Science Fiction Modellbau > Anime und Mecha
Dorvack FERTIG! Dorvack PA-36-Umbau auf Basis eines Serien-Promos
dizzyfugu:
Mich hat zur Zeit mal wieder das Dorvack-Fieber gepackt. Nach dem blauen PA-36 von Mugen Masato habe ich gerade einen Umbau eines PA-58 hinter mir (*kicher*), und schon dräut ein nächstes Projekt.
Ich bin durch Zufall bei YouTube auf einen 90sec. Clip einer späten Folge gestoßen, in der es ordentlich rummst und u. a. drei PA-36 in interessanter Farbvariante und Ausrüstung auftauchen. Da ich ja ein Freund des Umbaus bin, steht so etwas hier bald an:
Dorvack TV series: Louise Oberon's PA-36 Powered Armor (and others) in action (Screenshots) by dizzyfugu, on Flickr
In dem Ausschnitt toben drei von den PA-36 herum. Einer ist ein "typischer" Commander-Anzug mit der Schüssel auf dem Dach und einer komischen, dreieckigen Wumme, einer ist relativ Standard mit einem R2-Handlaser (wird auch schnell im Gefecht geschreddert...), und der dritte im Bunde - pilotiert von einer der Hauptfiguren, Louise Oberon - sieht ganz obskur aus: Dieser PA-36 hat eine ausladende Antennenanlage auf dem Dach, sieht fast aus wie ein Helikopter-Rotor... Und der linke Unterarm ist mit einem kastenförmigen Gerät bestückt - keine Kanone, vielleicht ein EMP-Generator?
Was man nicht so alles findet! Das letzte Modell versuche ich anhand der pixeligen Screenshots demnächst nachzubauen - stay tuned. ;D
dizzyfugu:
Bauarbeiten haben bereits langsam begonnen - erste Schritte, die ohne Farbeinsatz machbar sind. So ist bereits der komische "Kasten" für die linke Hand aus Resten entstanden, die Oberarme (mit Modifikation, dass die Arme etwas natürlicher angewinkelt werden) und Füße sind in Arbeit. Auch die Antennenanlage fürs Dach und die langen Verkleidungen links und rechts auf dem "Heck" sind in Arbeit. Sieht vielversprechend und exotisch aus! Vielleicht kommen heute Abend Bilder von der Baustelle.
dizzyfugu:
Und, falls sich jemand für das Video interessiert (offenbar ein Promo?):
Quelle: Youtube
dizzyfugu:
Sooo, es gibt Bilder von der Baustelle. Eigentlich hatte ich mir die Chose als projekt vorgemerkt, als ich dann aber noch einen PA-36-Bausatz im Lager gefunden habe, habe ich gleich angefangen zu werkeln.
Work in progress: Dorvack - Louise Oberon's PA-36E Powered Armor (kit conversion/scratch-built) by dizzyfugu, on Flickr
<
Work in progress: Dorvack - Louise Oberon's PA-36E Powered Armor (kit conversion/scratch-built) by dizzyfugu, on Flickr
Soweit erst einmal Dinge, die ohne den Einsatz von Farbe auskommen - vor allem die beiden langen Behälter auf den Schultern, die auf der Basis von Bombenbehältern einer Vickers Wellesley in 1:72 von Matchbox und viel Epoxy-Masse entstehen, sowie die ausladende Antennenanlage auf den "Dach".
Auch das kastenförmige Gerät für den linken Unterarm ist im Rohbau fertig - aus Überschuß anderer Dorvack-Bausätze und ebenfalls viel Spachtel entstanden.
Bei den Grundfarben und dem Anstrichschema wird es etwas knifflig - bei genauem Hinsehen scheinen die drei PA's in dem Video alle im Detail unterschiedlich zu sein, wenn auch dieselben Grundfarben verwendet werden.
Da ich kein Freund des Mischens bei Grundfarben bin, habe ich mich auf Humbrol 77 (Navy Blue) und 230 (PRU Blue) eingeschossen, der "Helm" wird ein fast schwarzes Dunkelblau auf der Basis von 77 werden. Hinzu kommen dann rote und weiße Kontraste - das wird chic aussehen!
dizzyfugu:
Die Dinger machen süchtig. Einmal, weil es relativ einfache Bausätze sind, aber auch, weil man so irre viel daraus machen kann - sei es bonbonbunt im Stil der TV-Serie, dann als wilde Modifikation nach Vorlagen wie dieser bis hin zu Eigen-Umbauten im großen Stil. Die Dinger entstellt wenig, und es ist erstaunlich wie plausibel die Designs sind - trotz fast 30 Jahren auf dem Buckel. Kein Wunder, dass ich an die 15 Stück herumstehen und ich noch eine Liste mit gut einem Dutzend Ideen habe... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln