Autor Thema:  Viper Nr. 4  (Gelesen 55807 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #75 am: 10. Dezember 2012, 22:06:33 »
Spaß ist schon eine gute Grundsubstanz und wie schon von Mr. Azuma geschríeben, bei Fragen immer raus damit!

Also was das bemalen angeht...

Ich würde es folgendermaßen machen, Grundfarbe mit entsprechendem Aufhellton ein wneig aufhellen und das Gesicht komplett malen. Nach dem trocknen ein erstes wash auflegen, aber dieses sehr dünn halten und lieber den Vorgang 2mal wiederholen. Damit hast Du die Vertiefungen direkt schattiert. Nun folgt das erarbeiten der Lichter was Du mit der aufgehellten Grundfarbe malen kannst. Wäre die einfachste Vorgehensweise wenn man mit dem Figurenmalen nicht 100%ig geübt ist und die Ergebnisse sehen doch ansprechend aus.


Malst Du mit Acryls oder Enamels?


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #76 am: 10. Dezember 2012, 22:34:24 »
bin beeindruckt von der helmbeleuchtung...hätte nicht erwartet das es so gut rüber kommt :thumbup:
Grüße, Heiko

Online swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #77 am: 10. Dezember 2012, 22:37:09 »
Noch male ich ueberwiegend mit Emails (Revell), hab von denen noch nen grossen vorrat. Einen ganzen schwung Acryl (Gunze Sangyo- Hobby Color) habe ich auch, allerdings ueberwiegend Tarnungs- farbtoene fuer Panzer & Flugzeuge und einige Schmutz- farbtoene wie Oel, Rost etc.
Pinseltechnisch habe ich einige billige und ein paar gute Rotmader.
Gruß swordsman/ Sven

Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #78 am: 10. Dezember 2012, 22:42:51 »
Ok! Also  bei Enamels bin ich draussen. ;) Male nur noch mit Acryls und komme damit sehr gut zurecht.
Aber vom Grundprinzip ist die Vorgehensweise ja gleich.

Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Online swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #79 am: 10. Dezember 2012, 22:48:12 »
bin beeindruckt von der helmbeleuchtung...hätte nicht erwartet das es so gut rüber kommt :thumbup:
Danke emersen,
das beste ist das es fast genau so aussieht wie in der Serie, gibt eine schoene szene in der Starbuck mit dem Blackbird auf probeflug ist, dann ist sie auf einmal verschwunden, Apollo wird schon nervoes- und auf einmal schaltet sie direkt vor Apollos Viper ihre Helmbeleuchtung wieder ein- keine zehn .
meter von ihm entfernt.
Das sieht fast genau so aus wie das bild meines Piloten wo nur das gesicht zu sehen ist, in der Dunkelheit.
Gruß swordsman/ Sven

Online swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #80 am: 11. Dezember 2012, 11:42:04 »
So ein wenig was zum schauen für euch!

Das macht doch nen ganz guten Eindruck, ich bin jedenfalls zufrieden  ;)
Hier mal die Bilder meiner bisher besten bemalten Figur, wenn ich das gesicht hier auch so hinkriege bin ich zufrieden.

Entschuldig bitte das zwei Bilder auf der seite liegen, hoffe man kann trotzdem das Gesicht bzw. die Augen erkennen, zur Figur selbst, diese stammt von der Fa. Wolf, ist 1:35, ein Waffen XX- Grenadier in Winterbekleidung.
Gruß swordsman/ Sven

Online swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #81 am: 11. Dezember 2012, 11:49:11 »
Da fehlt Washing, Washing, Washing...  :nein: ;D

Wo und was? :dontknow:  bin für jeden Tip dankbar - nur so kann ich besserwerden ;) :pfeif:
Gruß swordsman/ Sven

Offline Matoq

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1147
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #82 am: 11. Dezember 2012, 11:52:11 »
Ja bisschen Wash täte gut, aber was mich viel mehr Interessiert. ;D :0
Hast du nochmal nen besseres Bild wo man den Leuchteffekt besser sehen kann?

Online swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #83 am: 11. Dezember 2012, 11:56:04 »
Ja bisschen Wash täte gut, aber was mich viel mehr Interessiert. ;D :0
Hast du nochmal nen besseres Bild wo man den Leuchteffekt besser sehen kann?

Werde heute Abend noch ein paar bilder mit Leuchteffekt machen.
Gruß swordsman/ Sven

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #84 am: 11. Dezember 2012, 14:17:47 »
du bekommst das schon hin :thumbup:
Grüße, Heiko

Online swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #85 am: 11. Dezember 2012, 14:51:44 »
@Mr. Azuma,
danke, dann weiß ich was ich mir bei meiner nächsten Bestellung beim Modellbaudealer mitbestellen werde!

[Edit]
Die von Vallejo werdens wohl werden, hab von denen schon zwei/ drei Acrylfarben.
« Letzte Änderung: 11. Dezember 2012, 15:14:59 von swordsman »
Gruß swordsman/ Sven

Online swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #86 am: 11. Dezember 2012, 16:09:03 »
Vielen Dank Lucas  :thumbup:
Wo du das Thema Klarlacke angesprochen hast, genau das war der grund warum ich seit Jahren nix mehr Lackiert habe, hatte seinerzeit zwei Modelle (Pz. III des Afrikacorps & Pz. V Panther in Wintertarnung) gebaut und ganz gut lackiert gehabt, entsprechend gealtert- soweit so gut- nur der Schei* Matte Klarlack von Revell hat das ganze ergebnis zu nichte gemacht, es wurde nur stellenweise richtig matt, in meiner Verzweiflung hatte ich versucht das ganze zu retten indem ich nochmals mit Mattlack klar rüber ging, da bildete sich ein leichter weißer schleier und die ganze Oberfläche wurde richtig unansehnlich- muß allerdings auch sagen das ich zwischen den beiden Matten schichten auch noch nen glänzenden Klarlack (einer anderen Marke) auflackierte. Die haben sich untereinander nicht vertragen.
Ergebniss der ganzen Aktion, der Panther steht mittlerweile ohne Lack in der vitrine und wartet auf eine Neulackierung, der Pz. III steht mit einigen glänzenden Stellen ebenfalls in der Vitrine, und wartet auch auf ne Restaurierung.
Gruß swordsman/ Sven

Online swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #87 am: 11. Dezember 2012, 17:26:53 »
 :evil6: da hab ich noch ne Anekdote zu:

Die Revell- Airbrush farben sind ja in diesen kleinen Glasflaschen- mit Stahlkugel- da hab ich es schon mal geschafft so eine Flasche beim durchmischen/ schütteln, kaputt zu schütteln  :motzki:- auf einmal hatte ich die ganze Farbe in der Hand....hab mit der Stahlkugel den Boden aus der Flasche geschlagen/ geschüttelt  :o ;)
Gruß swordsman/ Sven

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #88 am: 11. Dezember 2012, 17:32:39 »
Sowas geht auch mit einer Glas Sprudelflasche und einem Geldstück. Lange genug schütteln und irgendwann fällt der Glasboden raus  ;)

Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #89 am: 11. Dezember 2012, 20:32:31 »
Also das Thema Farben ist ja wieder ein besonderes und für jeden Speziell, zumindest empfinde ich so. Ich arbeite seit meinem kleinen Einstieg in WH nur noch mit GW Farben und male damit von der Figur über da Raumschiff, den Mecha bis hin zu Auto´s alles. Als Grundierung habe ich bisher die Farben von Sparvar benutzt, ebenso deren Seidenmatt Klarlack. Damit komme ich klasse zurecht und die habe ich auch schon im Winter benutzt, etwas was nicht jeder Lack mitmacht. Aber hier muß und sollte jeder das richtige für sich finden.

Was den Piloten angeht, so empfehle ich auch noch ein Wash, belebt mit einfachen Mitteln die Kleidung. Aber vorsicht dabei!!! Ich verdünne auch Washs sehr gerne mal und lege lieber 2 Schichten an als eine die dann doch zu kräftig ausfällt. ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Online swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #90 am: 12. Dezember 2012, 10:25:36 »
So, hier noch ein paar beleuchtungsbilder des Piloten. Entschuldigt die Fotoqualität, ist das beste was mein Handy konnte  :pfeif:
Gruß swordsman/ Sven

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #91 am: 12. Dezember 2012, 17:41:58 »
Ich glaub in meinen AT-AT passt keine Beleuchtung  ;D

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #92 am: 12. Dezember 2012, 18:48:50 »
Ich glaub in meinen AT-AT passt keine Beleuchtung  ;D

klaro...lass mal 1914 dran ;D ;D
Grüße, Heiko

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #93 am: 12. Dezember 2012, 21:50:20 »
klaro...lass mal 1914 dran ;D ;D
Willst Du zufällig was Andeuten....  :pfeif:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #94 am: 12. Dezember 2012, 21:52:18 »
jepp  ;D ;D
Grüße, Heiko

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #95 am: 12. Dezember 2012, 21:55:30 »
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Online swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #96 am: 13. Dezember 2012, 21:52:28 »
So nachdem ich die letzten Abende mit verschiedenen Washings (stark verduennte Acryl & Emailfarbe) experiment habe, mich aber nichts ueberzeugen konnte  :dontknow:, habe ich heute, nach alt bekannter art  :evil5: ein washing mit stark verduennter Oelfarbe aufgetragen,- hah und siehe da das hat mir am besten gefallen.
Bildaz hab ich auch schon gemacht, werde ich morgen hochladen.
Gruß swordsman/ Sven

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #97 am: 13. Dezember 2012, 22:03:08 »
Kann ich gut nachvollziehen, benutze auch immer am Liebsten Washings auf Öl Farben Basis.
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Online swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #98 am: 14. Dezember 2012, 09:50:12 »
So hier nun die Bilder vom meinem gestrigen Fortschritt. Ich finde mit nen washing sieht das noch besser aus- hätte ich nicht gedacht!

[Edit]
Hab vergessesn zu erwähnen das der Helm auf der unterseite noch einen kleinen Streifen Sheet spendiert bekam, dort waren noch zwei kleine Lichtlecks- so hab ich zwei Fliegen mit einer klappe geschlagen- die lecks sind zu und der Helm bekam einen etwas größeren "Anschlußkragen" zum Overall.
« Letzte Änderung: 14. Dezember 2012, 10:03:43 von swordsman »
Gruß swordsman/ Sven

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Viper Nr. 4
« Antwort #99 am: 14. Dezember 2012, 10:04:13 »
Ein washing macht einen genauso grossen Unterschied, wie ein guter Makro...  ;)

Du musst etwas weiter weg gehen und auf genug Licht achten.

Auf die arg verschwommenen Bilder kann zumindest ich gut verzichten.... schau dir das bitte nochmal an... so bringt das niemandem etwas ausser vielleicht Kopfschmerzen...  ;D
« Letzte Änderung: 14. Dezember 2012, 10:06:24 von Benjamin Arendt »
Smooth is easy, easy is fast.