Kleben und kleben lassen!
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Science Fiction Modellbau Forum
»
Science Fiction Modellbau
»
Star Wars
(Moderatoren:
Hacker Stefan
,
Benny
) »
Episode 4-6
X-Wing - Scale 1/12
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
...
13
Nach unten
Autor
Thema:
Episode 4-6
X-Wing - Scale 1/12 (Gelesen 80644 mal)
0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.
darth_daniel
Lieutenant Commander
Beiträge: 518
Episode 4-6
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #25 am:
08. Dezember 2014, 22:16:43 »
Sehr ambitioniertes Projekt! Und schaut auch sehr gut aus soweit. Mehr bitte!
Gespeichert
dasRoy
Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
Vize Admiral
Beiträge: 8093
Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #26 am:
09. Dezember 2014, 19:53:10 »
Noch ein paar Aluteile mehr für die Flügel heut gemacht.
Gespeichert
emersen
Lord Helmchen
Captain
Beiträge: 3926
Friemelkönig
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #27 am:
09. Dezember 2014, 20:17:46 »
sieht vielversprechend aus..bin gespannt obs funzt...bist schon vorran gekommen in sachen servotechnik?
Gespeichert
Grüße, Heiko
dasRoy
Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
Vize Admiral
Beiträge: 8093
Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #28 am:
10. Dezember 2014, 09:35:30 »
An Servos bin ich noch am schauen. Hatte mal irgendwo welche gesehen, die man einstellen kann, in wie weit der Öffnungswinkel dann wird. Ich bleib aber am Ball
Gespeichert
Hacker Stefan
King of OT
Moderator
Rear Admiral
Beiträge: 7709
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #29 am:
10. Dezember 2014, 10:07:56 »
Sehr cool! Die Platten werden als Aufnahme für die Flügel benutzt oder?
Weiter auf´s Ziel zu!
Gespeichert
BAVARIAN MODEL BERSERKER
dasRoy
Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
Vize Admiral
Beiträge: 8093
Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #30 am:
10. Dezember 2014, 10:15:28 »
So ist es angedacht Stefan
. Ich bin auch mal gespannt, ob ich das gleiche Problem bekomme wie du mit deinen Flügeln
...... hatten wir uns auf den SpaceDays drüber unterhalten.
Gespeichert
emersen
Lord Helmchen
Captain
Beiträge: 3926
Friemelkönig
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #31 am:
10. Dezember 2014, 17:26:28 »
bin nicht sicher..aber ich glaube ein standartservo hat einen wirkungswinkel von 60°..
Gespeichert
Grüße, Heiko
dasRoy
Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
Vize Admiral
Beiträge: 8093
Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #32 am:
10. Dezember 2014, 17:31:51 »
Da gibt es verschiedene Heiko. Aber ich habe schon mal welche gesehen, wo man den Winkel einstellen kann......weiß nur nicht mehr wo
Gespeichert
emersen
Lord Helmchen
Captain
Beiträge: 3926
Friemelkönig
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #33 am:
10. Dezember 2014, 18:25:27 »
ja ich weis, deshalb sagte ich ja.."standartservo"
der conrad hat viele im sortiment..allerdings würde ich nicht das billigste nehmen und auch im web vergleichen, der conrad ist immer sehr teuer bei sowas...
Gespeichert
Grüße, Heiko
dasRoy
Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
Vize Admiral
Beiträge: 8093
Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #34 am:
10. Dezember 2014, 18:58:26 »
Jetzt wo ich mich lange genug mit den Schanieren für die Flügel beschäftigt habe und auch schon alles zurecht geschnitten hab, fiel mir was auf.......alles für die Tonne !!
Ich habe mir den großen Revell X-Wing angeschaut, den alten AMT und dann den SS den ich hier hab und zu guter letzt den SS vom Stefan. Der Zwischenraum bei aufgeklappten Flügeln sieht überall
aus. Und umso größer es wird, umso schlimmer wird es. Also werd ich Stefans Version hierfür nachbauen, allerdings mit etwas Struktur......und es gibt einen Plan
Gespeichert
emersen
Lord Helmchen
Captain
Beiträge: 3926
Friemelkönig
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #35 am:
10. Dezember 2014, 19:05:41 »
was genau stimmt jetzt nicht...
Gespeichert
Grüße, Heiko
dasRoy
Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
Vize Admiral
Beiträge: 8093
Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #36 am:
10. Dezember 2014, 19:23:05 »
Na.....klapp doch mal die Flügel auf und gugg mal in Richtung Rumpf ! Sieht doch total Bleed aus !
Gespeichert
emersen
Lord Helmchen
Captain
Beiträge: 3926
Friemelkönig
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #37 am:
10. Dezember 2014, 19:27:51 »
bei den kits ja...aber beim ss mit den aluteilen ist das doch verblendet und somit geschlossen...da ist ja so ne zickzack artike blende aus ps davor,,,
Gespeichert
Grüße, Heiko
dasRoy
Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
Vize Admiral
Beiträge: 8093
Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #38 am:
10. Dezember 2014, 19:48:43 »
Da das meine ich.....
der AMT....
der große Revell...
der SS Pyro....
und das würde bei der größe die ich baue kein toller Blickfang werden. Außer ich änder das
Gespeichert
dasRoy
Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
Vize Admiral
Beiträge: 8093
Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #39 am:
10. Dezember 2014, 21:23:27 »
Bei all der Sucherei für die Schaniertechnik der Flügel, viel mir das auch noch vor die Füße........Sachen, nach denen man garnicht sucht
Ich glaube der Pilot und der Astromech in passender Größe ist gefunden.
Wo ich beim durchstöbern meiner Acrylglaskiste war, kamen mir nach und nach ein paar Kugelschalen entgegen, die die Form von R2 Schirbel hatten. Dann den ollen Dagobah Scene Karton rausgekramt und siehe da, der passt genau zwischen die Fuselage und vom Dome Durchmesser auch noch. Der Luke .....hmmm....muß wenn schon einiges umgebaut werden.
Was meint ihr ?
Gespeichert
urban warrior
Commander
Beiträge: 1071
Master of unfinished Projects
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #40 am:
10. Dezember 2014, 23:28:15 »
N'Abend,
tolles Projekt! Man kann ein Servo auch mit einer zwischengeschalteten Elektronik in Winkel und Geschwindigkeit steuern. So was zum Bleistift:
http://www.ebay.de/itm/RC-Servo-Slower-Servo-Modifikator-180-Servo-Steller-Servoslow-/221614535604?pt=RC_Modellbau&hash=item33994173b4
Dann kannst Du ein x-beliebiges Servo verwenden, nun ja, falls es so eingebaut wird, dass Du hinterher nicht mehr dran kommst, sollte es dann trotzdem ein Qualitätsservo sein. Ich denke Servos aus dem Heli-Bereich sind da u.U. empfehlenswert, da diese wegen der permanenten Impulse der Gyros die ganze Zeit hohem "Stress" ausgesetzt sind und entsprechend langlebig konzipiert sind.
Cheers
Martin
Gespeichert
Cheers, Martin
--------------------------------------------------------------------
Gesendet von meinem Cyberdyne Systems Model 101
dasRoy
Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
Vize Admiral
Beiträge: 8093
Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #41 am:
11. Dezember 2014, 10:51:30 »
Besten Dank Martin für diesen Tipp !
Gespeichert
propdoc
IRON MODELER CHAMPION 2014
Fach-Moderator
Captain
Beiträge: 3863
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #42 am:
11. Dezember 2014, 11:35:11 »
Mir wird das alles zu viel X-Wing im Forum
Aber die Servogeschichte schaue ich mir gerne an. Die Figuren passen perfekt!
Gespeichert
Cheers! Thomas
Gortona
Commander
Beiträge: 1553
...where no man has gone before!
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #43 am:
11. Dezember 2014, 11:39:46 »
Cool, dass die Figuren passen! Ist das das Dagobah-Set mit Yodas haus und den vielen Schlangen?
Gespeichert
dasRoy
Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
Vize Admiral
Beiträge: 8093
Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #44 am:
11. Dezember 2014, 12:19:33 »
Thomas.....seit wann gibt es zu viel X-Wing ??
Das mit den Servos ist in der Tat eine Geschichte für sich, wenn man sich damit nicht auskennt.
Gortona.....jepp, ist das Dagobah Set.
Gespeichert
Wanessa
Commander
Beiträge: 1269
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #45 am:
11. Dezember 2014, 13:34:07 »
man o man was du da mit alu metal
und so machst WOW
Gespeichert
emersen
Lord Helmchen
Captain
Beiträge: 3926
Friemelkönig
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #46 am:
11. Dezember 2014, 17:31:26 »
die figuren würde ich nehmen,,auch weil luke gut getroffen ist, zum servo, wenn du eins gefunden hast..achte darauf das es ein metallgetriebe hat...auch die aufnahme fürs servorhorn sollte metall sein...glaubs mir...ist viel besser..
Gespeichert
Grüße, Heiko
dasRoy
Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
Vize Admiral
Beiträge: 8093
Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #47 am:
11. Dezember 2014, 17:58:49 »
Das habe ich mir schon gedacht Heiko
.
Aber mal so gefragt..... wenn da was von 10, 15 Kg usw. steht, ist dann damit die Zug- Druckkraft mit gemeint die der Servo bewälltigen kann ? Ich frage deshalb, weil die Flügel können bei dem Ausmaß schon schwer werden.
Gespeichert
emersen
Lord Helmchen
Captain
Beiträge: 3926
Friemelkönig
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #48 am:
11. Dezember 2014, 18:51:47 »
genau roy, das ist damit gemeint.
Gespeichert
Grüße, Heiko
dasRoy
Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
Vize Admiral
Beiträge: 8093
Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:X-Wing..... ein Experiment
«
Antwort #49 am:
11. Dezember 2014, 21:30:53 »
Nein !!! Luke kommt da nicht rein. Diese Figur habe ich vor umzubauen
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
...
13
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Science Fiction Modellbau Forum
»
Science Fiction Modellbau
»
Star Wars
(Moderatoren:
Hacker Stefan
,
Benny
) »
Episode 4-6
X-Wing - Scale 1/12