Autor Thema: ST Movie Ära Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350  (Gelesen 125857 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
ST Movie Ära Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #225 am: 31. Juli 2011, 20:44:51 »
Ich find das Graue schöner, sieht irgendwie edel aus :) Bei Mister Minit würde ich keine Schilder machen lassen, der ist sauteuer  :motzki:!!! Also jedenfalls hab ich da schon was machen lassen und danach war meine Geldbörse leer  :-[..

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #226 am: 01. August 2011, 09:20:14 »
Muahahahaha, Michael, ich brech weg  ;D ;D ;D ;D!

Ja, so geht's, wenn man nach Meinungen fragt; Jedem gefällt was anderes, und jeder hat eigene Ideen und Vorstellungen.

Jetzt legst' das Modell mal getrost beseite, belegst den Holzkasten mit hauchdünnen Marmorscheiben (wie, Du weißt nicht, wie Du das machen sollst? Jetzt stell dich bloß ned so an  :evil6: :evil6:) dann vergoldest Du die Schalter, gravierst Messingschilchden und füllst die Gravurlinien mit Kupfer auf... :evil6: :evil6:)

Spaß beseite: Ich find den Kasten gelungen, und auch die Holzmaserung finde ich nicht störend (klar, sieht man bei meinem auch), und ich weiß nicht, ob es nötig ist, so einen Kasten mit Hochglanz-Klavierlack zu streichen...

Mach einfach nach Deinen Vorstellungen weiter

Grüße
Gerhard

PS: Ich finde auch die Original-Schalterbeschriftung gut; schon entspannend, dass jetzt alles sprachlich konsistent ist  ;)
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #227 am: 01. August 2011, 11:06:43 »

Also, ich möchte mich bei all denjenigen bedanken, die sich an der Diskussion beteiligt haben.  :thumbup: :thumbup:

Sicher ist dieses Board immer gut für Informationsaustausch, und die Ideen die da "zu Tage" kommen sind
ja sehr unterschiedlich und gleichzeitig auch interessant.

Nun ist es so, dass man als Berichte Schreiber dann da hockt und am Anfangs gar nicht mehr weiß,
wo oben und unten ist  :D ;D

Letztendlich habe ich mich jetzt gestern Abend erst mal an meinen Keller gewagt, und angefangen
dass entstandene Chaos nebst Baukasten, Werkbank etc...aufzuräumen, um selber wieder die
Übersicht zu bekommen  ;)

Nach den Aufräumungsarbeiten habe ich mich dem Holzkasten noch mal angenommen, und
versucht die bereits aufgebrachten Roten Markierungen zu lösen.

Der Kleber war zu gut, und ich lief so langsam Gefahr, die besagte Außenwand zu beschädigen.

Also, was habe ich gemacht:

Ich hab die Außenwand einfach auf "Links" gedreht und bin mit Schwarzer Farbe drüber und
dass Teil liegt von gestern Abend bis heute in der "Trocknung"  ;D ;D

Die von mir gezeigten Schwarzen nebst Grauen Rand haben das "Rennen" gewonnen, gefällt mir persönlich
besser als die Roten Markierungen.

Die habe ich gestern noch ausgeschnitten, und warten jetzt darauf auf dem Holzkasten angebracht zu werden  ;D ;)

Messing, Marmor, hört sich wirklich "Edel" an, und würde dem Kasten sicher ganz gut zu Gesicht stehen, aber
dass ist mir ganz ehrlich gesagt viel zu Aufwendig, und ich hätte auch keine große Ahnung wie ich das
bewerkstelligen sollte - vielleicht beim nächsten Modell mal...

Aber bei diesem lasse ich es jetzt erst mal so wie es ist, außer den besagten Schalter Bezeichnungen  ;)

Darüber hinaus, habe ich gestern noch mit dem Rumpf angefangen, und die Fenster in die Seitenteile
eingeklebt.

Viel Arbeit von gestern her gesehen, und noch keine Bilder  ;D ;D

Aber die werden noch folgen.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #228 am: 01. August 2011, 11:10:41 »
Marmor, hört sich wirklich "Edel" an, und würde dem Kasten sicher ganz gut zu Gesicht stehen, aber
dass ist mir ganz ehrlich gesagt viel zu Aufwendig, und ich hätte auch keine große Ahnung wie ich das
bewerkstelligen sollte

"DC Fix"-Folie in Marmor kostet ca. 5,-Euro / Rolle (2 Meter x 45 cm). Mehr als 2 Rollen würdest Du sicher nicht benötigen, das Zeug ist selbstklebende Folie und wird einfach aufgeklebt. Ist nicht schwieriger als ein Geschenk einzupacken.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #229 am: 01. August 2011, 11:11:40 »
Also grauer rand klingt gut.

Hast du, bezüglich Kasten, mal über so Folien ausm Baumarkt nachgedacht? da gibt es die Tollsten Sachen inzwischen. Zum Aufbügeln, oder selbstklebend..

Fällt mir grad so ein...
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #230 am: 01. August 2011, 12:21:22 »
Also grauer rand klingt gut.

Hast du, bezüglich Kasten, mal über so Folien ausm Baumarkt nachgedacht? da gibt es die Tollsten Sachen inzwischen. Zum Aufbügeln, oder selbstklebend..

Fällt mir grad so ein...


Ja erstmal Ruhe in das Caos bringen, ein guter Schritt von Dir  ;D!. Folien find ich jetzt auch schon wieder zu aufwendig, ich find das schön einfach schwarz angepinselt und die Markierungen drauf. Wie schon erwähnt würde ich auch nicht zu viel an dem Kasten machen, kann ganz leicht ins kitschige abrutschen  ;). Das Hauptaugenmerk liegt doch bei der Enterprise, oder?

Ich freu mich schon auf weitere Bilder  :)

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #231 am: 01. August 2011, 12:37:10 »
Hast du, bezüglich Kasten, mal über so Folien ausm Baumarkt nachgedacht?

Meine Rede: DC Fix
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #232 am: 01. August 2011, 13:07:20 »
Zitat
Ja erstmal Ruhe in das Caos bringen, ein guter Schritt von Dir  Grinsend!. Folien find ich jetzt auch schon wieder zu aufwendig, ich find das schön einfach schwarz angepinselt und die Markierungen drauf. Wie schon erwähnt würde ich auch nicht zu viel an dem Kasten machen, kann ganz leicht ins kitschige abrutschen  Zwinkernd. Das Hauptaugenmerk liegt doch bei der Enterprise, oder?

Ich freu mich schon auf weitere Bilder  Smiley

Danke Dir, und ich freue mich, dass Du es auch so siehst  ;) :D
 
Bilder folgen noch, aber jetzt muss ich erst mal andere Dinge erledigen   :angel:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #233 am: 01. August 2011, 13:21:13 »
Meine Rede: DC Fix

Wir waren gleichzeitig am schreiben.... ;)
Smooth is easy, easy is fast.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #234 am: 02. August 2011, 15:34:57 »
Update Rumpf:  Teil 1



Es geht ein Stückchen weiter.

Weil es so schön ist  :cussing:  , musste ich ja meinen „Alten Rumpf“ mangels Elektronikfehler  :P wieder öffnen und darf ihn noch mal bauen.  :o

Auf Wunsch werde ich daher meinen Rumpf nochmals vorstellen:  ;) :)

Allerdings mit einigen Änderungen  :o

Als erstes muss natürlich die Elektronik eingebaut werden, und da habe ich mir für die Ausleuchtung einen Kasten gebaut, der aus durchsichtigen Styrene besteht.

Hier sieht man die insgesamt 10 x 5 mm LED`s die ich in diesem „Konstrukt“ eingebaut habe.

Jeweils 3 x 5 mm LED`s die für die Ausleuchtung der Seitenteile dienen:





2 x 5mm LED`s die das Arboretum ausleuchten:




2 x 5 mm LED`s die die „Front Fenster“ der Shuttle Bay ausleuchten:




Ein Blick bei der Beleuchtung ins Innenleben des Rumpfes:






Ein Blick auf die Außenhülle:





Arboretum (noch ohne Fenster) kommen aber noch:




Die Shuttle Bay, habe ich ja schon des öfteren hier vorgestellt, aber da ich diese überarbeitet habe,
gibt es jetzt ein kleines Update zu den Lichtwellenleitern.




Ein Blick auf die untere Seite der S.Bay nebst verklebten (mit 2 K Kleber) Lichtwellenleitern:




Diese Überlegung kam bei meinem Scheitern meines „Alten Rumpfes“ und da ich ja ursprünglich
Mini LED`s als Lauflicht eingebaut habe und einige Drähte beim Einbau der S.Bay abgerissen sind,
habe ich das ganze jetzt mit Lichtleitfasern neu gemacht.

An Stelle von 8 LED`s habe ich lediglich nur 4 LED`s am Lauflicht Modul angeschlossen.

Auf die jeweiligen LEDs habe ich „Schrumpfschläuche“ montiert, und in diese habe ich jeweils
2 „LWL“ eingefügt bzw. fest geklebt.

Das ergibt dann insgesamt 8 „Stränge von „LWL“ und habe den sehr schönen „Nebeneffekt“
dass dieses mal alle Punkte schön gleichmäßig und vor allen Dingen auch parallel laufen:

Ein Blick hinter die S.Bay auf das Lauflicht Modul:





Und noch mal das Video :




So, dass war es vorab. Melde mich dann wieder  :D ;)

Gruß

Michael





« Letzte Änderung: 02. August 2011, 23:10:27 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #235 am: 02. August 2011, 15:38:39 »
Sieht nach

a) Kampf aus

der

b) gewonnen wurde...

 ;D ;D

Coole Sache mit dem Kasten.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #236 am: 02. August 2011, 16:25:22 »
Danke Danke an euch beide  ;) :)

Ja

a) war es ein Kampf  ;)

b) es hat mich zwar geärgert den bereits gefertigten Rumpf wieder zu öffnen  :P :P

aber:

c) scheint es im Moment bei der Elektronik etwas besser zu laufen  :0 ;)

Will see...

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline hannesstrohkopp

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 203
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #237 am: 02. August 2011, 17:44:31 »
find ich ja ganz großartig malwieder!

auch die idee, für die gezielte innenraumbeleuchtung einen halterungskasten zu bauen scheint sehr vernünftig - leider wird dafür wohl keinerlei platz sein, wenn man den langen hangar baut... :(

zu den arboreum-fenstern hab ich ne frage: nachdem ich (wenn ich das jetzt nicht durcheinander schmeisse) bei matoq gelesen hatte, dass der erhebliche probleme mit dem halten der PE-teile hatte, würde ich da doch gerne mal eine kleine diskussion anregen, wie man damit erfahrungsgemäß umgeht. denn wenn ich angenommenerweise die fenster-verkleidung erst an das untere rumpfteil klebe, dann habe ich doch wahrscheinlich umso größere passungenauigkeiten wenn das obere rumpfteil dazu kommt? (versteht man überhaupt die frage? :dontknow: :angel:)

auch und nochwas: ich hab grad voll den herzinfakt gekriegt bei der musik vom video - da chille ich hier schön vor mich hin und dann ballert das aus dem boxen  ;D. abgesehen von der mucke: sehr sehr schickes lauflicht ... vor allem die jeweils zwei gegenüberliegenden LWLs an eine LED zu kapseln ist bestechend logisch, werd ich mir gleich mal hinter die ohren schreiben!

das wars erstmal,
der alex

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #238 am: 02. August 2011, 18:54:53 »
Zitat
find ich ja ganz großartig malwieder!

Danke Dir  ;)


Zitat
auch die idee, für die gezielte innenraumbeleuchtung einen halterungskasten zu bauen scheint sehr vernünftig - leider wird dafür wohl keinerlei platz sein, wenn man den langen hangar baut...  

Nein, da hast Du Recht  :-\

Zitat
zu den arboreum-fenstern hab ich ne frage: nachdem ich (wenn ich das jetzt nicht durcheinander schmeisse) bei matoq gelesen hatte, dass der erhebliche probleme mit dem halten der PE-teile hatte, würde ich da doch gerne mal eine kleine diskussion anregen, wie man damit erfahrungsgemäß umgeht. denn wenn ich angenommenerweise die fenster-verkleidung erst an das untere rumpfteil klebe, dann habe ich doch wahrscheinlich umso größere passungenauigkeiten wenn das obere rumpfteil dazu kommt? (versteht man überhaupt die frage?   )

Gute Frage, die ich Dir jetzt aktuell noch nicht beantworten kann. Außer dass was ich schon im Matoqs Bericht
geschrieben habe - sprich lediglich dass was in der Bedienungsanweisung von Paragrafix steht.

Aber ich werde dass hier in meinem Bericht posten, musst Dich noch etwas gedulden, denn soweit bin ich leider
noch nicht.

Ich kann nur sagen, dass ich einen kenne, der dass Teil von PF verbaut hat, und dass ist Baubär... :pfeif:

Sonst muss ich selber sehen, wie ich damit klar kommen werde.

..

Zitat
auch und nochwas: ich hab grad voll den herzinfakt gekriegt bei der musik vom video - da chille ich hier schön vor mich hin und dann ballert das aus dem boxen   . abgesehen von der mucke: sehr sehr schickes lauflicht ... vor allem die jeweils zwei gegenüberliegenden LWLs an eine LED zu kapseln ist bestechend logisch, werd ich mir gleich mal hinter die ohren schreiben!

 ;D ;D ;D ;D ;D   ;)

Ja, die LWL Geschichte ist mir auch erst nach etlichen Monaten durch den Kopf geschossen ...
Aber eine Idee die es in sich hat, denn ich bin selber absolut Happy damit.

Gruß

Michael
« Letzte Änderung: 05. August 2011, 11:41:59 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #239 am: 02. August 2011, 21:36:56 »
Man oh man da steckt aber Arbeit drinn :o ;D !! Find ich sehr interessant wie jeder seinen Korpus aufbaut, obwohl es immerhin bei allen das gleiche Modell ist sieht es überall anders aus. Bin sehr gespannt wie es aussieht wenn Du den Rumpf zusammen hast  :laugh: Obwohl, das wird noch dauern, gelle  ;)

Schöne Arbeit  :thumbup:

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #240 am: 02. August 2011, 23:17:47 »
Zitat
Bin sehr gespannt wie es aussieht wenn Du den Rumpf zusammen hast  laugh Obwohl, das wird noch dauern, gelle  Zwinkernd

Oh ja  ;) :D

Dauern wird es noch, und gespannt bin ich selber auch, aber vor allen denke ich da wieder an die Elektronik... :P
die dieses mal hoffentlich funktioniert  :0

Heute habe ich noch ein bisschen weiter an der Elektronik gearbeitet...mal sehen wie es wird...
einige neue Ideen habe ich wieder einfliessen lassen...

Noch keine neuen Bilder, aber die kommen noch   :angel: :laugh:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #241 am: 03. August 2011, 09:30:37 »
Man hast Du da viel Arbeit gehabt.   :o Scheint sich aber gelohnt zu haben.  :thumbup: Toll gemacht.  ;)
Kenne ich Übrigens auch. Habe Grade bei meinem Venator Projekt eine sehr schwierige Bauphase zu bewältigen.
Durch die Neuaufbauten welche ich ober und Unterhalb des Rumpfes Drauf setze ist das alles eine Sehr komplizierte Millimeter Arbeit.
Mit vielen Winkeln an den Stützstreben und den Seiten. Werd mal versuchen das in meinem BB zu beschreiben.  :dontknow:
Ist halt sehr komplizierte Maßarbeit. Wünsche mir Glück .  ;)

Gruß Chris
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #242 am: 04. August 2011, 15:31:02 »
Absolut klasse, Michael!  :thumbup: Wird richtig gut!

Mir scheint, es geht so langsam Richtung Zielgerade.... ;)

Na denn, weiter aufs Ziel zu  ;D ;D
...boldly going nowhere....

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #243 am: 04. August 2011, 15:43:10 »
Na denn, weiter aufs Ziel zu  ;D ;D

Oh Oh jetz kommts bestimmt.  ;D  :thumbup:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #244 am: 04. August 2011, 15:48:44 »
Absolut klasse, Michael!  :thumbup: Wird richtig gut!

Mir scheint, es geht so langsam Richtung Zielgerade.... ;)

Na denn, weiter aufs Ziel zu  ;D ;D

Danke Dir  ;)

Gestern noch einen Lichttest gemacht mit dem TM - Modul nebst Blinker im Rumpf und U-Sektion... ;) ;)

Bis jetzt funktioniert`s  ;D :)
« Letzte Änderung: 04. August 2011, 15:51:11 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #245 am: 04. August 2011, 16:49:34 »
abrauchen tun so sachen meistens dann erst, wenn alles zusammengeklebt ist, und man nicht mehr ohne größeren Beschädigungen ran kommt ;D ;D
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #246 am: 04. August 2011, 16:50:10 »
abrauchen tun so sachen meistens dann erst, wenn alles zusammengeklebt ist, und man nicht mehr ohne größeren Beschädigungen ran kommt ;D ;D

genau... Murphys Law und der Modellbau mit Beleuchtung.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #247 am: 04. August 2011, 22:35:20 »
genau... Murphys Law und der Modellbau mit Beleuchtung.


Ihr....macht...mir...angst..... :-\

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #248 am: 04. August 2011, 23:30:00 »
abrauchen tun so sachen meistens dann erst, wenn alles zusammengeklebt ist, und man nicht mehr ohne größeren Beschädigungen ran kommt ;D ;D

Bange machen gilt nich  :nein: :evil6:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:Baubericht Enterprise A von Polar Lights 1/350
« Antwort #249 am: 04. August 2011, 23:38:00 »
:nein:, die machen nur Spaß  ;)

He he.. soll ich die Story meiner NX01 und den Bussard LEDs zum besten bringen? *böses Lachen* MU hahahah

;D Nee echt nicht aus dem Konzept bringen lassen ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de