Figuren Modellbau > SF-, Fantasy- und Horrorfiguren
SF Figuren Crichton von Buck Rogers - in 1:32!
Galactican:
:thumbup:
Ich werde die entsprechenden Teile als optionale Teile im Bauplan ergänzen. Außerdem kommen noch kleine Zylinder für den Hals dazu; das wäre aber dann wirklich nur etwas für Hardcore-Bastler! ;)
Galactican:
Weiter geht's mit mehr kleinen Teilen:
Die Anbauteile und Arme bestehen aus mehreren Papierschichten, die übereinander geklebt wurden. Und fertig ist der kleine Racker! ;D
(Die dunkle Stelle über den Armen ist bereits aus den finalen Plänen verschwunden.)
Auf die Kolorierung der laminierten Seitenflächen habe ich verzichtet, weil es nur ein Testbau ist und ich schnell fertig werden wollte.
:)
Jenny:
Perfekt :thumbup:
Und wenn jetzt der Bauplan als pdf. Datei (und nicht zip) daherkommt versuche ich es auch einmal. :pfeif: ;)
Super!
HGJ
Callamon:
--- Zitat von: joeydee am 13. September 2016, 09:44:54 --- Im Prinzip wird für eine beliebige Form zuerst durch eine Testwicklung die Streifenlänge jeweils für den kleinsten und den größten Durchmesser ermittelt und dann die gewünschte Silhouette auf diese Breite skaliert. Dann ergibt es beim Wickeln die Form.
--- Ende Zitat ---
Irgendwie verstehe ich das nicht - kannst Du mal Einzelschritte der Vorgehensweise im Bild zeigen?
Galactican:
Bin im Moment zu faul für ein Bild, aber ich verstehe das in etwa so, wie Martin die kleinen Kanonen für den Thunderfighter gemacht hat, nur mit einem geschwungenen Übergang (bei den Kanonen gibt es ja eine gerade Kante, so dass man zwei Röhren mit unterschiedlichem Durchmesser hat). So bekommt man z. B. eine Flaschenform: Erst einen Streifen beliebiger Höhe so lange wickeln, bis er den oberen Flaschenhalsdurchmesser hat, dann einen weiteren Streifen wickeln, bis dieser den Durchmesser des Flaschengrundes hat. Dann beides auseinanderwickeln, um zu sehen, wie lang beide Streifen sind, um die gewünschten Dicken zu bekommen. Dann die Streifen an den Wickelkanten zusammenkleben und deren Längen auf einen neuen Streifen übertragen, bei dem der obere Teil nun so hoch gewählt ist wie der Flaschenhals und der untere so hoch wie der Flaschenbauch. Dann den Übergang zwischen den Streifen etwas abschrägen, damit man eine geschwungene Form erhält, und einfach draufloswickeln. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln