Autor Thema: Moderne SF (ab 1970) Iron Man MK4 Helm  (Gelesen 132880 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline der-bastelprofi

  • Ensign
  • Beiträge: 183
Moderne SF (ab 1970) Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #250 am: 10. April 2015, 20:34:42 »
Meine Güte. Vielen Dank für eure warmen Worte!!! Und danke auch für die vielen Smileys  ;D
Ich hatte das Silikon jetzt übrigens nur mit Druckluft sauber gemacht. Ging super.

Heute wagte ich mich mal an einen Abguss. Also Form zusammen geschraubt und 400ml Resin rein geknallt. Eine halbe anstrengende Stunde hatte ich das Teil hin und her geschwenkt und gedreht. Danach stellte ich es alle 5 Minuten auf eine andere Seite, damit eventuell noch flüssiges Gießharz nicht auf eine Seite läuft. Danach ließ ich es fast 7 Stunden trocknen. Hatte gedacht das reicht. Aber beim Ausformen wurde ich eines Besseren belehrt! Dieser Abguss war leider ein Flop.

Das Resin war (trotz angegebener 3 Stunden Aushärtezeit) immernoch weich. Ein bisschen wie Gummi. Auch die Schichtdicke differenzierte etwas. An einigen Stellen geschätzte 1 mm dick, an einer anderen Stelle wieder 4mm. Das schlimmste war aber dass sich im vorderen Kinn-Bereich ein riesen Klumpen angesammelt hatte. Auch die Schrauben sind teilweise beim Entformen heraus gerissen.

Schade. Aber wer erwartet schon beim ersten Ernten fette Früchte!
Die Form allgemein ist aber gut geworden. Die Details hat es alle gut mitgenommen. Auch die Oberfläche an sich ist gut, dem Schleifen sei dank.


Ich denke morgen bastel ich mir mal eine rotocast-Maschine zusammen. Vielleicht bringt die den erhofften Erfolg. Aber habt ihr vielleicht noch einen Verbesserungsvorschlag?
Meine Idee wäre noch gewesen die Hälften seperat einzupinseln und dann nach dem Trocknen zusammen schrauben und nochmal mit ca. 100ml im Rotocast Verfahren verbinden. Aber verbindet sich die schon getrocknete Schicht überhaupt mit der neuen?

Grüße


Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #251 am: 10. April 2015, 20:54:04 »
Wo und wie füllst du das Resin ein ?

Offline der-bastelprofi

  • Ensign
  • Beiträge: 183
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #252 am: 10. April 2015, 21:02:45 »
Das zuvor angemischte Resin kippe ich einfach an der Stelle ein, an dem vorher das Kantholz vom Master war. Da ist ja noch "Tunnel" geblieben, den ich nach dem Einfüllen mit Klebeband zuklebe

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #253 am: 10. April 2015, 21:17:18 »
Mir ist bei meinen Rotocastaktionen mal aufgefallen, das das Resin länger weich bzw. flüssig bleibt wenn keine Luft dran kommt. Probier mal zwischendurch ein ca. 5-10mm Loch in die Einfüllöffnung reinzuschneiden wenn du merkst, das dort das Resin Gummiartig fest ist. Einen Moment warten bis die Warme Gasausdunstung raus ist und dann wieder zukleben und weiter rotieren. Ich habe das bei meinem 1:24 X-Wing so gemacht, da ich das selbe Problem wie du hatte.

Offline der-bastelprofi

  • Ensign
  • Beiträge: 183
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #254 am: 10. April 2015, 21:54:42 »
Ok danke den Tipp werde ich morgen mal ausprobieren, wenn ich die Maschine bis dahin fertig bekomme. Nochmal per Hand schwenk ich das Teil nicht rum  ;D

Offline der-bastelprofi

  • Ensign
  • Beiträge: 183
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #255 am: 12. April 2015, 10:41:20 »
Gestern nochmal geackert und die "Schwenkmaschine" fast fertig gebaut.


Das gesamte Gestell dreht sich auf Kugellagern. Hatte zum Glück noch alte Radlager über, die ich dabei wunderbar verwenden konnte.
Zum Antrieb kam ich gestern leider nicht mehr. Ich arbeite aber daran...

Gestern Abend hatte ich nochmal einen Abguss gewagt. Diesmal mit Rotocast.
Ich hatte 500ml eingegossen und wie Roy beschrieben zwischendrin immermal die Gase entweichen lassen. Gedreht hatte ich das ganze per Hand. Nach ca. 1,5 Stunden schaute ich mal in die Form und musste ernüchternd feststellen, dass durch die Zentrifugalkraft das Harz nach außen gedrückt wurde und somit einige Stellen des Silikons, die weiter zum Mittelpunkt ragten, gar nicht mit Harz bedeckt waren. Das grüne Silikon scheinte an den Kanten durch. Fazit: zu schnell gedreht!
Da ich diesen Guss aber auf jeden Fall nicht wieder wegwerfen wollte, kippte ich nochmal 200ml Harz hinterher und drehte das Teile extrem langsam nochmal knapp 1,5 Stunden lang. War fast ein bisschen langweilig  :0

Heute morgen konnte ich endlich ausformen. Ergebnis: Der Guss ist eigentlich ziemlich gut geworden. Alle Schrauben hat es mit genommen und die Wandstärke ist nicht zu dünn. Dafür aber immernoch sehr ungleichmäßig. Hinten hat sich leider ein bisschen viel angesammelt und auch oben sind innen einige "Wellen" vom Harz fühlbar.

links: Master, mitte: neuer Abguss, rechts: der erste Versuch


Nochmal das neue Modell in Nahaufnahme:



Ich würde sagen dass ich nochmal einiges dazu gelernt habe und wichtige Erfahrungen sammeln konnte. Den nächsten Versuch werde ich mit langsamen Antrieb machen und deutlich länger laufen lassen als ich gestern gedreht habe, damit sich nirgens Resin sammeln kann.
Diesen Abguss kann ich leider noch nicht verkaufen. Ihr müsst euch also noch ein bisschen gedulden  :pfeif:
Den ersten Abguss hatte ich mal mit Klebeband verstärkt und unten die Bodenplatte raus geschnitten. Mein Kopf passt gut rein. Innen ist noch Luft zum Atmen und Platz für Polster, Elektronik, etc.

Bin momentan am überlegen ob ich mir nicht doch das Resin mit 4min Topfzeit kaufe. Dann würde die Sache ein bisschen schneller gehen!?  :dontknow:

Grüße

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #256 am: 12. April 2015, 10:51:43 »
Ich würde das nicht mit Resin 4 Min Topfzeit machen  :nein:. Das wird schlagartig hart und du hast dann an einer Stelle angehäuftes Resin. Das ist meines erachtens nach nur was für kleine Formen wo es schnell gehen soll.
Aber weiter so, du bist auf dem richtigen Weg  :thumbup:

Offline der-bastelprofi

  • Ensign
  • Beiträge: 183
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #257 am: 12. April 2015, 12:40:55 »
Geht klar, Bullitt!

Dann bestell ich nochmal das R12GB, weil langsam wirds alle...

Danke Speedy!

Ach und die Ohren muss ich auch noch abformen

Grüße

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #258 am: 12. April 2015, 15:57:40 »
AWESOME!!! du kommst gut vorran...und die ergebnisse zeigen, du machst alles richtig....ich ziehe meinen hut!
Grüße, Heiko

Offline Bernie

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1681
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #259 am: 12. April 2015, 17:05:42 »
ich weis gar nicht was ich sagen soll.   :dontknow:
 
Darum:   :thumbup:+++++

Wann machst du den Rest der Suit?  ;) ;D
§ 328 StGB.:
(2) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, [...] wer eine nukleare Explosion verursacht.

Offline der-bastelprofi

  • Ensign
  • Beiträge: 183
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #260 am: 12. April 2015, 17:29:50 »
Danke emersen! Ja die Ergebnisse werden mit jedem Abguss besser. Kann ich nur hoffen dass der nächste Serienreif ist.

Auch danke von dir Bernie. Ehrlich gesagt hatte ich mal kurz überlegt ob ich den ganzen Anzug machen soll. Aber das wird dann doch zu viel Arbeit.  :-\
Eventuell mal später den Brustkorb, dass man sich eine Art Büste hinstellen kann. Aber ich will hier mal keine falschen Hoffnungen legen.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #261 am: 12. April 2015, 18:51:26 »
Brustkorb wäre schon cool.......und dann reden wir mal über die Arme  ;) ;D

Offline der-bastelprofi

  • Ensign
  • Beiträge: 183
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #262 am: 13. April 2015, 15:08:19 »
 ;D ;D
Genau! Und wenn ich dann einmal angefangen habe kann ich noch den Rest machen...

Bei der ganzen Rüstung ist eben wieder die Universalgröße das Problem. Beim Helm geht das noch aber wenn die Rüstung nicht ganz sitzt sieht es gleich bescheiden aus

Offline X10sion

  • Candidate
  • Beiträge: 99
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #263 am: 13. April 2015, 19:08:26 »
Auch wenn ich nicht immer viel Senf dazugeben kann, verfolge ich deine Fortschritte mit viel Spannung.

Das sieht alles sehr professionell aus. Meinen großen  :respekt: dafür.
Bin schon gespannt wie es weitergeht.
Grüsse aus dem Ruhrgebiet
            Dirk

Offline der-bastelprofi

  • Ensign
  • Beiträge: 183
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #264 am: 14. April 2015, 18:50:47 »
Danke X10sion!



Bin gerade an der Motorisierung der Rotationsmaschine dran.
« Letzte Änderung: 15. April 2015, 16:56:59 von hollywoodhardware »

Offline der-bastelprofi

  • Ensign
  • Beiträge: 183
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #265 am: 15. April 2015, 11:54:46 »
Danke Camelion!  :thumbup:
Dann schreib ich mal eine Bewerbung  ;D

Auch danke von dir kroenen77!
« Letzte Änderung: 15. April 2015, 16:57:32 von hollywoodhardware »

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #266 am: 15. April 2015, 16:59:02 »
Huhu Jungs, bitte keine öffentlichen Diskussionen über lizenzrechtlich fragwürdige Dinge. Bitte klärt das per PN ;)
Cheers! Thomas

Offline Galactican

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3286
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #267 am: 15. April 2015, 20:14:56 »
MEGA- :respekt: für alles, was du bereits geleistet hast!  :)

Die ersten Helme sehen von außen ja gar nicht so schlecht aus. Ich würde sie als Standmodell verwenden und auf keinen Fall entsorgen (wäre dann ein zu teurer Spaß).

Offline der-bastelprofi

  • Ensign
  • Beiträge: 183
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #268 am: 16. April 2015, 13:43:36 »
Danke!
Nein, Entsorgen natürlich nicht! Entweder wie du sagst als Standmodell oder ich kann an den ersten Abgüssen schonmal für später rumprobieren. Wie man zum Beispiel die Faceplate am besten heraustrennt oder mit der Lackierung experimentieren...

Grüße

Offline der-bastelprofi

  • Ensign
  • Beiträge: 183
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #269 am: 19. April 2015, 11:16:31 »
So da bin ich mal wieder mit einem Update und gleich mit einem Problem  :(

Aber alles nach der Reihe. Mein Rotationsroboter ist jetzt fertig! Angetrieben von einer Bohrmaschine. Ich wählte eine etwas rustikalere Umlenkung der Drehbewegung mit Holzzahnrädern.  ;D Funktioniert aber sehr gut!! Durch das feststehende kleinere Zahnrad wird der innere Kranz automatisch beim Drehen des äußeren Rahmens mitgedreht.




Ich hatte noch einige Versuche mit verschiedenen Resinmengen und Trocknungszeiten probiert. Richtig zufrieden bin ich bis jetzt aber nicht. Auf jeden Fall mische ich zuerst etwas Resin an und pinsel damit die Details ein. Erst dann schraube ich die Form zusammen und befestige sie an der Maschine.


Nach dem Einfüllen von 600ml Resin und dem Verschließen der Öffnung mit Klebeband lasse ich das ganze zwei Stunden durchgehend drehen und dann nochmal jede viertel Stunde 15min lang. Über Nacht trocknet das ganze dann soweit durch, dass ich am Morgen Ausformen kann


Das Ergebnis des fünften Versuchs.


Auf den ersten Blick sieht alles immer gut aus! Die Schichtdicke ist dank der Maschine ziemlich gleichmäßig.


Aber an einigen Stellen bleibt das Resin einfach nicht dick genug haften und läuft einfach weg! An den Augen, den Mund und oben am "Lufteinlass" ist das Resin an den Kanten viel zu dünn.
Wenn man die Maske gegen das Licht hält, sieht man von innen deutlich wo das Material zu dünn ist oder sogar Lücken hat.


Teilweise brechen dadurch die Kanten.


Was ich will ist eine gleichmäßige dicke Schicht, wie sie an der Oberseite des ersten Versuchs zu sehen ist. Da hatte ich die Form noch per Hand geschwenkt. Das Problem war damals (nur zur Wiederholung) dass sich das Harz am Kinn gesammelt hatte.


Die bis jetzt ermittelte "optimale" Resinmenge ist 600 ml. Dadurch wirkt der Helm stabil, aber trotzdem nicht zu schwer. Ich hatte auch schon versucht erst 300ml einzufüllen, eine Stunde drehen lassen und dann die restlichen 300ml hinterher. Aber auch hier waren wieder die Kanten das Problem. Zur Information: Der äußere Rahmen der Maschine braucht 20 Sekunden für eine volle Umdrehung. Ist vielleicht die Geschwindigkeit zu langsam oder noch zu schnell?

Was meinst ihr dazu?
Noch mehr Resin will ich eigentlich nicht einfüllen. Würde nur unnötig schwer werden. Sollte ich das Resin vielleicht mit Glasfaserschnipsel andicken, dass es mehr an den Kanten haften bleibt?


Grüße

Offline Galactican

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3286
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #270 am: 19. April 2015, 13:20:34 »
Scheint sich wohl aufgrund der Fliehkraft und / oder Oberflächenspannung aus den betroffenen Gebieten fernzuhalten und an den äußeren Bereichen zu sammeln, wo die Kräfte größer sind. Wie wäre es, wenn du die Bereiche per Hand vor- oder nachpinselst (so ähnlich wie bei den Schrauben)?

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #271 am: 19. April 2015, 16:05:19 »
ich würde das auf jeden fall probieren...mit füllstoffen zu arbeiten..entweder fasern...oder so ne microballons...wobei mir fasern sinnvoller erscheinen...oder eben wirklich mit hand ausarbeiten..sprich ne gleichmäßige schicht, spachtelbares material auftragen oder vll sogar glasmatte....
Grüße, Heiko

Offline der-bastelprofi

  • Ensign
  • Beiträge: 183
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #272 am: 19. April 2015, 18:25:53 »
Alles klar!
Dann werde ich mal den nächsten Helm per Hand bepinseln...

Da sehe ich nur das Problem, dass sich die einzelnen Resinschichten vielleicht nicht miteinander verbinden!?
Also dass frisches Resin nicht ausreichend auf dem bereits ausgetrockneten Resin haftet.
Habt ihr dazu schon Erfahrungen mit dem R12GB von Breddermann?

Grüße

Offline der-bastelprofi

  • Ensign
  • Beiträge: 183
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #273 am: 21. April 2015, 08:51:30 »
Ich hab gerade noch eine andere Idee bekommen...
Ist es möglich das PUR Resin irgendwie anzudicken? Klar, mit Glasfasern wird es spachtelbar, aber hat auch Klumpen, bzw. Stückchen drin.
Was ich versuchen wollte ist das ganze mit einer deutlich zäheren Masse zu probieren. Baumwollflocken scheinen ja nicht so geeignet - das Resin ist bei Vorversuchen total aufgebläht dadurch.
Eigentlich hatte ich an Thixotropierpulver gedacht, nur ist das leider nur für UP und EP Systeme gedacht  :evil5: Oder geht das auch bei PUR??

Grüße

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Iron Man MK4 Helm
« Antwort #274 am: 21. April 2015, 10:44:26 »
Ich musste grade auch Resin pinseln und hab 60% Aluminiumpulver hinzugegeben. Wird dann aber nicht ganz billig.
Cheers! Thomas