Science Fiction Modellbau > DeAgostini Star Wars Millennium Falcon

 DeAg MF FAQ und Quasseln

(1/86) > >>

phoxim:
Hallo...
Ich denke über kurz oder lang werden etliche Fragen zu dem DeAg MF aufkommen und viele Leute wollen auch speziell über dieses Projekt quasseln. Desahlb habe ich mal dieses neue Thema eröffnet.

Von der DeAgostini Presseabteilung habe ich mal unten stehenden Infotext (in englisch, wer von euch mag übersetzen) erhalten. Probeabos und gratis Giveaway für uns habe ich auch auch erfragt... erfolglos  :'(

DeAgostini began work on designing its Millennium Falcon replica in 2014, following extensive talks with Lucasfilm the previous year. It was soon decided that the most iconic model would be a 1:1 replica of the original movie prop used to film The Empire Strikes Back, which was designed to make the aerobatic ‘flying’ sequences possible. To make sure that DeAgostini’s model is as accurate a replica of the original as possible, we travelled to America, where we consulted the designer of the Master Replicas model that had previously been licensed by Lucasfilm - and which was acknowledged to be the most authentic likeness possible. In both cases, the exterior is moulded using 3D scans taken from the filming miniature itself (which is now held in the Lucasfilm archive). The scans were so accurate that they even picked up minute specks of dust that had been picked over the years, but this (and some later damage) were cleaned before making the replica.

In addition, DeAgostini’s model was adapted to make it both easy to assemble from small sections that go together in a way that reflects the construction of Han Solo’s ‘real’ ship. This enabled it to include a hidden cutaway that opens to reveal the interior, based on the full-size sets. The model also has optional landing legs (only used in one sequence featuring the original filming miniature) and an opening ramp based on the full-size ones seen in many movie sequences. The latter (and an extensive suite of lighting effects) is operated by internal wiring developed using the latest electronics, that can be powered by on-board batteries or an external power supply.

Viel Spass mit dem Millennium Falcon von DeAgostini. Ich hoffe viele von uns werden dieses Projekt erfolgreich abschliessen!
Gruss
Wolfgang

urban warrior:
Guten Morgen,

das hat mich doch mal gejuckt. Also hier frei nach Goethe:

Nach intensiven Geprächen mit Lucasfilm im Jahr zuvor, begann DeAgostini 2014 mit der Arbeit an der Gestaltung der Millenium Falcon Replik. Es wurde früh entschieden, dass das Modell mit dem größten Kultcharakter eine 1:1 Replik des original Studiomodells aus dem Film „Das Imperium schlägt zurück“ sein würde, welches explizit gebaut wurde, um die akrobatischen „Flugsequenzen“ zu ermöglichen. Um sicherzustellen, dass DeAgostinis Modell eine präzise Replik des Originals wird, reisten wir nach Amerika, wo wir die Designer des Master Replicas Modells, welches zuvor von Lucasfilm lizensiert wurde – und das allgemein als das Authentischste anerkannt wird, konsultieren wollten. In beiden Fällen wurde die Außenhülle unter Verwendung von 3D-Scans nachgebildet, welche von der Film Miniatur selber abgenommen wurden (die sich nun im Lucasfilm Archiv befindet). Die Scans waren so präzise, dass sie sogar feinsten Staub aufzeichneten, welcher sich über die Jahre abgesetzt hatte, aber dieser Staub (und spätere Beschädigungen) wurden vor dem Erstellen der Replik entfernt.

Zusätzlich wurde DeAgostinis Modell so angepasst, dass es sowohl einfach in kleinen Abschnitten zusammenzubauen war, als auch die Konstruktion von Han Solos „echtem“ Schiff wiedergibt. Dies machte es möglich einen verdeckten Ausschnitt mit einzuarbeiten, der geöffnet werden kann um das Innenleben zu enthüllen, das auf den originalen Film-Sets basiert. Das Modell verfügt auch über Landestützen (an der original Filmminiatur nur in einer Sequenz des Films verwendet) und eine zu öffnende Rampe, die auf der Rampe in Originalgröße basiert, wie sie in vielen Filmsequenzen zu sehen war. Letztere (sowie eine Reihe weiterer Lichteffekte) kann durch eine interne Verkabelung unter Verwendung modernster Elektronik bewegt werden, betrieben entweder durch interne Batterien oder eine externe Stromquelle.


Manche von diesen Monstersätzen machen es einem echt schwer. Manches hätte ich grundsätzlich anders formuliert, aber ich wollte den Text möglichst in der "Originalkomposition" belassen. Ich hoffe, ich habe den Sinn trotzdem getroffen. Schlimm ist, wenn man einen englischen Text liest, ihn komplett versteht und dann aber manchmal rätselt, welches deutsche Wort hinter diesem oder jenem englischen Wort steckt. Und ich bin offen für Verbesserungen!

Cheers
Martin

phoxim:

--- Zitat ---Manche von diesen Monstersätzen machen es einem echt schwer.
--- Ende Zitat ---

pressetexte halt...  :(
ich finde deine übersetzung lässt sich sehr gut lesen. allerbesten dank für deine mühen, lieber martin  :thumbup:

gruss
wolfgang

VicFan:
Danke Martin für die Übersetzung.

Fbstr:
Also dann fange ich mal an...

Thema: Blastergeschütze
Was mich auch bei vielen Minis stört ist, wenn die Leute die Gewehrläufe nicht ein wenig aufbohren.
Wie ist das beim MF gewesen? Sind beim Original die Blaster zu oder waren die aufgebohrt?

Ein Beispiel wie ich es normalerweise machen werde:
Darkview auf http://www.therpf.com/showthread.php?t=240711

Quelle: http://i493.photobucket.com/albums/rr300/darkviewman/5233f002d05b04d66e76ec8d3f5e8758_zps1b515620.jpg

--- Zitat ---
--- Ende Zitat ---

Was ich bisher gefunden habe:
Quelle: http://slightlywarped.com/wp-content/uploads/2015/04/026-YCJ98NF.jpg


--- Zitat ---
--- Ende Zitat ---

Aber so richtig erkennen kann ich da nichts.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View