Autor Thema: Episode 1-3 Konsular Klasse Kreuzer 1:350  (Gelesen 228534 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Goose

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 824
    • Hobbyworld
Episode 1-3 Re:AW: Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #500 am: 08. Januar 2013, 17:42:57 »
Wahnsinn was mein beitrag bewirkt.

Bitte bitte mach dieses tutorial.

:)

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #501 am: 08. Januar 2013, 19:59:49 »
Ich kauf mir jetzt ne Perücke und dann mach ich euch den Bob Ross!  ;D ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #502 am: 08. Januar 2013, 20:03:49 »
nein lieber den erklär bär  !
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline cosmic

  • Fach-Moderator
  • Commander
  • *
  • Beiträge: 1866
  • Ich kaufe nicht alles...
    • Model Kits and Collectibles
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #503 am: 08. Januar 2013, 20:07:26 »
Ich kauf mir jetzt ne Perücke und dann mach ich euch den Bob Ross!  ;D ;D

Würde dir meine ausleihen aber brauche täglich bei der Arbeit

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #504 am: 08. Januar 2013, 21:42:19 »
Sage Bescheid und Du bekommst einen thread, in dem Du dann ganz alleine schreiben darfst, das erleichtert mit Sicherheit die Lesbarkeit  :evil6:

Gute Idee! Aber einen passenden Frage Antwortfred brauchst dann auch! ;)



Hackenegger Moddergott, sag mal von welchem Hersteller die Kreide ist und was sowas grob kostet! Die erzielten Effekte sind echt Klasse und ich denke da würd sogar ich noch meine Freud dran bekommen.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Bass-T

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 680
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #505 am: 08. Januar 2013, 22:12:49 »
Ich kauf mir jetzt ne Perücke und dann mach ich euch den Bob Ross!  ;D ;D

Die Pinsel hast du ja schon.  :)
Karma is a funny thing!

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #506 am: 08. Januar 2013, 22:56:00 »
Würde dir meine ausleihen aber brauche täglich bei der Arbeit

LOL Jetzt hät ich fast mein Bier über die Tastatur gerotzt!  ;D ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #507 am: 08. Januar 2013, 22:58:21 »
Gute Idee! Aber einen passenden Frage Antwortfred brauchst dann auch! ;)



Hackenegger Moddergott, sag mal von welchem Hersteller die Kreide ist und was sowas grob kostet! Die erzielten Effekte sind echt Klasse und ich denke da würd sogar ich noch meine Freud dran bekommen.


Gruß Olli, der Plastiker

Das ist stinknormale Pastell Kreide. Die hier ist von "Van Eyck"
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #508 am: 08. Januar 2013, 23:03:15 »
Danke! Ich habe mal vor Urzeiten aufgeschnappt das es da wohl Unterschiede gibt, sprich einige Kreide wohl ölig sind und diese sich für solche Arbeiten eher weniger eignen wegen des verschmierens!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #509 am: 09. Januar 2013, 01:13:31 »
Bob Ross ??? Da könnte ich mal ne CD wieder rauskramen die ich vor Urzeiten irgendwo........ ( gerade in der Wühlkiste rumwuselt )............


Der Kerl is genial.......naja.....bis auf seine Pinselausschüttelei  ;D

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #510 am: 09. Januar 2013, 07:59:28 »
Danke! Ich habe mal vor Urzeiten aufgeschnappt das es da wohl Unterschiede gibt, sprich einige Kreide wohl ölig sind und diese sich für solche Arbeiten eher weniger eignen wegen des verschmierens!


Gruß Olli, der Plastiker

Das stimmt schon ja. Es gibt auch eine Patellkreide die auf Ölbasis ist wie die Fettkreide zum Reifen beschriften.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #511 am: 09. Januar 2013, 08:00:39 »
Bob Ross ??? Da könnte ich mal ne CD wieder rauskramen die ich vor Urzeiten irgendwo........ ( gerade in der Wühlkiste rumwuselt )............


Der Kerl is genial.......naja.....bis auf seine Pinselausschüttelei  ;D

Bob war der Hammer!  ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #512 am: 09. Januar 2013, 08:37:51 »
Bob war der Hammer!  ;D

happy painting.... ;)
Grüße, Heiko

Offline Goose

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 824
    • Hobbyworld
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #513 am: 02. April 2013, 07:41:02 »
Jo da kannst du echt schon viel machen. Ich liebe es zumindest damit zu arbeiten. Probiers einfach aus.  ;) Ist eigenlich nichts anderes als die ILM Jungs bei den riesigen Modellen gemacht haben nur halt hier kleiner dem Maßstab angepasst.

ich hab mich endlich getraut, und einzelne Panels bei meinem Blockade Runner hervorgehoben.

komm nur leider mit Pastelkreiden nicht zurecht (das ist mir alles zu farbintensiv)

habs mit Ölfarben nun probiert, und komm wesentlich besser damit zu recht. (da kann ich die Intensität wesentlich besser kontrollieren)

Die Frage für mich ist nur, wie ich jetzt weitermache.

Als nächsten Schritt würde ich ein washing machen, da müsste ich aber die jetztigen Arbeiten mit Lack versiegeln.

Die Frage ist nun: Klarlack oder Seidenmattlack? was würdest du nehmen?

LG

Andy

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #514 am: 02. April 2013, 15:46:49 »
ich hab mich endlich getraut, und einzelne Panels bei meinem Blockade Runner hervorgehoben.

komm nur leider mit Pastelkreiden nicht zurecht (das ist mir alles zu farbintensiv)

habs mit Ölfarben nun probiert, und komm wesentlich besser damit zu recht. (da kann ich die Intensität wesentlich besser kontrollieren)

Die Frage für mich ist nur, wie ich jetzt weitermache.

Als nächsten Schritt würde ich ein washing machen, da müsste ich aber die jetztigen Arbeiten mit Lack versiegeln.

Die Frage ist nun: Klarlack oder Seidenmattlack? was würdest du nehmen?

LG

Andy


Also das kommt drauf an ob du mit dem Washing nur die Panellines hervorheben willst oder auch die Platten abdunkeln willst. Wenn man dunkle Lines will und saubere Platten ist Glanzlack besser dann hält aber Pastellkreide ganz schlecht drauf.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Goose

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 824
    • Hobbyworld
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #515 am: 02. April 2013, 16:12:11 »
was ich primär jetzt machen will, ist:

Die Panellines hervorheben
streaking lines (mit ölfarben) machen

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #516 am: 03. April 2013, 15:00:50 »
was ich primär jetzt machen will, ist:

Die Panellines hervorheben
streaking lines (mit ölfarben) machen

Also dann würd ich seidenmatten Klarlack nehmen aber ich selber nehm selten glänzenden Klarlack als Zwischenschicht.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Goose

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 824
    • Hobbyworld
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #517 am: 03. April 2013, 15:38:28 »
Danke für den Tip

werds mit dem Seidenmatten klarlack mal probieren :-)

(muss heute am abend mal ein foto machen, und hier reinstellen   :angel:)

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #518 am: 03. April 2013, 20:26:36 »
Sehr gute Idee.  :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Goose

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 824
    • Hobbyworld
Re:AW: Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #519 am: 03. April 2013, 21:42:02 »
Hier mal zwei Fotos





Bitte lasst Gnade walten ;D

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #520 am: 03. April 2013, 22:14:30 »
Keine Gnade .....du spannst das gute Stück ja auch in einen Schraubstock du Schüft :-P

Offline Goose

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 824
    • Hobbyworld
Re:AW: Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #521 am: 03. April 2013, 22:19:20 »
Es liegt drauf und ist nicht eingespannt :P

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #522 am: 04. April 2013, 08:38:21 »
Wow das ist doch schon eine sehr gute Grundlackierung für das kommende Washing und Weathering.

Weiter auf´s Ziel zu!  :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Goose

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 824
    • Hobbyworld
Re:AW: Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #523 am: 13. April 2013, 15:07:53 »
Ich hab jetzt mit dem Washing und ein paar Streaking grimes angefangen. Der Effekt ist für mich bemerkenswert. Ich würde es fast so lassen. Was meint ihr? 


Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Konsular Klasse Kreuzer 1:350
« Antwort #524 am: 13. April 2013, 15:36:32 »
Die Schmutzläufer solltest du vieleicht in unterschiedlichen längen machen, da es sonst zu gleichmäsig aussieht. Aber sonst  :thumbup: :respekt: