Tipps und Tricks > Kleber, Spachtelmasse, Fensterkit

 Sekundenkleber eingefärbt

<< < (2/3) > >>

Lichtbringer:
Du rührst beim mischen trotzdem Luft mit ein (ähnlich den Luftbläschen beim Resingiessen), und die Luftfeuchtigkeit ist der Reaktant bei Sekundenkleber.

Aber bei flüssigem vielleicht weniger schlimm wie bei Gel, ich nehme eher selten CA aber wenn dann meist Gel.

CIborg:
Also wenn überhaupt wäre es doch am sinnigsten das einzufärben wenn es benötigt wird. Ich mach mir, da es ja häufig Kleinteile sind meist einen Tropfen auf ein Stück Restsheet, wenn man dann Farbe hinzugibt kurz durchrühren und sofort verarbeiten, dann kann ich mir das vorstellen.

Gruß Olli, der Plastiker

Benny:

--- Zitat von: Plastiker am 02. Juni 2011, 00:20:30 ---Also wenn überhaupt wäre es doch am sinnigsten das einzufärben wenn es benötigt wird. Ich mach mir, da es ja häufig Kleinteile sind meist einen Tropfen auf ein Stück Restsheet, wenn man dann Farbe hinzugibt kurz durchrühren und sofort verarbeiten, dann kann ich mir das vorstellen.

Gruß Olli, der Plastiker

--- Ende Zitat ---

Ich glaube das versuche ich einfach mal bei der nächsten Gelegenheit. Einfach was reinrühren, ist ja nur ein Tropfen. Ich werde mal die Färbepaste von meinem Silikon probieren.

Benny:
Ist heute gekommen, ich finds super...





Und eine Verklebung..



Spannend, wenn du dann endlich mal siehst, wo du das Zeugs überall hinschmierst.... nur nicht da wo es hinsoll... :dontknow:

Ich finds super und sehr praktisch. Werde zukünftige Bauten damit versuchen. Als vergleich zum bisherigen kleber.

Gortona:
Im Bildhintergrund läuft die Vorbereitung für den "Krieg der Sterne" ;) Ben ist am aufrüsten, smile

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View