Zweifel noch empfehlen kann ist Dowanol: -> http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=31969.msg255007#msg255007
joeydee:
Ich nehme für Farbreste Nagellackentferner (verdünntes Ethylacetat) und arbeite gezielt mit hartem Pinsel, Zahnstocher etc., also kein Einlegen. Von den chemischen Reinigern gesundheitlich wohl am unbedenklichsten, und hat auch noch kein PS angelöst.
Die Farbe muss man abtragen, bevor das Zeug verdunstet, sonst wird sie wieder fest. D.h. eher für kleine Flächen und Reste geignet, weniger für ganze Modelle mit mehreren Farbschichten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln