Figuren Modellbau > Comic-, Games- und Animefiguren

Anime Figuren Fingerübung: 1/8 'Race Queen' & Laminieren mit Weißleim

<< < (2/3) > >>

Comic-Club:
Ich finde den Umbau auch gelungen, ich mache das manchmal um meine DC-Girls aufzustocken, in Kitform gibt es kaum mehr als Poison Ivy,Catwoman, Batgirl und Supergirl. Baue so hin und wieder Star Saphire, Wonder Woman, Jade, Black Canary usw.Irgendwann mal werde ich von Anfang an ein Tut dazu machen...

Wie ist den der Maßstab ? wenn du Plastiksheet für das T-Shirt verwendest hast ? Finde den Umbau wirkloich toll, mir fehlen nur grössere detail aufnahmen. Sind Falten in den Armen (Handschuhe)? wie hast du das mit dem Kragen gelöst ?

Regenschirme kann mann auch gut aus steifen Klarsichtfolien machen. Tortenstücke ausschneiden und auf das Drahtgerüst kleben. Finde deine Umsetzung mit weißleim allerdings SUPER.

Comic-Club:
Im Titel steht 1/8 ....
Sorry

dizzyfugu:
Hallo,

ich kann vielleicht demnächst ein paar mehr Bilder posten, ich wollte die Figur auch noch einmal vor einem realen Hintergrund und mit mehr Licht aufnehmen.

Das Plastiksheet ist 0,3mm und zwischen die Schulterblätter eingepasst und verspachtelt, so dass es ausssieht, als ob der Stoff des Tops dort spannt - deswegen war auch ein "Loch" von unten notwendig, denn den Bereich "gewölbt" zu lassen hätte vielleicht ganz sexy ausgesehen, aber das Mädel steckt ja nicht in einem Schrumpfschlauch... daher diese Lösung.

Ja, an den Armen sind Falten - das Original trägt lange Handschuhe, an denen über den Ellenbogen Schnallen sitzen. Ich habe zwar die Ansätze zu den nackten Oberarmen verspachtelt, die Falten aber beibelassen, weil es so ausseehen sollte, als ob die Figur tatsächlich etwas anhat - siehe Schrumpfschlauch oben. Man kann leider auch Nähte sehen - Überbleibsel der drei Stürze vom Tisch und Totalschäden, die sich leider nicht mehr ganz haben flicken lassen.

Ich hatte auch eine "Tortenlösung" in Erwägung gezogen, fand das dann aber zu fummelig. Zum Glück hatte ich das alte Vinylteil herumliegen, und der Schirm, wie er ist, ist quasi das Ergebnis eines Materialexperimentes. Es geht sicherlich eleganter - aber die Figur war/ist eh "nur" eine Fingerübung gewesen, da verschmerze ich das.

Der Stehkragen besteht aus einem dünnen Streifen Vinyl-Lack-Tischdecke! Ganz einfach ;) In Passform geschnitten, dann den Kopf aufgesetzt, und den Kragen dann mit Sekundenkleber unten am Rumpf überlappend angebracht. Dann Kopf wieder weg, alles bemalt, und später dann wieder zusammengesetzt.  Auch hier gilt: ein Streifen Poysytrol wäre die professionellere Lösung gewesen, aber der Bausatz war so gruselig, dass ich die flexible Lösung mit dem Vinyl gewählt habe - der Aufwand wäre mir zu groß gewesen!

dizzyfugu:
Soooo, nach langen Warten nun das finale Addendum: doch noch zwei Bilder der Figur "in natürlicher Umgebung". Das Setting ist wie auf dem Bild aufgenommen, allerdings habe ich den Bodenbelag im Vordergrund digital nachgebaut, weil der Übergang auf den Originalbildern zu krass ausfiel. Perspektive passt nicht so ganz, aber das Setting macht schon Stimmung...  :laugh:


1:8 &#039;Race Queen&#039; Figure (sort of, kit conversion/customisation) by dizzyfugu, on Flickr

Comic-Club:
Ja der Maßstab stimmt wirklich nicht. Beim ersten Bild stimmt auch die Beleuchtung nicht. Die Autos haben alle die Schatten auf der anderen Seite als der Lichteinfall bei der Figur.
Beim 2. Bild scheint sie von unten nach oben hin beleuchtet zu sein , die Fotoschatten sind jedoch auf 12°°Uhr.
Dennoch gute arbeit.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View