Autor Thema: Weitere Filme & Serien Captain Future Comet Scratchbuild  (Gelesen 142398 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Weitere Filme & Serien Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #125 am: 07. April 2014, 21:21:37 »
einfach Nur Geil, bitte Weiter so  :thumbup: :thumbup:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #126 am: 07. April 2014, 21:31:30 »
Nur so eine Idee, machst du auch eine der kleinen Shuttles dazu (ich komm' einfach nicht mehr auf den Namen)?

Du meinst sicherlich den Cosmoliner!?


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #127 am: 07. April 2014, 23:00:27 »
@Miguel: Pylone sind 17cm lang, die Aufhängung ist knapp 2cm.

@all, yep Cosmoliner ist im Bau, weiss allerdings noch nicht, wo ich den platziere.

Cheers! Thomas

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #128 am: 07. April 2014, 23:52:54 »
Der Cosmoliner gehört normalerweise in die letzte Kugel im Heck soweit ich das noch weiß.

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #129 am: 08. April 2014, 00:06:13 »
Das ist richtig, aber da sieht man ja nix von...
Cheers! Thomas

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #130 am: 08. April 2014, 06:41:19 »
Ein Modell zum Modell? Cool!
Dann brauchts noch das passende Outfit
http://www.ebay.de/itm/Captain-Future-Kult-T-Shirt-Science-Fiction-Anime-Comic-Serie-TV-Retro-Logo-Held-/281029593390

Wie wärs mit der Cosplaymässigen Rüstung?

Offline Galactican

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3286
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #131 am: 08. April 2014, 18:00:36 »
Ja, Cosmoliner!  :thumbup: Ich habe irgendwo noch ein altes Comic-Heft mit Risszeichnungen als Poster davon, aber keine Ahnung, wo es steckt.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #132 am: 08. April 2014, 18:13:10 »
einfach nur genial...danke für die schöne anleitung thomas  :thumbup:
Grüße, Heiko

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #133 am: 18. April 2014, 22:15:46 »
Struschie, das Silikon von Trollfactory braucht keine Trennschicht.
du ich hab mein ganzes zeug von troll factory aber ich hatte da meien props im  pocket sd thread hast du evtl tipps für mich
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #134 am: 18. April 2014, 23:13:26 »
du ich hab mein ganzes zeug von troll factory aber ich hatte da meien props im  pocket sd thread hast du evtl tipps für mich

Da musst Du Dich schon genauer ausdrücken Doc.

Hallo Thomas, gibt´s schon weitere Fortschritte und neue Bilder?

Jop ;D

Ich hab mich mit den Verbindungsröhren beschäftigt. Dazu erst mal in eine auf 28mm abgedrehte Stange Rillen gedreht.

Anschließend wollte ich den "Tunnel" einfräsen.



Leider klappte das nicht, da ich das Teil nicht Vernünftig einspannen und zentrieren konnte. Ausserdem war der Vorschub für den Fräser wohl zu schnell ;D

Kappen der Länge nach hätte auch nicht funktioniert. Also Form gebaut:



Tunnel eingeklebt:



Wieder Form gebaut:



Hier noch eine Quick'n'Dirty Form von den kleinen Flügeln:



Die Reflektoren der kleinen Triebwerke mussten abgefräst werden. Zur Stabilisierung beim Einspannen in die Drehbank habe ich eine LED reingesteckt:



Das Ergebnis:



Hier die Teile für die mittigen Triebwerke:



Zusammengebaut aber noch nicht gespachtelt:



So und damit ich zwischendurch auch mal ein Erfolgserlebnis hatte, hab ich den Cosmoliner gebaut. Die Basis bildete ein Abguss aus dem Karton der großen Spielzeugcomet:







CU
Cheers! Thomas

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #135 am: 18. April 2014, 23:35:40 »
Groooooosses Kino :thumbup:

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #136 am: 19. April 2014, 00:21:56 »
Du bist die geilste Lichthupe der Welt !!!!  ;D ;D ;D  :headbang: :headbang: :headbang:

Offline Fatcap

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1023
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #137 am: 19. April 2014, 00:43:04 »
wow, hat extrem spass gemacht durchzuschauen, vielen Dank dafür.  Superclean wie immer  :respekt:
andreasbutzbach.jimdo.com

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #138 am: 19. April 2014, 09:20:11 »
fettestens, thomas  :thumbup:
Grüße, Heiko

Offline ZauberAtze

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 378
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #139 am: 19. April 2014, 10:18:51 »


Boah, das ist soooo geil was du hier baust.
Der Cosmoliner ist super geworden!!!
Zauberhaften Gruß vom Stefan

Borgendreicher Modellbaufreunde
http://borgentreicher-modellbauausstellung.blogspot.de/2014/01/blog-post_26.html

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #140 am: 19. April 2014, 10:32:26 »
Wow... Will auch so Werkzeug haben!! *Neid*
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #141 am: 19. April 2014, 10:42:23 »
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline SandStalker

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1001
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #142 am: 19. April 2014, 11:40:45 »
einfach nur sprachlos  :thumbup: :thumbup: :thumbup: :respekt:

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #143 am: 19. April 2014, 21:57:05 »
Einfach nur geil.  :thumbup: :thumbup:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #144 am: 19. April 2014, 22:11:55 »
Ich hab vom 1/72 Tie das Cockpitglas in verschiedenen Farben (transparent). Miss mal aus, ob du das für den Cosmoliner gebrauchen kannst.

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #145 am: 24. April 2014, 10:37:17 »
Ich hab hier noch ne Büroklammer und einen alten Schnürsenkel.

Nee, wollt mich einfach nur mal melden und meine Begeisterung für dein Projekt kundtun.

Allerhöchsten Restepk, vor deiner handwerklich saubersten Arbeit sowieso, aber auch, weil du es als Selbständiger schaffst, noch Zeit für dieses Hobby zu investieren UND noch einen ansehnlichen Baubericht in Phoxim einstellst.

 :respekt:
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline Matoq

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1147
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #146 am: 24. April 2014, 11:18:46 »
Sieht sehr sehr gut aus und ich bin echt neidisch auf deine Drehbank!!

Das Highlight sind allerdins die zusammengeklebten Teewort Kalender ;D ;D

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #147 am: 24. April 2014, 12:12:58 »
Wer von euch kann sich die Bilder anschauen, ohne die markante Musik in den Ohren zu haben?
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #148 am: 24. April 2014, 14:50:53 »
Danke Euch :) :thumbup:

Ich hab vom 1/72 Tie das Cockpitglas in verschiedenen Farben (transparent). Miss mal aus, ob du das für den Cosmoliner gebrauchen kannst.

Das Cockpitglas ist an der breitesten Stelle max 1cm, da wird's wohl nix geben...

Wer von euch kann sich die Bilder anschauen, ohne die markante Musik in den Ohren zu haben?

Ich nich ;D
Cheers! Thomas

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:Captain Future Comet Scratchbuild
« Antwort #149 am: 24. April 2014, 15:19:28 »
Ich hab ein Glas, das würde ich so auf 8mm schätzen. Fiel mir beim Iron Modeller in die Hände.
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt